< Luqaassa 15 >

1 Issi gallas qaraxa shiishizaytine nagaranchati wuri Yesussappe siyanas iza achch shiiqqida.
Es waren aber gerade die Zöllner und Sünder die, die ihm nahe zu kommen suchten, um ihn zu hören.
2 Farsawetinne Xaafeti “ha addey nagaranchata ixxenna, istarakka mees” giidi ba garssan zigiretida.
Darüber murrten die Pharisäer und die Schriftgelehrten laut und sagten: »Dieser nimmt Sünder (in seine Umgebung) auf und ißt mit ihnen.«
3 Yesussaykka istas leemuso hiz gi yoottides
Da antwortete ihnen Jesus durch folgendes Gleichnis:
4 “Inte giddofe issi uras xeetu dorssi diikko he xeetu dorssatape issina dhaykko atidda uddufun tammanne uddufunata denbban yeggidi dhayidayssa demmna gakanas koyana bonttay oonee?
»Wo ist jemand unter euch, der hundert Schafe besitzt und, wenn ihm eins von ihnen verloren geht, nicht die neunundneunzig in der Einöde zurückläßt und dem verlorenen nachgeht, bis er es findet?
5 Demmida wode ufaysara hashen tookki ekkidi
Wenn er es dann gefunden hat, nimmt er es voller Freude auf seine Schultern
6 beso simmes, ba laggetanne guta asata issi bolla xeeyggidi (dhayida ta dorssiyo demmadis tanara issife ufa7etite) gandes.
und ruft, wenn er nach Hause gekommen ist, seine Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: ›Freuet euch mit mir! Denn ich habe mein Schaf wiedergefunden, das verloren gegangen war.‹
7 Ta intes yootays (hessathokka maaroteth koshonta uddufun tammanne uddufun xillotappe maaretethan geliza issi nagaranchan salon ufayssa gidana.” )
Ich sage euch: Ebenso wird im Himmel über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt, mehr Freude herrschen als über neunundneunzig Gerechte, die der Bekehrung nicht bedürfen.
8 Woyko issi tamu bira santimey diza maccashiya he tamappe issiniyadhaykko xomppe oythada demmna gakanas keeththa gars pitada lo7etha koyonta maccash oonee?
Oder wo ist eine Frau, die zehn Drachmen besitzt und, wenn sie eine von ihnen verliert, nicht ein Licht anzündet und das Haus fegt und eifrig sucht, bis sie (das Geldstück) findet?
9 Izakka demmida wode ba laggetanne ba gutata issife xeeyggada “tappe dhayida bira santimeyo demmida gish tanara issife ufa7etite” gandus.
Wenn sie es dann gefunden hat, ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und sagt: ›Freuet euch mit mir, denn ich habe die Drachme wiedergefunden, die ich verloren hatte.‹
10 Ta intes yootays “hessathokka maarotan geliza issi nagarancha uran Xoossa kiitanchata achchan ufays gidana”
Ebenso, sage ich euch, herrscht Freude bei den Engeln Gottes über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt.«
11 Qassekka Yesussay asatas hizgides “issi uras nam77u nayti deetes.
Dann fuhr er fort: »Ein Mann hatte zwei Söhne.
12 Istappekka kaalo naazi ba aawa (aabo! nees diza miishshafe ta gish taas imma) gides. Aawaykka bees diza miishsha ba naytas gishides.”
Der jüngere von ihnen sagte zum Vater: ›Vater, gib mir den auf mich entfallenden Teil des Vermögens!‹ Da verteilte jener das Hab und Gut unter sie.
13 Daro wode gam7onta dishe kaalo naazi ba miishsha wursi shiishshi ekkidi haho biitta biddes. Heenka bees diza miishsha go7ay bayndda coo mela dhaysides.
Kurze Zeit darauf packte der jüngere Sohn alles, was ihm gehörte, zusammen und zog in ein fernes Land; dort brachte er sein Vermögen in einem ausschweifenden Leben durch.
14 Izikka bees dizaysa wursi wursidappe guyyen he biittan iita koshay denddini daro waaydes.
Als er nun alles aufgebraucht hatte, entstand eine schwere Hungersnot in jenem Lande, und auch er begann Not zu leiden.
15 Hessa gish he dereni diza asappe issaadekko shiiqidees. He uraykka ba guddunth heemana mala gudduntha heemizasso yeddides.
Da ging er hin und stellte sich einem der Bürger jenes Landes zur Verfügung; der schickte ihn auf seine Felder, die Schweine zu hüten,
16 Naazikka guddunthati miza harqqo maanaas amottides, shin hessakka immizaddey baa.
und er hätte sich gern an den Schoten des Johannesbrotbaumes satt gegessen, welche die Schweine als Futter bekamen, doch niemand gab sie ihm.
17 Gido attin iza wozinay simmida wode “ta aawa ashkkaratappe aappunappe kath tirpize shin tani hayssan gafan hayqqana matadinaa?
Da ging er in sich und sagte: ›Wie viele Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluß, während ich hier vor Hunger umkomme!
18 Denddada ta aawa so baada (aabo! salon Xoossa: biittan nena ta qohadis.”)
Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe gegen den Himmel und dir gegenüber gesündigt;
19 Haysappe guye “ta nena geetistada xeeyggistanas taas beesena: ne ashkkaratappe issa mala tana taybba” gides.
ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen: halte mich wie einen von deinen Tagelöhnern.‹
20 Hessa gish dendidi ba aawakko biddes. gido attin buroo izi hahora yishin aaway beyidi michchettidinne izakko woxxi biiddi idimi oykkidi yerides.
So machte er sich denn auf den Weg zu seinem Vater. Als er aber noch weit entfernt war, sah ihn sein Vater kommen und fühlte Mitleid: er eilte (ihm entgegen), fiel ihm um den Hals und küßte ihn.
21 Naazikka “aabo salon Xoossa, biittan nena ta qohadis, hayssafe guyyen ta ne na geetistada xeeyggistanas taas beesena” gides.
Da sagte der Sohn zu ihm: ›Vater, ich habe gegen den Himmel und dir gegenüber gesündigt; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen!‹
22 Gido attin aaway ashkkaratas eesottidi wursofe doorettida mayo ehidi mayzite iza biradhdhen yiichi, iza tohonkka caamma aathite.
Der Vater aber befahl seinen Knechten: ›Holt schnell das beste Gewand aus dem Hause und legt es ihm an; gebt ihm auch einen Ring an seine Hand und Schuhe an seine Füße
23 Modhdho mirgo ehidi shukkite, miidi ufa7etos.
und bringt das gemästete Kalb her, schlachtet es und laßt uns essen und fröhlich sein!
24 Haysi ta nay hayqqides shin paxides dhaydes shin beettides gides, hessafe guyyen ufa7eteth oykkida.
Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden!‹ Und sie fingen an, fröhlich zu sein.
25 Haysi hanniza wode bayra naazi goshsha son dees, heepekka simmidi so matida wode diitha durus siyides.
Sein älterer Sohn aber war währenddessen auf dem Felde. Als er nun heimkehrte und sich dem Hause näherte, hörte er Musik und Reigenchöre.
26 Izika ashkkaratappe issa xeeyggidi “hessi aazzee?” gi oychchides.
Da rief er einen von den Knechten herbei und erkundigte sich, was das zu bedeuten habe.
27 Ashkaarazikka “ne ishay yides, izi saronne lo7ooni simmida gish ne aaway handadho mirgo shukides” gides.
Der gab ihm zur Antwort: ›Dein Bruder ist heimgekommen; da hat dein Vater das gemästete Kalb schlachten lassen, weil er ihn gesund wiedererhalten hat.‹
28 Bayra ishazikka hanqqettidi so gelanaskka koybeynna. Aawaykka kare kezidi izi so gelana mala woosides.
Da wurde er zornig und wollte nicht ins Haus hineingehen; sein Vater aber kam heraus und redete ihm gut zu.
29 Gido attin izikka zaaridi aawas “hekko tani hayssa gakanas nees aylle mala oothadis, azazoppe isinokka pacisabeyke, gido attin ne ta laggetara ufa7istana mala issi deyshsha laaqqakka imabeyka,
Da antwortete er dem Vater: ›Du weißt: schon so viele Jahre diene ich dir und habe noch nie ein Gebot von dir übertreten; doch mir hast du noch nie auch nur ein Böcklein gegeben, daß ich mit meinen Freunden ein fröhliches Mahl hätte halten können.
30 Gido attin haysi ne naazi nees dizaysa wursi laymatizaytara wursidi yishin handadho mirgo izas shukkadasa” gides
Nun aber dieser dein Sohn heimgekehrt ist, der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat, da hast du ihm das Mastkalb schlachten lassen!‹
31 Awaykka “ta nazo ne wurso wode tanara daassa, taas gididay wurikka neessa.
Er aber erwiderte ihm: ›Mein Sohn, du bist allezeit bei mir, und alles, was mein ist, ist auch dein.
32 Haysi ne ishay hayqqides shin paxides dhaydes shin beettides, hessa gish nuni ufa7istanas besses” gides.
Wir mußten doch fröhlich sein und uns freuen! Denn dieser dein Bruder war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren gegangen und ist wiedergefunden worden.‹«

< Luqaassa 15 >