< Luqaassa 14 >
1 Issi gallas Yesussay quma maanaas Farsawista halaqatape issa so gelida wode asay wuri Yesussa ay oothanakonne gidi ayfe iza bolla tooki xellides.
Als er dann an einem Sabbat in das Haus eines der Obersten der Pharisäer gekommen war, um dort am Mahl teilzunehmen, lauerten sie ihm auf.
2 Heenka asatethay izas purin wayetiza issi assi iza sinthan dees.
Und siehe, ein wassersüchtiger Mann erschien dort vor ihm.
3 Yesussaykka Muse woga erizaytanne Farsawista saketizadde sanbbata gallas pathanaas koshize koshennee? gidi oychchides.
Da richtete Jesus die Frage an die Gesetzeslehrer und Pharisäer: »Darf man am Sabbat heilen oder nicht?«
4 Istika co7u gida izikka addezza bochchiddi pathi yeddides.
Sie aber schwiegen. Da faßte er ihn an, heilte ihn und hieß ihn gehen.
5 Qassekka intefe issi asas sanbbata wode nay woykko booray kundidi olan geliko eeson heeraka kesonta uray oone? gides.
Hierauf sagte er zu ihnen: »Wem von euch wird sein Sohn oder sein Rind in einen Brunnen fallen, und er wird ihn nicht sofort auch am Sabbattage herausziehen?«
6 Istika oychas aykko zaroka demmnaas dand7ibeyitenna
Und sie vermochten ihm auf diese Frage keine widersprechende Antwort zu geben.
7 Xeygetida asati uttanaas boncho so koyishin Yesussay beyidi leemuso istas hiz gidi yoottides.
Er legte aber den Gästen ein Gleichnis vor, weil er beobachtete, wie sie sich die obersten Plätze aussuchten, und sagte zu ihnen:
8 Issi assi nena sarges xeysiko boncho son utofa, nepe bollara bonchetizaddey xeysetiko
»Wenn du von jemand zu einem Festmahl eingeladen bist, so setze dich nicht obenan; es könnte sonst jemand, der noch vornehmer ist als du, von ihm geladen sein,
9 Intena nam77antaka xeysidaddey yiidi ne utidasoza hayssaddes yeda gaana, nenika yelatashe ziqaso banddassa.
und dann würde der, welcher dich und ihn geladen hat, kommen und zu dir sagen: ›Tritt diesem da den Platz ab!‹, und du müßtest dich alsdann dazu verstehen, beschämt untenan zu sitzen.
10 Gido attin xeysetida wode ziqaso xellada utta, nena xegidaddey yiidi ta lagge haaya dhoqason utta gaandes, nenika he wode nenara maaddan utida asa wurso sinthan bonchetana.
Nein, wenn du eingeladen bist, so gehe hin und setze dich untenan; dann wird der Gastgeber kommen und zu dir sagen: ›Freund, rücke weiter nach oben!‹, dann wirst du in den Augen aller deiner Tischgenossen geehrt dastehen.
11 Ays giiko bena dhoqqu histizaddey wuri ziq gaana bena ziq histizaddey wuri dhoqqu gaana.
Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.«
12 Yesussaykka xeygidaddeza hiz gides quma woykko ka7o muzanas xeysiko neysatho nena xeysidi muzonta mala ne laggeta woykko ne ishata, ne dabota, woykko durista woykko dure guttata xegopa
Er sagte dann auch zu dem, der ihn eingeladen hatte: »Wenn du ein Mittagsmahl oder ein Abendessen veranstaltest, so lade nicht deine Freunde und deine Brüder, nicht deine Verwandten und reichen Nachbarn dazu ein; sonst laden auch sie dich wieder ein, und dir wird Gleiches mit Gleichem vergolten.
13 Gido attin asa xeysada muzana koyko manqota, kushey toy bayndda wobistane qooqeta xeysa neni anjetana.
Nein, wenn du ein Gastmahl veranstalten willst, so lade Arme und Krüppel, Lahme und Blinde dazu ein,
14 Xeysetidayti kushe zaranaas danda7onta gish xillota dentha wode nees kushey zaretana.
dann wirst du glückselig sein, weil sie es dir nicht vergelten können; denn es wird dir bei der Auferstehung der Gerechten vergolten werden.«
15 Maaddan Yesussara issife utidaytape issay hayssa siyidi Xoossa kawotethan shiiqidi maaddafe miza uray anjetidadde gides.
Als einer von den Tischgenossen dies hörte, sagte er zu ihm: »Glückselig ist, wer am Mahl im Reiche Gottes teilnehmen wird!«
16 Yesussaykka hizgides issi assi wolqama diggisa giigisidi daro assi xeygides.
Jesus aber antwortete ihm: »Ein Mann veranstaltete ein großes Gastmahl und lud viele dazu ein.
17 Diggissa maana wodeyka gakin xeygetida imathata wurikka giigida gish ha yite gidi xegana mala ba ashkkara yeddides.
Er sandte dann seinen Knecht zur Stunde des Gastmahls aus und ließ den Geladenen sagen, sie möchten kommen, denn es sei nunmehr alles bereit.
18 Gido attin wurikka beso hara gaaso shiishidi isoy ha7i gade shamadis baada beyanas besses hachsi tana lancofa gides.
Da begannen alle ohne Ausnahme sich zu entschuldigen. Der erste ließ ihm sagen: ›Ich habe einen Acker gekauft und muß notwendigerweise hingehen, um ihn zu besichtigen; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
19 Hankoysika tani ichachu waxa boora shamadis izista paaca xellana gish hach tana lancofa gides.
Ein anderer sagte: ›Ich habe fünf Joch Ochsen gekauft und muß hingehen, um sie zu erproben; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
20 Qasse hara asaykka tani buro miishratethan days baannaas danda7ikke gides.
Wieder ein anderer sagte: ›Ich habe mich verheiratet, kann also nicht kommen.‹
21 Oothanchayka kitetida soope simmidi hezati gidayssa ba Godas yoottides. he wodeka diggisa giigisidays hanqetidi oothancha hizgides, elella oydu oge kezada manqota, kusheynne toy bayndda wobista qomaxatanne ayfey bayndda qooqeta ha geltha gides.
Als nun der Knecht zurückkam, berichtete er dies seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und gab seinem Knecht die Weisung: ›Gehe schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und bringe die Armen und Krüppel, die Blinden und Lahmen hierher.‹
22 Oothanchayka zaaridi ta Godo ne tana azazidaysa wursa poladis burokka utetha soy dees gides.
Der Knecht meldete dann: ›Herr, dein Befehl ist ausgeführt, doch es ist noch Platz vorhanden.‹
23 Godazikka oothanchaza gede oydu oge keza ta keeth kumana mala pudene dugenne aadhdhizaytta wolqara geltha.
Da sagte der Herr zu dem Knecht: ›Gehe auf die Landstraßen und an die Zäune hinaus und nötige die Leute dort hereinzukommen, damit mein Haus voll werde!
24 Tani tuma gays diggisa maana xeysetidaytape issi urayka duunan gelthenna gides.
Denn ich sage euch: Keiner von jenen Männern, die (zuerst) geladen waren, wird mein Gastmahl zu kosten bekommen.‹«
25 Daro derey izara issife bizayssa beyidi guye simmida Yesussay hizgides.
Es zogen aber große Volksscharen mit ihm; da wandte er sich um und sagte zu ihnen:
26 Taako yizay wuri ba aawanne ba, ba machchonne nayta, ba ishatanne michchista ba duus gidiin ixonta agikko tana kaallizadde gidanas danda7enna.
»Wenn jemand zu mir kommt und nicht seinen Vater und seine Mutter, sein Weib und seine Kinder, seine Brüder und seine Schwestern, ja sogar sein eigenes Leben haßt, so kann er nicht mein Jünger sein.
27 Be masqale tookidi tana kaalontay tana kaallizadde gidanas danda7enna.
Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Jünger sein.«
28 Inte issi assi keethe keexanas koyko polanaas danda7anakkonne danda7ontako koyrotidi ba bira qopontay oone?
»Denn wer unter euch, der einen Turm zu bauen beabsichtigt, setzt sich nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob er auch die Mittel zur Ausführung des Planes habe?
29 Keetha keexana doomidi wursanaas hanonta ixxiko beydda assi wuri iza bolla miicana.
Sonst, wenn er den Grund gelegt hat, und er den Bau nicht zu Ende führen kann, werden alle, die es sehen, anfangen über ihn zu spotten
30 Istika hizgana haysi addezzi keeth oykides shin polibeyna.
und werden sagen: ›Dieser Mensch hat den Bau begonnen, doch ihn nicht zu Ende führen können.‹
31 Woykko issi kawoy hara kawora olistana giigiidi nam77u tamu shi asa assi ekki yiza kawo zaranaas tamu shi ola asara zaranakonne uttidi qopontay oone?
Oder welcher König, der zum Kriege mit einem andern König ausziehen will, setzt sich nicht zuerst hin und geht mit sich zu Rat, ob er imstande ist, mit zehntausend Mann dem entgegenzutreten, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt?
32 Ola zaranaas danda7ettontta milatida bettikko buro hahon dishin maqaynanas gaana yedes.
Sonst muß er, solange jener noch weit entfernt ist, eine Gesandtschaft an ihn schicken und um Friedensverhandlungen bitten.
33 Izaka mala inte oonikka gidiin bees dizaysa aggontay oonikka tana kaallizadde gidanas danda7enna.
Ebenso kann keiner von euch mein Jünger sein, der sich nicht von allem lossagt, was er besitzt. –
34 Maxiney lo7oshin maxiney mal7onta ixxiko go7ena,
Das Salz ist also etwas Gutes; wenn aber einmal auch das Salz fade geworden ist, womit soll man es wieder zu Salz machen?
35 Gadeni yegin gidonta gish co kare wora yegetes siyiza haythi diza assi siyo.
Weder für den Acker noch für den Düngerhaufen ist es brauchbar: man wirft es eben aus dem Hause hinaus. Wer Ohren hat zu hören, der höre!«