< Kitetidayta Ootho 21 >
1 Nu isttafe shakketidine markkaben gellidi siti giidi Qoos geetettiza abba giidoon diza harure dere bidos; wonttetha gallas hara Ruddi geetettiza abba giidoon diza harure dere gakkidos. Heepekka issi Phaxxira geetettiza kaatama bidosu.
Als wir uns dann von ihnen losgerissen hatten und wieder in See gegangen waren, kamen wir in gerader Fahrt nach Kos, am nächsten Tage nach Rhodus und von dort nach Patara.
2 Hen gede Finqqe gizaso biza markkabe dizaro demmidine izin gellidi bidos.
Als wir dort ein Schiff fanden, das nach Phönizien bestimmt war, stiegen wir ein und fuhren ab.
3 Abba giidoon diza Qophirossa geetettiza haruro derepe hadirssa baggan yeeggidi Soore giza dere biidi Xirossa geetettiza abba achchan diza dere bidos; Hessas gasooy markkabeya ba caanetida caana hen woththanas koshshiza gishaskko.
Wir bekamen Cypern in Sicht, das wir aber zur Linken liegen ließen, steuerten auf Syrien zu und legten in Tyrus an; denn dort hatte das Schiff seine Ladung zu löschen.
4 Hen ammanizayta koyi demmidi isttara lappun gallas gammiidos; Isttikka xiillo ayana kaalethon phawulossa “Yerusalame boppa” gidi yootida.
Wir suchten nun die Jünger auf und blieben sieben Tage dort; jene warnten den Paulus auf Eingebung des Geistes wiederholt vor der Reise nach Jerusalem.
5 Nu hen gamm77ana wodey wurin isttafe shakeetidi nu ogge bidos. Istti wuri ba machchetarane ba nayitara isfe kaatamape kare kezana gakkanaas nuna moyizida; Abba achchan nu wuri gullibatidi wossidape guye denddidi issay issara sarootettidi shakettidos.
Als wir aber die Tage dort verlebt hatten, machten wir uns zur Weiterfahrt auf den Weg, wobei alle (Brüder) samt Frauen und Kindern uns das Geleit bis vor die Stadt hinaus gaben. Am Strande knieten wir nieder und beteten;
6 Hessafe guye nu markkaben gellin istti gede besso simmida.
dann nahmen wir Abschied voneinander und gingen an Bord, während jene wieder heimkehrten.
7 Nu xiirossape denddidi abba bolla buus wursiidape guye gede Phexelemayis geetettizaso gakkidos. Henkka ammaniza asara gagidi saroketidi hen istta achchan issi gaalas gamidos.
Wir aber legten den letzten Teil unserer Fahrt zurück, indem wir von Tyrus nach Ptolemais segelten; wir begrüßten auch hier die Brüder, blieben aber nur einen Tag bei ihnen.
8 Wonttetha gallas heppe kezidi Qissariya gizaso bidos; Qissariyan lappun daqoonistape issa wonggelawe Philphphosaso gellidi iza achchan shempidos.
Am nächsten Morgen zogen wir weiter und kamen nach Cäsarea, wo wir bei dem Evangelisten Philippus, einem der sieben, einkehrten und bei ihm blieben.
9 Izas nabe gidida oyddu gelontta geella7o nayti deettes.
Dieser hatte vier unverheiratete Töchter, welche Prophetengabe besaßen.
10 Daroo gallas hen nu gammin issi Agaboossa geetettiza nabey Yuda derepe yides.
Während unseres mehrtägigen Aufenthalts (in Cäsarea) kam ein Prophet namens Agabus aus Judäa herab
11 He nabey nukko shiqidine Phawulossa dancco ekkidi ba toone ba kushshe qachchidi “xiillo ayanay hayssa dancca goda Yerusalamen diza ayhuda asati hayssatho qachchidi Ayhuda gidonta deretas aththi immana gees” gides.
und besuchte uns, er nahm den Gürtel des Paulus, band sich Hände und Füße damit und sagte dann: »So spricht der heilige Geist: ›Den Mann, dem dieser Gürtel gehört, werden die Juden in Jerusalem in dieser Weise binden und ihn den Heiden in die Hände liefern.‹«
12 Hessa siyidi nukka nunara diza asaykka Phawulossay Yerusalame bontta mala wossides.
Als wir das hörten, baten wir und die Einheimischen den Paulus inständig, er möchte nicht nach Jerusalem hinaufgehen.
13 Qass Phawulossay nuna inte yeekki yeekkidi ta wozina aazas menththeti? tan Goda Yesussa sunththa gish Yerusalamen qachcho xalala gidoontta hayqanaskkka gigistadis” gides.
Da antwortete Paulus: »Was weint ihr so und macht mir das Herz schwer? Ich bin ja bereit, mich in Jerusalem nicht nur binden zu lassen, sondern auch den Tod für den Namen des Herrn Jesus zu erleiden!«
14 Izi nu zoore ekkontta ixxin “histtikko Goda sheney hano” gidi agagides.
Weil er sich nun nicht umstimmen ließ, beruhigten wir uns und sagten: »Des Herrn Wille geschehe!«
15 Nu hen guuththa gaallasata gammidappe guye nu mishshe wursii gigisidi Yerusalame bidos.
Nach Ablauf dieser Tage machten wir uns reisefertig und zogen nach Jerusalem hinauf.
16 Qissariyan diza issi issi ammanizayiti nunara isfe yida; isttikka nuni Minasonne keeththan daana mala nuna izaso kaalethi Minasonney kasetidi ammanida Qophirose dere asakko.
Dabei begleiteten uns auch einige Jünger aus Cäsarea und brachten uns zu einem gewissen Mnason aus Cypern, einem alten Jünger, bei dem wir als Gäste wohnen sollten.
17 Nu Yerusalame gakkida mala ammanizayiti nuna uhaaththaayssan mokki ekkida.
Nach unserer Ankunft in Jerusalem nahmen uns die Brüder mit Freuden auf.
18 Wonttetha gallas Phawulossay nunara Yaqobekko bides; he wode wossa keeththa ciimati hen deettes.
Gleich am folgenden Tage ging Paulus mit uns zu Jakobus, und auch alle Ältesten fanden sich dort ein.
19 Phawulossay asa wursii saroothidappe guye Xoossi iza baggara Ayhuda gidonta asa giidoon ooththidayssa wursii issino ashshontta yootides.
Nachdem Paulus sie begrüßt hatte, erzählte er ihnen alles im einzelnen, was Gott unter den Heiden durch seine Arbeit vollbracht hatte.
20 Hessa siyidi asay wuri xoossu galatides; Phawulossakka hizzgides “nu ishazo daroo shiyan qoodetiza ammanizayti Ayhudista giidoon dizayssine wurkka musse woga wozzinape nagizayita gididayssa nekka errasa.
Als sie das gehört hatten, priesen sie Gott, sagten aber zu ihm: »Du siehst, lieber Bruder, wie viele Tausende es unter den Juden gibt, die gläubig geworden sind; doch alle sind sie eifrige Anhänger des (mosaischen) Gesetzes.
21 Neni Ayhuda gidonta dereta giidoon diza Ayhudata (inte nayita qaxxaropite woykko wogata oosopite ga ne tamaarssada asay Musse woga shaarana mala ooththes giza wore asay siydes.
Nun ist ihnen aber über dich berichtet worden, daß du allen Juden, die unter den Heiden leben, den Abfall von Mose predigest und ihnen empfehlest, sie möchten ihre Kinder nicht beschneiden lassen und überhaupt die herkömmlichen Gebräuche nicht mehr beobachten.
22 Histtin ha7i azze loo7oy? Hai ne yussa asay tumappe siyana.
Was ist da nun zu tun? Jedenfalls werden sie von deinem Hiersein erfahren.
23 Hessa gish nu nena gizayssa ooththa; Nu achchan tasala gaaththana yida oyddu asati deettes.
Tu also, was wir dir raten! Wir haben hier (gerade) vier Männer unter uns, die ein Gelübde auf sich genommen haben;
24 Ne istta nenara ekkada isttara gidada nena geshsha asati ba huee meyidistana malane Xoossa keeththan immetiza muxxata mishsha ne isttas qanxxa, ne hessaththo ooththikko ne bolla worettidaysi wuri mela gididayssane nekka musse woga polla nagizade gididayssa asay wuri errana.
nimm diese mit dir, laß dich mit ihnen reinigen und bezahle für sie (die zu entrichtenden Gebühren), damit sie sich das Haupt scheren lassen können; dann werden alle einsehen, daß an den Gerüchten, die ihnen über dich zu Ohren gekommen sind, nichts Wahres ist, daß vielmehr auch du in der Beobachtung des Gesetzes wandelst.
25 Hinkko Ayhuda gidonta asape ammanidayta gish gidiko (Eeqqas shuketidi tunidayssa mooppite, suththuka uyoppite, shuketidi suththi biitan gukonta bawutta hayqqida mehe asho moppite, laymmafe hakiite) giidi cimmati qachchida qaala dabbidabe xaahaaththaidi nu isttas yeddidos.”
Was aber die gläubig gewordenen Heiden betrifft, so haben wir beschlossen und ihnen (schriftlich) mitgeteilt, daß sie sich vor Götzenopferfleisch, vor (dem Genuß von) Blut, vor dem Fleisch erstickter Tiere und vor Unzucht zu hüten haben.«
26 Hessafe guye Phawulossay he oyddu asata benara ekkidi wonttetha gallas isttara bena geshshides; istti geyiza gaallasati appun gaallaskkone issi issade gish immetiza mishsh immiza wodey aydekkone errisanas xoossa keeth gellides.
Daraufhin nahm Paulus die (betreffenden) Männer mit sich, ließ sich am folgenden Tage reinigen und ging mit ihnen in den Tempel, wo er den Abschluß der Reinigungstage anmeldete, (die so lange dauerten) bis für einen jeden von ihnen das Löseopfer dargebracht sein würde.
27 Lappun gallas kumana maatishin Isyya derepe yida Ayhuda asay Phawulossa xoossa keeththan beeyidi dera iza bolla denththethidi iza oykkida.
Als aber die sieben Tage (der Reinigungszeit) nahezu abgelaufen waren, erblickten ihn die Juden, die aus der Provinz Asien gekommen waren, im Tempel und brachten die ganze Volksmenge in Aufruhr; sie nahmen ihn fest
28 “Isiraele asato! nuna maaddite! nu asane nu woga hayssa nu dizasoza cayishshene derey dizason wursion asa tamaarisizadey hayssi izako; Hesikka gidena gidi Ayhuda gidonta asata xoossa keeth gelliththidi hayssa geshsha sooza tunnisides” gishe wassida.
und riefen laut: »Ihr Männer von Israel, kommt uns zu Hilfe! Dies ist der Mensch, der überall vor allen Leuten seine Lehre gegen unser Volk und gegen das Gesetz und gegen diese Stätte vorträgt! Dazu hat er jetzt auch noch Griechen in den Tempel hineingebracht und dadurch diese heilige Stätte entweiht!«
29 Istti hessa gida gasooy hayssafe kase Ehaaththaesone yeletta gidida Xirrofimmossa izara isfe kaatama giidoon beeyida gish iza Phawulossay xoossa keeth ekki gellida millatida gishshaskko.
Sie hatten nämlich vorher den Trophimus aus Ephesus in der Stadt mit ihm zusammen gesehen und meinten nun, Paulus habe ihn in den Tempel mitgenommen.
30 Kumetha kaatamaya ba giidoon shirotides; derey wuri isfe woxxi yidi Phawulossa oykki ekkidi Xoossa keethth gibefe gochochi kessides; Xoossa keeththa penggeti herakka gordetida.
So geriet denn die ganze Stadt in Bewegung, und es entstand ein Volksauflauf; man ergriff Paulus und schleppte ihn aus dem Tempel hinaus, worauf dessen Tore sogleich geschlossen wurden.
31 Asay Phawulossa wodhdhan koyshshin “Yerusalame diza kummetha derey ba garssan shirotides” giza kittay Rome olanchata azazizayssakko gakkides.
Während man nun darauf ausging, ihn totzuschlagen, gelangte an den Obersten der römischen Abteilung die Meldung hinauf, ganz Jerusalem sei in Aufruhr.
32 Hessa gish izi oolanchatanne xeetu oolanchata azazizayta kaaleththidi esoon woxxishe asay dizaso bides; asay olanchata azazizayssa beeydi phawulossa buuka aggida.
Dieser nahm (daher) sofort Mannschaften und Hauptleute mit sich und eilte zu ihnen hinab. Als jene nun den Obersten und die Soldaten sahen, hörten sie auf, Paulus zu schlagen.
33 Azazizayssi izakko shiiqidi Phawulossa oykkidi nam77u sanssalatan qachchistana mala azazidi izi oonnakkone ayy ooththidakone erranas iza oychchides.
Da trat der Oberst heran, bemächtigte sich seiner, ließ ihn in zwei Ketten legen und fragte, wer er sei und was er getan habe.
34 Deereykka ba garssan baggay hessa, baggay hayssa gides; Azazizayssi dereza wasoppe dendidaysan tummay awayssakone erranas danddaetontta ixxin Phawulossa gede oolanchati dizaso ehaaththaana mala azazides.
Da schrien alle in der Volksmenge durcheinander. Weil er nun wegen des Lärms nichts Sicheres ermitteln konnte, gab er Befehl, man solle Paulus in die Burg führen.
35 Phawulossay pude dhoqqaso gakkishin derey daroo hanqqon iza bolla meto gaththanas koyda gish olanchati iza hashshen tokki ehaaththaida.
Als Paulus aber an die Treppe (zur Burg hinauf) gelangt war, mußte er wegen des gewaltsamen Andrangs der Menge von den Soldaten getragen werden;
36 Deereykka “iza wodhna wodhana” gi wassishe iza kaallides.
denn die Volksmenge zog mit unter dem lauten Ruf: »Nieder mit ihm!«
37 Oollanchati Phawulossa ba dizaso gellithana maatishin Phawulossay ollanchata azazizaysa “ta nees issi mishsh yootana mala doosazi” gides. Azazizayskka “ne Girkke qaala errazi?”
Als nun Paulus eben in die Burg hineingeführt werden sollte, fragte er den Obersten: »Darf ich dir etwas sagen?« Jener erwiderte: »Du kannst Griechisch?
38 Histtin ha7i mata dere giidoon meto denththethada shemppo wodhdhida oyddu shi asa ekkada baazzo baqqatida gibixxe addezi nena gidikki?” gidees.
Da bist du also nicht der Ägypter, der vor einiger Zeit den Aufruhr erregt und die viertausend Mann Banditen in die Wüste hinausgeführt hat?«
39 Phawulossaykka “tani Killiqiya garssan daroo errettida Xerssese kaataman yeelletida Ayhude asa, hayssa asas tana yochcharkki” gides.
Paulus antwortete: »Nein, ich bin ein Jude aus Tarsus, Bürger einer namhaften Stadt in Cilicien. Erlaube mir, bitte, zum Volke zu reden!«
40 Izi hasa7ana mala erro giin Phawulossay dhoqqasoon eqqidi asay coou gaana mala ba kushshera malatides; asat coou giin isiraele nayta qaalara hizzgides.
Als jener ihm die Erlaubnis gegeben hatte, gab Paulus, auf der Treppe stehend, dem Volk ein Zeichen mit der Hand; als dann völlige Stille eingetreten war, hielt er in der hebräischen Landessprache folgende Ansprache an sie: