< Ru’uya ta Yohanna 13 >
1 Macijin kuwa ya tsaya a bakin teku. Sai na ga wata dabba tana fitowa daga teku. Tana da ƙahoni goma da kawuna bakwai, da kuma rawani goma a ƙahoninta, a kowane kai kuwa akwai sunan saɓo.
Und ich sah aus dem Meere ein Tier aufsteigen, welches zehn Hörner und sieben Köpfe hatte, und auf seinen Hörnern zehn Diademe, und auf seinen Köpfen Namen der Lästerung.
2 Dabbar da na gani ta yi kamar damisa, amma tana da ƙafafu kamar na beyar, bakinta kuma ya yi kamar na zaki. Macijin nan ya ba wa dabbar ƙarfinsa da gadon sarautarsa da kuma ikonsa mai girma.
Und das Tier, das ich sah, war gleich einem Pardel, [Eig. weiblichen Pardel] und seine Füße wie die eines Bären, und sein Maul wie eines Löwen Maul. Und der Drache gab ihm seine Macht und seinen Thron und große Gewalt.
3 Ɗaya daga cikin kawunan dabbar ya yi kamar yana da raunin da zai iya kashe shi, amma raunin nan da zai iya kashe shi ya riga ya warke. Dukan duniya ta yi mamaki ta kuma bi dabbar.
Und ich sah einen seiner Köpfe wie zum Tode geschlachtet. Und seine Todeswunde wurde geheilt, und die ganze Erde verwunderte sich über das Tier. [W. hinter dem Tiere her]
4 Mutane suka yi wa macijin sujada domin ya ba wa dabbar ikonsa, suka yi wa dabbar sujada, suka kuma yi tambaya cewa, “Wane ne yake kama da dabban nan? Wa zai iya yaƙe ta?”
Und sie beteten den Drachen an, weil er dem Tiere die Gewalt gab, und sie beteten das Tier an und sagten: Wer ist dem Tiere gleich? Und wer vermag mit ihm zu kämpfen?
5 Aka ba wa dabbar baki don ta faɗi kalmomin girman kai da na saɓo ta kuma yi amfani da ikonta har watanni arba’in da biyu.
Und es wurde ihm ein Mund gegeben, der große Dinge und Lästerungen redete; und es wurde ihm Gewalt gegeben, zu wirken 42 Monate. [O. zu handeln; vergl. hierzu Dan. 8,24]
6 Ta buɗe bakinta don tă yi wa Allah saɓo, ta kuma ɓata sunansa da kuma mazauninsa da na waɗanda suke zama a sama.
Und es öffnete seinen Mund zu Lästerungen wider Gott, seinen Namen zu lästern und seine Hütte [O. sein Zelt] und die, welche ihre Hütte in dem Himmel haben. [O. welche in dem Himmel wohnen, zelten]
7 Aka ba ta iko tă yaƙi tsarkaka tă kuma ci nasara a kansu. Aka kuma ba ta iko bisa kowace kabila, jama’a, harshe da kuma al’umma.
Und es wurde ihm gegeben, mit den Heiligen Krieg zu führen und sie zu überwinden; [Eig. Krieg geführt überwunden zu haben; die Handlung wird als bereits vollendet betrachtet] und es wurde ihm Gewalt gegeben über jeden Stamm und Volk und Sprache und Nation.
8 Dukan mazaunan duniya za su yi wa dabbar sujada, dukan waɗanda ba a rubuta sunayensu a cikin littafin ran da yake na Ɗan Ragon da aka yanka tun kafin halittar duniya ba.
Und alle, die auf der Erde wohnen, werden es anbeten, ein jeder, dessen Name nicht geschrieben ist in dem Buche des Lebens des geschlachteten Lammes von Grundlegung der Welt an.
9 Duk mai kunne ji, bari yă ji.
Wenn jemand ein Ohr hat, so höre er!
10 Duk wanda aka ƙaddara ga bauta, ga bauta zai tafi. Duk wanda aka ƙaddara za a kashe da takobi, da takobin za a kashe shi. Wannan yana bukata haƙuri da aminci a gefen tsarkaka.
Wenn jemand in Gefangenschaft führt, so geht er in Gefangenschaft; wenn jemand mit dem Schwerte töten wird, so muß er mit dem Schwerte getötet werden. Hier ist das Ausharren und der Glaube der Heiligen.
11 Sai na ga wata dabba tana fitowa daga ƙasa. Tana da ƙahoni biyu kamar ɗan rago, amma ta yi magana kamar maciji.
Und ich sah ein anderes Tier aus der Erde aufsteigen: und es hatte zwei Hörner gleich einem Lamme, und es redete wie ein Drache.
12 Ta mori dukan ikon dabban nan ta fari a madadinta, ta sa duniya da mazaunanta su yi wa dabba ta farin nan sujada, wadda aka warkar mata da raunin nan da zai iya kashe ta.
Und die ganze Gewalt des ersten Tieres übt es vor ihm aus, und es macht, daß die Erde und die auf ihr wohnen das erste Tier anbeten, dessen Todeswunde geheilt wurde.
13 Ta kuma yi manyan ayyuka da kuma alamu masu banmamaki, har ta sa wuta ta sauko daga sama zuwa ƙasa a gaban idon mutane.
Und es tut große Zeichen, daß es selbst Feuer vom Himmel auf die Erde herabkommen läßt vor den Menschen;
14 Saboda alamun nan da aka ba ta iko tă yi a madadin dabban nan ta fari, sai ta ruɗi mazaunan duniya. Ta umarce su su kafa siffa don girmama dabbar da aka ji mata rauni da takobi duk da haka ta rayu.
und es verführt, die auf der Erde wohnen wegen der Zeichen, welche vor dem Tiere zu tun ihm gegeben wurde, indem es die, welche auf der Erde wohnen, auffordert, [Eig. indem es denen sagt] ein Bild dem Tiere zu machen, das die Wunde des Schwertes hat und lebte.
15 Aka ba ta iko tă ba da numfashi ga siffar dabban nan ta fari, don tă yi magana tă kuma sa a kashe duk waɗanda suka ƙi yi wa siffar sujada.
Und es wurde ihm gegeben, dem Bilde des Tieres Odem [O. Geist] zu geben, auf daß das Bild des Tieres auch redete und bewirkte, daß alle getötet wurden, die das Bild des Tieres nicht anbeteten.
16 Ta kuma tilasta wa kowa, manya da yara, mawadata da matalauta,’yantattu da bayi, don a yi musu alama a hannun dama ko a goshi,
Und es bringt alle dahin, die Kleinen [d. h. die Geringen] und die Großen, und die Reichen und die Armen, und die Freien und die Knechte, [O. Sklaven] daß sie ein Malzeichen annehmen [W. daß man ihnen gebe] an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn;
17 don kada kowa yă saya ko yă sayar, sai dai yana da alamar, wadda take sunan dabbar ko kuma lambar sunanta.
und daß niemand kaufen oder verkaufen kann, als nur der, welcher das Malzeichen hat, den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens.
18 Wannan yana bukata hikima. Duk mai hankali, sai yă lissafta lambar dabbar, gama lamban nan ta mutum ne. Lambarta kuwa ita ce 666.
Hier ist die Weisheit. Wer Verständnis hat, berechne die Zahl des Tieres, denn es ist eines Menschen Zahl; und seine Zahl ist 666.