< Johana 4 >
1 Afarisai nĩmaiguire atĩ Jesũ nĩagĩĩaga na arutwo aingĩ gũkĩra Johana na akamabatithia,
Als nun der Herr erfuhr, den Pharisäern sei zu Ohren gekommen, daß Jesus mehr Jünger gewinne und taufe als Johannes –
2 o na gũtuĩka, ti Jesũ wabatithanagia, no nĩ arutwo ake.
übrigens taufte Jesus nicht selbst, sondern nur seine Jünger –,
3 Hĩndĩ ĩrĩa Mwathani aamenyire ũhoro ũcio, akiuma Judea na agĩcooka Galili o rĩngĩ.
verließ er Judäa und kehrte wieder nach Galiläa zurück;
4 Na rĩrĩ, no nginya angĩatuĩkanĩirie bũrũri wa Samaria.
dabei mußte er aber seinen Weg durch Samaria nehmen.
5 Nĩ ũndũ ũcio, agĩkinya itũũra rĩarĩ Samaria rĩetagwo Sukaru, hakuhĩ na gĩthaka kĩrĩa Jakubu aaheete mũriũ Jusufu.
So kam er denn ins Gebiet einer samaritischen Stadt namens Sychar, die nahe bei dem Felde liegt, das Jakob einst seinem Sohne Joseph geschenkt hatte.
6 Nakĩo gĩthima kĩa Jakubu nĩkuo kĩarĩ, nake Jesũ, tondũ wa kũnoga nĩ rũgendo, agĩikara thĩ hau gĩthima-inĩ. Na kwarĩ ta thaa thita.
Dort war aber der Jakobsbrunnen. Weil nun Jesus von der Wanderung ermüdet war, setzte er sich ohne weiteres am Brunnen nieder; es war ungefähr die sechste Stunde.
7 Na rĩrĩa mũtumia ũmwe Mũsamaria okire gũtaha maaĩ-rĩ, Jesũ akĩmũũria atĩrĩ, “No ũũhe maaĩ ma kũnyua?”
Da kam eine samaritische Frau, um Wasser zu schöpfen. Jesus bat sie: »Gib mir zu trinken!«
8 (Hĩndĩ ĩyo arutwo ake nĩmathiĩte kũgũra irio itũũra-inĩ.)
Seine Jünger waren nämlich in die Stadt weggegangen, um Lebensmittel zu kaufen.
9 Nake mũtumia ũcio Mũsamaria akĩmwĩra atĩrĩ, “Wee ũrĩ Mũyahudi na niĩ ndĩ mũtumia Mũsamaria. Ũngĩkĩĩhooya gĩa kũnyua atĩa?” (Nĩgũkorwo Ayahudi matirĩ ngwatanĩro na Asamaria.)
Da sagte die Samariterin zu ihm: »Wie kommst du dazu, da du doch ein Jude bist, von mir, einer Samariterin, einen Trunk zu erbitten?« – Die Juden haben nämlich mit den Samaritern keinen Verkehr. –
10 Nake Jesũ akĩmũcookeria atĩrĩ, “Korwo nĩũũĩ kĩheo kĩa Ngai na ũkamenya nũũ ũrakũhooya maaĩ ma kũnyua, wee nĩwe ũngĩamũhooya nake nĩangĩakũhe maaĩ ma muoyo.”
Jesus gab ihr zur Antwort: »Wenn du die Gabe Gottes kenntest und wüßtest, wer der ist, der einen Trunk von dir wünscht, so würdest du ihn bitten, und er würde dir lebendiges Wasser geben.«
11 Nake mũtumia ũcio akĩmwĩra atĩrĩ, “Mũthuuri ũyũ, ndũrĩ na kĩndũ gĩa gũtaha maaĩ nakĩo, na gĩthima gĩkĩ nĩ kĩriku. Ũngĩkĩruta kũ maaĩ macio ma muoyo?
Da erwiderte ihm die Frau: »Herr, du hast ja kein Gefäß zum Schöpfen, und der Brunnen ist tief: woher willst du denn das lebendige Wasser nehmen?
12 Anga ũkĩrĩ mũnene gũkĩra ithe witũ Jakubu ũrĩa watũheire gĩthima gĩkĩ, na we mwene aatũũrĩte anyuuaga maaĩ kuuma kĩo o hamwe na ariũ ake na ndũũru ciake cia mbũri na cia ngʼombe?”
Du bist doch nicht mehr als unser Vater Jakob, der uns den Brunnen gegeben hat? Und er selbst hat aus ihm getrunken samt seinen Söhnen und seinen Herden.«
13 Nake Jesũ akĩmũcookeria atĩrĩ, “Mũndũ o wothe ũnyuuaga maaĩ maya nĩanyootaga rĩngĩ,
Jesus antwortete ihr: »Jeder, der von diesem Wasser trinkt, wird wieder dürsten;
14 no ũrĩa wothe ũkũnyua maaĩ marĩa ngaamũhe ndarĩ hĩndĩ akaanyoota. Ti-itherũ, maaĩ marĩa ngũmũhe megũtuĩka gĩthima kĩa maaĩ thĩinĩ wake, gĩtherũkage muoyo wa tene na tene.” (aiōn , aiōnios )
wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, der wird in Ewigkeit nicht wieder Durst leiden, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, wird in ihm zu einer Wasserquelle werden, die zu ewigem Leben sprudelt.« (aiōn , aiōnios )
15 Nake mũtumia ũcio akĩmwĩra atĩrĩ, “Mũthuuri ũyũ, he maaĩ macio nĩguo ndikananyoote rĩngĩ, na ndige gũũkaga haha gũtaha maaĩ.”
Die Frau antwortete ihm: »Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich nicht wieder durstig werde und nicht mehr hierher zu kommen brauche, um Wasser zu holen!«
16 Nake akĩmwĩra atĩrĩ, “Thiĩ wĩte mũthuuriguo mũũke nake.”
Da sagte Jesus zu ihr: »Geh hin, rufe deinen Mann und komm dann wieder hierher!«
17 Nake mũtumia ũcio akĩmũcookeria atĩrĩ, “Niĩ ndirĩ na mũthuuri.” Nake Jesũ akĩmwĩra atĩrĩ, “Nĩ waria ma rĩrĩa woiga atĩ ndũrĩ na mũthuuri.
Die Frau antwortete: »Ich habe keinen Mann.« Jesus erwiderte ihr: »Du hast mit Recht gesagt: ›Ich habe keinen Mann‹;
18 Ũhoro wa ma nĩ atĩ ũkoretwo ũrĩ na athuuri atano, na mũndũ mũrũme ũrĩa ũrĩ nake rĩu ti mũthuuriguo. Ũguo woiga nĩ ũhoro wa ma.”
denn fünf Männer hast du gehabt, und der, den du jetzt hast, ist nicht dein Ehemann; damit hast du die Wahrheit gesagt.«
19 Nake mũtumia ũcio akĩmwĩra atĩrĩ, “Mũthuuri ũyũ, nĩndĩrona atĩ wee ũrĩ mũnabii.
Die Frau entgegnete ihm: »Herr, ich sehe: du bist ein Prophet.
20 Maithe maitũ maahooyagĩra Ngai kĩrĩma-inĩ gĩkĩ, no inyuĩ Ayahudi muugaga atĩ Jerusalemu nokuo kũndũ kũrĩa twagĩrĩirwo nĩkũhooyagĩra Ngai.”
Unsere Väter haben auf dem Berge dort (Gott) angebetet, und ihr behauptet, in Jerusalem sei die Stätte, wo man anbeten müsse.«
21 Nake Jesũ akiuga atĩrĩ, “Mũtumia ũyũ, njĩtĩkia, kũrĩ ihinda rĩroka rĩrĩa mũtakaahooyagĩra Baba kĩrĩma-inĩ gĩkĩ o na kana Jerusalemu.
Jesus erwiderte ihr: »Glaube mir, Frau: die Stunde kommt, in der ihr weder auf dem Berge dort noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet.
22 Inyuĩ Asamaria mũhooyaga kĩrĩa mũtooĩ; no ithuĩ tũhooyaga kĩrĩa tũũĩ, nĩgũkorwo ũhonokio uumĩte kũrĩ Ayahudi.
Ihr betet an, was ihr nicht kennt; wir beten an, was wir kennen; denn die Rettung ist aus den Juden.
23 No ihinda nĩrĩroka na rĩu nĩrĩkinyu, rĩrĩa arĩa mahooyaga na ma makaahooyaga Baba na roho, na mamũhooyage na ma, nĩgũkorwo nĩ andũ ta acio Baba acaragia a kũmũhooyaga.
Es kommt aber die Stunde, ja, sie ist jetzt schon da, in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in Wahrheit anbeten werden; denn auch der Vater will solche als seine Anbeter haben.
24 Ngai nĩ roho, nao arĩa mamũhooyaga no nginya mamũhooyage na roho, na mamũhooyage na ma.”
Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in Wahrheit anbeten.«
25 Nake mũtumia ũcio akĩmwĩra atĩrĩ, “Nĩnjũũĩ atĩ Mesia” (ũrĩa wĩtagwo Kristũ) “nĩarooka. Hĩndĩ ĩrĩa agooka nĩagatũtaarĩria maũndũ mothe.”
Da sagte die Frau zu ihm: »Ich weiß, daß der Messias kommt, den man Christus nennt; wenn der kommt, wird er uns über alles Auskunft geben.«
26 Nake Jesũ akiuga atĩrĩ, “Niĩ ndĩrakwarĩria nĩ niĩ we.”
Jesus antwortete ihr: »Ich bin’s, der mit dir redet.«
27 O ihinda-inĩ rĩu arutwo ake magĩũka, na makĩgega maakora akĩaranĩria na mũtumia. No gũtirĩ o na ũmwe woririe atĩrĩ, “Nĩ kĩĩ ũrenda?” kana akĩũria, “Ũraaranĩria nake nĩkĩ?”
In diesem Augenblick kamen seine Jünger und wunderten sich darüber, daß er mit einer Frau redete; doch fragte ihn keiner: »Was willst du (von ihr)?« oder: »Wozu redest du mit ihr?«
28 O hĩndĩ ĩyo mũtumia ũcio agĩtiga ndigithũ yake ya maaĩ, agĩcooka itũũra-inĩ, akĩĩra andũ atĩrĩ,
Da ließ nun die Frau ihren Wasserkrug stehen, ging in die Stadt zurück und sagte zu den Leuten dort:
29 “Ũkai, mũkone mũndũ wanjĩĩra maũndũ marĩa mothe ndaaneka. Ũcio no akorwo nĩwe Kristũ?”
»Kommt und seht einen Mann, der mir alles gesagt hat, was ich getan habe! Sollte dieser vielleicht Christus sein?«
30 Nao makiuma kũu itũũra-inĩ, magĩthiĩ harĩa Jesũ aarĩ.
Da gingen sie aus der Stadt hinaus und begaben sich zu ihm.
31 Mũira wa makinye, arutwo ake makĩmũringĩrĩria makĩmwĩra atĩrĩ, “Rabii, rĩa irio.”
Inzwischen baten ihn seine Jünger: »Rabbi, iß!«
32 Nowe akĩmeera atĩrĩ, “Ndĩ na irio cia kũrĩa, iria mũtarĩ ũndũ wacio mũũĩ.”
Er antwortete ihnen aber: »Ich habe eine Speise zu essen, von der ihr nichts wißt.«
33 Nao arutwo ake makĩũrania atĩrĩ, “Kaĩ hihi harĩ mũndũ ũmũreheire irio?”
Da sagten die Jünger zueinander: »Hat ihm denn jemand zu essen gebracht?«
34 Nake Jesũ akiuga atĩrĩ, “Irio ciakwa nĩ gwĩka wendi wa ũrĩa wandũmire na kũrĩĩkia wĩra wake.
Jesus erwiderte ihnen: »Meine Speise ist die, daß ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk vollende.
35 Githĩ mũtiugaga atĩ, ‘Nĩ mĩeri ĩna ĩtigarĩte magetha makinye’? Ngũmwĩra atĩrĩ, hingũrai maitho manyu muone mĩgũnda! Magetha nĩmakinyu.
Sagt ihr nicht selbst: ›Es währt noch vier Monate, bis die Ernte kommt‹? Nun sage ich euch: Laßt eure Augen ausschauen und seht die Felder an: sie sind (schon jetzt) weiß zur Ernte.
36 O na rĩu mũgethi nĩagĩĩaga na mũcaara wake, o na nĩagethaga magetha ma muoyo wa tene na tene, nĩgeetha mũhaandi na mũgethi makenanĩre hamwe. (aiōnios )
Nunmehr empfängt der Schnitter Lohn, und zwar dadurch, daß er Frucht sammelt zu ewigem Leben, damit beide sich gemeinsam freuen, der Sämann und der Schnitter. (aiōnios )
37 Amu nĩ ũhoro wa ma ũrĩa uugaga atĩ, ‘Ũmwe ahaandaga, nake ũngĩ akagetha.’
Denn in diesem Falle trifft das Sprichwort zu: ›Ein anderer ist’s, der da sät, und ein anderer, der da erntet.‹
38 Niĩ ndaamũtũmire mũkagethe kĩrĩa mũtarutĩire wĩra. Angĩ nĩo marutĩte wĩra mũritũ, na inyuĩ mũkagetha uumithio wa wĩra wao.”
Ich habe euch ausgesandt, um das zu ernten, wofür ihr nicht gearbeitet habt: andere haben die Arbeit geleistet, und ihr seid in ihre Arbeit eingetreten.«
39 Nao Asamaria aingĩ kuuma itũũra rĩu makĩmwĩtĩkia nĩ ũndũ wa ũira wa mũtumia ũcio, tondũ nĩameerire atĩrĩ, “Nĩanjĩĩrire maũndũ marĩa mothe ndaneeka.”
Aus jener Stadt aber wurden viele von den Samaritern an ihn gläubig infolge der Versicherung der Frau: »Er hat mir alles gesagt, was ich getan habe.«
40 Nĩ ũndũ ũcio, hĩndĩ ĩrĩa Asamaria mokire kũrĩ Jesũ, makĩmũringĩrĩria aikaranie nao, nake agĩikara mĩthenya ĩĩrĩ.
Als nun die Samariter zu ihm gekommen waren, baten sie ihn, er möchte bei ihnen bleiben; und er blieb auch zwei Tage dort.
41 Na tondũ wa ciugo ciake, andũ angĩ aingĩ magĩĩtĩkia.
Da wurden noch viel mehr Leute infolge seiner Predigt gläubig
42 Magĩkĩĩra mũtumia ũcio atĩrĩ, “Ithuĩ tũtiretĩkia no ũndũ wa ũrĩa ũratwĩrire; rĩu nĩtwĩiguĩrĩire ithuĩ ene na tũkamenya atĩ mũndũ ũyũ ti-itherũ nĩwe Mũhonokia wa kĩrĩndĩ.”
und sagten zu der Frau: »Wir glauben jetzt nicht mehr infolge deiner Aussage; denn wir haben nunmehr selbst gehört und wissen, daß dieser wirklich der Retter der Welt ist.«
43 Thuutha wa mĩthenya ĩyo ĩĩrĩ, akiumagara agĩthiĩ Galili.
Nach Verlauf der beiden Tage aber zog Jesus von dort weiter nach Galiläa,
44 (Amu Jesũ we mwene nĩoigĩte atĩ mũnabii ndatĩĩagwo bũrũri-inĩ wake mwene.)
wiewohl er selbst ausdrücklich erklärt hatte, daß ein Prophet in seiner eigenen Heimat keine Anerkennung finde.
45 Rĩrĩa aakinyire Galili, andũ a Galili makĩmũnyiita ũgeni. Nĩmonete ũrĩa wothe ekĩte Jerusalemu hĩndĩ ya Gĩathĩ gĩa Bathaka, nĩgũkorwo o nao maarĩ kuo.
Doch als er nach Galiläa kam, nahmen ihn die Galiläer gastlich auf, weil sie alles gesehen hatten, was er in Jerusalem während des Festes getan hatte; denn sie waren gleichfalls auf dem Fest gewesen.
46 O rĩngĩ agĩceera Kana ya Galili, kũrĩa aagarũrĩte maaĩ magatuĩka ndibei. Na kũu Kaperinaumu nĩ kwarĩ na mũndũ ũmwe mũnene warĩ na mũriũ mũrũaru.
So kam er denn wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser in Wein verwandelt hatte. Es war aber in Kapernaum ein königlicher Beamter, dessen Sohn krank darniederlag.
47 Rĩrĩa mũndũ ũcio aaiguire atĩ Jesũ nĩoimĩte Judea agooka Galili, agĩthiĩ kũrĩ we, akĩmũthaitha athiĩ akahonie mũriũ, ũrĩa warĩ hakuhĩ gũkua.
Als dieser hörte, daß Jesus aus Judäa nach Galiläa gekommen sei, begab er sich zu ihm und bat ihn, er möchte (nach Kapernaum) hinunterkommen und seinen Sohn heilen; denn dieser lag im Sterben.
48 Jesũ akĩmwĩra atĩrĩ, “Inyuĩ mũtangĩona ciama na morirũ, mũtingĩtĩkia.”
Da sagte Jesus zu ihm: »Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, glaubt ihr überhaupt nicht!«
49 Nake mũnene ũcio akĩmwĩra atĩrĩ, “Mũthuuri ũyũ, nĩtũikũrũke mwana wakwa atanakua.”
Der königliche Beamte entgegnete ihm: »Herr, komm doch hinab, ehe mein Kind stirbt!«
50 Nake Jesũ akĩmũcookeria atĩrĩ, “Inũka. Mũrũguo nĩekũhona.” Mũndũ ũcio agĩĩtĩkia ũguo Jesũ aamwĩrire, na akĩinũka.
Jesus antwortete ihm: »Gehe heim, dein Sohn lebt!« Der Mann glaubte der Versicherung, die Jesus ihm gegeben hatte, und machte sich auf den Heimweg,
51 Naarĩ njĩra akĩinũka, ndungata ciake ikĩmũtũnga na ndũmĩrĩri atĩ mũrũwe arĩ o muoyo.
und schon während seiner Rückkehr kamen ihm seine Knechte mit der Meldung entgegen, daß sein Sohn lebe.
52 Rĩrĩa aamooririe nĩ ta thaa ciigana mũriũ aambĩrĩirie kũigua wega, makĩmwĩra atĩrĩ, “Ira thaa mũgwanja nĩguo araahonire.”
Da erkundigte er sich bei ihnen nach der Stunde, in der sein Befinden sich gebessert habe. Sie antworteten ihm: »Gestern in der siebten Stunde hat das Fieber ihn verlassen.«
53 Nake ithe akĩmenya atĩ thaa icio nocio Jesũ aramwĩrĩte atĩrĩ, “Mũrũguo nĩekũhona.” Nĩ ũndũ ũcio we na nyũmba yake yothe magĩĩtĩkia.
Nun erkannte der Vater, daß es in jener Stunde geschehen war, in der Jesus zu ihm gesagt hatte: »Dein Sohn lebt«; und er wurde gläubig mit seinem ganzen Hause.
54 Gĩkĩ nĩkĩo kĩarĩ kĩama gĩa keerĩ kĩrĩa Jesũ aaringire kũu Galili, oimĩte Judea.
Dies ist das zweite Wunderzeichen, das Jesus wiederum (in Kana) nach seiner Rückkehr aus Judäa nach Galiläa getan hat.