< Yanisa Mishiracho 20 >

1 Wooga gaalas wontta malado buroo sosey zoishshin Magidale marama Yesussa dufooko badusu. Iza he gakkishin kase Yesussa dufoo izara goordida shuuchay dufooza duunape denddidi gendderidaysa beeyadusu.
Am ersten Tage nach dem Sabbat aber ging Maria Magdalena frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grabe hin und sah, daß der Stein vom Grabe weggenommen war.
2 Hessa gish iza Yesussa kaallizaytape Simmoona geetetiiza Pixirosakko Yesuyssay dosiza hankko iza kaallizaysako woxxa bada “Goda dufooppe keesi ekkidi awan woththidakone nu erroko” gadusu.
Da eilte sie hin und kam zu Simon Petrus und zu dem anderen Jünger, den Jesus (besonders) lieb gehabt hatte, und sagte zu ihnen: »Man hat den Herrn aus dem Grabe weggenommen, und wir wissen nicht, wohin man ihn gelegt hat!«
3 Heraka Pixxrossayne Yesussa kaalliza hinkko issay kezzidi gede duhaaththaoy dizasoo bida.
Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus und machten sich auf den Weg zum Grabe.
4 Namm7eyka ishaaththaee woxxida, gido attin Yesussa kaalliza hinkkoysi Pixxrossape pilatii woxxidi kaseti dufooy dizasoo gakkides.
Die beiden liefen miteinander, doch der andere Jünger lief voraus, schneller als Petrus, und kam zuerst an das Grab.
5 Dufooza hookii xeelidi ahay xaxxetida mayoo xala dizayssa beeydes. Gido attin gede dufoo giido gellibeeyna.
Als er sich nun hineinbeugte, sah er die leinenen Binden daliegen, ging jedoch nicht hinein.
6 Simmoona geetettiza Pixxrossayka iza kaalli gakkidi dufooza giido gellidees, ahay izan xaxxetida cariqqay hen dizayssa beeydes.
Nun kam auch Simon Petrus hinter ihm her und trat in das Grab hinein; er sah dort die leinenen Binden liegen,
7 Yesussa hu77ey xaxxetida carqqay hankko xaththa carqqatara gidoontta duuma harasson xaxxeti dizayssa beeydees.
das Schweißtuch aber, das auf seinem Kopf gelegen hatte, lag nicht bei den (anderen) Leintüchern, sondern für sich zusammengefaltet an einer besonderen Stelle.
8 Koyroti gakkida Yesussa kaallizzaysika dufooza giido geli beeydi ammanides.
Jetzt trat auch der andere Jünger hinein, der zuerst am Grabe angekommen war, und sah es auch und kam zum Glauben;
9 Gasooyka “Izi hayqqope denddana beeses” giza maaxxafe qaala istti buroo hasa7ibeeytena.
denn sie hatten die Schrift noch nicht verstanden, daß er von den Toten auferstehen müsse.
10 Hessafe guye namm7etika simmidi besso besso bida.
So gingen denn die (beiden) Jünger wieder heim.
11 Magidale marama yeekashshe Yesussa dufoope kareera eqqada hokka dufooza giido xeelladus.
Maria aber war draußen am Grabe stehengeblieben und weinte. Mit Tränen in den Augen beugte sie sich vor in das Grab hinein;
12 Yesussa Ahay dizasson boththa mayoo mayda namm7u kitanchatape issay hu7eson issay toson uttidayta beeyadus.
da sah sie dort zwei Engel in weißen Gewändern dasitzen, den einen am Kopfende, den andern am Fußende der Stelle, wo der Leichnam Jesu gelegen hatte.
13 Isttika Maramo “Hane maccashshayee azaas yeekazii?” gida, izaka “Istti ta Goda ehaaththaidii awan woththidakoone ta errike gadus.
Diese sagten zu ihr: »Frau, warum weinst du?« Sie antwortete ihnen: »Man hat meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wohin man ihn gelegt hat.«
14 Iza hiino gada guye yuyshshin Yesussay eqqidayssa demaduus shin izi Yesussa gididayssa errabeykku.
Nach diesen Worten wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wußte aber nicht, daß es Jesus war.
15 Yesussay izo “Hanne maccashshayee! azass yeekazzi? Qasse oonna kooyazzi?” ) gides, izika iziis akakkiltte nagizzadee millatiin “Godo! ne ekkida gidikoo ne woththidasso tass yootarkki, ta iza tass ekkana” gaduus.
Da sagte Jesus zu ihr: »Frau, warum weinst du? Wen suchst du?« Sie hielt ihn für den Hüter des Gartens und sagte zu ihm: »Herr, wenn du ihn weggetragen hast, so sage mir doch, wohin du ihn gebracht hast; dann will ich ihn wieder holen.«
16 Yesussay izo “Marame!” gides, izakka gede izakko simmada ayhudata qaalara “Rebuune!” gaduus, hessa birshechchi “asttamaree” guusa.
Jesus sagte zu ihr: »Maria!« Da wandte sie sich um und sagte auf hebräisch zu ihm: »Rabbuni!«, das heißt »Meister«.
17 Yesussay qass “Ta buroo pude ta aawako kezzabeykke tana oykoofa, gido attin ne ha7i ta ishatakko bada “Ta ta aawakone inte aawako, ta xoossakone inte xoossako kezana gides gada isttas yoota” gides.
Jesus sagte zu ihr: »Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht zum Vater aufgefahren! Gehe aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: ›Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.‹«
18 Hessa gish Magidale Marama Yesussa kaallizaytako bada iza Yesussa beeydaysane izi izis yootidaysa isttas yootadusu.
Da ging Maria Magdalena hin und verkündigte den Jüngern, sie habe den Herrn gesehen, und er habe dies zu ihr gesagt.
19 He gaalas wooga Omarss Yesussa kaallizayti Ayhudata dannatas babidii kare ba bolla goordidi keeththa giidon shiqoon dishshin karey dooyetoontta Yesussay iza kaallizayti shiqii diza keeththa gellidees. Istta gidoon eqqidii “Saaroy intes giidoo!” gides.
Als es nun an jenem Tage, dem ersten Wochentage, Abend geworden war und die Türen an dem Ort, wo die Jünger sich befanden, aus Furcht vor den Juden verschlossen waren, kam Jesus, trat mitten unter sie und sagte zu ihnen: »Friede sei mit euch!«
20 Hessa gi smmidi ba kushshistane ba miiye istta beesides. Iza kaallizaytika goda beeydii keezi uhaaththaa7etida.
Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite; da freuten sich die Jünger, weil sie den Herrn sahen.
21 Hessafe guye qasseka Yesussay istta “intes saaroy gido! ta aaway tana kittda mala taka intena kittays” gides.
Dann sagte er nochmals zu ihnen: »Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende auch ich euch.«
22 Hessa gi simmidi istta bolla uuhaaththau gidi “inte Xiiloo Ayana ekkite.
Nach diesen Worten hauchte er sie an und sagte zu ihnen: »Empfanget heiligen Geist!
23 Inte asa nagara atto gikko isttas atto geteettana, inte asa nagara attoo gontta ixxiko qass isttas attoo geteteena” gides.
Wem immer ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben, und wem ihr sie behaltet, dem sind sie behalten.«
24 Yesussay bena kaallizaytako yida wode tammane namm7istape issay Didimossa geteetiiza Toomassy isttara denna.
Thomas aber, einer von den Zwölfen, der auch den Namen ›Zwilling‹ führt, war nicht bei ihnen gewesen, als Jesus gekommen war.
25 Hessa gish hankko Yseussa kaallizayti Toomassa “Nu Goda beeydooskko” gida. Toomassay qass “Miismmaren cadeetida iza kushshista ta ta ayfeera beeyoontta dahshene qasseka ta birdhdhe miismmarey gelidason gelitha xeelontta dashshene ta kushshe iza miiye maddunththan gelththa xeelontta dashshe ammanikke” gides.
Die anderen Jünger teilten ihm nun mit: »Wir haben den Herrn gesehen!« Er aber erklärte ihnen: »Wenn ich nicht das Nägelmal in seinen Händen sehe und meinen Finger in das Nägelmal und meine Hand in seine Seite lege, werde ich es nimmermehr glauben!«
26 Hessafe kaallin osppun gaalasafe guye iza kaallizayti qasseka keeththa gidoon dishshin Tommssayka isttara isife dishshin kareyka goordana dishshin Yesussay yiidi istta gidoon eqqidi “s saarotethth intes gido” gides.
Acht Tage später befanden sich seine Jünger wieder im Hause, und (diesmal) war Thomas bei ihnen. Da kam Jesus bei verschlossenen Türen, trat mitten unter sie und sagte: »Friede sei mit euch!«
27 Hessafe guye Toomassa “Ne biradhdhe ha ehada ta kushshista beeya. Ne kushshe ha ehada ta miiyeen gelitha ammana attin ammanonttade gidoopa” gides.
Darauf sagte er zu Thomas: »Reiche deinen Finger her und sieh dir meine Hände an; dann reiche deine Hand her und lege sie mir in die Seite und sei nicht (länger) ungläubig, sondern werde gläubig!«
28 Toomassay “Ta Godoo! Ta Xoosso!” gides.
Da antwortete ihm Thomas: »Mein Herr und mein Gott!«
29 Yesussayka Toomassa “Neni tana beeyda gish ammanddassa, tana beeyoontta ammanizayti gidiko istti galateetidayta” gides.
Jesus erwiderte ihm: »Weil du mich gesehen hast, bist du gläubig geworden. Selig sind die, welche nicht gesehen haben und doch zum Glauben gekommen sind!«
30 Hayssa maaxfan xaafetontta daroo malatata bena kaallizayta sinththan Yesussay oththides.
Noch viele andere Wunderzeichen hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan, die in diesem Buche nicht aufgezeichnet stehen;
31 Gido attin Yesussay ha yana kittetida Xoossa nay iza gididaysa inte errana malane ammanidi inte iza sunththan deyoo demana mala haysi xaafettdes.
diese aber sind niedergeschrieben worden, damit ihr glaubt, daß Jesus der Gesalbte, der Sohn Gottes ist, und damit ihr durch den Glauben Leben in seinem Namen habt.

< Yanisa Mishiracho 20 >