< Zechariah 5 >
1 Nígbà náà ni mo yípadà, mo sì gbé ojú mi sókè, mo sì wò, sì kíyèsi i, ìwé kíká ti ń fò.
Als ich dann wieder aufblickte und hinschaute, sah ich, wie eine Schriftrolle geflogen kam,
2 Ó sì wí fún mi pé, “Kí ni ìwọ rí?” Èmi sì dáhùn pé, “Mo rí ìwé kíká tí ń fò; gígùn rẹ̀ jẹ́ ogún ìgbọ̀nwọ́, ìbú rẹ̀ sì jẹ́ ìgbọ̀nwọ́ mẹ́wàá.”
und auf seine Frage: »Was siehst du?« antwortete ich: »Ich sehe eine Schriftrolle fliegen, zwanzig Ellen lang und zehn Ellen breit.«
3 Ó sì wí fún mi pé, “Èyí ni ègún tí ó jáde lọ sí gbogbo ilẹ̀ ayé, nítorí gbogbo àwọn tí ó bá jalè ni a ó ké kúrò láti ìhín lọ nípa rẹ̀; gbogbo àwọn tí ó bá sì búra èké ni a ó ké kúrò láti ìhín lọ nípa rẹ̀.
Da sagte er zu mir: »Das ist der Fluch, der über das ganze weite Land ergeht; denn jeder Dieb wird nach der Bestimmung, die auf der einen Seite der Rolle geschrieben steht, weggefegt werden, und jeder Meineidige wird nach der Bestimmung, die auf der andern Seite der Rolle geschrieben steht, weggefegt werden.
4 Olúwa àwọn ọmọ-ogun wí pé, ‘Èmi yóò mú un jáde, Èmi yóò si wọ inú ilé olè lọ, àti inú ilé ẹni ti o bá fi orúkọ mi búra èké, yóò si wà ni àárín ilé rẹ̀, yóò si rún pẹ̀lú igi àti òkúta inú rẹ̀.’”
›Ich habe den Fluch deshalb ausgehen lassen‹ – so lautet der Ausspruch des HERRN der Heerscharen –, ›damit er in das Haus des Diebes und in das Haus dessen, der bei meinem Namen falsch geschworen hat, eindringt und im Innern seines Hauses sich festsetzt, bis er es mitsamt seinem Holzwerk und seinen Steinen vernichtet hat.‹«
5 Angẹli tí ń bá mi sọ̀rọ̀ sì jáde lọ, ó sì wí fún mi pé, “Gbé ojú rẹ sókè nísinsin yìí, kí o sì wo nǹkan tí yóò jáde lọ.”
Hierauf trat der Engel, der mit mir redete, wieder hervor und sagte zu mir: »Blicke doch in die Höhe und sieh, was das ist, das dort zum Vorschein kommt!«
6 Mo sì wí pé, “Kí ni nǹkan náà?” Ó sì wí pé, “Èyí ni òsùwọ̀n tí ó jáde lọ.” Ó sì wí pé, “Èyí ni àwòrán ní gbogbo ilẹ̀ ayé.”
Als ich nun fragte: »Was ist das?«, antwortete er: »Das ist das große Getreidemaß, das zum Vorschein kommt«; dann fuhr er fort: »Dies ist ihre Verschuldung im ganzen Lande!«
7 Sì kíyèsi i, a gbé tálẹ́ǹtì òjé sókè, obìnrin kan sì nìyìí tí ó jókòó sí àárín àpẹẹrẹ òsùwọ̀n.
Da hob sich auf einmal ein schwerer Bleideckel (von dem Getreidemaß) empor, und ein einzelnes Weib saß dort im Innern des Getreidemaßes.
8 Ó sì wí pé, “Èyí ni ìwà búburú.” Ó sì ti sí àárín òsùwọ̀n, ó sì ju ìdérí òjé sí ẹnu rẹ̀.
Da sagte er: »Das ist die Gottlosigkeit!« Dann stieß er das Weib wieder in das Getreidemaß zurück und warf die Bleiplatte wieder auf ihre Öffnung.
9 Mo sì gbé ojú mi sókè, mo sì wò, sì kíyèsi i, obìnrin méjì jáde wá, ẹ̀fúùfù sì wá nínú ìyẹ́ wọn; nítorí wọ́n ní ìyẹ́ bí ìyẹ́ àkọ̀, wọ́n sì gbé àpẹẹrẹ òsùwọ̀n náà dé àárín méjì ayé àti ọ̀run.
Als ich dann wieder aufblickte und hinschaute, sah ich zwei Weiber zum Vorschein kommen, in deren Flügeln sich Wind befand; sie hatten nämlich Flügel wie Storchenflügel; die hoben das Getreidemaß empor (und trugen es) zwischen Erde und Himmel (davon).
10 Mo sì sọ fún angẹli tí ó ń bá mi sọ̀rọ̀ pé, “Níbo ni àwọn wọ̀nyí ń gbé òsùwọ̀n náà lọ.”
Als ich nun den Engel, der mit mir redete, fragte: »Wohin bringen diese das Getreidemaß?«,
11 Ó si wí fún mi pé, “Sí orílẹ̀-èdè Babeli láti kọ ilé fún un. Tí ó bá ṣetán, a ó sì fi ìdí rẹ̀ mulẹ̀, a o sì fi ka orí ìpìlẹ̀ rẹ̀ níbẹ̀.”
antwortete er mir: »Es soll ihr ein Haus im Lande Babylonien gebaut werden, und, wenn dieses fertig ist, soll es dort auf dem ihr gebührenden Platz niedergesetzt werden.«