< Əzra 3 >
1 Israil hǝlⱪi ⱨǝrⱪaysisi ɵz xǝⱨǝrliridǝ makanlaxⱪanidi; yǝttinqi ayƣa kǝlgǝndǝ, hǝlⱪ bir adǝmdǝk bolup Yerusalemƣa yiƣildi.
Als nun der siebte Monat herangekommen war – die Israeliten befanden sich bereits in ihren Ortschaften –, da kam das Volk wie ein Mann in Jerusalem zusammen.
2 Yozadakning oƣli Yǝxua bilǝn uning kaⱨin ⱪerindaxliri, Xealtiǝlning oƣli Zǝrubbabǝl wǝ uning ⱪerindaxlirining ⱨǝmmisi orunliridin ⱪopup, Hudaning adimi Musa pütkǝn ⱪanun kitabida pütülginidǝk Pǝrwǝrdigarƣa kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪ sunux üqün Israilning Hudasining ⱪurbangaⱨini selixⱪa kirixti.
Da machten sich Jesua, der Sohn Jozadaks, mit seinen Genossen, den Priestern, und Serubbabel, der Sohn Sealthiels, mit seinen Genossen daran, den Altar des Gottes Israels wieder aufzubauen, um Brandopfer auf ihm darzubringen, wie es im Gesetz Moses, des Mannes Gottes, vorgeschrieben war;
3 Gǝrqǝ ular xu yǝrlik hǝlⱪlǝrdin ⱪorⱪsimu, lekin ⱪurbangaⱨni ǝslidiki uli üstigǝ selip, uningda Pǝrwǝrdigarƣa atap ǝtigǝnlik wǝ kǝqlik kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪ ɵtküzüxkǝ kirixti.
und zwar errichteten sie den Altar auf seinem alten Unterbau; denn wenn sie auch in Angst vor den heidnischen Bewohnern der (umliegenden) Landschaften waren, brachten sie doch dem HERRN Brandopfer auf ihm dar, und zwar Brandopfer am Morgen und am Abend.
4 Ular yǝnǝ [muⱪǝddǝs ⱪanunda] pütülgini boyiqǝ «kǝpilǝr ⱨeyti»ni ɵtküzüp, ⱨǝr küni bǝlgilǝngǝn tǝlǝpkǝ muwapiⱪ san boyiqǝ künlük kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪni sunuxatti.
Dann begingen sie das Laubhüttenfest vorschriftsgemäß und brachten dabei Brandopfer Tag für Tag in richtiger Zahl nach der Verordnung der für jeden einzelnen Tag bestimmten Opfer dar,
5 Xuningdin keyin ular yǝnǝ ⱨǝr künlük kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪlar, yengi ay ⱪurbanliⱪi wǝ Pǝrwǝrdigarning barliⱪ muⱪǝddǝs dǝp bekitilgǝn ⱨeytliri üqün tǝⱪdim ⱪilinidiƣan kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪlarni, xuningdǝk ⱨǝrbir kixining kɵnglidin Pǝrwǝrdigarƣa atap sunidiƣan ihtiyariy ⱪurbanliⱪlirini sunup turatti.
danach auch das tägliche Brandopfer und die Opfer (für die Sabbate und) für die Neumonde und für alle heiligen Festzeiten des HERRN sowie für jeden, der dem HERRN eine freiwillige Gabe darbrachte.
6 Xundaⱪ ⱪilip ular yǝttinqi ayning birinqi künidin baxlap, kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪlarni Pǝrwǝrdigarƣa atap sunuxⱪa baxlidi; lekin Pǝrwǝrdigarning ɵyining uli tehi selinmidi.
Am ersten Tage des siebten Monats hatten sie angefangen, dem HERRN Brandopfer darzubringen, obgleich damals der Grundstein zum Tempel des HERRN noch nicht gelegt war.
7 Ular taxqilar bilǝn yaƣaqqilarƣa pul tapxurdi wǝ xundaⱪla Pars padixaⱨi Ⱪorǝxning ijaziti bilǝn Zidonluⱪlar bilǝn Turluⱪlarƣa kedir yaƣiqini Liwandin [Ottura] dengiz arⱪiliⱪ Yoppaƣa ǝkǝldürüx üqün ularƣa yimǝk-iqmǝk wǝ zǝytun meyini tǝminlidi.
Dann aber gaben sie den Steinhauern und Zimmerleuten Geld, außerdem Speise, Trank und Öl den Sidoniern und Tyriern, damit sie Zedernstämme vom Libanon auf dem Meere nach Japho brächten, wozu der König Kores von Persien ihnen die Erlaubnis erteilt hatte.
8 Jamaǝt Yerusalemdiki Hudaning ɵyigǝ kǝlgǝndin keyin ikkinqi yili ikkinqi ayda Xealtiyǝlning oƣli Zǝrubbabǝl, Yozadakning oƣli Yǝxua wǝ ularning kaⱨin wǝ Lawiy ⱪerindaxlirining ⱪaldisi, xuningdǝk sürgünlüktin ⱪaytip Yerusalemƣa kǝlgǝnlǝrning ⱨǝmmisi ⱪuruluxta ix baxlidi; ular yǝnǝ yigirmǝ yaxtin axⱪan Lawiylarni Pǝrwǝrdigarning ɵyini selix ⱪuruluxiƣa nazarǝtqilikkǝ ⱪoydi.
Im zweiten Jahre aber nach ihrer Rückkehr zum Gotteshause in Jerusalem, im zweiten Monat, machten Serubbabel, der Sohn Sealthiels, und Jesua, der Sohn Jozadaks, nebst ihren übrigen Genossen, den Priestern und den Leviten, überhaupt alle, die aus der Verbannung nach Jerusalem zurückgekehrt waren, den Anfang mit dem Bau und bestellten die Leviten von zwanzig Jahren an und darüber zu Aufsehern über die Arbeiten am Tempel des HERRN.
9 Yǝxua wǝ uning oƣulliri ⱨǝm ⱪerindaxliri, Kadmiyǝl bilǝn uning oƣulliri, yǝni Yǝⱨudaning ǝwladliri Hudaning ɵyidǝ ixlǝydiƣan ixqilarni nazarǝt ⱪilixⱪa bir niyǝttǝ atlandi; Ⱨenadadning oƣulliri, ularning oƣullirimu wǝ ⱪerindax Lawiylar ularƣa yardǝmlǝxti.
So standen denn Jesua nebst seinen Söhnen und Genossen, Kadmiel mit seinen Söhnen, die Söhne Hodawjas wie ein Mann da, um die Aufsicht über die Arbeiter am Hause Gottes zu führen, ebenso die Familie Henadad mit ihren Söhnen und Genossen, die Leviten.
10 Tamqilar Pǝrwǝrdigarning ɵyigǝ ul salidiƣan qaƣda kaⱨinlar has kiyimlirini kiyip, kanaylirini qelip, Asafning ǝwladliri bolƣan Lawiylar jangjang qelip, ⱨǝmmisi ⱪatar-ⱪatar sǝp bolup turƣuzuldi; ular Dawut bǝlgiligǝn kɵrsǝtmilǝr boyiqǝ Pǝrwǝrdigarƣa Ⱨǝmdusana oⱪuxti.
Als nun die Bauleute den Grund zum Tempel des HERRN legten, nahmen die Priester in ihrer Amtstracht mit Trompeten und die Leviten, die Nachkommen Asaphs, mit Zimbeln Aufstellung, um dem HERRN nach der Anordnung Davids, des Königs von Israel, zu lobsingen.
11 Ular Pǝrwǝrdigarƣa atap ɵzara: — «Pǝrwǝrdigar meⱨribandur, uning Israilƣa bolƣan meⱨir-muⱨǝbbiti mǝnggülüktur» dǝp ⱨǝmdusana wǝ rǝⱨmǝt-tǝxǝkkür eytixti. Bu qaƣda Pǝrwǝrdigarning ɵyining uli selinip bolƣaqⱪa, halayiⱪ Pǝrwǝrdigarni mǝdⱨiyilǝp towlap tǝntǝnǝ ⱪilixti.
So stimmten sie denn zu Ehren des HERRN das Lob- und Danklied an: »Denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich über Israel.« Das ganze Volk erhob dann ein lautes Jubelgeschrei, während man den HERRN pries wegen der Grundsteinlegung zum Tempel des HERRN.
12 Lekin kaⱨinlardin, Lawiylardin wǝ jǝmǝt baxliⱪliridin nurƣunliri, yǝni ǝslidǝ ilgiriki ɵyni kɵrgǝn nurƣun ⱪeri adǝmlǝr kɵz aldida selinƣan bu ɵyning uliƣa ⱪarap, ün selip yiƣlap ketixti; nurƣun baxⱪa kixilǝr huxal bolup tǝntǝnǝ ⱪilip towlaxti;
Viele aber von den Priestern, den Leviten und den Familienhäuptern, nämlich die alten Leute, die den früheren Tempel noch (mit eigenen Augen) gesehen hatten, begannen, als man den Grund zu diesem Hause legte, laut zu weinen, während die Menge ihre Stimmen zu freudigem Jubel erhob.
13 wǝ hǝlⱪ ⱨǝtta kimlǝrning tǝntǝnǝ ⱪilixiwatⱪanliⱪi bilǝn kimlǝrning yiƣlawatⱪanliⱪini ayriwalalmay ⱪaldi; qünki jamaǝt tǝntǝnǝ ⱪilip ⱪattiⱪ towlixatti; wǝ bu awaz yiraⱪ-yiraⱪlarƣa anglinatti.
Man konnte aber den Schall des Freudengeschreis von dem lauten Weinen im Volke nicht unterscheiden, denn das Volk erhob ein gewaltiges Jubelgeschrei, so daß der Schall weithin zu hören war.