< Ⱨekmǝt topliƣuqi 1 >

1 Yerusalemda padixaⱨ bolƣan, Dawutning oƣli «Ⱨekmǝt topliƣuqi»ning sɵzliri: —
(Dies sind) die Worte des Predigers, des Sohnes Davids, des Königs in Jerusalem.
2 «Bimǝnilik üstigǝ bimǝnilik!» — dǝydu «Ⱨekmǝt topliƣuqi» — «Bimǝnilik üstigǝ bimǝnilik! Ⱨǝmmǝ ix bimǝniliktur!»
O Nichtigkeit der Nichtigkeiten! sagt der Prediger; o Nichtigkeit der Nichtigkeiten: alles ist nichtig!
3 Ⱪuyax astida tartⱪan japaliridin insan nemǝ paydiƣa erixǝr?
Welchen Gewinn hat der Mensch von all seiner Mühe, mit der er sich unter der Sonne abmüht?
4 Bir dǝwr ɵtidu, yǝnǝ bir dǝwr kelidu; Biraⱪ yǝr-zemin mǝnggügǝ dawam ⱪilidu;
Ein Geschlecht geht dahin, und ein anderes kommt, doch die Erde steht ewig unbewegt.
5 Kün qiⱪidu, kün patidu; Wǝ qiⱪidiƣan jayƣa ⱪarap yǝnǝ aldirap mangidu.
Die Sonne geht auf, und die Sonne geht unter und eilt an denselben Ort zurück, wo sie aufging.
6 Xamal jǝnubⱪa ⱪarap soⱪidu; Andin burulup ximalƣa ⱪarap soⱪidu; U aylinip-aylinip, Ⱨǝrdaim ɵz aylanma yoliƣa ⱪaytidu.
Der Wind geht nach Süden und dreht sich nach Norden; immerfort kreisend weht der Wind, und zu seinen Kreisläufen kehrt der Wind zurück.
7 Barliⱪ dǝryalar dengizƣa ⱪarap aⱪidu, biraⱪ dengiz tolmaydu; Dǝryalar ⱪaysi jayƣa aⱪⱪan bolsa, Ular yǝnǝ xu yǝrgǝ ⱪaytidu.
Alle Flüsse laufen ins Meer, und das Meer wird doch nicht voll; an den Ort, wohin die Flüsse einmal fließen, dahin fließen sie immer wieder.
8 Barliⱪ ixlar japaƣa tolƣandur; Uni eytip tügǝtküqi adǝm yoⱪtur; Kɵz kɵrüxtin, Ⱪulaⱪ anglaxtin ⱨǝrgiz toymaydu.
Alle Dinge mühen sich ab: kein Mensch vermag es auszusprechen; das Auge wird des Sehens nicht satt und das Ohr nicht voll vom Hören.
9 Bolƣan ixlar yǝnǝ bolidiƣan ixlardur; Ⱪilƣan ixlar yǝnǝ ⱪilinidu; Ⱪuyax astida ⱨeqⱪandaⱪ yengiliⱪ yoⱪtur.
Was gewesen ist, dasselbe wird wieder sein, und was geschehen ist, dasselbe wird wieder geschehen; es gibt nichts Neues unter der Sonne.
10 «Mana, bu yengi ix» degili bolidiƣan ix barmu? U bǝribir bizdin burunⱪi dǝwrlǝrdǝ alliⱪaqan bolup ɵtkǝn ixlardur.
Kommt (einmal) etwas vor, von dem man sagen möchte: »Siehe, dies hier ist etwas Neues!«, so ist es doch längst dagewesen in den Zeitläuften, die vor uns waren:
11 Burunⱪi ixlar ⱨazir ⱨeq ǝslǝnmǝydu; Wǝ kǝlgüsidǝ bolidiƣan ixlarmu ulardin keyin yaxaydiƣanlarning esigǝ ⱨeq kǝlmǝydu.
es ist nur kein Andenken an die früheren Zeiten geblieben, und auch für die späteren, die künftig sein werden, wird kein Andenken übrigbleiben bei denen, die noch später kommen werden.
12 Mǝnki ⱨekmǝt topliƣuqi Yerusalemda Israilƣa padixaⱨ bolƣanmǝn;
Ich, der Prediger, bin König über Israel in Jerusalem gewesen
13 Mǝn danaliⱪ bilǝn asmanlar astida barliⱪ ⱪilinƣan ixlarni ⱪetirⱪinip izdǝxkǝ kɵngül ⱪoydum — Hulasǝm xuki, Huda insan balilirining ɵz-ɵzini bǝnd ⱪilip upritix üqün, ularƣa bu eƣir japani tǝⱪdim ⱪilƣan!
und habe es mir angelegen sein lassen, vermittels der Weisheit alles zu erforschen und zu ergründen, was unter dem Himmel geschieht: ein leidiges Geschäft, das Gott den Menschenkindern auferlegt hat, sich damit abzuquälen.
14 Mǝn ⱪuyax astidiki barliⱪ ⱪilinƣan ixlarni kɵrüp qiⱪtim, — Mana, ⱨǝmmisi bimǝnilik wǝ xamalni ⱪoƣliƣandǝk ixtin ibarǝttur.
Ich habe alles Arbeiten beobachtet, das unter der Sonne betrieben wird, und siehe da: alles war nichtig und ein Haschen nach Wind.
15 Əgrini tüz ⱪilƣili bolmas; Kǝmni toluⱪ dǝp saniƣili bolmas.
Krummes kann doch nicht als gerade gelten, und was lückenhaft ist, darf man nicht als voll rechnen.
16 Mǝn ɵz kɵnglümdǝ oylinip: «Mana, mǝn uluƣlinip, mǝndin ilgiri Yerusalem üstigǝ barliⱪ ⱨɵküm sürgǝnlǝrdin kɵp danaliⱪⱪa erixtim; mening kɵnglüm nurƣun danaliⱪ wǝ bilimgǝ erixti» — dedim.
Ich dachte bei mir in meinem Herzen also: »Fürwahr, ich habe mir größere Schätze der Weisheit erworben als alle, die vor mir über Jerusalem gewesen sind, und mein Geist hat sich eine Fülle von Weisheit und Erkenntnis angeeignet!«
17 Xuning bilǝn danaliⱪni bilixkǝ, xuningdǝk tǝlwilik wǝ ǝhmiⱪanilikni bilip yetixkǝ kɵngül ⱪoydum; muxu ixnimu xamal ⱪoƣliƣandǝk ix dǝp bilip yǝttim.
Als ich mich aber daranmachte, zu erkennen, was Weisheit sei, und zu erkennen, was Torheit und Unverstand sei, da wurde es mir klar, daß auch dies nur ein Haschen nach Wind ist;
18 Qünki danaliⱪning kɵp boluxi bilǝn azab-oⱪubǝtmu kɵp bolidu; bilimini kɵpǝytküqining dǝrd-ǝlimimu kɵpiydu.
denn wo viel Weisheit ist, da ist auch viel Verdruß, und mit der Zunahme der Erkenntnis wächst auch der Schmerz.

< Ⱨekmǝt topliƣuqi 1 >