< Tarih-tǝzkirǝ 2 4 >

1 Uzunluⱪi yigirmǝ gǝz, kǝngliki yigirmǝ gǝz, egizliki on gǝz kelidiƣan bir mis ⱪurbangaⱨ yasatti.
Weiter ließ er einen kupfernen Altar von 20 Ellen Länge, 20 Ellen Breite und 10 Ellen Höhe herstellen. –
2 U mistin «dengiz» yasatti; uning xǝkli dügilǝk bolup, u girwikidin bu girwikigiqǝ on gǝz kelǝtti; egizliki bǝx gǝz, aylanmisi ottuz gǝz idi.
Auch fertigte er das aus Erz gegossene Meer an, das von einem Rande bis zum andern zehn Ellen maß, ringsum gerundet und fünf Ellen hoch; eine Schnur von dreißig Ellen war erforderlich, um es ganz zu umspannen.
3 «Dengiz»ning sirtⱪi asta ⱪismi buⱪining xǝkli bilǝn qɵrüldürüp bezǝlgǝn bolup, buⱪilar ⱨǝrbir gǝzgǝ ondin, ikki ⱪatar ⱪilinip, mis «dengiz» bilǝn tǝng ⱪuyup qiⱪilƣanidi.
Unten an ihm waren Gebilde von wilden Gurken angebracht, die es rings umgaben, je zehn auf die Elle; sie bildeten einen Kranz um das Becken, zwei Reihen Gurken, die gleich bei seinem Guß mitgegossen worden waren.
4 Mis «dengiz»ni on ikki mis buⱪa kɵtürüp turatti; uning üqi ximalƣa, üqi ƣǝrbkǝ, üqi jǝnubⱪa, üqi xǝrⱪⱪǝ ⱪarap turatti. «dengiz» buⱪining dümbisigǝ yatⱪuzulƣan bolup, buⱪilarning ⱪuyruⱪi iqi tǝrǝptǝ idi.
Es ruhte auf zwölf Rindern, von denen drei nach Norden, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten gewandt waren; das Becken aber lag oben auf ihnen, und die Hinterseite war bei allen Rindern nach innen gekehrt.
5 Mis dengizning ⱪelinliⱪi bir alⱪan bolup, qɵrisi qinining girwikidǝk nilupǝr xǝklidǝ ⱪilinƣan, uningƣa üq ming bat su patatti.
Die Dicke (der Wand) des Beckens betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie ein Becherrand geformt, nach Art einer blühenden Lilie. An Inhalt faßte es dreitausend Bath.
6 U yǝnǝ on «yuyux desi» yasitip, bǝxini mis dengizning ong tǝripigǝ, bǝxini sol tǝripigǝ ⱪoyƣuzdi; kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪlarƣa ixlitidiƣan buyum-ǝswablirining ⱨǝmmisi xu daslarda yuyulatti; «dengiz» bolsa kaⱨinlarning yuyunuxi üqün ixlitilǝtti.
Er ließ auch zehn Becken anfertigen und fünf von ihnen rechts und fünf links aufstellen, damit man Waschungen darin vornähme; man spülte in ihnen die Stücke ab, die zum Brandopfer gehörten; das große Wasserbecken dagegen diente den Priestern für ihre Waschungen. –
7 U yǝnǝ bǝlgilǝngǝn xǝkildǝ on altun qiraƣdan yasitip muⱪǝddǝs jayning iqigǝ ornatti; uning bǝxini ong tǝrǝpkǝ, bǝxini sol tǝrǝpkǝ ⱪoydurdi.
Weiter ließ er die goldenen Leuchter, zehn an der Zahl, so anfertigen, wie es der für sie geltenden Vorschrift entsprach, und stellte sie in den Tempel, fünf auf die rechte und fünf auf die linke Seite. –
8 Yǝnǝ on xirǝ yasitip muⱪǝddǝs jayning iqigǝ ⱪoyƣuzdi; uning bǝxini ong tǝrǝpkǝ, bǝxini sol tǝrǝpkǝ ⱪoyƣuzdi. U yǝnǝ yüz danǝ altun qinǝ yasatti.
Weiter ließ er zehn Tische anfertigen und stellte sie im Tempel auf, fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite; auch ließ er hundert goldene Sprengschalen anfertigen. –
9 U yǝnǝ «kaⱨinlar ⱨoylisi», qong ⱨoyla wǝ qong ⱨoylining dǝrwazilirini yasatti wǝ dǝrwazilarning ⱨǝmmisini mis bilǝn ⱪaplatti.
Sodann stellte er den Vorhof der Priester und den großen Vorhof her und die Tore für den Vorhof; die dazugehörigen Torflügel überzog er mit Kupfer.
10 U mis «dengiz»ni ibadǝthanining ong tǝripigǝ, yǝni xǝrⱪiy jǝnub tǝripigǝ ⱪoyƣuzdi.
Das große Wasserbecken aber stellte er auf der Südseite (des Tempelhauses) nach Osten zu auf, an der Südostecke des Tempels.
11 Ⱨuram yǝnǝ ⱪazan, kürǝk wǝ ⱪaqa-ⱪuqilarni ǝtküzdi. Ⱨuram xu tǝriⱪidǝ Sulayman padixaⱨ üqün Hudaning ɵyining barliⱪ ⱪurulux hizmitini püttürdi,
Weiter fertigte Huram die Töpfe, die Schaufeln und die Sprengschalen an und vollendete so die Arbeiten, die er für den König Salomo im Gotteshause herzustellen hatte,
12 Yǝni ikki tüwrük, ikki tüwrükning üstidiki apⱪursiman ikki bax wǝ bu ikki baxni yepip turidiƣan ikki torni yasitip püttürdi.
nämlich die zwei Säulen mit den beiden kugelförmigen Knäufen oben auf den Säulen; dazu die zwei Geflechte zur Bekleidung der beiden kugelförmigen Knäufe oben auf den Säulen;
13 Xu ikki tor üstigǝ ⱪayqilaxturulƣan tɵt yüz anarni yasatti; bir torda ikki ⱪatar anar bolup, tüwrük üstidiki apⱪursiman ikki baxni yepip turatti.
ferner die vierhundert Granatäpfel für die beiden Flechtwerke; zwei Reihen Granatäpfel für jedes Flechtwerk [zur Bekleidung der beiden kugelförmigen Knäufe oben auf den Säulen].
14 U on das tǝgliki wǝ das tǝglikigǝ ⱪoyulidiƣan on «yuyux desi»ni,
Auch fertigte er die (zehn) Gestühle nebst den (zehn) Kesseln auf den Gestühlen an
15 «mis dengiz» wǝ uning astidiki on ikki mis buⱪini yasatⱪuzdi.
sowie das eine große Wasserbecken mit den zwölf Rindern unter ihm;
16 Ⱪazan, kürǝk, wilka-ilmǝklǝr, wǝ munasiwǝtlik barliⱪ ǝswablarni Ⱨuram-Abi Pǝrwǝrdigarning ɵyini dǝp Sulayman padixaⱨⱪa parⱪiraydiƣan mista yasitip bǝrdi.
auch die Töpfe, die Schaufeln und die Gabeln nebst allen anderen Geräten fertigte Huram-Abiw dem König Salomo für den Tempel des HERRN aus geglättetem Kupfer an.
17 Padixaⱨ bularni Iordan tüzlǝnglikidǝ, Sukkot bilǝn Zǝrǝdataⱨ otturisida, [xu yǝrdiki] seƣiz layda ⱪelip yasap, ⱪuydurup qiⱪti.
In der Jordanaue hatte der König sie gießen lassen an der Furt von Adama, zwischen Sukkoth und Zereda.
18 Sulayman yasatⱪuzƣan bu ǝswablarning sani intayin kɵp idi; kǝtkǝn misning eƣirliⱪini ɵlqǝp bolmaytti.
Salomo ließ aber alle diese Geräte in sehr großer Anzahl herstellen; denn das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.
19 Sulayman yǝnǝ Hudaning ɵyi iqidiki barliⱪ ǝswablarni yasatti — yǝni altun huxbuygaⱨni, «tǝⱪdim nan» ⱪoyulidiƣan xirǝlǝrni
Weiter ließ Salomo alle die (Gold-) Geräte anfertigen, die zum Hause Gottes gehörten, nämlich den vergoldeten Altar und die Tische, auf denen die Schaubrote lagen;
20 wǝ sap altunda ⱪilinƣan qiraƣdanlar bilǝn qiraƣlirini yasatⱪuzdi; bu qiraƣlar bǝlgilimǝ boyiqǝ iqki «kalamhana» aldida yandurux üqün boldi.
weiter die Leuchter samt den zugehörigen Lampen, damit sie vorschriftsmäßig vor dem Allerheiligsten angezündet würden, aus gediegenem Golde,
21 U yǝnǝ qiraƣdanning gülliri, qiraƣ wǝ pilik ⱪayqilirining ⱨǝmmisini altundin ⱪildurdi (ular sap aldundin idi).
dazu die Blüten und die Lampen und Lichtscheren aus Gold, und zwar aus lauterem Gold;
22 U yǝnǝ peqaⱪlar, tawaⱪlar, piyalǝ-ⱪaqa wǝ küldanlarning ⱨǝmmisini sap altundin ⱪildurdi. U ɵyning ixiklirini, yǝni iqidiki ǝng muⱪǝddǝs jayƣa kiridiƣan iqki ⱪatlima ixiklǝr wǝ ɵyning «muⱪǝddǝs jay»ining taxⱪiriⱪi ixiklirini altundin ⱪildurdi.
weiter die Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Räucherpfannen aus gediegenem Gold. Was schließlich die Türen des Tempels betrifft, so waren die inneren Türflügel am Eingang zum Allerheiligsten sowie die Flügeltüren des Tempelhauses, die in den großen Raum führten, von Gold.

< Tarih-tǝzkirǝ 2 4 >