< Luqa 23 >
1 Andin [kéngeshmidikilerning] hemmisi ornidin turushup, uni [waliy] Pilatusning aldigha élip bérishti.
Nun erhob sich die ganze Versammlung und führte Jesus zu Pilatus.
2 U yerde ular uning üstidin shikayet qilip: — Özini Mesih, yeni padishah dep atiwélip, xelqimizni azdurup we qutritip, Qeyserge baj-séliq tapshurushni tosqan bu ademni bayqap uni tuttuq, — déyishti.
Dort begannen sie ihn zu verklagen. "Diesen Menschen", so sprachen sie, "haben wir entlarvt als einen Verführer unseres Volkes: er verbietet ihm, dem Kaiser Steuern zu zahlen, und gibt sich für den Messiaskönig aus."
3 Pilatus uningdin: — Sen Yehudiylarning padishahimusen? — dep soridi. U: — Éytqiningdek, — dep jawab berdi.
Da fragte ihn Pilatus: "Bist du der Juden König?" Er antwortete ihm: "Ja, ich bin's."
4 Andin Pilatus bash kahinlar bilen köpchilikke: — Bu ademdin birer shikayet qilghudek ishni tapalmidim, — dédi.
Darauf sprach Pilatus zu den Hohenpriestern und dem Volk: "Ich finde keine Schuld an diesem Menschen."
5 Lékin ular téximu qet’iy halda: — U Galiliyedin tartip taki bu yergiche, pütkül Yehudiyedimu telim bérish bilen xelqni qutritidu.
Sie aber behaupteten noch entschiedener: "Er wiegelt das Volk in ganz Judäa mit seiner Lehre auf. In Galiläa hat er damit begonnen, und nun ist er auch hierher gekommen!"
6 Pilatus «Galiliye» dégen sözni anglap: — Bu kishi Galiliyelikmu? — dep soridi
Als Pilatus das hörte, fragte er, ob der Mann aus Galiläa wäre.
7 we uning Hérod [xanning] idare kilghan ölkidin kelgenlikidin xewer tépip, uni Hérodqa yollap berdi (u künlerde Hérodmu Yérusalémda idi).
Wie er nun erfuhr, daß er ein Untertan des Herodes sei, schickte er ihn zu diesem, der sich damals auch in Jerusalem aufhielt.
8 Hérod Eysani körgende intayin xushal boldi. Chünki u uzundin béri uninggha dair köp ishlarni anglap, uningdin bir möjize körüsh ümidide bolup, uni körüsh pursitini izdewatatti.
Für Herodes war es eine große Freude, Jesus zu sehen. Denn es war schon lange sein Wunsch gewesen, ihn kennenzulernen, weil er viel von ihm gehört hatte. Er hoffte auch, Jesus würde ein Wunderzeichen vor ihm tun.
9 U Eysadin köp soallarni soridi, lékin u Hérodqa bir éghizmu jawab bermidi.
Er fragte ihn um vielerlei; doch Jesus gab ihm keine Antwort.
10 Bash kahinlar we Tewrat ustazliri yéqin turup uning üstidin he dep erz-shikayet qiliwatatti.
Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten waren dabei zugegen und verklagten ihn in einem fort.
11 Hérod xan we uning leshkerliri uni xarlap mesxire qiliship, uninggha shahane ton-kiyim kiydürüp, uni yene Pilatusning aldigha qayturup yollidi.
Herodes aber mit seiner Leibwache verlachte und verhöhnte ihn; dann schickte er ihn, mit einem prächtigen Gewand bekleidet, zu Pilatus zurück.
12 Mana shu kündin bashlap, Pilatus bilen Hérod dost bolup qaldi; chünki ilgiri ular arisida adawet bolghanidi.
An dem Tag wurden Herodes und Pilatus Freunde; denn vorher lebten sie in Feindschaft miteinander.
13 Waliy Pilatus bash kahinlarni, [Yehudiy] hökümdarlarni we xalayiqni yighip,
Pilatus berief nun die Hohenpriester, die Mitglieder des Hohen Rates und das Volk
14 ulargha: — Siler bu ademning üstidin «Xelqni azduridu we qutritidu» dep shikayet qilip uni aldimgha tartip keldinglar. Mana, men silerning aldinglarda uni soraq qilghinim bilen, uningdin siler shikayet qilghan jinayetlerdin birinimu tapalmidim.
und sprach zu ihnen: "Ihr habt mir diesen Mann vorgeführt, weil er das Volk verhetze. Nun, ihr seht, ich habe ihn in eurer Gegenwart verhört; aber ich kann an diesem Mann keine Spur der Schuld entdecken, die ihr ihm zur Last legt.
15 Hérodmu tapmidi; chünki men silerni uning aldigha ewettim. Mana, uningda ölümge layiq héchqandaq jinayet yoq iken.
Auch Herodes nicht; denn er hat ihn uns zurückgesandt. Ihr seht also: er hat kein todeswürdiges Verbrechen begangen.
16 Shunga men uni jazalap, andin qoyup bérimen, — dédi
Darum will ich ihn geißeln lassen und dann in Freiheit setzen."
17 (uning her qétimliq [ötüp kétish] héytida, [Yehudiy] [mehbuslardin] birini ulargha qoyup bérish mejburiyiti bar idi).
18 Lékin köpchilik tengla chuqan séliship: — Buni yoqiting! Bizge Barabbasni qoyup béring! — déyishti
Da schrien sie allesamt: "Weg mit diesem Menschen! Gib uns Barabbas los!"
19 (Barabbas bolsa sheherde topilang kötürgenliki we qatilliq qilghanliqi üchün zindan’gha tashlan’ghan mehbus idi).
- Der lag wegen Mordes, den er bei einem Aufruhr in der Stadt begangen hatte, im Gefängnis. —
20 Shuning bilen Pilatus Eysani qoyup bérishni xalap, köpchilikke yene söz qilghili turdi.
Da richtete Pilatus zum zweitenmal das Wort an sie, weil er Jesus gern freigeben wollte.
21 Lékin ular jawaben yene chuqan séliship: — Kréstligin, uni kréstligin! — dep warqirashti.
Sie aber riefen: "Ans Kreuz, ans Kreuz mit ihm!"
22 [Pilatus] üchinchi qétim ulargha: — Némishqa? U zadi néme yamanliq qilghan? Men uningdin ölümge layiq héch jinayet tapalmidim. Shuning üchün men uni jazalap, qoyup bérimen, — dédi.
Nun fragte er sie zum drittenmal: "Was hat denn dieser Mann verbrochen? Ich habe nichts Todeswürdiges an ihm entdecken können. Darum will ich ihn geißeln lassen und dann in Freiheit setzen."
23 Biraq ular yenila he dep chuqan séliship: «U kréstlensun!» dep telep qilip ching turuwaldi. Ularning hemde bash kahinlarning chuqanliri axir küchlük keldi.
Sie aber bestürmten ihn mit lautem Geschrei und verlangten, er solle gekreuzigt werden. Und ihr Geschrei drang durch:
24 Pilatus ularning telipi boyiche ada qilinsun dep höküm chiqardi.
Pilatus entschied zuletzt, ihr Verlangen solle erfüllt werden.
25 We ularning tiliginini, yeni topilang kötürüsh we qatilliq üchün zindan’gha tashlan’ghanni qoyup bérip, Eysani ularning xahishigha tapshurup berdi.
So entließ er, wie sie's wünschten, den Mann, der wegen eines Aufruhrs und Mordes im Gefängnis lag; Jesus aber gab er ihrem Willen preis.
26 We ular uni élip kétiwatqanda, yolda Kurini shehirilik Simon isimlik bir kishi sehradin kéliwatatti; ular uni tutuwélip, kréstni uninggha kötürgüzüp, Eysaning keynidin mangdurdi.
Als sie ihn dann zur Richtstatt führten, trafen sie einen gewissen Simon, einen Mann aus Kyrene, der von einem Dorf zurückkam; dem legten sie das Kreuz auf seine Schulter, damit er es Jesus nachtrage.
27 Eysaning keynide zor bir top xelq, shundaqla uninggha échinip yigha-zar kötürüshiwatqan ayallarmu egiship kéliwatatti.
Es folgte ihm aber eine große Menge Volks, auch viele Frauen, die um ihn trauerten und klagten.
28 Lékin Eysa keynige burulup ulargha: — Ey Yérusalémning qizliri! Men üchün yighlimanglar, belki özünglar we baliliringlar üchün yighlanglar!
Da wandte sich Jesus um zu ihnen und sprach: "Ihr Töchter von Jerusalem, weint nicht über mich; weint vielmehr über euch und über eure Kinder!
29 Chünki silerge shundaq éghir künler kéliduki, kishiler: «Tughmaslar, bala kötürmigen qorsaqlar we émitmigen emchekler bextliktur!» — déyishidu.
Denn wißt: es kommen Tage, da man sagen wird: 'Glücklich sind die Kinderlosen: glücklich sind die Leiber, die nicht geboren, und die Brüste, die nicht genährt haben!'
30 Shu chaghda kishiler taghlargha: «Üstimizge örül!», dönglüklerge: «üstimizni yap!» dep nida qilishidu.
Dann wird man zu den Bergen sagen: 'Fallt über uns!' und zu den Hügeln: 'Begrabt uns!'
31 Chünki ademler yapyéshil derexke shundaq ishlarni qilghan yerde, qurup ketken derexke néme ishlar bolar?! — dédi.
Denn wenn das grüne Holz schon so behandelt wird, was wird da erst dem dürren widerfahren?"
32 Ikki jinayetchimu ölümge mehkum qilin’ghili uning bilen teng élip kélin’genidi.
Es wurden auch noch zwei Verbrecher mit ihm zur Hinrichtung geführt.
33 We ular «bash söngek» dep atalghan jaygha kelgende, u yerde uni we yene ikki jinayetchini, birini uning ong yénida we yene birini sol yénida kréstke tartti.
Sie kamen dann an den Ort, der den Namen Schädelstätte trägt. Dort kreuzigten sie ihn und die Verbrecher, den einen zu seiner Rechten, den anderen zu seiner Linken.
34 Eysa: — I Ata, ularni kechürgin, chünki ular özining néme qiliwatqanliqini bilmeydu, — dédi. [Leshkerler] chek tashlap, uning kiyimlirini bölüshüwaldi.
Da sprach Jesus: "Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun!" Dann verteilten sie seine Kleider unter sich, indem sie das Los darüber warfen.
35 Xalayiq qarap turatti, Yehudiy hökümdarlarmu yénida turup uninggha dimighini qéqip mesxire qilip: Bashqilarni qutquzuptiken! Eger u rasttin Xudaning Mesihi, Uning talliwalghini bolsa, özini qutquzup baqsun! — déyishti.
Das Volk stand dabei und schaute zu. Die Mitglieder des Hohen Rates aber verhöhnten ihn und sprachen: "Anderen hat er geholfen; er rette sich nun selbst, wenn er der Gesalbte Gottes ist, der Auserwählte!"
36 Leshkerlermu uni mesxire qiliship, yénigha bérip uninggha sirke tenglep:
Auch die Soldaten trieben ihren Spott mit ihm: sie traten hinzu, boten ihm Essig an
37 — Eger sen Yehudiylarning Padishahi bolsang, özüngni qutquzup baq! — déyishti.
und sagten: "Bist du der Juden König, so hilf dir selbst!"
38 Uning üstidiki [taxtaygha] grékche, latinche we ibraniyche herpler bilen: «Bu kishi Yehudiylarning Padishahidur» dep yézip qoyulghanidi.
Es stand auch über seinem Haupt eine Inschrift mit griechischen, lateinischen und hebräischen Buchstaben; die lautete: Dies ist der Juden König.
39 Uning bilen bille kréstke tartilghan ikki jinayetchining biri uni haqaretlep: — Sen Mesih emesmiding? Emdi özüngnimu, biznimu qutquze! — dédi.
Auch einer der gehenkten Verbrecher schmähte ihn: "Bist du nicht der Messias? So hilf dir selbst und uns!"
40 Biraq yene biri uning gépige tenbih bérip: Sen özüng oxshash hökümning tégide turup Xudadin qorqmamsen?
Der andere aber wies ihn zurecht und sprach: "Hast du denn keine Furcht vor Gott? Du leidest doch dieselbe Strafe.
41 Bizning jazalinishimiz heqliq, chünki öz qilmishlirimizning tégishlik jazasini tarttuq; lékin bu kishi héchqandaq natoghra ish qilmighan’ghu! — dep jawab berdi.
Uns trifft sie mit vollem Recht, denn wir empfangen nur den Lohn für unsere Taten. Dieser aber hat nichts Ungehöriges getan."
42 Andin, u Eysagha: — I Reb, padishahliqing bilen kelginingde, méni yad qilghin, — dédi.
Dann fuhr er fort: "Jesus, gedenke mein, wenn du in deiner Königsherrschaft kommst!"
43 Eysa uninggha: — Berheq, men sanga éytayki, bügün sen men bilen bille jennette bolisen, — dédi.
Jesus sprach zu ihm: "Wahrlich, ich sage dir: Heute noch sollst du mit mir im Paradies sein!"
44 Hazir altinchi saet bolup, pütün zéminni toqquzinchi saetkiche qarangghuluq basti.
Es war etwa um die sechste Stunde; da bedeckte Finsternis die ganze Gegend bis zu der neunten Stunde.
45 Quyash nurini bermidi we ibadetxanining perdisi tosattin otturisidin yirtilip ikki parche bolup ketti.
Die Sonne verlor ihren Schein, und der Tempelvorhang riß mitten entzwei.
46 Eysa qattiq awaz bilen nida qilghandin kéyin: — I Ata! Rohimni qolunggha tapshurdum, — dédi-de, tiniqi toxtap, jan üzdi.
Da rief Jesus mit lauter Stimme: "Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist!" Mit diesen Worten verschied er.
47 U yerde turghan yüzbéshi yüz bergen ishlarni körüp: — Bu adem heqiqeten durus adem iken! — dep Xudani ulughlidi.
Der Hauptmann aber, der von diesem Vorgang Zeuge war, gab Gott die Ehre mit dem Bekenntnis: "Dieser Mann ist wirklich ohne Schuld gewesen!"
48 We bu menzirini körüshke yighilghan barliq xelq yüz bergen ishlarni körüp kökreklirige urup öylirige qaytishti.
Und all die vielen Leute, die zu diesem Schauspiel herbeigekommen waren und sahen, was sich zutrug, schlugen sich an die Brust und kehrten in die Stadt zurück.
49 We uni tonuydighan barliq kishiler we Galiliyedin uninggha egiship kelgen ayallar yiraqta turup, bu weqelerge qarap turdi.
Alle seine Bekannten, auch Frauen, die ihn von Galiläa her begleitet hatten, standen von ferne und sahen dies mit an.
50 We mana shu yerde kéngeshmidikilerdin Yüsüp isimlik biri bar idi. U özi aqköngül we adil adem bolup, ularning meslihetige we qilghinigha qoshulmighanidi. Özi Yehudiye ölkisidiki Arimatiya dégen bir sheherdin bolup, Xudaning padishahliqini telmürüp kütetti.
Nun war im Hohen Rat ein Mitglied namens Josef, ein trefflicher, gerechter Mann,
der dem Beschluß und der Handlungsweise der übrigen nicht zugestimmt hatte. Er war gebürtig aus der jüdischen Stadt Arimathäa und wartete auf Gottes Königreich.
52 U özi Pilatusning aldigha bérip Eysaning jesitini bérishni telep qildi;
Der ging zu Pilatus und bat ihn um Jesu Leichnam.
53 We uni krésttin chüshürüp kanap bilen képenlep, qoram tashtin oyup yasalghan, héchkim qoyulmighan bir qebrige depne qildi.
Dann ließ er ihn vom Kreuz herabnehmen, in feine Leinwand wickeln und in ein in Stein gehauenes Grab legen, worin noch niemand bestattet war.
54 Bu «teyyarliq küni» bolup, shabat küni yéqinliship qalghanidi.
Es war Freitag, und der Sabbat wollte anbrechen.
55 We uning bilen Galiliyedin kelgen ayallar [Yüsüpke] egiship, qebrini we uning jesetining qandaq qoyulghinini kördi.
Die Frauen, die mit ihm aus Galiläa gekommen waren, gaben ihm das Geleit. Sie besahen sich das Grab und schauten zu, wie sein Leichnam beigesetzt wurde.
56 Andin yénip bérip etirler we xush puraqliq buyumlarni teyyar qildi we [Tewrattiki] emr boyiche shabat küni aram élishti.
Dann kehrten sie in die Stadt zurück und besorgten Gewürzkräuter und Salben. Am Sabbat ruhten sie nach der Gesetzesvorschrift.