< Yuhanna 18 >

1 Eysa bularni éytqandin kéyin, muxlisliri bilen bille tashqirigha chiqip Kidron jilghisining u qétigha ötti. U yerde bir baghche bar idi. Eysa bilen muxlisliri u baghchige kirdi.
Nachdem Jesus so gebetet hatte, ging er mit seinen Jüngern (aus der Stadt) hinaus über den Bach Kidron hinüber an einen Ort, wo ein Garten war, in den er mit seinen Jüngern eintrat.
2 Uninggha satqunluq qilidighan Yehudamu u yerni biletti, chünki Eysa muxlisliri bilen pat-pat u yerde yighilip olturatti.
Aber auch Judas, sein Verräter, kannte diesen Ort, weil Jesus dort oft mit seinen Jüngern zusammengekommen war.
3 Shuning bilen Yehuda bir top Rim leshkerliri bilen bash kahinlar hem Perisiyler ewetken qarawullarni bashlap bu yerge keldi. Ularning qollirida panus, mesh’el we qorallar bar idi.
Nachdem nun Judas die Abteilung Soldaten und von den Hohenpriestern und Pharisäern Diener erhalten hatte, kam er mit Fackeln, Laternen und Waffen dorthin.
4 Eysa béshigha chüshidighanlarning hemmisini bilip, ularning aldigha chiqip: — Kimni izdeysiler? — dep soridi.
Wiewohl nun Jesus alles wußte, was über ihn kommen würde, trat er doch (aus dem Garten) hinaus und fragte sie: »Wen sucht ihr?«
5 Nasaretlik Eysani, — dep jawab bérishti ular. Eysa ulargha: — Mana men bolimen, — dédi. (Uninggha satqunluq qilghan Yehudamu ularning arisida turatti).
Sie antworteten ihm: »Jesus von Nazareth.« Er sagte zu ihnen: »Der bin ich.« Auch Judas, sein Verräter, stand bei ihnen.
6 Eysa: «Mana men bolimen» déwidi, ular arqisigha yénip yerge yiqilishti.
Als Jesus nun zu ihnen sagte: »Der bin ich!«, wichen sie zurück und fielen zu Boden.
7 Shuning bilen Eysa ulardin yene bir qétim: — Kimni izdeysiler? — dep soridi. — Nasaretlik Eysani, — déyishti ular.
Da fragte er sie nochmals: »Wen sucht ihr?« Sie sagten: »Jesus von Nazareth.«
8 Eysa: — Silerge éyttimghu, men shu bolimen. Eger izdigininglar men bolsam, bularni ketkili qoyunglar, — dédi.
Jesus antwortete: »Ich habe euch gesagt, daß ich es bin. Wenn ihr also mich sucht, so laßt diese hier gehen!«
9 Buning bilen özining: «[Ata], Sen manga bergenlerdin héchqaysisini yittürmidim» dégen sözi emelge ashuruldi.
So sollte sich das Wort erfüllen, das er ausgesprochen hatte: »Ich habe keinen von denen, die du mir gegeben hast, verloren gehen lassen.«
10 Simon Pétrusning yénida bir qilich bolghach, u shuan uni sughurup, bash kahinning chakirigha birni urup, ong quliqini shilip chüshürüwetti. Chakarning ismi Malkus idi.
Da nun Simon Petrus ein Schwert bei sich hatte, zog er es heraus, schlug damit nach dem Knechte des Hohenpriesters und hieb ihm das rechte Ohr ab; der Knecht hieß Malchus.
11 Eysa Pétrusqa: — Qilichni ghilapqa sal! Ata manga tapshurghan qedehni ichmemdim? — dédi.
Da sagte Jesus zu Petrus: »Stecke das Schwert in die Scheide! Soll ich den Kelch nicht trinken, den mir der Vater gereicht hat?«
12 Shuning bilen, leshkerler topi bilen mingbéshi hem Yehudiylarning qarawulliri Eysani tutup baghlashti.
Hierauf nahmen die Abteilung Soldaten mit ihrem Hauptmann und die Diener der Juden Jesus fest, fesselten ihn
13 Andin uni aldi bilen Annasning aldigha élip bérishti. Annas bolsa shu yili bash kahin bolup turghan Qayafaning qéynatisi idi.
und führten ihn zunächst zu Hannas ab; dieser war nämlich der Schwiegervater des Kaiphas, der in jenem Jahre Hoherpriester war.
14 Burun Yehudiy kéngeshmisidikilerge: «Pütün xelqning [halak bolushining] ornigha, birla ademning ular üchün halak bolushi yaxshi» dep meslihet bergen kishi del shu Qayafa idi.
Kaiphas aber war es, der den Juden den Rat gegeben hatte, es sei besser, daß ein einzelner Mensch für das Volk sterbe.
15 Emdi Simon Pétrus bilen yene bir muxlis Eysaning keynidin egiship barghanidi. U muxlis bash kahin’gha tonush bolghachqa, bash kahinning sariyigha Eysa bilen teng kirdi.
Simon Petrus aber und noch ein anderer Jünger waren Jesus nachgefolgt. Dieser (andere) Jünger war aber mit dem Hohenpriester bekannt und ging (deshalb) gleichzeitig mit Jesus in den Palast des Hohenpriesters hinein,
16 Lékin Pétrus bolsa derwazining sirtida qaldi. Shunga bash kahin’gha tonush bolghan héliqi muxlis tashqirigha chiqip, derwaziwen qiz bilen sözliship, Pétrusni ichkirige bashlap kirdi.
während Petrus draußen vor der Tür stehenblieb. Da ging der andere Jünger, der mit dem Hohenpriester bekannt war, hinaus, redete mit der Türhüterin und führte Petrus hinein.
17 Derwaziwen bolghan shu dédek Pétrustin: — Senmu bu ademning muxlisliridin emesmu? — dep soridi. Yaq, emes, — dédi Pétrus.
Da sagte die Magd, welche die Tür hütete, zu Petrus: »Gehörst du nicht auch zu den Jüngern dieses Menschen?« Er antwortete: »Nein.«
18 Emdi hawa soghuq bolghanliqi üchün, chakarlar we qarawullar shaxardin gülxan yaqqan bolup, uning chöriside issinip turushatti. Pétrusmu ularning yénida turup issindi.
Es standen aber die Knechte und Diener da, hatten sich wegen der Kälte ein Kohlenfeuer angemacht und wärmten sich daran; aber auch Petrus stand bei ihnen und wärmte sich.
19 Bash kahin bolsa Eysadin muxlisliri toghruluq we telimi toghruluq soal sorashqa bashlidi.
Der Hohepriester (Hannas) befragte nun Jesus über seine Jünger und seine Lehre.
20 Eysa uninggha jawaben mundaq berdi: — Men xelq-alem aldida ashkara söz qilghanmen, barliq Yehudiylar yighilidighan sinagoglarda we ibadetxanida daim telim bérip keldim, men yoshurun héchnéme démidim.
Jesus antwortete ihm: »Ich habe frei und offen zu aller Welt geredet; ich habe allezeit in den Synagogen und im Tempel gelehrt, wo alle Juden zusammenkommen; im geheimen habe ich überhaupt nicht geredet.
21 Bularni némishqa mendin soraysen? Éytqan sözlirimni anglighanlardin sorighin; mana, ular néme dégenlikimni bilidu.
Warum fragst du mich? Frage die, welche gehört haben, was ich zu ihnen geredet habe; diese wissen, was ich gesagt habe.«
22 Eysa bu sözlerni qilghanda, yénida turghan qarawullardin biri uni bir kachat urup: — Bash kahin’gha mushundaq jawab qayturamsen? — dédi.
Als er das ausgesprochen hatte, gab einer von den Dienern, der dabeistand, Jesus einen Schlag ins Gesicht und sagte: »So antwortest du dem Hohenpriester?«
23 — Eger yaman söz qilghan bolsam, uning yaman ikenlikini köpchilikning aldida körsetkin. Emma éytqanlirim durus bolsa, méni néme üchün urisen? — dédi Eysa uninggha.
Jesus entgegnete ihm: »Wenn ich ungehörig gesprochen habe, so gib an, was ungehörig daran gewesen ist; wenn ich aber richtig gesprochen habe, warum schlägst du mich?«
24 Buning bilen Annas uni baghlaqliq péti bash kahin Qayafagha yollidi.
Darauf sandte Hannas ihn gefesselt zum Hohenpriester Kaiphas.
25 Simon Pétrus [otning] aldida issinip turuwatqanidi. [Yénidikiler]: — Senmu uning muxlisliridin emesmiding? — déyishti. — Yaq, emesmen, — dep tandi Pétrus.
Simon Petrus aber stand (unterdessen) da und wärmte sich. Da fragten sie ihn: »Gehörst du nicht auch zu seinen Jüngern?«
26 U yerde bash kahinning chakarliridin, Pétrus quliqini késip tashlighan kishige tughqan birsi bar idi. U Pétrusqa: — Baghchide séni uning bilen bille körgenidimghu?! — dédi.
Er leugnete aber mit einem »Nein«. Da sagte einer von den Knechten des Hohenpriesters, ein Verwandter des Knechtes, dem Petrus das Ohr abgehauen hatte: »Habe ich dich nicht in dem Garten bei ihm gesehen?«
27 Pétrus yene tandi. Del shu chaghda xoraz chillidi.
Da leugnete Petrus nochmals; und sogleich darauf krähte der Hahn.
28 Andin ular Eysani Qayafaning yénidin rimliq waliyning ordisigha élip keldi (shu chaghda tang atqanidi). Uni élip kelgen [Yehudiylar] bolsa özimizni napak qilip bulghimayli dep, ordigha kirmidi. Bolmisa ötüp kétish héytining dastixinidin ghizalinalmaytti.
Man führte Jesus dann aus dem Hause des Kaiphas nach der Statthalterei; es war früh am Morgen. Die Juden selbst gingen dabei nicht in die Statthalterei hinein, um nicht unrein zu werden, sondern das Passah essen zu können.
29 Shunga [waliy] Pilatus sirtqa chiqip, ularning aldigha bérip ulargha: — Bu ademning üstidin néme erz qilisiler? — dep soridi.
Darum kam Pilatus zu ihnen hinaus und fragte sie: »Welche Anklage habt ihr gegen diesen Mann zu erheben?«
30 Ular: — Bu adem jinayetchi bolmisa, uni sizge tapshurmighan bolattuq, — dep jawab bérishti.
Sie antworteten ihm mit den Worten: »Wenn dieser Mensch kein Verbrecher wäre, so hätten wir ihn dir nicht überliefert!«
31 — Uni özünglar élip kétip, öz qanununglar boyiche höküm chiqiringlar! — dédi Pilatus ulargha. Yehudiylar: — Bizning héchkimni ölümge mehkum qilish hoquqimiz yoq tursa, — déyishti.
Da sagte Pilatus zu ihnen: »Nehmt ihr ihn und richtet ihn nach eurem Gesetz.« Da entgegneten ihm die Juden: »Wir haben nicht das Recht, jemand hinzurichten« –
32 Bu ishlar Eysaning özi qandaq ölüm bilen ölüdighini toghrisidiki aldin éytqan bésharetlik sözining emelge ashurulushi üchün yüz berdi.
so sollte sich das Wort Jesu erfüllen, durch das er die Art seines Todes angedeutet hatte.
33 Andin Pilatus yene ordisigha kirip, Eysani chaqirtip, uningdin: — Sen Yehudiylarning padishahimu? — dep soridi.
Pilatus ging nun wieder in die Statthalterei hinein, ließ Jesus rufen und fragte ihn: »Bist du der König der Juden?«
34 Eysa uninggha: — Bu soalni özüng sorawatamesen, yaki bashqilar men toghruluq sanga shundaq éytqanmu? — dédi.
Jesus antwortete: »Fragst du so von dir selbst aus, oder haben andere es dir von mir gesagt?«
35 — Men bir Yehudiymu?! Séni manga tapshurghanlar öz xelqing we bash kahinlarghu! Néme [jinayet] ötküzgeniding? — dédi Pilatus.
Pilatus antwortete: »Ich bin doch kein Jude! Dein Volk und zwar die Hohenpriester haben dich mir überantwortet: was hast du verbrochen?«
36 Eysa jawaben: — Méning padishahliqim bu dunyagha tewe emestur. Eger bu dunyagha tewe bolghan bolsa, xizmetchilirim méning Yehudiylargha tapshurulmasliqim üchün jeng qiliwatqan bolatti. Halbuki, méning padishahliqim bu yerge tewe emestur, — dédi.
Jesus antwortete: »Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, so würden meine Diener (für mich) kämpfen, damit ich den Juden nicht überliefert würde; nun aber ist mein Reich nicht von hier.«
37 Shunga Pilatus uninggha: — Undaqta, sen padishahmu? Eysa jawaben: — Shundaq, éytqiningdek, padishahmen. Men shuninggha tughulghanmen, we shuninggha dunyagha keldim: — heqiqetke guwahliq bérishim üchündin ibarettur. Heqiqetke tewe bolghan herbir kishi bolsa méning awazimgha qulaq salidu, — dédi.
Da sagte Pilatus zu ihm: »Ein König bist du also?« Jesus antwortete: »Ja, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, um für die Wahrheit Zeugnis abzulegen; jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme.«
38 Pilatus uningdin: — «Heqiqet» dégen néme? — dep soridi. Pilatus mushularni dep, yene tashqirigha, Yehudiylarning aldigha chiqip ulargha: — Men uningdin héchqandaq jinayet tapalmidim.
Darauf antwortete ihm Pilatus: »Was ist Wahrheit?!« Nach diesen Worten ging er wieder zu den Juden hinaus und sagte zu ihnen: »Ich finde keinerlei Schuld an ihm.
39 Lékin her yili ötüp kétish héytida siler üchün [mehbuslardin] birni qoyup bérish qaidem bar. Shunga bu «Yehudiylarning padishahi»ni silerge qoyup bérishimni xalamsiler? — dédi.
Es ist aber herkömmlich bei euch, daß ich euch am Passah einen (Gefangenen) freigebe: soll ich euch also den König der Juden freigeben?«
40 Ularning hemmisi jawab bérip: — Bu ademni emes, Barabbasni qoyup béring! — dep qiyqas-süren sélishti (Barabbas bolsa bir qaraqchi idi).
Da riefen sie wieder laut: »Nein, nicht diesen, sondern den Barabbas!« Barabbas war aber ein Räuber.

< Yuhanna 18 >