< Yaqup 3 >

1 Qérindashlirim, aranglardin köp kishi telim bergüchi boliwalmanglar! Chünki silerge melumki, biz [telim bergüchiler] bashqilardin téximu qattiq soraqqa tartilimiz.
Tretet nicht so zahlreich als Lehrer auf, meine Brüder, und bedenkt, daß wir (Lehrer) eine größere Verantwortung haben (als andere)!
2 Chünki hemmimiz köp ishlarda xataliship putlishimiz. [Halbuki], eger birsi tilda xatalashmisa, u kamaletke yetken, pütkül ténini tizginliyeligen adem bolidu.
Wir alle fehlen ja in vielen Stücken. Wer sich beim Reden nicht versündigt, der ist ein geistlich reifer Mann und vermag (außer der Zunge) auch den ganzen Leib im Zaum zu halten.
3 Mana, biz atlarni özimizge béqindurush üchün aghzigha yügen salimiz; buning bilen pütkül tenlirini [xalighan terepke] buriyalaymiz.
Legen wir den Pferden, um sie uns gehorsam zu machen, die Zügel ins Maul, so lenken wir dadurch auch ihren ganzen Leib.
4 Mana, kémilergimu qaranglar; shunchilik yoghan bolsimu, yene kélip dehshetlik shamallar teripidin urulup heydilidighan bolsimu, lékin rolchi qeyerge ularni heydey dése, u kichikkine bir rol arqiliq uni xalighan terepke buraydu.
Ja die größten und von heftigen Winden bewegten Schiffe lenkt der Steuermann mit einem ganz kleinen Ruder, wohin er will.
5 Shuninggha oxshash, gerche til [ténimizning] kichik bir ezasi bolsimu, lékin tolimu yoghan sözleydu. Kichikkine bir ot uchqunining chong orman’gha ot tutashturalaydighanliqini oylap béqinglar!
So ist auch die Zunge nur ein kleines Glied; und wie großprahlerisch tritt sie auf! Welch großen Wald vermag ein kleines Feuer anzuzünden!
6 Til — derweqe bir ottur; u ezalirimiz arisidin orun élip qebihlikke tolghan bir alem bolidu. U pütkül tenni bulghighuchidur; u dozax otidin tutashturulup, pütkül tebietning chaqigha ot tutashturidu! (Geenna g1067)
Auch die Zunge ist ein Feuer. Die Zunge gibt sich her zum Schmuck der Gerechtigkeit. Sie ist's, die unseren Gliedern den ganzen Leib befleckt und sogar den Weltkreis in Flammen setzt, während sie selbst von der Hölle entzündet wird. (Geenna g1067)
7 Chünki hertürlük haywanlar hem uchar-qanatlar, ömiligüchi haywanlar hem déngizdiki mexluqlar insaniyet teripidin köndürülmekte hemde köndürülgenidi.
Die Kraft aller möglichen Geschöpfe — der vierfüßigen Tiere und Vögel, der Schlangen und der Fische — kann der Mensch mit seiner Kraft zähmen und hat sie auch gezähmt.
8 Emma tilni héchkim köndürelmeydu; u tinimsiz rezil bir nerse bolup, jan’gha zamin bolidighan zeherge tolghandur.
Die Zunge aber vermag kein Mensch zu zähmen: sie ist ein unstetes Übel, voll tödlichen Giftes.
9 Biz tilimiz bilen Perwerdigar Atimizgha shanu-teshekkür qayturimiz, we yene uning bilen Xudaning obrazida yaritilghan insanlarni qarghaymiz.
Mit ihr preisen wir den Herrn und Vater, und mit ihr fluchen wir den Menschen, die doch nach Gottes Bild geschaffen sind.
10 Démek, oxshash bir éghizdin hem teshekkür-mubarek hem lenet-qarghash chiqidu. I qérindashlirim, bundaq bolmasliqi kérek!
So gehen aus demselben Mund Segen und Fluch hervor. Das, meine Brüder, sollte nicht so sein.
11 Bir bulaq oxshash bir közdin birla waqitta tatliq hem qirtaq su chiqiramdu?
Läßt denn eine Quelle aus derselben Mündung süßes und bitteres Wasser sprudeln?
12 I qérindashlirim, enjür derixi zeytunning méwisini bermeydu, yaki üzüm téli enjürning méwisini bérelemdu? Hem tuzluq [bulaq] tatliq sunimu chiqiralmaydu.
Kann ein Feigenbaum, meine Brüder, Oliven tragen oder ein Weinstock Feigen? Ebensowenig kann eine Salzquelle süßes Wasser geben.
13 Aranglarda kim dana we pemlik? Peziletlik yürüsh-turushidin u danaliqqa xas bolghan mömin-kemterlik bilen emellirini körsetsun!
Wer unter euch ist weise und verständig? Der zeige durch seinen guten Wandel und handle in jener Sanftmut, die aus der Weisheit fließt!
14 Lékin eger qelbinglarda achchiq hesetxorluq we jédel-majira bolsa, emdi yalghan sözler bilen heqiqetni yoqqa chiqarmanglar, maxtanmanglar.
Habt ihr aber bitteren Neid und Zank in euerm Herzen, so rühmt euch nur nicht (eurer Weisheit)! Denn das widerspräche der Wahrheit, und ihr würdet als Lügner erfunden.
15 Bundaq «danaliq» ershtin emes, belki dunyagha, insan tebiiyitige xas bolup, jin-sheytandin kelgendur.
Solche Weisheit kommt wahrlich nicht von oben; nein, sie ist irdisch, böse, ja teuflisch.
16 Chünki hesetxorluq we jédel-majira bolghanla yerde qalaymiqanchiliq we herxil rezillikler bolidu.
Denn wo Neid und Hader herrschen, da finden sich auch Unordnung und alle möglichen schlimmen Händel.
17 Lékin ershtin kelgen danaliq bolsa, u aldi bilen paktur, u yene tinchliqperwer, xush péil, bashqilarning pikrige quliqi ochuq, rehimdil bolup, yaxshi méwiler bilen tolghan, uningda terepbazliq yaki saxtipezlik yoqtur.
Die Weisheit aber, die von oben stammt, ist vor allem lauter, dann friedfertig, nachgiebig, folgsam, voll Erbarmen und reich an guten Früchten, frei von Argwohn und Heuchelei.
18 Heqqaniyliq uruqliri tinchliqperwerler arisida chéchilip, tinchliq ichide méwe béridu.
Der Same, der die Frucht der Gerechtigkeit hervorbringt, wird von denen, die Frieden stiften, mit friedfertigem Sinn ausgestreut.

< Yaqup 3 >