< Ester 2 >
1 Bu ishlar ötüp, padishah Ahashwéroshning ghezipi bésilghanda, u Washtini séghinip, uning qilghinini hem uning üstidin chiqirilghan yarliqi heqqide eslep oylinip qaldi.
Doch später legte sich der Zorn des Königs Ahasveros. Und er gedachte Vasthis und was sie getan und was dann über sie beschlossen ward.
2 Shu sewebtin padishahning xizmitide turghan ghojidarlar uninggha: — Aliyliri üchün sahibjamal yash qizlarni izdep tépip keltürgeyla;
Da machten nun des Königs Höflinge und Leibdiener den Vorschlag: "Man suche für den König jugendlich anmutige Jungfrauen",
3 aliyliri padishahliqidiki herqaysi ölkilerde barliq güzel qizlarni yighip, Shushan qel’esidiki heremsaraygha keltürüshke emeldarlarni teyin’geyla; qizlar ordidiki qiz-ayallargha mes’ul bolghan heremaghisi Hégayning qoligha tapshurulghay; ulargha kéreklik upa-englikler teminlen’gey.
und dann bestellte der König in allen Landen seines Reichs Beamte, damit sie jede jugendlich anmutige Jungfrau in die Burg nach Susan in das Frauenhaus verbrächten, zur Obhut Hegais, eines königlichen Kämmerlings, des Aufsehers der Frauen! Man gebe ihnen nur die rechten Schönheitsmittel!
4 Aliylirini söyündürgen qiz Washtining ornini bésip xanish bolsun, dédi. Bu gep padishahni xush qildi we u shundaq qildi.
Und jenes Mädchen, das dem König gefällt, soll Königin an Vasthis Stelle werden." Dem König gefiel der Vorschlag gut. Und also tat er.
5 Shushan qel’eside Binyamin qebilisidin, Kishning ewrisi, Shimeyning newrisi, Yairning oghli Mordikay isimlik bir Yehudiy bar idi
Da war ein Mann, ein Jude, in der Burg zu Susan mit Namen Mordekai, der Sohn des Jair und Enkel Simeis, des Sohnes des Kis, vom Stamme Benjamin,
6 (Kish bolsa Babil padishahi Néboqadnesar Yehuda padishahi Yekoniyah bilen bir top kishilerni tutqun qilip Yérusalémdin eketkende, ular bilen bille esir qilinip kétilgenidi).
der aus Jerusalem einstmals weggeführt, zugleich mit den Gefangenen, die mit dem Judakönig Jechonja waren weggeführt worden, die Nebukadrezar, der Babelkönig, wegführte.
7 Mordikay özining taghisining qizi Hadassahni (yeni Ester) béqip chong qilghanidi, chünki uning ata-anisi yoq idi. Bu qiz güzel, teqi-turqi kélishken idi; ata-anisi ölüp ketken bolghachqa Mordikay uni öz qizi qatarida béqip chong qilghanidi.
Er war der Pflegevater Hadossas, das ist der Esther, seines Oheims Tochter, da sie weder Vater noch Mutter mehr hatte. Das Mädchen aber war von herrlicher Gestalt und schönem Aussehen. Und als der Vater und die Mutter starben, nahm Mordekai sie selbst als Tochter an.
8 Padishahning emri we yarliqi jakarlan’ghandin kéyin nurghun qizlar Shushan qel’esige keltürülüp Hégayning qoligha tapshuruldi; shundaq boldiki, Estermu ordigha keltürülüp ordidiki qiz-ayallargha mes’ul bolghan Hégayning qoligha tapshuruldi.
Nun wurden der Erlaß des Königs und sein Befehl bekanntgegeben. Da brachte man zur Burg nach Susan viele Mädchen zur Obhut Hegais dort zusammen. So ward auch Esther in dem Haus des Königs der Obhut Hegais, des Aufsehers der Frauen, unterstellt.
9 Ester Hégaygha yaqqan bolup, u uninggha iltipat körsetti; u tézla uninggha upa-englik we tégishlik yémekliklerni teminlidi hem ordidin uninggha tallan’ghan yette kénizekni berdi; andin uni kénizekliri bilen heremsarayning eng ésil jayidin orun berdi.
Und ihm gefiel das Mädchen gut, so daß sie Gnade vor ihm fand. Eifrig war er darauf bedacht, die rechten Schönheitsmittel ihr zu liefern, sowie die rechte Kost und ihr die sieben auserwähltesten der Dienerinnen aus dem königlichen Haus zu geben. Er zeichnete sie und ihre Dienerinnen in dem Frauenhause aus.
10 Ester özining milliti we tégi-tektini héchkimge éytmidi, chünki Mordikay uninggha buni ashkarilimasliqni tapilighanidi.
Doch Esther hatte weder ihr Volk noch ihre Herkunft angegeben; denn Mordekai hatte es ihr streng verboten.
11 Mordikay Esterning hal-ehwalidin xewer tépish we uninggha qandaq muamile qilinidighanliqini bilish üchün, herküni heremsarayning hoylisi aldida aylinip yüretti.
Und Tag für Tag ging Mordekai vor dem Hof des Frauenhauses auf und ab, zu forschen, ob es Esther wohl ergehe und was mit ihr geschehe.
12 Qizlargha ait resmiyet boyiche, herbir qizning ordigha kirip padishah Ahashwérosh bilen bille bolush nöwitidin awwal, on ikki ay bedinini tazilishi kérek idi, chünki qizlarning «tazilinish künliri» mundaq yol bilen ada qilinatti: — alte ay murmekki méyi bilen, alte ay etir-englik we shundaqla qizlarning bedinini pakizlaydighan bashqa buyumlar bilen perdaz qilinishi kérek idi.
Kam dann die Reihe an ein jedes Mädchen, einzeln sich zu dem König Ahasveros zu begeben, nachdem man so mit ihr gemäß den Vorschriften, die für die Frauen gelten, zwölf Monde lang verfahren hatte - denn soviel Zeit verging schon über ihrer Schönheitspflege, sechs Monde mit Myrrhenöl, sechs Monde mit Balsamen und anderen Schönheitsmitteln für die Frauen -,
13 Qiz padishahning huzurigha kiridighan chaghda mundaq qaide bar idi: — Ordigha kirgende uning néme telipi bolsa, shular heremsaraydin uninggha bériletti.
so kam auf solche Art zum König das Mädchen. Was sie verlangte, wurde ihr gegeben, um sie vom Frauenhause bis zum königlichen Hause zu begleiten.
14 Qiz axshimi kirip kétip, etisi etigende qaytip chiqqanda heremsarayning «ikkinchi bölüm»ige qayturulup, toqal-kénizeklerge mes’ul bolghan padishahning heremaghisi Shaashghazning qoligha tapshurulatti; padishah u qizgha amraq bolup qélip, ismini atap chaqirmighuche, u ikkinchi ordigha kirip padishah bilen bille bolmaytti.
Am Abend ging sie hinein; am Morgen kehrte sie zum Frauenhaus zurück, und zwar ins zweite in die Obhut des Sasgaz, des königlichen Kämmerlings, des Aufsehers der Weiber; sie durfte nimmermehr zum König kommen. Nur wenn der König sollte je an ihr Gefallen finden, dann würde sie mit ihrem Namen aufgerufen.
15 Mordikayning taghisi Abixailning qizi Ester, yeni Mordikay öz qizi qilip béqiwalghan qizning padishah bilen bille bolushqa kirish nöwiti kelgende, u qizlargha mes’ul bolghan padishahning heremaghisi Hégay özige teyyarlap bergen nersilerdin bashqa héchnersini telep qilmidi. Esterni körgenlerning hemmisi uni yaqturup qalatti.
So kam die Reihe auch an Esther, die Tochter Abichails, des Oheims Mordekais, der sie als Tochter angenonunen, zum König zu gehen. Und sie verlangte gar nichts weiter, als was der königliche Kämmerling Hegai, der Aufseher der Frauen, gab. Jedoch erwarb sich Esther Gunst bei allen, die sie sahen.
16 Padishah Ahashwérosh seltenet sürüp yettinchi yilining oninchi éyigha, yeni Tebet éyigha kelgende, Ester uning bilen bille bolushqa shahane ordigha bashlap kirildi.
Und so ward Esther zu dem König Ahasveros in das königliche Schloß geholt am zehnten Neumond, das ist im Monat Tebet, im siebten Jahre seiner Herrschaft.
17 Padishah Esterni bashqa barliq qizlardin yaxshi körüp qalghachqa, shundaqla Ester uning iltipati hem amraqliqigha érishken bolghachqa, padishah xanish tajini uning béshigha kiydürüp, uni Washtining ornigha xanish qilip tiklidi.
Und da gewann der König Esther lieb, mehr als alle anderen Jungfrauen. Und sie erwarb sich Gunst und Huld vor ihm, mehr als die anderen Jungfrauen all. Er setzte ihr ein königliches Diadem aufs Haupt und machte sie an Vasthis Statt zur Königin.
18 Andin padishah özining barliq emirliri we beg-hakimlirigha Esterning izzet-hörmiti üchün katta ziyapet berdi; u yene herqaysi ölkilerge baj-alwandin azad mezgil bolsun dep élan chiqardi hemde shahane bayliqliridin séxiyliq bilen in’amlarni berdi.
Der König gab ein großes Mahl für alle seine Fürsten und für seine Diener, das Gastmahl Esthers. Und den Provinzen gab er Steuernachlaß. Und er gewährte eine Spende, königlich freigebig.
19 Ikkinchi qétim qizlar shundaq yighilghan waqitta Mordikayning orda derwazisida olturidighan orni bar bolghanidi
Als man die Jungfrauen verschiedener Abstammung zusammenholte - beim Tor des Königs aber wohnte Mordekai -,
20 (Ester Mordikayning tapilighini boyiche, özining milliti we tégi-tektini yenila bashqilargha éytmighanidi; chünki Ester Mordikayning gépini ilgiri baqqan waqtida anglighandek anglaytti).
gab Esther ihre Herkunft und ihr Volk nicht an, wie Mordekai es ihr befohlen. So folgte Esther dem Befehl des Mordekai wie damals, als sie noch in Pflege bei ihm war.
21 U künlerde, Mordikay orda derwazisidiki ornida olturghan waqtida, padishahning Bigtan we Teresh dégen ikki derwaziwen heremaghisi padishah Ahashwéroshqa ghezeplinip, uninggha qol sélishni qestlewatqanidi.
In jenen Tagen, als Mordekai beim Tor des Königs wohnte, erzürnten sich einst Bigetan und Teres, die beiden königlichen Kämmerlinge, die zudem Schwellenhüter waren, und trachteten danach, an König Ahasveros Hand zu legen.
22 Bu suyiqestni Mordikay sézip qélip, uni xanish Esterge éytti; Ester bu ishni Mordikayning namida padishahqa sözlep berdi.
Die Sache aber wurde Mordekai bekannt. Und er erzählte es der Königin Esther, und Esther sagte es im Namen Mordekais dem König.
23 Bu ish sürüshte qiliniwidi, rast bolup chiqti we u ikkisi dargha ésildi. Bu weqe padishahning köz aldida tarix-tezkire kitabida pütüldi.
Als man der Sache heimlich nachspürte, da wurden sie ertappt und beide an das Holz gehängt. Und dies ward im Buch der Chronik für den König aufgezeichnet.