< Rosullarning paaliyetliri 18 >

1 Bu ishlardin kéyin, Pawlus Afina shehiridin ayrilip Korint shehirige bardi.
Hierauf schied Paulus von Athen und begab sich nach Korinth.
2 U u yerde Pontus ölkiside tughulghan Akwila isimlik bir Yehudiy bilen uning ayali Priskillani uchratti. Ular [Rim] [impératori] Klawdiyusning barliq Yehudiylar Rim shehiridin chiqip kétishi kérek, dégen yarliqi seweblik yéqinda Italiyedin kelgenidi. Pawlus ular bilen tonushup,
Dort traf er einen Juden mit Namen Aquila, der aus Pontus gebürtig und kurz zuvor aus Italien angekommen war, und dessen Frau Priszilla. Claudius hatte nämlich angeordnet, daß alle Juden Rom verlassen müßten. Zu ihnen begab er sich,
3 ular bilen kesipdash bolghachqa, bille turup ishlidi (chünki ular chédirchiliq bilen shughullinatti).
und weil sie das gleiche Handwerk hatten, blieb er bei ihnen und nahm dort Arbeit; sie waren nämlich von Beruf Zeltweber.
4 Herbir shabat künide u Yehudiylarning sinagogigha kirip, Yehudiylar we gréklar bilen munaziriliship ularni [Xudaning söz-kalamigha] qayil qilishqa tirishatti.
Jeden Sabbat sprach er in der Synagoge wobei er den Namen des Herrn Jesus einflocht und suchte Juden und Heiden zu überzeugen.
5 Biraq Silas bilen Timotiy Makédoniyedin kelgendin kéyin, Pawlus söz-kalamni yetküzüshke aldiridi, jan köydürüp Yehudiylargha: — Eysa — Mesihning Özidur, dep guwahliq berdi.
Als jedoch Silas und Timotheus von Mazedonien her eingetroffen waren, widmete sich Paulus ganz der Predigt und wies den Juden nach, daß Jesus der Messias ist.
6 Lékin, ular uninggha qarshi chiqip uni haqaretlidi. Buning bilen Pawlus péshini qéqip, ulargha: — Öz qéninglar öz béshinglargha chüshsun! Men buninggha jawabkar emesmen! Bügündin bashlap, men [silerdin burulup] yat elliklerge barimen, — dédi.
Da sie sich aber dagegen auflehnten und Lästerungen ausstießen, schüttelte er seine Kleider aus und sprach zu ihnen: "Euer Blut komme über euer Haupt. Mich trifft keine Schuld; von nun an will ich zu den Heiden gehen."
7 Buning bilen Pawlus ulardin ayrilip, Titiyus Yustus isimlik, Xudadin qorqidighan bir kishining öyige bérip turdi. Uning öyi sinagogning yénida idi.
Er ging von da weg und begab sich in das Haus eines gottesfürchtigen Mannes, Titius Justus mit Namen; sein Haus stieß an die Synagoge.
8 Emdi sinagogning chongi Krispus pütün ailisidikiler bilen Rebge étiqad qildi. Nurghun Korintliqlarmu bu xewerni anglap, étiqad qilip chömüldürüshni qobul qildi.
Der Synagogenvorsteher Krispus nahm mit seiner ganzen Familie den Glauben an den Herrn an. Auch viele andere Zuhörer in Korinth wurden gläubig und ließen sich taufen.
9 Reb kéchide Pawlusqa bir ghayibane körünüsh arqiliq wehiy yetküzüp uninggha: — Qorqma, süküt qilmay sözle,
Es sprach aber bei Nacht der Herr in einem Gesicht zu Paulus: "Fürchte dich nicht! Rede weiterhin und schweige nicht!
10 chünki Men sen bilen bille. Héchkim sanga qol sélip zerer yetküzmeydu, chünki Méning bu sheherde nurghun kishilirim bar, — dédi.
Ich bin mit dir, und niemand soll dir weiterhin ein Leid zufügen; denn viel Volk in dieser Stadt ist mein."
11 Shuning bilen Pawlus u yerde bir yil alte ay turup, u yerdiki kishiler arisida Xudaning söz-kalamini ögetti.
Paulus blieb dort ein Jahr und sechs Monate und predigte unter ihnen das Wort Gottes.
12 Emma Galliyo Axaya ölkisining waliysi bolghan waqtida, Yehudiylar birliship Pawlusni tutup Galliyoning «soraq texti»ning aldigha apirip, uning üstidin: Bu adem kishilerni qanun’gha xilap halda Xudagha ibadet qilishqa qayil qiliwatidu! — dep shikayet qildi.
Als Gallio Prokonsul von Achaia war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf, führten ihn vor den Richterstuhl
und erhoben die Anklage: "Der verführt die Leute, Gott in einer Weise zu verehren, die gegen das Gesetz verstößt.
14 Pawlus aghzini achay dep turushigha, waliy Galliyo Yehudiylargha: — Derweqe, i Yehudiylar, bu shikayitinglar birer naheqliq yaki éghir jinayet toghrisida bolghan bolsa, sewrchanliq bilen silerge qulaq salsam orunluq bolatti.
Schon war Paulus im Begriffe zu erwidern, da sagte Gallio zu den Juden: "Würde es sich um eine Freveltat oder um ein Bubenstück handeln, ihr Juden, so würde ich eure Klage annehmen, so wie es sich gehört.
15 Biraq bu ish [peqet] bezi nam-isimlar, sözler we özünglarning [Tewrat] qanuninglar üstide talash-tartishlargha chétishliq iken, uni özünglar bir terep qilinglar! Men bundaq ishlargha soraqchi bolmaymen! — dédi.
Handelt es sich aber um Streitigkeiten über Lehre, Namen oder über euer Gesetz, da möget ihr selbst zusehen. In solchen Dingen will ich nicht Richter sein."
16 Shuning bilen u ularni soraq texti aldidin heydep chiqardi.
Und er ließ sie von seinem Richterstuhl fortjagen.
17 Xalayiq sinagogning chongi Sosténisni tutuwélip, soraq textining aldida qattiq urghili turdi. Biraq [waliy] Galliyo bu ishlarning héchqaysisigha qilche pisent qilmidi.
Nun fielen alle Heiden über den Synagogenvorsteher Sosthenes her und schlugen ihn vor dem Richterstuhle. Gallio aber kümmerte sich nicht darum.
18 Pawlus Korint shehiride yene köp künlerni ötküzgendin kéyin, qérindashlar bilen xoshliship, Priskilla we Akwilalarning hemrahliqida kémige olturup, Suriyege qarap ketti. [Yolgha chiqishtin ilgiri] u Kenqriya shehiride Xudagha ichken bir qesimidin chachlirini chüshürüwetkenidi.
Paulus verblieb noch geraume Zeit. Hierauf nahm er Abschied von den Brüdern und fuhr nach Syrien. Bei ihm waren Priszilla und Aquila. In Kenchreä ließ er sich das Haupt scheren, denn er hatte ein Gelübde gemacht.
19 Ular Efesus shehirige barghandin kéyin, u Priskilla we Akwilani qaldurup qoyup özi [shu yerdiki] sinagogqa kirip, Yehudiylar bilen munazirileshti.
Sie kamen nach Ephesus, wo er sie zurückließ. Er selbst ging in die Synagoge und predigte den Juden.
20 Ular uni uzunraq turushqa telep qiliwidi, u qoshulmay,
Obwohl sie ihn baten, längere Zeit zu bleiben, ging er doch nicht darauf ein,
21 «Men qandaqla bolmisun kéler héytni Yérusalémda ötküzimen; andin Xuda buyrusa, silerning yéninglargha yene kélimen», — dep ular bilen xoshliship, Efesustin kéme bilen yolgha chiqti.
sondern nahm Abschied mit den Worten: "So Gott will, werde ich wieder zu euch kommen." - Dann reiste er von Ephesus weg
22 U Qeyseriye shehiride kémidin chüshüp, [Yérusalémgha] chiqip jamaet bilen hal sorashqandin kéyin, Antakya shehirige chüshüp ketti.
und kam nach Cäsarea. Von dort ging er nach Jerusalem hinauf, begrüßte die Gemeinde und begab sich dann nach Antiochien.
23 Antakyada bir mezgil turghandin kéyin, u yene yolgha chiqip Galatiya we Frigiye yurtlirini bir-birlep arilap, barghanla yéride barliq muxlislarning étiqadini quwwetlidi.
Nach einiger Zeit brach er wieder auf. Er durchwanderte nacheinander die Landschaft von Galatien und Phrygien und bestärkte alle Jünger.
24 Bu arida, Iskenderiye shehiride tughulghan Apollos isimlik bir Yehudiy Efesus shehirige keldi. U natiq adem bolup, muqeddes yazmilardin xélila chongqur sawati bar adem idi.
Es war nun ein Jude namens Apollos, aus Alexandrien stammend, ein gelehrter und schriftkundiger Mann, nach Ephesus gekommen.
25 U Rebning yoli toghruluq telim alghan bolup, otluq roh bilen Eysa heqqide eynen sözlep telim béretti. Biraq uning xewiri peqet Yehya [peyghember]ning yürgüzgen chömüldürüshi bilen cheklinetti.
Er war in der Lehre des Herrn unterrichtet, redete mit glühender Begeisterung und lehrte genau über Jesus, obwohl er nur die Johannestaufe kannte.
26 U sinagogda yüreklik sözleshke bashlidi. Uni anglighan Priskilla bilen Akwila uni öyige élip bérip, uninggha Xudaning yolini téximu tepsiliy chüshendürdi.
Mit großem Freimut redete er in der Synagoge. Als Priszilla und Aquila ihn gehört hatten, nahmen sie ihn zu sich und setzten ihm die Lehre Gottes genauer auseinander.
27 Kéyin, Apollos Axaya ölkisige barmaqchi bolghanda, [Efesusluq] qérindashlar [Axayadiki] muxlislargha xet yézip, ulardin Apollosni qarshi élishni bekmu telep qildi. U shu yerge bérip, Xudaning méhir-shepqiti arqiliq étiqad qilghanlargha qoshulup, ulargha zor yardemde boldi.
Da er nach Achaia zu reisen wünschte, ermunterten ihn die Brüder und schrieben an die dortigen Jünger, sie möchten ihn gut aufnehmen. Nach seiner Ankunft leistete er den Gläubigen vortreffliche Dienste durch seine Begabung.
28 Chünki u xelq-alem aldida Yehudiylar bilen munaziriliship, ulargha küchlük reddiye bérip, muqeddes yazmilarni sherhlishi bilen Mesihning Eysa ikenlikini ispatlap berdi.
Denn schlagend widerlegte er öffentlich die Juden und wies aus der Schrift nach, daß Jesus der Christus sei.

< Rosullarning paaliyetliri 18 >