< Padishahlar 2 23 >

1 Padishah ademlerni ewetip, Yehuda bilen Yérusalémning hemme aqsaqallirini öz qéshigha chaqirtip keldi.
Da sandte der König hin, und man versammelte bei ihm alle Ältesten Judas und Jerusalems.
2 Padishah Perwerdigarning öyige chiqti; barliq Yehudadiki er kishiler we Yérusalémda turuwatqanlarning hemmisi, kahinlar bilen peyghemberler, yeni barliq xelq, eng kichikidin tartip chongighiche hemmisi uning bilen bille chiqti. Andin u Perwerdigarning öyide tépilghan ehde kitabining hemme sözlirini ulargha oqup berdi.
Dann ging der König zum Hause des Herrn hinauf, mit ihm alle Männer Judas und alle Einwohner Jerusalems, ebenso die Priester und Propheten sowie das ganze Volk, groß und klein. Nun las er vor ihren Ohren alle Worte des Bundesbuches vor, das im Hause des Herrn gefunden worden.
3 Padishah tüwrükning yénida turup Perwerdigarning aldida: — Perwerdigargha egiship pütün qelbim we pütkül jénim bilen Uning emrlirini, höküm-guwahliqliri we belgilimilirini tutup, ushbu kitabta pütülgen ehdige emel qilimen dep ehdige özini baghlidi. Shuning bilen xelqning hemmisimu ehde aldida turup uninggha özini baghlidi.
Dann trat der König an die Säule und schloß vor dem Herrn den Bund, dem Herrn nachzufolgen und seine Gebote, Gebräuche und Satzungen von ganzem Herzen und aus ganzer Seele zu beobachten und so dieses Bundes Worte, die in diesem Buch standen, zu erfüllen. Alles Volk trat in den Bund.
4 Andin kéyin padishah bash kahin Hilqiya bilen orun basar kahinlargha we hem derwaziwenlerge: — Baalgha, Asherah butigha we asmanning barliq qoshunigha atap yasalghan barliq eswab-üskünilerni Perwerdigarning öyidin chiqiriwétinglar, dep emr qildi; u bularni Yérusalémning sirtida, Kidron étizliqida köydürdi we küllirini Beyt-Elge élip bardi.
Der König gebot nun dem Hohenpriester Chilkia, dem zweiten Priester und den Schwellenhütern, aus dem Tempel des Herrn alle Geräte hinauszuschaffen, die für den Baal, die Aschera und das ganze Himmelsheer gemacht waren. Dann verbrannte er sie außerhalb Jerusalems in den Fluren am Kidron. Ihren Staub aber brachte er nach Betel.
5 U Yehuda padishahlirining Yehuda sheherliridiki «yuqiri jaylar»da hemde Yérusalémning etrapliridiki «yuqiri jaylar»da xushbuy yandurushqa tikligen but kahinlirini, shuningdek Baalgha, quyashqa, aygha, yultuz türkümlirige hemde asmanning barliq qoshunigha xushbuy yaqquchilarni ishtin heydiwetti.
Auch entfernte er die Götzenpriester, die die Könige Judas eingesetzt hatten und die auf den Höhen in Judas Städten und in Jerusalems Umgebung räucherten, ebenso die, die dem Baal, der Sonne, dem Mond und den Tierkreisbildern räucherten, sowie dem ganzen Himmelsheer.
6 U Perwerdigarning öyidin Asherah butni élip chiqip Yérusalémning sirtigha élip bérip, Kidron jilghisigha apirip shu yerde köydürüp kukum-talqan qilip ézip, topisini addiy puqralarning qebriliri üstige chéchiwetti.
Er schaffte die Aschera aus dem Hause des Herrn vor Jerusalem hinaus ins Kidrontal. Er verbrannte sie im Kidrontale, zermalmte sie zu Staub und warf ihren Staub hier auf die Gräber der gemeinen Leute.
7 Andin u Perwerdigarning öyige jaylashqan bechchiwazlarning turalghulirini chéqip ghulatti; bu öylerde yene ayallar Asherah butqa chédir toquytti.
Er vernichtete die Geschenke der Tempeldirnen im Hause des Herrn, wo die Weiber Geschenke für die Aschera webten.
8 U Yehuda sheherliridin barliq kahinlarni chaqirtip, özige yighdi. Andin u Gebadin tartip Beer-Shébaghiche kahinlar xushbuy yaqidighan «yuqiri jaylar»ni buzup bulghiwetti; u «derwazilardiki yuqiri jaylar»ni chéqip buzdi; bular «Sheher bashliqi Yeshuaning quwiqi»ning yénida, yeni sheher quwiqigha kirish yolining sol teripide idi
Dann ließ er aus Judas Städten alle Priester kommen und verunreinigte die Höhen, auf denen die Priester räucherten, von Geba bis Beerseba. Auch riß er die Höhen der Bocksgestalten nieder am Eingang zum Tor des Stadthauptmanns Josue, links am Stadttor.
9 (emdi «yuqiri jaylar»diki kahinlarning Yérusalémda Perwerdigarning qurban’gahigha chiqishi cheklen’genidi; lékin ular dawamliq öz qérindashliri bilen birge pitir nanlardin yéyishige muyesser idi).
Die Höhenpriester aber hatten keinen Teil mehr an dem Altar des Herrn zu Jerusalem, sondern mußten inmitten ihrer Brüder gewöhnliches Brot essen.
10 Yosiya héchkim öz oghli yaki qizini Molekke atap ottin ötküzmisun dep, Hinnomning oghlining jilghisidiki Tofetnimu buzup bulghiwetti.
Er verunreinigte auch das Tophet im Hinnomstal, daß keiner mehr seinen Sohn und seine Tochter für den Moloch durchs Feuer führte.
11 Perwerdigarning öyige kiridighan yolning éghizida Yehuda padishahliri quyashqa teqdim qilip qoyghan atlarni shu yerdin yötkep, «quyash harwiliri»ni otta köydürdi (ular [ibadetxanining] hoylilirigha jaylashqan, Natan-Melek dégen aghwatning öyining yénida turatti).
Dann beseitigte er die Rosse, die Judas Könige der Sonne aufgestellt hatten, am Eingang ins Haus des Herrn, und zwar bei der Zelle des Kämmerers Netanmelek in den Festungstürmen. Die Wagen der Sonne aber verbrannte er.
12 Padishah yene Yehuda padishahliri Ahazning balixanisining ögziside saldurghan qurban’gahlarni we Manasseh Perwerdigarning öyining ikki hoylisigha yasatqan qurban’gahlarni chéqip kukum-talqan qiliwetti; u ularning topisini u yerdin élip, Kidron jilghisigha chéchiwetti.
Die Altäre auf dem Dache am Söller des Achaz, die Judas Könige gemacht hatten, ebenso die Altäre, die Manasse in den beiden Vorhöfen im Hause des Herrn gemacht hatte, brach der König ab und zertrümmerte sie dort. Ihren Schutt warf er in das Kidrontal.
13 Israilning padishahi Sulayman Yérusalémning meshriq teripige we «Halak téghi»ning jenubigha Zidoniylarning yirginchlik buti Ashtarot, Moabiylarning yirginchlik buti Kémosh we Ammonlarning yirginchlik buti Milkomgha atap yasatqan «yuqiri jaylar»nimu padishah buzup bulghiwetti.
Auch die Höhen östlich von Jerusalem und südlich vom Ölberg, die Israels König Salomo dem sidonischen Scheusal Astarte, dem moabitischen Scheusal Kamos und dem ammonitischen Greuel Milkom gebaut, verunreinigte der König.
14 U but tüwrüklerni parchilap, Asherah butlirini késip yiqitip, ular turghan yerlerni adem söngekliri bilen toldurdi.
Auch zerbrach er die Steinmale, fällte die Ascheren und füllte ihre Stelle mit Menschengebeinen an.
15 U yene Israilni gunahqa putlashturghan, Nibatning oghli Yeroboam Beyt-Elde saldurghan qurban’gah bilen «yuqiri jay»ni, ularni buzup chaqti, andin kéyin «yuqiri jay»ni köydürüp kukum-talqan qiliwetti, Asherah butinimu köydürüwetti.
Auch den Altar zu Betel, die Höhe, die Nebats Sohn Jeroboam, der Israel zur Sünde verführt, gemacht hatte, auch diesen Altar samt der Höhe brach er ab. Dann verbrannte er die Höhe, zermalmte sie zu Staub und verbrannte die Aschera.
16 Yosiya burulup qarap, taghdiki qebrilerni körüp, adem ewetip qebrilerdiki söngeklerni kolap chiqirip, qurban’gah üstide köydürdi, shu yol bilen uni bulghiwetti. Bu ishlar Perwerdigarning kalamini yetküzüp, del ularni aldin’ala bésharet qilip jakarlighan Xudaning adimining sözining emelge ashurulushi idi.
Als sich Josias umsah, erblickte er die Gräber, die dort auf dem Berge waren. Da ließ er die Gebeine aus den Gräbern holen, verbrannte sie auf dem Altar und verunreinigte ihn nach des Herrn Wort, das der Gottesmann kundgetan hatte, der diese Dinge verkündete.
17 Andin Yosiya: Köz aldimdiki bu qebre téshi kimning? — dep soridi. Sheherdikiler uninggha: Bu Yehudadin kelgen, silining Beyt-Eldiki qurban’gahni buzghan mushu ishlirini bésharet qilghan Xudaning adimining qebrisi iken, dédi.
Er fragte: "Was für ein Grabmal sehe ich da?" Da sagten die Leute der Stadt zu ihm: "Das ist das Grab des Gottesmannes, der von Juda gekommen ist und dann diese Dinge, die du tust, über den Altar in Betel verkündete."
18 Yosiya: — Uni qoyunglar, héchkim uning söngeklirini midirlatmisun, dep buyrudi. Shuning bilen ular uning söngekliri bilen Samariyedin kelgen peyghemberning söngeklirige héchkimni tegküzmidi.
Er sprach: "Laßt ihn! Niemand beunruhige seine Gebeine!" So retteten seine Gebeine die Gebeine des Propheten, der aus Samaria stammte.
19 Andin Yosiya Israilning padishahliri Perwerdigarning ghezipini qozghighan, Samariyening sheherliride yasatqan «yuqiri jaylar»diki barliq öylerni chaqti; u ularni Beyt-Elde qilghandek qilip, yoqatti.
Auch beseitigte Josias alle Höhenhäuser, die in Samarias Städten waren und die Israels Könige zur Kränkung gemacht hatten. Er tat mit ihnen ganz so, wie er in Betel getan.
20 U u yerlerdiki «yuqiri jaylar»gha xas bolghan hemme kahinlarni qurban’gahning üstide öltürüp, qurbanliq qildi, andin ularning üstige adem söngeklirini köydürdi; u axirda Yérusalémgha yénip bardi.
Er opferte alle Höhenpriester dort auf den Altären und verbrannte darauf Menschengebeine. Dann kehrte er nach Jerusalem heim.
21 Padishah barliq xelqqe yarliq chüshürüp: — Bu ehde kitabida pütülgendek, Xudayinglar Perwerdigargha «ötüp kétish héyti»ni ötküzünglar, dep buyrudi.
Der König befahl nun allem Volke: "Haltet dem Herrn, eurem Gott, ein Passah, wie es in diesem Bundesbuche geschrieben steht!"
22 «Batur hakimlar» Israilning üstidin höküm sürgen künlerdin tartip, ne Israil padishahlirining waqitlirida ne Yehuda padishahlirining waqitlirida undaq bir «ötüp kétish héyti» ötküzülüp baqmighanidi;
Denn ein solches Passah war nicht mehr gehalten worden seit den Tagen der Richter, die Israel gerichtet hatten, noch in irgendeiner Zeit der Könige Israels und Judas.
23 Yosiya padishahning seltenitining on sekkizinchi yilida, Perwerdigargha atap bu «ötüp kétish héyti» Yérusalémda ötküzüldi.
Erst im achtzehnten Jahre des Königs Josias ward dem Herrn zu Jerusalem das Passah gehalten.
24 Shuningdek Yosiya Yehuda yurtida we Yérusalémda peyda bolghan jinkeshler we palchilarni, terafim mebudliri, herqandaq butlar we barliq bashqa lenetlik nersilerni zémindin yoqatti. Uning shundaq qilishining meqsiti, Hilqiya kahin Perwerdigarning öyidin tapqan kitabta xatirilen’gen Tewrattiki sözlerge emel qilishtin ibaret idi.
Auch vertilgte Josias die Totenbeschwörer, Zeichendeuter, Teraphim, Götzen, überhaupt alle Scheusale, die im Lande Juda und in Jerusalem zu sehen waren, um die Worte der Lehre auszuführen, die geschrieben waren in dem Buche, das der Priester Chilkia im Hause des Herrn gefunden hatte.
25 Uningdek Musagha chüshürülgen qanun’gha intilip pütün qelbi, pütün jéni we pütün küchi bilen Perwerdigargha qaytip, özini béghishlighan bir padishah uningdin ilgiri bolmighanidi we uningdin kéyinmu uninggha oxshash birsi bolup baqmidi.
Wie er war vor ihm kein König gewesen, der sich zum Herrn bekehrt hätte, von ganzem Herzen, aus ganzer Seele und aus aller Macht, genau nach Mosis Lehre. Auch nach ihm erstand nicht seinesgleichen.
26 Lékin Perwerdigarning achchiqi Manassehning Özini renjitken barliq rezillikliri tüpeylidin Yehudagha tutashqandin kéyin, Özining shiddetlik ghezipidin yanmidi.
Und dennoch ließ der Herr nicht von seinem heftigen Zorn, der über Juda erglüht war, ob all der Kränkungen, mit denen ihn Manasse gekränkt hatte.
27 Perwerdigar: — Israilni tashlighandek Yehudanimu Öz közümdin néri qilimen we Özüm tallighan bu sheher Yérusalémni we Men: — «Méning namim shu yerde bolidu» dégen shu ibadetxanini terk qilimen, dédi.
Der Herr sprach: "Auch Juda schaffe ich weg von meinem Angesicht, so wie ich Israel hinweggeschafft, und ich verwerfe diese Stadt, die ich erwählt, Jerusalem mitsamt dem Haus, von dem ich sprach: 'Mein Name soll dort sein!'"
28 Yosiyaning bashqa emelliri hem qilghanlirining hemmisi «Yehuda padishahlirining tarix-tezkiriliri» dégen kitabta pütülgen emesmidi?
Ist nicht der Rest der Geschichte des Josias und alles, was er sonst getan, im Buche der Geschichte der Judakönige aufgeschrieben?
29 Uning künliride Misirning padishahi Pirewn-Neko Asuriyening padishahigha hujum qilghili Efrat deryasigha bardi. U chaghda Yosiya padishah Pirewn bilen soqushushqa chiqti; lékin Pirewn uni körüp Megiddoda uni öltürdi.
Zu seiner Zeit zog Ägyptens König, Pharao Necho, wegen des Assyrerkönigs zum Euphratstrom. Der König Josias zog ihm nun entgegen. Sobald er ihn aber erblickte, tötete er ihn zu Megiddo.
30 Xizmetkarliri uning ölükini jeng harwisigha sélip Megiddodin Yérusalémgha élip kélip, uni öz qebriside depne qildi. Yurt xelqi Yosiyaning oghli Yehoahazni mesih qilip, atisining ornida padishah qildi.
Da fuhren ihn seine Diener tot aus Megiddo, brachten ihn nach Jerusalem und begruben ihn in seiner Grabstätte. Da nahm das eingesessene Volk des Josias Sohn Joachaz. Und sie salbten ihn und machten ihn an seines Vaters Statt zum König.
31 Yehoahaz padishah bolghanda yigirme üch yashta bolup, üch ay Yérusalémda seltenet qildi. Uning anisining ismi Hamutal idi; u Libnahliq Yeremiyaning qizi idi.
Joachaz war dreiundzwanzig Jahre alt, als er König wurde, und drei Monate regierte er zu Jerusalem. Seine Mutter hieß Chamutal und war des Jeremias Tochter aus Libna.
32 Yehoahaz bowiliri barliq qilghanliridek, Perwerdigarning neziride rezil bolghanni qildi.
Er tat, was dem Herrn mißfiel, ganz wie seine Väter getan.
33 Emdi Pirewn-Neko uning Yérusalémda seltenet qilmasliqi üchün, uni Xamat yurtidiki Riblahda solap qoydi we [Yehuda] zéminigha yüz talant kümüsh bilen bir talant altun séliq chüshürdi.
Da entsetzte ihn Pharao Necho der Regierung über Jerusalem zu Ribla in der Landschaft Hamat und legte dem Land eine Geldbuße von hundert Talenten Silber und zehn Talenten Gold auf.
34 Andin Pirewn-Neko Yosiyaning oghli Éliakimni atisining ornida padishah qilip, ismini Yehoakimgha özgertti. U Yehoahazni özi bilen Misirgha élip ketti; Yehoahaz Misirgha kélip shu yerde öldi.
Und Pharao Necho machte des Josias Sohn Eljakim an seines Vaters Josias Statt zum König und änderte seinen Namen in Jojakim. Den Joachaz aber nahm er fest. So kam er nach Ägypten und starb hier.
35 Yehoakim kümüsh bilen altunni Pirewn’ge berdi; lékin Pirewnning shu buyruqini ijra qilip pulni tapshurush üchün yurtqa herbir ademning chamigha qarap baj-alwan qoyghanidi; altun we kümüshni u yurtning xelqidin, herbirige salghan ölchem boyiche Pirewn-Nekogha bérishke yighqanidi.
Das Gold und Silber aber gab Jojakim dem Pharao. Er aber schätzte das Land ein, um das Geld nach des Pharaos Befehl abliefern zu können. Er hatte beim eingesessenen Volk von jedem je nach der Schätzung das Silber und Gold eingetrieben, um es dem Pharao Necho abzuliefern.
36 Yehoakim padishah bolghanda yigirme besh yashta bolup, on bir yil Yérusalémda seltenet qildi. Uning anisining ismi Zibidah idi; u Rumahliq Pedayaning qizi idi.
Jojakim war fünfundzwanzig Jahre alt, als er König wurde, und elf Jahre regierte er zu Jerusalem. Seine Mutter hieß Zebudda und war des Pedaja Tochter aus Ruma.
37 Yehoakim bowiliri barliq qilghanliridek Perwerdigarning neziride rezil bolghanni qilatti.
Er tat, was dem Herrn mißfiel, ganz wie seine Väter getan hatten.

< Padishahlar 2 23 >