< Mmɛbusɛm 13 >
1 Ɔba nyansafoɔ tie nʼagya nkyerɛkyerɛ; na ɔfɛdifoɔ ntie animka.
Ein weiser Sohn nimmt die Zurechtweisung des Vaters an, aber ein Spötter hört nicht auf Scheltreden. –
2 Nneɛma pa a ɛfiri onipa anom no ma no anigyeɛ, na wɔn a wɔnni nokorɛ no kɔn dɔ basabasayɛ.
Die Frucht des Rechttuns bekommt der Gute zu genießen, das Verlangen der Treulosen aber ist auf Gewalttat gerichtet. –
3 Deɛ ɔkora nʼano no kora ne nkwa so, nanso deɛ ɔkasa a ɔnsusu ho no bɛba ɔsɛeɛ mu.
Wer seinen Mund hütet, wahrt seine Seele; wer aber seine Lippen aufsperrt, dem schlägt es zum Verderben aus. –
4 Onihafoɔ pere hwehwɛ nanso ɔnnya hwee, na deɛ ɔyɛ adwuma no nya deɛ ɔpɛ biara.
Das Herz des Trägen hegt viele Wünsche, jedoch erfolglos; aber das Verlangen der Fleißigen wird reichlich befriedigt. –
5 Teneneefoɔ kyiri deɛ ɛnyɛ nokorɛ, nanso amumuyɛfoɔ de aniwuo ne ahohora ba.
Der Gerechte haßt Lug und Trug, aber der Gottlose handelt schändlich und nichtswürdig. –
6 Tenenee bɔ ɔnokwafoɔ ho ban, na amumuyɛsɛm tu ɔbɔnefoɔ gu.
Die Gerechtigkeit behütet die unsträflich Wandelnden, Gottlosigkeit aber bringt die Sünder zu Fall. –
7 Obi yɛ ne ho sɛ ɔdefoɔ, a nso ɔnni hwee, ɔfoforɔ yɛ ne ho sɛ ohiani, a nso ɔwɔ ahonya bebree.
Mancher stellt sich reich und hat doch gar nichts; mancher, der sich arm stellt, besitzt ein großes Vermögen. –
8 Obi ahonya bɛtumi agye no nkwa, nanso ohiani nte ahunahuna biara.
Lösegeld für das Leben ist manchem sein Reichtum, doch ein Armer bekommt keine Drohung zu hören. –
9 Teneneefoɔ kanea hyerɛn pa ara, nanso wɔdum amumuyɛfoɔ kanea.
Das Licht der Gerechten brennt lustig, aber die Leuchte der Gottlosen erlischt. –
10 Ahantan de ntɔkwa nko ara na ɛba, na wɔhunu nyansa wɔ wɔn a wɔtie afutuo mu.
Bei Übermut gibt es nichts als Streit, aber bei denen, die sich raten lassen, ist Weisheit. –
11 Ahonya a ɛnam kwammɔne soɔ no hwere ntɛm so, na deɛ ɔboa sika ano nkakrankakra no ma ɛdɔɔso.
Mühelos erlangtes Vermögen zerrinnt; wer aber händeweis sammelt, der gewinnt immer mehr. –
12 Anidasoɔ a wɔtu hyɛ da no bɔ akoma yadeɛ, nanso anigyinadeɛ a nsa aka no yɛ nkwa dua.
Lange hingezogene Hoffnung macht das Herz krank, ein erfüllter Wunsch aber ist ein Baum des Lebens. –
13 Deɛ ɔtwiri ahyɛdeɛ no bɛtua so ka, nanso deɛ ɔde obuo ma mmara no, wɔma no akatua.
Wer das Wort (Gottes) verachtet, verschuldet sich ihm gegenüber; wer aber das Gebot (Gottes) in Ehren hält, dem wird’s vergolten. –
14 Onyansafoɔ nkyerɛkyerɛ te sɛ nkwa asutire, ɛyi onipa firi owuo afidie mu.
Die Belehrung des Weisen ist ein Born des Lebens, so daß man den Schlingen des Todes fern bleibt. –
15 Nhunumu pa de adom ba, nanso atorofoɔ ɛkwan so yɛ den.
Gute Einsicht verschafft Anerkennung, aber der Treulosen Weg ist steinhart. –
16 Ɔbadwemma biara yɛ nʼadeɛ wɔ nimdeɛ mu, nanso ɔkwasea da nʼagyimisɛm adi.
Alles vollführt der Kluge mit Überlegung, aber ein Tor kramt Dummheit aus. –
17 Ɔsomafoɔ mumuyɛfoɔ tɔ amaneɛ mu, nanso ɔnanmusini nokwafoɔ de abodwoɔ ba.
Ein gottloser Gesandter richtet Unheil an, aber ein treuer Bote bringt Heilung. –
18 Deɛ ɔpo ntenesoɔ no kɔ ohia ne animguaseɛ mu, na deɛ ɔtie ntenesoɔ no, wɔhyɛ no animuonyam.
Armut und Schande treffen den, der Zurechtweisung verschmäht; wer aber Zurechtweisung beachtet, kommt zu Ehren. –
19 Akɔnnɔdeɛ a nsa aka ma ɔkra ani gye, nanso nkwaseafoɔ kyiri sɛ wɔtwe wɔn ho firi bɔne ho.
Die Erfüllung eines Wunsches tut dem Herzen wohl, aber ein Greuel ist es den Toren, vom Bösen abzulassen. –
20 Deɛ ɔne onyansafoɔ nante no hunu nyansa, na deɛ ɔne nkwaseafoɔ bɔ no hunu amane.
Wer mit Weisen umgeht, wird weise; wer sich aber zu den Toren gesellt, dem ergeht es übel. –
21 Ɔhaw di ɔbɔnefoɔ akyi, na nkɔsoɔ yɛ teneneeni akatua.
Die Sünder verfolgt das Unglück, aber die Gerechten belohnt (Gott) mit Gutem. –
22 Onipa pa de agyapadeɛ gya ne nananom, na wɔkora ɔbɔnefoɔ ahonyadeɛ so ma ɔteneneeni.
Der Gute vererbt seinen Besitz auf Kindeskinder, aber der Reichtum des Sünders ist den Gerechten vorbehalten. –
23 Ohiani afuom nnɔbaeɛ tumi ba pii, nanso ntɛnkyea pra kɔ.
Reichliche Nahrung gewährt der Neubruch der Armen; aber mancher (Besitz) geht durch Unredlichkeit verloren. –
24 Deɛ ɔkyɛe nʼabaa so no tane ne ba, na deɛ ɔdɔ no no hwɛ sɛ ɔbɛtene no.
Wer seine Rute schont, der haßt sein Kind; wer es aber lieb hat, läßt es früh die Züchtigung fühlen. –
25 Teneneefoɔ didi ma wɔn akoma mee nanso, ɛkɔm de amumuyɛfoɔ.
Der Gerechte hat zu essen, bis er seinen Hunger gestillt hat; aber der Magen der Gottlosen muß darben.