< 4 Mose 7 >
1 Ɛda a Mose wiee Ahyiaeɛ Ntomadan no hyehyɛ no, ɔsraa ho nyinaa ngo, tee ho nyinaa a afɔrebukyia no ne ɛho nneɛma nyinaa ka ho.
An dem Tage nun, als Mose mit der Errichtung der heiligen Wohnung fertig war und sie gesalbt und geheiligt hatte samt allen ihren Geräten, auch den Brandaltar mit allen seinen Geräten gesalbt und geweiht hatte,
2 Afei, Israel mpanimfoɔ ne mmusuakuo no mu mpanin a wɔhwɛɛ nnipakan no so no nyinaa de wɔn afɔrebɔdeɛ baeɛ.
da brachten die Fürsten der Israeliten, die Häupter der einzelnen Stämme – das sind die Stammesfürsten, die als Vorsteher die Musterung vorgenommen hatten –,
3 Wɔde nteaseɛnam nsia a wɔakatakata ho ne anantwie dumienu na wɔde baeɛ. Na nteaseɛnam no baako biara yɛ mpanimfoɔ mmienu dea, a nantwie baako yɛ wɔn mu biara dea. Wɔde ne nyinaa maa Awurade wɔ Ahyiaeɛ Ntomadan no anim.
da brachten sie ihre Opfergabe vor den HERRN, nämlich sechs überdeckte Wagen und zwölf Rinder, je einen Wagen auf zwei Fürsten und je ein Rind von jedem: die brachten sie vor die heilige Wohnung.
4 Awurade ka kyerɛɛ Mose sɛ,
Da gebot der HERR dem Mose folgendes:
5 “Gye wɔn akyɛdeɛ no na fa nteaseɛnam no yɛ Ahyiaeɛ Ntomadan no ho adwuma. Fa ma Lewifoɔ no na wɔmfa nni dwuma biara a ɛho hia wɔn.”
»Nimm sie von ihnen an, damit sie beim Dienst am Offenbarungszelt Verwendung finden, und übergib sie den Leviten unter Berücksichtigung des von jedem zu leistenden Dienstes.«
6 Enti Mose de nteaseɛnam no ne anantwie no maa Lewifoɔ no.
So nahm denn Mose die Wagen und die Rinder und übergab sie den Leviten.
7 Ɔmaa Gerson ne ne nkurɔfoɔ nteaseɛnam mmienu ne anantwie ɛnan
Zwei von den Wagen und vier Rinder übergab er den Gersoniten mit Rücksicht auf den von ihnen zu leistenden Dienst;
8 ɛnna ɔmaa Merari ne ne nkurɔfoɔ nso nteaseɛnam ɛnan ne anantwie nwɔtwe a Aaron babarima Itamar na na ɔdi so panin.
die andern vier Wagen und acht Rinder aber übergab er den Merariten mit Rücksicht auf den Dienst, den sie unter der Aufsicht Ithamars, des Sohnes des Priesters Aaron, zu leisten hatten.
9 Wɔamma Kohat nkurɔfoɔ nteaseɛnam no bi, ɛfiri sɛ, na ɛsɛ sɛ wɔsoa wɔn kyɛfa a ɛfa Ahyiaeɛ Ntomadan no ho nneɛma no ho no wɔ wɔn mmatire.
Den Kehathiten aber übergab er nichts; denn ihnen oblag die Besorgung der heiligsten Gegenstände, die sie auf der Schulter tragen mußten.
10 Ɛda no, mpanimfoɔ a wɔdi anim no nso de atenaseɛbɔ akyɛdeɛ bɛguu afɔrebukyia no anim da a wɔresra afɔrebukyia no ngo no.
Sodann brachten die Fürsten die Einweihungsgaben für den Altar an dem Tage dar, an welchem er gesalbt wurde, und zwar brachten die Fürsten ihre Opfergaben vor den Altar.
11 Awurade ka kyerɛɛ Mose sɛ, “Kyekyɛ nna a obiara de nʼatenasebɔdeɛ bɛba afɔrebukyia no so.”
Da gebot der HERR dem Mose: »Tag für Tag soll jedesmal nur einer der Fürsten seine Opfergabe zur Einweihung des Altars darbringen.«
12 Aminadab babarima Nahson a ɔfiri Yuda abusuakuo mu na ɔde nʼatenasebɔdeɛ baa ɛda a ɛdi ɛkan no.
Derjenige nun, welcher am ersten Tage seine Opfergabe darbrachte, war Nahson, der Sohn Amminadabs, vom Stamme Juda.
13 Nneɛma a ɔde baeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte baako a emu duru yɛ kilogram baako ne fa, dwetɛ kyɛnsee bi a ɛbɛyɛ kilogram baako a ne nyinaa na wɔde asikyiresiam muhumuhu a wɔde ngo afra ahyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
14 Afei, ɔde sikakɔkɔɔ adaka ketewa bi a ɛkari gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
15 Ɔde nantwinini ba, odwennini ne odwammaa a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔrebɔdeɛ.
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
16 Wɔde abirekyie baeɛ sɛ bɔne ho afɔrebɔdeɛ
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
17 na asomdwoeɛ afɔrebɔdeɛ no deɛ, anantwie mmienu, nnwennini enum, mmirekyie enum ne nnwammaa enum a wɔadi afe na wɔde wɔn baeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Nahson babarima Aminadab de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Nahsons, des Sohnes Amminadabs.
18 Ɛda a ɛtɔ so mmienu no, Suar babarima Netanel a ɔda Isakar abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am zweiten Tage opferte Nethaneel, der Sohn Zuars, der Fürst von Issaschar.
19 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako a wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam muhumuhu a wɔde ngo afra ahyehyɛ no ma ma.
Er brachte als seine Opfergabe dar: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
20 Ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ bi a ɛkari gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
21 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaa a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ,
einen jungen Stier, einen Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
22 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ
einen Ziegenbock zum Sündopfer;
23 ne anantwie mmienu, nnwennini enum, mpapo enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Suar babarima Netanel de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Nethaneels, des Sohnes Zuars.
24 Ne nnansa so no, Helon babarima Eliab a ɔda Sebulon abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am dritten Tage opferte der Fürst des Stammes Sebulon, Eliab, der Sohn Helons.
25 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako. Na wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam a wɔayam no muhumuhu a wɔde ngo afra ahyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
26 Ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ a emu duru yɛ gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
27 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaa a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ,
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
28 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
29 ne anantwie mmienu, nnwennini enum ne mmirekyinini enum sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Helon babarima Eliab de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Eliabs, des Sohnes Helons.
30 Ne nnanan so no, Sedeur babarima Elisur a ɔda Ruben abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am vierten Tage opferte der Fürst des Stammes Ruben, Elizur, der Sohn Sedeurs.
31 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako a wɔde afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam a wɔayam no muhumuhu a wɔde ngo afra ahyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
32 Afei, ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ a emu duru yɛ gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
33 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaanini a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ,
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
34 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
35 ne anantwie mmienu, nnwennini enum, mpapo enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe. Yei ne afɔdeɛ a Sedeur babarima Elisur de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Elizurs, des Sohnes Sedeurs.
36 Ne nnanum so no, Surisadai babarima Selumiel a ɔda Simeon abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am fünften Tage opferte der Fürst des Stammes Simeon, Selumiel, der Sohn Zurisaddais.
37 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako na wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam a wɔayam no muhumuhu a wɔde ngo afra ahyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
38 Afei, ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ a emu duru bɛyɛ gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
39 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaanini a wɔadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ,
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
40 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ,
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
41 ne anantwie mmienu, nnwennini enum, mmirekyinini enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Surisadai ba Selumiel de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Selumiels, des Sohnes Zurisaddais.
42 Ne nna nsia so no, Deguel babarima Eliasaf a ɔda Gad abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am sechsten Tage opferte der Fürst des Stammes Gad, Eljasaph, der Sohn Deguels.
43 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako. Na wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam muhumuhu a wɔde ngo afra ahyehyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
44 Ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ bi a ɛkari gram ɔha ne dunan wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
45 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaa a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ,
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
46 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
47 ne nantwie mmienu, nnwennini enum, mpapo enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Deguel ba Eliasaf de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Eljasaphs, des Sohnes Deguels.
48 Ne nnanson so no, Amihud babarima Elisama a ɔda Efraim abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am siebenten Tage opferte der Fürst des Stammes Ephraim, Elisama, der Sohn Ammihuds.
49 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako. Na wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam muhumuhu a wɔde ngo afra ahyehyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
50 Ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ bi a ɛkari gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
51 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaa a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
52 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
53 ne nantwie mmienu, nnwennini enum, mpapo enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Amihud babarima Elisama de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Elisamas, des Sohnes Ammihuds.
54 Ne nnawɔtwe so no, Pedahsur babarima Gamaliel a ɔda Manase abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am achten Tage opferte der Fürst des Stammes Manasse, Gamliel, der Sohn Pedazurs.
55 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako. Na wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam muhumuhu a wɔde ngo afra ahyehyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
56 Ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ bi a ɛkari gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
57 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaa a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ,
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
58 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
59 ne nantwie mmienu, nnwennini enum, mpɔnkyenini enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Pedahsur ba Gamaliel de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Gamliels, des Sohnes Pedazurs.
60 Ne nna nkron so no, Gideoni babarima Abidan a ɔda Benyamin abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am neunten Tage opferte der Fürst des Stammes Benjamin, Abidan, der Sohn Gideonis.
61 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako. Na wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam muhumuhu a wɔde ngo afra ahyehyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
62 Ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ bi a ɛkari gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
63 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaa a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ,
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
64 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
65 ne anantwie mmienu, nnwennini enum, mpapo enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Gideoni babarima Abidan de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Abidans, des Sohnes Gideonis.
66 Ne dadu so no, Amisadai babarima Ahieser a ɔda Dan abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am zehnten Tage opferte der Fürst des Stammes Dan, Ahieser, der Sohn Ammisaddais.
67 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako. Na wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam a wɔayam no muhumuhu a wɔde ngo afra ahyehyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
68 Afei, ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ a ɛkari gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
69 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaanini a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ,
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
70 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
71 ne anantwie mmienu, nnwennini enum, mmirekyinini enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Amisadai babarima Ahieser de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Ahiesers, des Sohnes Ammisaddais.
72 Ne dadu da baako so no, Okran babarima Pagiel a ɔda Aser abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am elften Tage opferte der Fürst des Stammes Asser, Pagiel, der Sohn Ochrans.
73 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako. Na wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam a wɔayam no muhumuhu a wɔde ngo afra ahyehyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
74 Afei, ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ a ɛkari gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
75 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaanini a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
76 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
77 ne anantwie mmienu, nnwennini enum, mmirekyinini enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Okran babarima Pagiel de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Pagiels, des Sohnes Ochrans.
78 Ne dadu nna mmienu so no, Enan babarima Ahira a ɔda Naftali abusuakuo ano no de nʼafɔrebɔdeɛ baeɛ.
Am zwölften Tage opferte der Fürst des Stammes Naphthali, Ahira, der Sohn Enans.
79 Na nʼafɔrebɔdeɛ no yɛ: dwetɛ prɛte a ɛyɛ kilogram baako ne fa ne dwetɛ kyɛnsee a emu duru yɛ kilogram baako. Na wɔde atokoɔ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ asikyiresiam a wɔayam no muhumuhu a wɔde ngo afra ahyehyɛ no ma ma.
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
80 Afei, ɔde sikakɔkɔɔ akoradeɛ a ɛkari gram ɔha ne dunan a wɔde aduhwam ahyɛ no ma nso baeɛ.
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
81 Ɔde nantwie ba, odwennini ne odwammaanini a wadi afe baeɛ sɛ ɔhyeɛ afɔdeɛ;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
82 ɔpapo sɛ bɔne ho afɔdeɛ;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
83 ne anantwie mmienu, nnwennini enum, mpapo enum ne nnwammaa enum a wɔn mu biara adi afe sɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ. Yei ne afɔdeɛ a Enan babarima Ahira de baeɛ.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Ahiras, des Sohnes Enans.
84 Enti, yei ne afɔrebukyia no afɔrebɔdeɛ a Israel mpanimfoɔ de ba bɛsraa afɔrebukyia no nam so bɔɔ no atenaseɛ: dwetɛ mprɛte dumienu, dwetɛ hweaseammɔ dumienu ne sikakɔkɔɔ aduhwam akoradeɛ dumienu.
Dies waren von seiten der Fürsten der Israeliten die Gaben zur Einweihung des Altars an dem Tage, an welchem er gesalbt wurde, nämlich 12 silberne Schüsseln, 12 silberne Becken, 12 goldene Schalen,
85 Ne nyinaa mu, na dwetɛ nneɛma no nyinaa kari bɛyɛ kilogram aduasa. Na prɛte biara kari kilogram baako ne fa, na dwetɛ kyɛnsee no nso kari kilogram baako.
jede silberne Schüssel 130 Schekel, jedes Becken 70 Schekel schwer; das gesamte Silber der Gefäße betrug also 2400 Schekel nach dem Gewicht des Heiligtums;
86 Sikakɔkɔɔ a wɔde bɛkyɛeɛ no mu duru yɛɛ bɛyɛ kilogram baako ne fa a ɛkyerɛ sɛ, sikakɔkɔɔ no akoradeɛ no mu biara duru yɛ nnwetɛbena edu a wɔde aduhwam ahyɛ no ma.
ferner zwölf goldene Schalen, mit Räucherwerk gefüllt, jede Schale 10 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums; das gesamte Gold der Schalen betrug also 120 Schekel.
87 Wɔde anantwie dumienu ne nnwennini a wɔn mu biara adi afe na wɔde bɛbɔɔ ɔhyeɛ afɔdeɛ no a atokoɔ afɔrebɔ nso ka ho. Wɔde mpapo bɛbɔɔ bɔne ho afɔdeɛ.
Die Gesamtzahl der Rinder zum Brandopfer belief sich auf 12 junge Stiere, dazu 12 Widder, 12 einjährige Lämmer nebst dem zugehörigen Speisopfer, und 12 Ziegenböcke zum Sündopfer.
88 Asomdwoeɛ afɔdeɛ nneɛma a wɔde baeɛ nie: anantwinini mma aduonu ɛnan, nnwennini aduosia, mmirekyie aduosia, nnwammaanini a wɔn mu biara adi afe aduosia.
Die sämtlichen Rinder zum Heilsopfer beliefen sich auf 24 junge Stiere, dazu 60 Widder, 60 Böcke, 60 einjährige Lämmer. Dies waren die Gaben zur Einweihung des Altars, nachdem er gesalbt worden war.
89 Ɛberɛ a Mose kɔɔ Ahyiaeɛ Ntomadan no mu sɛ ɔne Awurade rekɔkasa no, ɔtee nne bi firi soro a ɛrekasa kyerɛ no firi Mpata Beaeɛ no atifi hɔ, wɔ adaka no ho baabi a Kerubim mmienu no sisi no ntam.
Wenn nun Mose in das Offenbarungszelt hineinging, um mit dem HERRN zu reden, hörte er die Stimme zu sich reden von der Deckplatte her, die über der Gesetzeslade lag, und zwar von dem Raum zwischen den beiden Cheruben her; und so redete er (der HERR) zu ihm.