< 4 Mose 19 >

1 Awurade ka kyerɛɛ Mose ne Aaron sɛ,
Der HERR sagte dann weiter zu Mose und Aaron folgendes:
2 “Me som ho mmara foforɔ nie: Ka kyerɛ Israelfoɔ sɛ wɔmfa nantwie ba bereɛ kɔkɔɔ a ɔnnii dɛm na ɔntwee nneɛma da mmrɛ me.
»Dies ist die Gesetzesbestimmung, die der HERR erlassen hat durch die Verordnung: Sage den Israeliten, sie sollen dir eine fehlerlose, rötliche Kuh bringen, die kein Gebrechen an sich hat und auf die noch kein Joch gekommen ist.
3 Momfa no mma ɔsɔfoɔ Eleasa na ɔde no bɛkɔ atenaeɛ no akyi baabi na obi akum no ɛberɛ a ɔno ara nso rehwɛ.
Die sollt ihr dem Priester Eleasar übergeben, und man soll sie dann vor das Lager hinausführen und sie vor seinen Augen schlachten.
4 Eleasa de ne nsateaa bɛbɔ mogya no mu na ɔde apete Ahyiaeɛ Ntomadan no anim mprɛnson.
Hierauf nehme der Priester Eleasar mit seinem Finger etwas von ihrem Blut und sprenge siebenmal von ihrem Blut in der Richtung nach der Vorderseite des Offenbarungszeltes hin.
5 Afei, ɔbɛhwɛ ama obi ahye nantwie ba no. Ɔbɛhye ne ho nwoma, ne nam, ne mogya ne nʼagyanan nyinaa.
Dann verbrenne man die Kuh vor seinen Augen: alles, ihre Haut, ihr Fleisch und ihr Blut samt dem Inhalt ihrer Eingeweide soll man verbrennen.
6 Na ɛgu so rehye no, Eleasa bɛfa odum dua ne hisope mman ne asaawa kɔkɔɔ na wato agu nneɛma a wɔrehye no mu.
Hierauf nehme der Priester Zedernholz, Ysop und Karmesinwolle und werfe es mitten in das Feuer, in welchem die Kuh verbrannt wird.
7 Yei akyi, ɛsɛ sɛ ɔsi ne ntadeɛ na ɔdware na afei ɔkɔ atenaeɛ hɔ a wɔfa no sɛ ne ho agu fi kɔsi anwummerɛ.
Dann wasche der Priester seine Kleider und nehme ein Wasserbad; hierauf darf er wieder ins Lager kommen, bleibt jedoch bis zum Abend unrein.
8 Onipa a ɔhyee aboa no nso, ɛsɛ sɛ ɔsi ne ntadeɛ, na ɔdware, ɛfiri sɛ, ɔno nso ho agu fi kɔsi anwummerɛ.
Auch derjenige, welcher die Kuh verbrannt hat, muß seine Kleider im Wasser waschen und ein Wasserbad nehmen und bleibt bis zum Abend unrein.
9 “Afei, obi a ne ho nguu fi no bɛsesa aboa a wɔhyee no no nsõ de akɔ atenaeɛ no akyi baabi a ɛhɔ yɛ kronkron na wakɔkora no wɔ hɔ. Israelfoɔ no de bɛgu wɔn nsuo a wɔde dwira wɔn ho de pam wɔn bɔne no mu.
Dann soll ein Mann, der rein ist, die Asche der Kuh sammeln und sie außerhalb des Lagers an einen reinen Platz hinschütten, damit sie dort für die Gemeinde der Israeliten zur Herstellung von Reinigungswasser aufbewahrt werde: es ist ein Entsündigungsmittel.
10 Onipa a ɔbɛboaboa nantwie ba no nsõ no ano no nso, ɛsɛ sɛ ɔsi ne ntadeɛ, ɛfiri sɛ, ne ho gu fi kɔsi anwummerɛ; yei yɛ mmara a ɛwɔ hɔ daa a ɛho wɔ mfasoɔ ma Israelfoɔ no ne ahɔhoɔ a wɔte wɔn mu no nyinaa.
Auch der Mann, welcher die Asche der Kuh gesammelt hat, muß seine Kleider waschen und ist dann noch bis zum Abend unrein. Es soll dann aber für die Israeliten und für die Fremdlinge, die sich als Gäste unter ihnen aufhalten, folgende Vorschrift ewige Geltung haben:
11 “Obiara a ɔbɛsɔ efunu mu no ho bɛgu fi nnanson.
Wer einen Toten, irgendeine Menschenleiche, berührt, soll sieben Tage lang unrein sein.
12 Na ne nnansa ne ne nnanson so no, ɔde nsuo a wɔde dwira wɔn ho no adwira ne ho ama ne ho ate. Sɛ ne nnansa so wanyɛ yei a, ne nnanson akyi nyinaa na ne ho agu fi.
Ein solcher Mensch soll sich damit am dritten und am siebten Tage entsündigen, dann ist er wieder rein; wenn er sich aber am dritten und am siebten Tage nicht entsündigt, so wird er nicht rein.
13 Wɔn a wɔsɔ efunu mu na wɔnnwira wɔn ho sɛdeɛ makyerɛ yi no, wɔgu Awurade Ahyiaeɛ Ntomadan ho fi, na ɛsɛ sɛ wɔyi saa nnipa no firi Israelfoɔ mu. Esiane sɛ wɔamfa ahodwira nsuo no bi ampete wɔn ho no enti, wɔn ho agu fi ara.
Wer einen Toten, die Leiche irgendeines gestorbenen Menschen, berührt und sich danach nicht entsündigt, der hat die Wohnung des HERRN verunreinigt, und ein solcher Mensch soll aus Israel ausgerottet werden. Weil er nicht mit Reinigungswasser besprengt worden ist, bleibt er unrein: seine Unreinheit bleibt an ihm haften.«
14 “Sɛ obi wu wɔ ntomadan mu a, ɛho mmara nie: Obiara a ɔbɛwura saa ntomadan no mu ne wɔn a wɔwɔ mu dada ansa na onipa no rewuo no nyinaa ho gu fi nnanson.
»Folgende Bestimmung gilt, wenn jemand in einem Zelte stirbt: Jeder, der in das Zelt hineingeht, und jeder, der sich im Zelte befindet, ist sieben Tage lang unrein;
15 Adeɛ biara a wɔde biribi gu mu a ɛnni mmuasoɔ no nso ho gu fi.
auch jedes offene Gefäß, auf dem sich kein festschließender Deckel befindet, ist unrein.
16 “Sɛ obi a ɔwɔ abɔntene de ne nsa ka obi a ɔtɔɔ wɔ akofena ano funu anaa sɛ obi a ɔnyɛ ɔtɔfoɔ funu, anaasɛ obi de ne nsa ka onipa dompe anaa damena a, ne ho bɛgu fi nnanson.
Ebenso soll jeder, der auf freiem Feld einen mit dem Schwert Erschlagenen oder sonst einen Toten oder menschliche Gebeine oder ein Grab anrührt, sieben Tage lang unrein sein.
17 “Ansa na ne ho bɛte bio no, gye sɛ wɔde nantwie ba kɔkɔɔ no nsõ a wɔde bɔ bɔne ho afɔdeɛ no fra nsuo a wɔde agu asuhina mu.
Für einen so unrein Gewordenen nehme man etwas von der Asche des zur Entsündigung verbrannten Opfertieres und gieße lebendiges Wasser in ein Gefäß darüber.
18 Na obi a ne ho te afa hisope mman na ɔde abɔ nsuo no mu de apete ntomadan no so ne nkuku ne nkaka a ɛwɔ ntomadan no mu no nso so ne obiara a na ɔwɔ ntomadan no mu a ne ho agu fi no so. Saa ara nso na obi a ɔsɔɔ dompe mu anaa ɔsɔɔ obi a wɔakum no anaa deɛ ɔde ne ho aka damena no nso, wɔdwira ne ho.
Dann nehme ein reiner Mann einen Ysopbüschel, tauche ihn in das Wasser und besprenge damit das Zelt samt allen Geräten und die darin befindlichen Personen sowie den, der mit Totengebeinen oder einem Erschlagenen oder einem Toten oder einem Grabe in Berührung gekommen ist.
19 Wɔyɛ yei ne nnansa ne ne nnanson so. Na deɛ ne ho agu fi no nso, ɛsɛ sɛ ɔsi ne ntadeɛ na ɔdware, na ɛduru anwummerɛ a, afei ne ho ate.
Und zwar soll der Reine den Unreinen am dritten und am siebten Tage besprengen und ihn so am siebten Tage entsündigen. Alsdann soll der Betreffende seine Kleider waschen und ein Wasserbad nehmen, dann wird er am Abend wieder rein sein.
20 Nanso, obiara a ne ho agu fi na wannwira ne ho no, wɔbɛtwa no asuo, ɛfiri sɛ, wɔagu Awurade kronkronbea hɔ ho fi. Ɛfiri sɛ wɔmfaa nsuo a ɛsɛ sɛ wɔde pete ne so no mpetee ne so no enti, ne ho agu fi.
Wenn aber jemand unrein wird und sich nicht entsündigt, so soll ein solcher Mensch aus der Gemeinde ausgerottet werden; denn er hat das Heiligtum des HERRN verunreinigt und ist nicht mit dem Reinigungswasser besprengt worden: er ist unrein.
21 Yei yɛ mmara a ɛwɔ hɔ afebɔɔ. “Onipa a ɔbɛtu nsuo no apete no nso, ɛsɛ sɛ akyire no, ɔsi ne ntadeɛ, na obiara a ɔde ne nsa bɛka nsuo no nso ho gu fi kɔsi anwummerɛ.
Diese Verordnung soll bei euch ewige Geltung haben. Und auch der, welcher die Besprengung mit dem Reinigungswasser vorgenommen hat, muß seine Kleider waschen, und wer das Reinigungswasser berührt, soll bis zum Abend unrein sein.
22 Na biribiara a obi a ne ho agu fi no bɛsɔ mu no nso ho gu fi kɔsi anwummerɛ.”
Auch alles, was der Unreine anrührt, wird unrein, und ebenso wird jeder, der ihn berührt, bis zum Abend unrein.«

< 4 Mose 19 >