< Mateo 13 >

1 Ɛda no ara Yesu firii adi kɔtenaa mpoano.
An jenem Tage ging Jesus aus seinem Hause und setzte sich an den Strand des Sees.
2 Nnipakuo kɔɔ ne nkyɛn wɔ hɔ. Ɔkɔtenaa kodoɔ bi mu a na nnipakuo no nso gyinagyina mpoano hɔ.
Da sammelte sich eine große Schar um ihn. Deshalb trat er in einen Fischerkahn und setzte sich dort nieder, während das ganze Volk am Ufer stand.
3 Ɔhyɛɛ aseɛ kyerɛkyerɛɛ wɔn abɛbuo mu sɛ, “Okuafoɔ bi kɔɔ nʼafuom kɔguu aba.
Und er redete zu ihnen vielerlei durch Gleichnisse und sprach:
4 Ɔgu so reguo no, aba no bi guu ɛkwan mu maa nnomaa bɛsosɔɔ ne nyinaa.
"Ein Sämann ging aus zu säen. Beim Säen fielen einige Körner an den Weg. Da kamen die Vögel und pickten sie auf.
5 Ebi nso kɔguu abotan so. Ankyɛre na aba no fifiriiɛ.
Andere Körner fielen auf steinigen Grund, wo sie nicht viel Erde hatten. Dort schossen sie schnell in den Halm, weil es der Erdschicht an Tiefe fehlte.
6 Esiane sɛ na dɔteɛ a ɛwɔ abotan no so sua no enti, owia bɔɔ so no, ne nyinaa hyeeɛ.
Als dann die Sonne heiß schien, litten die Halme von ihrer Glut; und weil sie nicht Wurzel hatten, verdorrten sie.
7 Aba no bi nso guu nkasɛɛ mu, na nkasɛɛ no nyiniiɛ no ɛmiaa no.
Andere Körner fielen dahin, wo Dornen wuchsen. Da schossen die Dornen auf und erstickten die Saat.
8 Aba no bi guu asase pa mu. Ɛnyiniiɛ, soo aba mmɔho aduasa; ebi aduosia ɛnna afoforɔ nso ɔha.
Andere Körner fielen auf guten Boden und brachten Frucht: hundertfältig, sechzigfältig, dreißigfältig.
9 Deɛ ɔwɔ aso no, ma ɔntie!”
Wer Ohren hat, der höre!"
10 Ɔwiee ne nkyerɛkyerɛ no, nʼasuafoɔ no baa ne nkyɛn bɛbisaa no sɛ, “Adɛn na daa wonam abɛbuo so kasa kyerɛ nnipa no?”
Da traten seine Jünger zu ihm und sprachen: "Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen?"
11 Yesu buaa wɔn sɛ, “Mo deɛ, wɔde Ɔsoro Ahennie ho ahintasɛm ama mo na wɔn deɛ, wɔmmfa mmaa wɔn.
Er antwortete: "Weil euch die Fähigkeit verliehen ist, in die Geheimnisse des Königreichs der Himmel einzudringen, jenen aber nicht
12 Deɛ ɔwɔ biribi no, wɔbɛma no bi aka ho na wanya ma abu ne so. Na deɛ ɔnni ahe bi no, kakra a ɔwɔ no mpo, wɔbɛgye afiri ne nsam.
Denn wer (viel) hat, der soll noch mehr empfangen, daß er die Fülle habe; doch wer nur wenig hat, dem soll sogar das wenige genommen werden.
13 Deɛ enti a ɛma mekasa kyerɛ wɔn abɛbuo mu no ne sɛ: “Wɔhunu deɛ, nanso wɔnhunu; wɔte deɛ, na wɔnte aseɛ.
Gerade deshalb rede ich zu ihnen in Gleichnissen, weil sie trotz ihrer Augen nicht sehen und trotz ihrer Ohren nicht hören und verstehen.
14 Yei maa Yesaia nkɔm a ɔhyɛɛ sɛ: “‘Ɔte deɛ mobɛte, nanso morente aseɛ; ɔhunu deɛ mobɛhunu, nanso morenhunu no, aba mu.
So erfüllt sich an ihnen die Weissagung Jesajas: Hören sollt ihr und nicht verstehen, sehen und nicht erkennen,
15 Ɛfiri sɛ, ɔman yi akoma apirim. Wɔyɛ asoɔden; wɔakatakata wɔn ani. Sɛ ɛnte saa a anka wɔn ani bɛhunu adeɛ, na wɔn aso ate asɛm, na wɔn akoma ate asɛm ase, na wɔanu wɔn ho asane aba me nkyɛn na masa wɔn yadeɛ.’
denn dieses Volkes Herz ist unempfänglich, ihre Ohren hören schwer, und ihre Augen haben sie verschlossen. (So können sie nicht sehen mit ihren Augen, mit ihren Ohren können sie nicht hören, mit ihrem Herzen nicht verstehen und sich bekehren, daß ich sie heile.)
16 Na mo deɛ, wɔahyira mo ani sɛ ɛnhunu adeɛ; wɔahyira mo aso sɛ ɛnte asɛm.
Glückselig aber sind eure Augen, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören.
17 Na me deɛ mereka akyerɛ mo sɛ, adiyifoɔ ne ateneneefoɔ pii pɛɛ sɛ wɔhunu deɛ mohunu no, nanso wɔanhunu. Wɔpɛɛ sɛ wɔte deɛ mote no, nanso wɔante.
Denn viele Propheten und Gerechte — das versichere ich euch — haben sich gesehnt, zu schauen was ihr seht, und haben es nicht geschaut, und zu hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört.
18 “Afei, montie ɛbɛ a ɛfa okuafoɔ a ɔkɔguu aba wɔ nʼafuom no ho no asekyerɛ.
Euch nun will ich das Gleichnis vom Sämann deuten:
19 Wɔn a wɔtie Onyankopɔn asɛm no, na wɔnte aseɛ no te sɛ aba a ɛguu ɛkwan mu no. Ɔbɔnefoɔ no ba, bɛhwim deɛ wɔadua wɔ wɔn akoma mu no.
Hört einer das Wort vom Königreich und hat kein Verständnis dafür, so kommt der Böse und nimmt den Samen weg, der in sein Herz gesät war: bei solchem fällt der Same an den Weg.
20 Aba a ɛguu abotan soɔ no gyina hɔ ma wɔn a wɔte asɛm no, na wɔde anigyeɛ sɔ mu.
Was auf steinigen Boden fällt, das bedeutet einen, der das Wort hört und es sogleich mit Freuden aufnimmt;
21 Nanso, asɛm no ntim wɔ wɔn mu. Yei enti, ɛnkyɛre na asɛm no awu. Esiane sɛ asɛm no awuo enti, sɛ ɔhaw anaa ɔtaa bi ba a, wɔpa aba.
es schlägt aber nicht Wurzel in ihm, sondern er hält nur eine Zeitlang aus. Kommen Trübsal und Verfolgung um des Wortes willen, so wird er bald im Glauben wankend.
22 Aba a ɛguu nkasɛɛ mu no gyina hɔ ma wɔn a wɔtie asɛm no, nanso ewiase yi mu abrabɔ mu haw ne agyapadeɛ ho dwene enti, ɛmma asɛm no ntumi nnyɛ wɔn mu adwuma. (aiōn g165)
Was dahin fällt, wo Dornen wachsen, das bedeutet einen Hörer, bei dem die Sorge um die irdischen Dinge und der verführerische Reiz des Reichtums das Wort zu ersticken, so daß es fruchtlos bleibt. (aiōn g165)
23 Na aba a ɛguu asase pa mu no gyina hɔ ma wɔn a wɔtie asɛm no, na wɔte aseɛ. Wɔso aba mmɔho aduasa; ebi aduosia; ɛnna afoforɔ nso, ɔha.”
Was aber auf guten Boten fällt, dies bedeutete einen Hörer, der für das Verständnis hat: der bringt dann Frucht, der eine hundertfältig, der andere sechzigfältig, der dritte dreißigfältig.
24 Yesu de ɛbɛ foforɔ kaa asɛm sɛ, “Ɔsoro Ahennie no te sɛ okuafoɔ bi a ɔdua aba wɔ nʼafuom.
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor, indem er sprach: "Das Königreich der Himmel gleicht einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte.
25 Ɛda koro anadwo a wada no, ne ɔtamfoɔ nso bɛduaa wira fraa aburoo a wadua no.
Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind: der streute Unkrautsamen mitten unter den Weizen und ging dann weg.
26 Aburoo no renyini no, na wira no nso renyini.
Als nun die Saat aufging und Frucht ansetzte, zeigte sich auch das Unkraut.
27 “Okuafoɔ no apaafoɔ bɛka kyerɛɛ no sɛ, ‘Owura, aba a woduaeɛ no, wira bi afifiri wɔ aseɛ!’
Da kamen die Knechte zum Hausherrn und sprachen: 'Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?'
28 “Okuafoɔ no buaa sɛ, ‘Ɔtamfoɔ bi na ɔduaeɛ!’ “Apaafoɔ no bisaa no sɛ, ‘Wopɛ sɛ yɛkɔtutu saa wira no anaa?’
Er antwortete ihnen: 'Das hat ein Feind getan.' Da fragten ihn seine Knechte: 'Sollen wir nun hingehen und es ausjäten?'
29 “Ɔbuaa wɔn sɛ, ‘Dabi! Anhwɛ a na moatutu aburoo no bi afra wira no.
Er sagte: 'Nein; ihr würdet sonst beim Sammeln des Unkrauts auch den Weizen mit ausreißen.
30 Momma ne nyinaa nyini nkɔsi otwa berɛ na mama atwafoɔ ayiyi wira no afiri aburoo no mu ahye no, na wɔde aburoo no nso agu asan so.’”
Laßt beides miteinander wachsen bis zur Ernte. Zur Erntezeit will ich dann den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel zum Verbrennen, den Weizen aber bringt in meinen Speicher!'"
31 Yesu buu wɔn ɛbɛ foforɔ sɛ, “Ɔsoro Ahennie te sɛ onyina aba ketewa bi a obi duaa wɔ nʼafuom.
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor: "Das Königreich der Himmel ist einem Senfkorn gleich, das einer nimmt und auf seinen Acker sät.
32 Ɛyɛ aba ketewaa bi, nanso sɛ ɛnyini a, ɛyɛ dutan kɛseɛ ma nnomaa kɔsisi ne mman so.”
Es ist das kleinste unter allen Samenkörnern. Ist es aber ausgewachsen, so ist es größer als die anderen Gartenkräuter und wird sogar ein Baum, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten."
33 Ɔbuu wɔn ɛbɛ foforɔ sɛ, “Ɔsoro Ahennie te sɛ mmɔreka bi a burodotofoɔ de fotɔ mmɔre ma ɛtu.”
Ein anderes Gleichnis redete er zu ihnen: "Das Königreich der Himmel gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nimmt und ihn so lange in drei Scheffel Weizenmehl knetet, bis der ganze Teig durchsäuert ist."
34 Yesu nam abɛbuo so na ɔkasa kyerɛɛ nnipadɔm no.
Dies alles redete Jesus zu dem Volk in Gleichnissen, und ohne Gleichnis redete er nichts zu ihnen, damit sich der Ausspruch des Propheten erfülle: Ich will meinen Mund zu Gleichnisreden öffnen; ich will verkünden, was seit Anbeginn der Welt verhüllt gewesen ist.
35 Esiane sɛ na adiyifoɔ ahyɛ nkɔm sɛ ɔnam abɛbuo so bɛkasa enti, wanka asɛm a wamfa abɛbuo amfra mu. Nkɔm a adiyifoɔ no hyɛeɛ ne sɛ, “Mɛkasa abɛbuo mu, na maka anwanwadeɛ mu ahintasɛm a ɛfiri adebɔ mfitiaseɛ.”
36 Afei, Yesu firii nnipadɔm no nkyɛn kɔɔ efie. Nʼasuafoɔ no baa ne nkyɛn bɛka kyerɛɛ no sɛ, ɔnkyerɛ wɔn abɛbuo a ɛfa ewira ne aba ho no ase.
Dann entließ er die Volksmenge und kehrte in sein Haus zurück. Da traten seine Jünger zu ihm und sprachen: "Deute uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!"
37 Yesu buaa wɔn sɛ, “Me Onipa Ba no, mene okuafoɔ a ɔduaa aba no.
Er antwortete: "Der Sämann, der den guten Samen ausstreut, ist der Menschensohn.
38 Afuo no ne ewiase, na aba no nso gyina hɔ ma wɔn a wɔyɛ Ahennie no mma; ewira no nso gyina hɔ ma wɔn a wɔyɛ ɔbonsam mma.
Der Acker ist die Welt. Der gute Same sind die Kinder des Königreichs. Das Unkraut sind die Kinder des Bösen.
39 Ɔtamfoɔ a ɔduaa ewira fraa aburoo no ne ɔbɔnefoɔ no. Otwa berɛ no yɛ ewiase awieeɛ; atwafoɔ no ne abɔfoɔ. (aiōn g165)
Der Feind, der das Unkraut sät, ist der Teufel. Die Ernte ist das Ende dieser Weltzeit. Die Schnitter sind die Engel. (aiōn g165)
40 “Sɛdeɛ asɛnka no mu, wɔtutuu wira no firi aburoo no mu kɔhyee no no, saa ara na ɛbɛyɛ ewiase awieeɛ. (aiōn g165)
Wie man nun das Unkraut sammelt und mit Feuer verbrennt, so wird es auch am Ende dieser Weltzeit gehen. (aiōn g165)
41 Onipa Ba no bɛsoma nʼabɔfoɔ, na wɔabɛboaboa wɔn a wɔpɛ bɔne, nsɛmmɔnedifoɔ nyinaa ano afiri Ahennie no mu,
Der Menschensohn wird seine Engel senden; die sollen aus seinem Königreich alle Verführer und Übeltäter sammeln
42 na wɔato wɔn agu ogyatannaa no mu, ahye wɔn. Ɛhɔ na esu ne agyaadwoɔ wɔ.
und sie in den Feuerofen werfen: dort wird lautes Klagen und Zähneknirschen sein.
43 Na ateneneefoɔ no bɛhyerɛn sɛ owia wɔ wɔn Agya Ahennie no mu. Deɛ ɔwɔ aso no, ma ɔntie!”
Dann werden die Gerechten hervorleuchten wie die Sonne in ihres Vaters Königreich. Wer Ohren hat, der höre!
44 Yesu toaa abɛbuo no so sɛ, “Ɔsoro Ahennie no te sɛ ademudeɛ bi a obi kɔhunuu wɔ afuo bi mu. Ɔkataa so, na ɔde ahopere kɔtɔn nʼahodeɛ nyinaa, de kɔtɔɔ afuo no.
Das Königreich der Himmel gleicht einem Schatz, der in einem Ackerfeld vergraben liegt. Den findet einer, deckt ihn wieder zu (mit Erde) und geht dann hin in seiner Freude, verkauft all seine Habe und kauft den Acker.
45 “Bio, Ɔsoro Ahennie te sɛ obi a ɔdi ahwene pa ho edwa a ɔrepɛ ahwene pa atɔ.
Weiter gleicht das Königreich der Himmel einem Händler, der wertvolle Perlen sucht.
46 Ɔkɔnyaa bi a ɛyɛ fɛ mmoroso, enti ɔkɔtɔn nʼahodeɛ nyinaa de kɔtɔeɛ!”
Hat er aber eine besonders wertvolle Perle gefunden, so geht er hin, verkauft all seine Habe und kauft die Perle.
47 Yesu toaa so bio sɛ, “Ɔsoro Ahennie no te sɛ obi a ɔkɔguu asau wɔ asuo bi mu yii nsuomnam ahodoɔ bebree.
Weiter gleicht das Königreich der Himmel einem Schleppnetz, das ins Meer geworfen wird und womit man allerlei Fische fängt.
48 Asau no yɛɛ ma no, ɔtwe baa konkɔn so. Afei, ɔtenaa ase yiyii nam pa no guu kɛntɛn mu ɛnna ɔtoo deɛ ɛnyɛ no guiɛ.
Ist es voll, so zieht man es ans Ufer. Dort setzen sich die Fischer und sammeln die guten Fische in Gefäße, die schlechten aber werfen sie weg.
49 Saa ara na ewiase awieeɛ bɛyɛ. Abɔfoɔ no bɛba abɛpa abɔnefoɔ no afiri ateneneefoɔ no mu, (aiōn g165)
So wird es auch am Ende dieser Weltzeit sein. Die Engel werden ausgehen, sie werden die Bösen von den Gerechten scheiden (aiōn g165)
50 na wɔato abɔnefoɔ no agu ogyatannaa no mu; ɛhɔ na esu ne agyaadwoɔ wɔ.
und sie in den Feuerofen werfen: dort wird lautes Klagen und Zähneknirschen sein.
51 “Mote aseɛ?” Nʼasuafoɔ no buaa no sɛ, “Aane.”
Hab ihr dies alles verstanden?"
52 Yesu toaa ne nkyerɛkyerɛ no so sɛ, “Atwerɛsɛm no akyerɛkyerɛfoɔ a wɔabɛyɛ mʼasuafoɔ no te sɛ efiewura a wada nʼagyapadeɛ foforɔ ne dada nyinaa adi.”
Sie antworteten ihm: "Jawohl!" Dann fuhr er fort: "Darum gilt hier der Satz: Jeder Schriftgelehrte, der für den Dienst des Königreichs der Himmel ausgebildet worden ist, gleicht einem Hausherrn, der aus seinem Vorrat Neues und Altes mitteilt."
53 Yesu wiee nʼabɛbuo no, ɔfiri baabi a ɔwɔ hɔ.
Als Jesus diese Gleichnisreden vollendet hatte, zog er von dort weg
54 Ɔkɔɔ ne kurom Nasaret. Ɔkyerɛkyerɛɛ wɔ hyiadan mu maa wɔn a wɔtiee no no ho dwirii wɔn. Wɔbisabisaa wɔn ho wɔn ho sɛ, “Ɛhe na saa ɔbarima yi kɔnyaa nyansa a ɔde yɛ anwanwadeɛ sɛɛ yi?
und kam in seine Vaterstadt. Dort lehrte er die Leute in ihrem Versammlungshaus, so daß sie voller Staunen sprachen: "Woher hat der Mann solche Weisheit und Wunderkräfte?
55 Ɛnyɛ dua dwumfoɔ no ba no ni? Ɛnyɛ ne maame ne Maria? Ɛnyɛ ne nua mmarimanom ne Yakobo ne Yosef ne Simon ne Yuda?
Ist er nicht des Tischlers Sohn? Heißt nicht seine Mutter Maria? Sind nicht Jakobus, Josef, Simon und Judas seine Brüder?
56 Ɛnyɛ yɛne ne nuammaanom na ɛte ha? Na afei ɛhe na ɔkɔnyaa yeinom nyinaa yi?”
Wohnen nicht auch seine Schwestern alle hier bei uns? Woher hat er denn dies alles?"
57 Wɔn bo fuu no. Yesu ka kyerɛɛ wɔn sɛ, “Odiyifoɔ wɔ animuonyam baabiara, agye ne ɔman mu anaa ne nkurɔfoɔ mu.”
Und sie wollten nichts von ihm wissen. Da sprach Jesus zu ihnen: "Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Heimat und im Kreise seiner Hausgenossen."
58 Esiane sɛ wɔannye no annie no enti, wanyɛ anwanwadeɛ bebree wɔ hɔ.
Er tat dort auch nur wenig Wunder, weil sie nicht glaubten.

< Mateo 13 >