< 1 Mose 33 >

1 Yakob pagyaa nʼani hunuu sɛ Esau ne ne mmarima ahanan a wɔka no ho firi akyirikyiri reba. Enti, ɔkyekyɛɛ ne mma no mu maa Lea, Rahel ne nʼasomfoɔ baanu no.
Als nun Jakob gewahrte, daß Esau herankam in Begleitung von 400 Mann, da verteilte er die Kinder auf Lea und Rahel und die beiden Leibmägde.
2 Ɔmaa asomfoɔ no ne wɔn mma dii ɛkan. Lea ne ne mma nso dii hɔ. Ɛnna Rahel ne ne ba Yosef nso dii akyire.
Und zwar stellte er die Leibmägde mit ihren Kindern an die Spitze, dahinter Lea mit ihren Kindern und dahinter Rahel mit Joseph.
3 Yakob deɛ, ɔdii wɔn anim. Ɔreyɛ abɛn ne nua Esau no, ɔbɔɔ ne mu ase mprɛnson.
Er selbst aber ging voraus und verneigte sich siebenmal bis auf den Boden, bis er ganz nahe an seinen Bruder herangekommen war.
4 Esau tuu mmirika kɔhyiaa Yakob, yɛɛ no atuu. Ɔbam Yakob, fee nʼano. Na wɔn baanu nyinaa suiɛ.
Da lief ihm Esau entgegen und schloß ihn in seine Arme, fiel ihm um den Hals und küßte ihn, und sie weinten.
5 Afei, Esau maa nʼani so hunuu mmaa no ne mmɔfra no. Ɔbisaa Yakob sɛ, “Yeinom yɛ ɛhefoɔ?” Ɔbuaa sɛ, “Wɔyɛ mma a Onyankopɔn de wɔn adom me a meyɛ wʼakoa.”
Als er aber aufblickte und die Frauen mit den Kindern gewahrte, fragte er: Wer sind denn diese da bei dir? Er antwortete: Die Kinder, die Gott deinem Sklaven geschenkt hat!
6 Afei, Yakob asomfoɔ ne wɔn mma twe bɛn Esau bɛkotoo no.
Da traten die Leibmägde mit ihren Kindern herzu und verneigten sich;
7 Saa ara na Lea ne ne mma nso bɛkotoo no. Afei, Yosef ne ne maame Rahel nso ba bɛkotoo no.
sodann traten auch Lea und ihre Kinder herzu und verneigten sich, und darnach trat Joseph herzu und Rahel und verneigten sich.
8 Esau bisaa sɛ, “Nnwan ne anantwie ne mmoa bebrebe a wɔsa so reba yi nso, aseɛ ne sɛn?” Yakob buaa sɛ, “Me wura, ɛyɛ akyɛdeɛ a mede rebrɛ wo, na manya wʼanim animuonyam.”
Da fragte er: Was wolltest du denn mit diesem ganzen Zug, auf den ich stieß? Er erwiderte: Ich wünschte meinen Gebieter freundlich zu stimmen.
9 Nanso, Esau sere buaa no sɛ, “Me nua, mewɔ saa mmoa yi bebree ma ɛboro so. Enti, fa deɛ wode rebrɛ me yi ka wo deɛ ho.”
Da sprach Esau: Ich habe Besitztum genug; behalte, lieber Bruder, was dir gehört!
10 Yakob kaa sɛ, “Dabi, sɛ woagye me fɛ so deɛ a, mesrɛ wo, gye akyɛdeɛ a mede rebrɛ wo yi. Nokorɛ ni, ɛsiane sɛ wogyee me ɔdɔ so enti, mehunuu wʼanim no, na ayɛ me sɛdeɛ mahunu Onyankopɔn anim.
Jakob erwiderte: Nicht doch! Wenn ich dir irgend etwas gelte, so mußt du meine Gabe von mir annehmen. Habe ich ja doch dein Antlitz erschaut, wie das eines himmlischen Wesens, indem du mich zu Gnaden annahmst.
11 Mesrɛ wo, gye mʼakyɛdeɛ a mede rebrɛ wo yi, ɛfiri sɛ, Awurade adom me ama mayɛ ɔdefoɔ.” Esiane sɛ Yakob kɔɔ so srɛɛ no ara sɛ ɔnnye nʼakyɛdeɛ no enti, Esau gyeeɛ.
Nimm doch das Begrüßungs-Geschenk von mir an, das dir überbracht worden ist; denn Gott hat mich reich gesegnet, und ich habe vollauf! So drang er in ihn, bis er es annahm.
12 Afei, Esau kaa sɛ, “Ma yɛnkɔ. Yɛbɛdi mo anim ne mo akɔ.”
Hierauf sagte er: Laß uns aufbrechen und weiter ziehen; ich aber will vor dir herziehen.
13 Nanso, Yakob buaa no sɛ, “Me wura ankasa nim sɛ, mmɔfra no bi susua. Ɛsɛ sɛ mehwɛ anantwie ne nnwan ne mmoa a wɔawowo no nso ka wɔn so brɛoo. Sɛ meka wɔn so den ɛda koro pɛ mpo a, wɔn nyinaa bɛwuwu.
Er antwortete ihm: Mein Gebieter sieht selbst, daß die Kinder noch zart sind, und unter den Schafen und Rindern sind säugende Tiere; wollte ich die auch nur einen Tag lang über Gebühr anstrengen, so würde die ganze Herde sterben.
14 Enti, me wura, di yɛn ɛkan na yɛne nyɛmmoa no bɛdi wʼakyi nkakrankakra abɛto wo wɔ Seir.”
Mein Gebieter wolle doch vor seinem Sklaven vorausziehen; ich aber werde in aller Gemächlichkeit weiterziehen, so wie es die Kräfte der Herde, die ich zu treiben habe, und die Kräfte der Kinder zulassen, bis ich zu meinem Gebieter nach Seir gelange.
15 Enti, Esau kaa sɛ, “Anyɛ bi koraa no, ma mennya me mmarima na wɔnni wʼanim, mmɔ wo ho ban.” Yakob kaa sɛ, “Ɛho nhia sɛ ɛsɛ sɛ woyɛ me saa adɔeɛ no.”
Da erwiderte Esau: So will ich wenigstens einen Teil der Leute, die ich bei mir habe, bei dir lassen! Er antwortete: Wozu doch? Möchte ich nur Gnade in den Augen meines Gebieters finden!
16 Enti, ɛda no ara, Esau sane nʼakyiri kɔɔ Seir.
So zog Esau an jenem Tage wiederum seines Wegs nach Seir.
17 Nanso, Yakob deɛ, ɔkɔɔ Sukot kɔsisii ne ntomadan, pɛɛ baabi a ne mmoa no nso bɛda, de hɔ yɛɛ nʼatenaeɛ. Ɛno enti na wɔfrɛ saa beaeɛ hɔ Sukot, a asekyerɛ ne Asese no.
Jakob aber zog weiter nach Sukkoth und erbaute sich ein Haus; für sein Vieh aber errichtete er Laubhütten. Daher nennt man den Ort Sukkoth.
18 Yakob firii Paddan-Aram no, ɔkɔduruu Sekem kuro a ɛwɔ Kanaan asase so asomdwoeɛ mu.
Und Jakob gelangte wohlbehalten nach der Stadt Sichems, die im Lande Kanaan liegt, als er aus Mesopotamien kam. Und er schlug vor der Stadt sein Lager auf.
19 Yakob tɔɔ asase a ɔtenaa so no nnwetɛ mpɔ ɔha firii Sekem agya Hamor mma nkyɛn.
Das Stück Feld aber, auf dem er sein Zelt aufgeschlagen hatte, erwarb er von den Söhnen Hemors, des Vaters Sichems, um den Preis von 100 Kesita.
20 Wɔsii afɔrebukyia wɔ hɔ, too saa afɔrebukyia no edin El-Elohe-Israel, a asekyerɛ ne Onyankopɔn, Israel Onyankopɔn Afɔrebukyia.
Und er stellte daselbst einen Altar auf und nannte ihn El, Gott Israels.

< 1 Mose 33 >