< 1 Mose 32 >
1 Yakob ne ne fiefoɔ toaa nʼakwantuo no so. Onyankopɔn abɔfoɔ bɛhyiaa no.
Auch Jakob war seines Wegs gezogen; da begegneten ihm die Engel Gottes.
2 Yakob hunuu wɔn no, ɔkaa sɛ, “Ɛha yɛ Onyankopɔn fie!” Enti ɔtoo saa beaeɛ hɔ edin “Mahanaim,” a asekyerɛ ne Onyankopɔn asase.
Da sprach Jakob, als er sie erblickte: Das ist das Heerlager Gottes! Daher nannte er jenen Ort Mahanaim.
3 Yakob somaa abɔfoɔ dii nʼanim kɔɔ ne nua Esau nkyɛn wɔ Seir a ɛwɔ Edom asase so.
Jakob aber sandte Boten voraus an seinen Bruder Esau nach Seir, ins Edomiterland,
4 Nkra a ɔde maa wɔn nie: “Monka nkyerɛ me wura Esau sɛ, ‘Wʼakoa Yakob se, yɛn wɔfa Laban nkyɛn na makɔtena sɛ ɔhɔhoɔ ara de bɛsi ɛnnɛ yi.
und trug ihnen Folgendes auf: So sollt ihr sagen zu meinem Gebieter Esau: Dein Sklave Jakob läßt dir sagen: bei Laban habe ich geweilt und verzog dort bis jetzt.
5 Ɛnnɛ deɛ, mewɔ anantwie ne mfunumu, nnwan ne mmirekyie, nkoa ne mfenaa bebree. Masoma mʼabɔfoɔ yi aba wo, me wura nkyɛn, sɛ wɔmmɛka nkyerɛ wo sɛ, mereba. Mewɔ anidasoɔ nso sɛ, mɛnya wʼanim animuonyam ama woagye me fɛ so.’”
Ich kam aber in den Besitz von Rindern, Eseln und Schafen, Sklaven und Sklavinnen, und sende nun meinem Gebieter Botschaft, damit du mir wohlgeneigt werdest.
6 Asomafoɔ no sane baa Yakob nkyɛn no, wɔbɛka kyerɛɛ no sɛ, “Yɛkɔɔ wo nua Esau nkyɛn kɔkaa wo nkra no kyerɛɛ no, na ɔse ɔreba abɛhyia wo, na mmarima ahanan na wɔka ne ho reba.”
Es kehrten aber die Boten zu Jakob zurück und meldeten: Wir trafen deinen Bruder Esau, als er schon unterwegs war, dir entgegenzuziehen in Begleitung von 400 Mann.
7 Yakob de ehu ne awerɛhoɔ kyekyɛɛ nnipa a ɔne wɔn nam no ne mmoa no mu akuo mmienu.
Da geriet Jakob in große Furcht, und es wurde ihm bange. Sodann teilte er die Leute, die er bei sich hatte, sowie die Schafe, die Rinder und die Kamele, in zwei Heerlager.
8 Ɔkaa wɔ ne tirim sɛ, “Sɛ ɛba sɛ, Esau ne ne dɔm no ba bɛto hyɛ ekuo baako so a, ekuo a ɛtɔ so mmienu no bɛdwane.”
Denn er dachte: Wenn Esau das eine Lager überfällt und niedermetzelt, so kann doch das andere Lager entrinnen!
9 Afei, Yakob bɔɔ Awurade mpaeɛ sɛ, “Ao, Awurade Onyankopɔn a mʼagya Abraham ne mʼagya Isak somm wo, Ao, Awurade a woka kyerɛɛ me sɛ, ‘Sane kɔ wʼasase so ne wʼabusua mu, na mɛma woayɛ ɔdefoɔ.’
Und Jakob sprach: Du Gott meines Ahnherrn Abraham und meines Vaters Isaak, Jahwe, der du zu mir sprachst: Kehre heim in dein Vaterland und zu deiner Verwandtschaft, und ich will sorgen, daß es dir wohlgeht! -
10 Wʼadɔeɛ a wode ayɛ me ne nokorɛ a woadi wʼakoa no mu kakra bi mpo, mfata me. Ɛda a mefirii fie kɔtwaa Asubɔnten Yordan no, na me poma nko ara na ɛkura me, nanso ɛnnɛ, me na mekura ɛdɔm ahodoɔ mmienu yi.
ich bin nicht wert aller der Wohlthaten und aller der Treue, die du deinem Diener bewiesen hast. Denn nur mit meinem Stab überschritt ich den Jordan da, und jetzt gebiete ich über zwei Heerlager.
11 Mesrɛ wo, gye me firi me nua Esau nsam. Mesuro sɛ ɔbɛto ahyɛ me ne me yerenom ne me mma so.
Ach, errette mich aus der Gewalt meines Bruders, aus der Gewalt Esaus; denn ich fürchte mich vor ihm, daß er nicht etwa kommt und uns niedermetzelt, Mütter samt Kindern.
12 Nanso, wo na woahyɛ me bɔ sɛ, ‘Nokorɛ mu, mɛma woanya wo ho, na mama wʼase afɛe ayɛ sɛ mpoano anwea a wɔntumi nkan.’”
Du aber hast ja verheißen: ich will sorgen, daß es dir wohlgehe, und will deine Nachkommen so zahlreich werden lassen, wie die Sandkörner am Meere, die nicht zu zählen sind vor Menge!
13 Saa ɛda no, ɔdaa hɔ. Na ɔyii nʼagyapadeɛ no bi sɛ akyɛdeɛ a ɔde bɛma ne nua Esau.
Und er blieb dort über Nacht. Hierauf schied er einen Teil seines Besitzes aus zu einem Geschenk für seinen Bruder Esau:
14 Nneɛma no nie: Mmirekyibereɛ ahanu, mpapo aduonu, nnwammedeɛ ahanu, nnwennini aduonu.
200 Ziegen und 20 Böcke, 200 Mutterschafe und 20 Widder,
15 Nyoma bereɛ aduasa ne wɔn mma, anantwibereɛ aduanan, anantwinini edu, mfunumubereɛ aduonu, mfunumunini edu.
30 säugende Kamelinnen mit ihren Füllen, 40 junge Kühe und 10 junge Stiere, 20 Eselinnen und 10 Eselsfüllen;
16 Ɔkyekyɛɛ mmoa no mu akuakuo, de maa nʼasomfoɔ a ekuo baako biara hyɛ ɔsomfoɔ baako nsa. Ɔka kyerɛɛ nʼasomfoɔ no sɛ, “Monni mʼanim nkɔ, na mmom, momma akwan nneda mmoa akuakuo no ntam.”
diese übergab er seinen Sklaven, jede Herde besonders, und gebot seinen Sklaven: Zieht voraus und laßt jedesmal einen Zwischenraum zwischen den Herden!
17 Yakob sane ka kyerɛɛ nʼasomfoɔ a wɔdi ɛkan no sɛ, “Sɛ me nua Esau hyia mo, na ɔbisa mo sɛ, ‘Hwan asomfoɔ ne mo? Mofiri he na morekɔ he na hwan mmoa na mode wɔn nam yi a,’
Sodann wies er den vordersten an: Wenn mein Bruder Esau auf dich stößt und dich fragt: Wem gehörst du an und wohin willst du und wem gehören diese da vor dir?
18 monka nkyerɛ no sɛ, ‘Mmoa no yɛ wʼakoa Yakob dea. Ne nyinaa yɛ akyɛdeɛ a ɔde rebrɛ ne wura Esau, na nʼankasa di akyire reba.’”
so sprich: Sie sind ein Geschenk deines Sklaven Jakob, das für meinen Gebieter Esau bestimmt ist; er selbst aber folgt uns auf dem Fuße nach.
19 Saa ara nso na Yakob ka kyerɛɛ nʼasomfoɔ a wɔtɔ so mmienu, mmiɛnsa ne wɔn a wɔdidi so a wɔde mmoa no rekɔ no sɛ, “Sɛ mohyia Esau a, monka saa asɛm korɔ no ara nkyerɛ no. Monka nka ho sɛ,
Ebenso wies er auch den zweiten und den dritten und alle übrigen an, welche die Herden trieben, und sprach: Ganz ebenso sollt ihr zu Esau sagen, wenn ihr ihn antrefft,
20 ‘Wʼakoa Yakob ankasa di yɛn akyiri reba.’” Ɛfiri sɛ, na Yakob ayɛ nʼadwene sɛ, “Mede akyɛdeɛ ahodoɔ a mede asoma adi ɛkan yi bɛpata no, na sɛ akyire no ɔhunu me a, wagye me ato mu.”
und sollt sprechen: Dein Sklave Jakob selbst folgt uns auf dem Fuße nach. Er dachte nämlich: Ich will ihn besänftigen mit dem Geschenk, das mir vorausgeht; erst dann will ich ihm unter die Augen treten, vielleicht wird er mich gnädig aufnehmen.
21 Enti, wɔde Yakob akyɛdeɛ ahodoɔ no dii ɛkan kɔeɛ. Na nʼankasa deɛ, ɔdaa nʼatenaeɛ hɔ anadwo no.
So ging also das Geschenk voraus, während er selbst jene Nacht im Lager zubrachte.
22 Anadwo no ara, Yakob sɔre faa ne yerenom baanu ne ne mfenaa baanu no ne ne mma dubaako no, de wɔn twaa Asubɔnten Yordan wɔ Yabok asutwareɛ hɔ.
Sodann erhob er sich in jener Nacht und überschritt mit seinen beiden Frauen, seinen beiden Leibmägden und seinen elf Söhnen die Furt des Jabbok.
23 Ɔde wɔn twaa asubɔnten no wieeɛ no, ɔsane bɛfaa nʼagyapadeɛ a aka nyinaa de twaa asuo no.
Hierauf brachte er sie über den Fluß hinüber und brachte hinüber alles, was ihm gehörte.
24 Afei, ɛkaa Yakob nko ara wɔ nʼatenaeɛ hɔ. Anadwo no, obi ne no bɛtentameeɛ ara kɔsii adekyeɛ wɛɛ.
Jakob aber blieb allein zurück. Da rang einer mit ihm bis zum Anbruch der Morgenröte.
25 Ɛberɛ a ɔbarima a ɔne no tentameeɛ no hunuu sɛ ɔrentumi nni Yakob so no, ɔbɔɔ Yakob dwonku, ma ɛhwaneeɛ.
Und als er sah, daß er ihn nicht bezwingen könne, schlug er ihn auf die Hüftpfanne, so daß die Hüftpfanne Jakobs verrenkt ward, während er mit ihm rang.
26 Afei, ɔbarima no ka kyerɛɛ Yakob sɛ, “Adeɛ akye enti, gyaa me ma menkɔ.” Nanso, Yakob buaa no sɛ, “Sɛ woanhyira me a, meremma wonkɔ.”
Da sprach jener: Laß mich los, denn die Morgenröte bricht an! Er antwortete: Ich lasse dich nicht los, außer, du segnest mich!
27 Ɔbarima no bisaa Yakob sɛ, “Wo din de sɛn?” Ɔbuaa sɛ, “Me din de Yakob.”
Da fragte er ihn: Wie heißest du? Er antwortete: Jakob!
28 Ɔbarima no kaa sɛ, “Ɛfiri ɛnnɛ, wɔremfrɛ wo Yakob bio, na mmom, wɔbɛfrɛ wo Israel, ɛfiri sɛ, wo ne Onyankopɔn ne nnipa atentam, na woadi nkonim.”
Da sprach er: Du sollst künftig nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und bist Sieger geblieben.
29 Yakob bisaa sɛ, “Mesrɛ wo, wɔfrɛ wo sɛn?” Ɔbarima no nso bisaa no sɛ, “Adɛn enti na worebisa me din?” Yei akyiri no, ɔhyiraa Yakob.
Da bat Jakob: Thue mir doch deinen Namen kund! Er antwortete: Warum fragst du doch nach meinem Namen? Sodann segnete er ihn daselbst.
30 Ɛmaa Yakob too beaeɛ hɔ edin Peniel, a asekyerɛ ne “Onyankopɔn Anim.” Na ɔkaa sɛ, “Mahunu Onyankopɔn animuanimu, nanso meda so te nkwa mu ara.”
Jakob aber nannte jene Stätte Pniel; denn, sprach er, ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen und kam doch mit dem Leben davon.
31 Yakob refiri Peniel no na owia agyina. Esiane ne dwonku a na ahwan no enti, na ɔtɔ gu ne nan no so.
Und als er an Pniel vorüber war, ging die Sonne auf; er hinkte aber wegen seiner Hüfte.
32 Ɛno enti na ɛbɛsi ɛnnɛ yi, Israelfoɔ nwe aboa dwonku koraa sɛ nkaedeɛ no. Saa ntini kɛseɛ a ɛwɔ Yakob dwonku no na ɔbarima a ɔne no tentameeɛ no bɔeɛ, maa Yakob dwonku hwaneeɛ no.
Darum essen die Israeliten bis auf den heutigen Tag die Spannader nicht, die über die Hüftpfanne läuft, weil er Jakob auf die Hüftpfanne, die Spannader, geschlagen hat.