< Ɛsra 4 >
1 Yuda ne Benyamin atamfoɔ no tee sɛ wɔn a wɔatwa wɔn asuo no resiesie Awurade, Israel Onyankopɔn, asɔredan no.
Als aber die Widersacher Judas und Benjamins hörten, daß die Kinder der Gefangenschaft dem HERRN, dem Gott Israels, den Tempel bauten,
2 Enti, wɔkɔɔ Serubabel ne ntuanofoɔ no a aka no nkyɛn, na wɔkaa sɛ, “Momma yɛne mo nsi, ɛfiri sɛ, yɛsom mo Onyankopɔn sɛdeɛ mosom no no. Ɛfiri ɛberɛ a Asiriahene Esarhadon de yɛn baa ha yi, yɛabɔ afɔdeɛ ama no.”
kamen sie zu Serubbabel und zu den Familienhäuptern und sprachen zu ihnen: Wir wollen mit euch bauen; denn wir wollen euren Gott suchen, gleich wie ihr; opfern wir ihm nicht seit der Zeit Asar-Hadons, des Königs von Assyrien, der uns hierher gebracht hat?
3 Na Serubabel, Yesua ne Israel ntuanofoɔ bi buaa sɛ, “Monni kyɛfa wɔ saa dwuma yi die mu, ɛfiri sɛ, yɛne mo nni hwee yɛ. Yɛn nko ara na yɛbɛsi Awurade, Israel Onyankopɔn asɔredan no sɛdeɛ Persiahene Kores ahyɛ yɛn no.”
Aber Serubbabel und Jesua und die übrigen Familienhäupter Israels antworteten ihnen: Es geziemt sich nicht, daß ihr und wir das Haus Gottes [gemeinsam] bauen, sondern wir allein wollen dem HERRN, dem Gott Israels, bauen, wie uns Kores, der König von Persien, geboten hat!
4 Na ɔmanfoɔ no pɛɛ sɛ wɔbu Yudafoɔ no aba mu na wɔhunahunaa wɔn adwuma no yɛ ho.
Da geschah es, daß das Volk im Lande die Hände des Volkes Juda lässig machte und sie vom Bauen abschreckte.
5 Wɔhyɛɛ ananmusifoɔ bi afonom sɛ wɔntia wɔn na wɔnsɛe wɔn botaeɛ. Yei kɔɔ so wɔ Persiahene Kores ahennie nyinaa mu, kɔsii ɛberɛ a Persiahene Dario bɛdii ahennwa no.
Und sie dingten Ratgeber wider sie und verhinderten ihr Vorhaben, solange Kores, der König von Persien, lebte, bis Darius, der König von Persien, zur Regierung kam.
6 Ɛberɛ a Ahasweros dii adeɛ mfeɛ kakra bi akyi no, Yudafoɔ atamfoɔ twerɛɛ no krataa, bɔɔ kwaadu tiaa Yuda ne Yerusalem.
Als aber Ahasveros König ward, schrieben sie im Anfang seiner Regierung eine Anklage wider die Einwohner von Juda und Jerusalem.
7 Na ɛno akyi no mpo, Persiahene Artasasta berɛ so no, Yuda atamfoɔ a Bislam, Mitredat ne Tabeel di animu, twerɛɛ krataa wɔ Arameike kasa mu kɔmaa Artasasta, na wɔkyerɛɛ aseɛ kyerɛɛ ɔhene no.
Und zu den Zeiten Artasastas schrieben Bislam, Mitredat, Tabeel und ihre übrigen Genossen an Artasasta, den König von Persien. Der Brief aber war in aramäischer [Schrift] geschrieben und ins Aramäische übersetzt [und lautete]:
8 Amrado Rehum ne Simsai a ɔyɛ asɛnniiɛ twerɛfoɔ twerɛɛ krataa kɔkyerɛɛ ɔhene Artasasta sɛdeɛ ɔman Yerusalem mu teɛ.
«Rehum, der Statthalter, und Simsai, der Schreiber, schrieben einen Brief wider Jerusalem an den König Artasasta, der also lautet:
9 Wɔkyeaa ɔhene no, ma ɛkɔtoo wɔn adɔmfoɔ, atemmufoɔ ne ɔman no mu ntuanofoɔ, Tarpela ɔmanfoɔ, Persiafoɔ, Babiloniafoɔ ne Elamfoɔ.
Wir, Rehum, der Statthalter, und Simsai, der Schreiber, und ihre übrigen Genossen, die Dinäer, die Apharsatäer, die Tarpläer, die Apharsäer, die Arkväer, die Susaniter, die Dehaviter, die Elamiter, die Babylonier und die übrigen Völker,
10 Wɔsane kyeaa nnipa a aka no a ɔkɛseɛ ne otitire Asurbanipa atwa wɔn asuo, de wɔn akɔgu Samaria ne nsase a atwa hɔ ahyia wɔ asuo Eufrate atɔeɛ fam no so no.
welche der große und berühmte Asnappar herübergebracht und in die Städte Samarias gesetzt hat, und die Übrigen diesseits des [Euphrat-]Stromes und so weiter.
11 Yei yɛ krataa no nsɛso a wɔde kɔmaa no: Ɛfiri wʼasomfoɔ nokwafoɔ a wɔwɔ asuo Eufrate atɔeɛ fam no nkyɛn de kɔma Artasasta:
Dieses ist die Abschrift des Briefes, den sie zum König Artasasta sandten: Deine Knechte, die Männer diesseits des Stromes, und so weiter.
12 Yɛsrɛ wo, yɛrebɔ wo amaneɛ sɛ, Yudafoɔ a wɔfiri Babilonia baa Yerusalem ha no resiesie adɔnyɛfoɔ ne abɔnefoɔ kuro no. Wɔato afasuo no fapem dada, na ɛrenkyɛre na wɔawie.
Es sei dem König kund, daß die Juden, die von dir zu uns heraufgezogen, nach Jerusalem, in die aufrührerische und böse Stadt gekommen sind, um dieselbe zu bauen, und daß sie die Mauern vollenden und die Grundfesten ausbessern wollen.
13 Na yɛpɛ sɛ wote sɛ, sɛ wɔsiesie kuro yi ne nʼafasuo no wie a, ɛremmoa wo koraa, ɛfiri sɛ, Yudafoɔ no rentua wɔn toɔ ne adwadeɛ biara mma wo.
So sei nun dem König kund, daß, wenn die Stadt wieder gebaut wird und die Mauern vollendet werden, sie keine Steuern, weder Zoll noch Weggeld mehr geben und so das königliche Einkommen schmälern werden.
14 Esiane sɛ yɛyɛ wʼasomfoɔ nokwafoɔ enti, yɛmpɛ sɛ wʼanim bɛgu ase wɔ saa kwan yi so, enti na yɛrebɔ wo saa amaneɛ yi.
Da wir nun das Salz des Palastes essen und den Schaden des Königs nicht länger ansehen wollen, so senden wir zum König und tun es ihm kund,
15 Yɛpɛ sɛ wohwehwɛ wʼagyanom nkrataa mu, hunu sɛdeɛ saa kuro yi yɛɛ adɔnyɛ kuro tete no. Nokorɛ nie, wɔsɛee no, ɛsiane abakɔsɛm tenten a ɛda hɔ sɛ wɔsɔre tiaa ahemfo ne aman a wɔpɛɛ sɛ wɔdi wɔn so no enti.
damit man im Buche der Denkwürdigkeiten deiner Väter nachforsche; dann wirst du in dem Buch der Denkwürdigkeiten finden und erfahren, daß diese Stadt aufrührerisch und den Königen und Statthaltern schädlich gewesen ist, und daß Gewalttätigkeiten darin begangen worden sind von alters her, weshalb die Stadt auch zerstört worden ist.
16 Yɛpae mu ka sɛ, sɛ wɔsiesie kuro yi na wɔwie nʼafasuo no a, wobɛhwere asuo Eufrate atɔeɛ fam asase no.
Wir machen also den König darauf aufmerksam, daß, wenn diese Stadt gebaut wird und ihre Mauern vollendet werden, dir kein Teil diesseits des Stromes mehr bleiben wird.»
17 Artasasta mmuaeɛ nie: Mede krataa yi kɔma amrado Rehum, asɛnniiɛ twerɛfoɔ Simsai ne wɔn mfɛfoɔ a wɔte Samaria ne wɔn a wɔwɔ asuo Eufrate atɔeɛ fam nyinaa.
Da sandte der König eine Antwort an Rehum, den Statthalter, und Simsai, den Schreiber, und an ihre übrigen Genossen, die zu Samaria wohnten, und an die Übrigen diesseits des Stromes: «Frieden! und so weiter.
18 Mekyea mo nyinaa. Krataa a motwerɛeɛ no, wɔakyerɛ aseɛ, akenkan akyerɛ me.
Der Brief, den ihr uns zugeschickt habt, ist mir deutlich vorgelesen worden,
19 Mahyɛ sɛ, wɔnkɔyɛ nkrataa mu mpɛnsɛmpɛnsɛmu, na mahunu sɛ, ampa ara, mmerɛ bi a atwam no, na Yerusalem yɛ adɔnyɛman a ɛtiaa ahemfo bebree. Nokorɛm, sɛ wɔsɔre tia tumi, na ɔmantuguo yɛ adeɛ a wɔyɛ daa wɔ hɔ.
und es wurde von mir befohlen, daß man nachforsche; und man hat gefunden, daß diese Stadt sich von alters her wider die Könige empört hat, und daß Aufruhr und Gewalttätigkeiten darin begangen worden sind.
20 Ahemfo atumfoɔ a adi adeɛ Yerusalem ne asuo Eufrate atɔeɛ fam nyinaa agye toɔ ne adwadeɛ bebree.
Auch sind mächtige Könige über Jerusalem gewesen, die über alles, was jenseits des Stromes ist, geherrscht haben und denen Steuer, Zoll und Weggeld zu entrichten war.
21 Ɛno enti, hyɛ na saa nnipa yi nnyae wɔn adwuma. Ɛnsɛ sɛ wɔsiesie kuro no, gye sɛ mema ho kwan.
So gebet nun Befehl, daß man diesen Männern wehre, damit diese Stadt nicht gebaut werde, bis von mir Befehl gegeben wird.
22 Monntwentwɛn so koraa, ɛfiri sɛ, ɛnsɛ sɛ yɛma asɛm no gye nsam.
Und seid hiermit gewarnt, daß ihr in dieser Sache keine Nachlässigkeit begehet! Denn warum sollte der Schaden groß werden, zum Nachteil der Könige?»
23 Ɛberɛ a wɔkenkan saa krataa a ɛfiri ɔhene Artasasta nkyɛn kyerɛɛ Rehum, Simsai ne wɔn mfɛfoɔ no, wɔyɛɛ ntɛm kɔɔ Yerusalem kɔhyɛɛ Yudafoɔ, ma wɔgyaee dansie no.
Als nun der Brief des Königs Artasasta vor Rehum, dem Statthalter, und Simsai, dem Schreiber, und ihren Genossen verlesen worden war, eilten sie nach Jerusalem zu den Juden und wehrten ihnen mit aller Macht.
24 Wɔgyaee Onyankopɔn asɔredan a ɛwɔ Yerusalem no ho adwumayɛ, wɔ deɛ aduru hɔ ara, kɔsii Persiahene Dario ahennie mfeɛ a ɛtɔ so mmienu so.
Damals hörte das Werk am Hause Gottes zu Jerusalem auf und stand stille bis in das zweite Jahr der Regierung des Königs Darius von Persien.