< Hesekiel 48 >

1 “Mmusuakuo no din na ɛdidi soɔ yi: “Dan bɛnya kyɛfa baako wɔ atifi hyeɛ so hɔ; ɛbɛfa Hetlon ɛkwan so akɔ Lebo Hamat, Hasar Enan ne Damasko atifi fam hyeɛ a ɛdi Hamat so no bɛyɛ ɛhyeɛ a ɛfiri apueeɛ fam kɔ atɔeɛ fam no fa bi.
Und dies sind die Namen der Stämme: Im äußersten Norden vom Meer an in der Richtung nach Hethlon bis da, wo es nach Hamath hineingeht, und weiter bis nach Hazar-Enon (so daß das Gebiet von Damakus nordwärts bleibt, zur Seite von Hamath), so daß ihm das Land zufällt von der Ostseite bis zur Westseite: Dan, ein Stammgebiet.
2 Aser bɛnya kyɛfa baako; ɛne Dan kyɛfa no bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
Neben Dan, von der Ostseite bis zur Westseite: Asser, ein Stammgebiet.
3 Naftali bɛnya kyɛfa baako; ɛne Aser kyɛfa no bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
Neben Asser, von der Ostseite bis zur Westseite: Naphtali, ein Stammgebiet.
4 Manase bɛnya kyɛfa baako; ɛne Naftali kyɛfa no bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
Neben Naphtali, von der Ostseite bis zur Westseite: Manasse, ein Stammgebiet.
5 Efraim bɛnya kyɛfa baako; ɛne Manase asase no bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
Neben Manasse, von der Ostseite bis zur Westseite: Ephraim, ein Stammgebiet.
6 Ruben bɛnya kyɛfa baako; ɛne Efraim asase bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
Neben Ephraim, von der Ostseite bis zur Westseite: Ruben, ein Stammgebiet.
7 Yuda bɛnya kyɛfa baako; ɛne Ruben asase bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
Neben Ruben, von der Ostseite bis zur Westseite: Juda, ein Stammgebiet.
8 “Yuda nsase no hyeɛ a ɛfiri apueeɛ kɔsi atɔeɛ no so na kyɛfa a wode bɛma sɛ akyɛdeɛ sononko no bɛdi. Ne tɛtrɛtɛ bɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum. Na ne tentene, ɛfiri apueeɛ kɔsi atɔeɛ no ne mmusuakuo no kyɛfa baako bɛyɛ pɛ, na kronkronbea no bɛwɔ mfimfini.
Neben Juda, von der Ostseite bis zur Westseite, soll die Landhebe liegen, die ihr abzugeben habt, 25000 Ellen breit und so lang, wie ein jeder der Stammesanteile, von der Ostseite bis zur Westseite; und das Heiligtum soll in seiner Mitte liegen.
9 “Kyɛfa sononko a wode bɛma Awurade no tentene bɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum. Na ne tɛtrɛtɛ ayɛ anammɔn mpem dunum.
Die Hebe aber, die ihr für Jahwe abgeben sollt, hat in der Länge 25000 Ellen und in der Breite 20000.
10 Yei bɛyɛ kyɛfa kronkron ama asɔfoɔ no. Ɛbɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum ne tentene mu wɔ atifi fam, na ayɛ anammɔn mpem dunum wɔ atɔeɛ fam. Ɛbɛyɛ anammɔn mpem dunum wɔ apueeɛ fam, na anafoɔ fam nso ɛbɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum. Ne mfimfini bɛyɛ Awurade kronkronbea.
Und folgenden soll die heilige Hebe gehören: den Priestern ein Bezirk nach Norden 25000 Ellen, nach Westen 10000 Ellen, nach Osten 10000 Ellen und nach Süden 25000 Ellen. Und das Heiligtum Jahwes soll mitten darin liegen.
11 Yei bɛyɛ Sadokfoɔ asɔfoɔ a wɔayɛ wɔn kronkron no dea, wɔn a wɔdii me nokorɛ somm me na wɔannane amfiri me nkyɛn sɛdeɛ Lewifoɔ yɛeɛ ɛberɛ a Israelfoɔ dane firii me nkyɛn no.
Den geweihten Priestern, den Zadoksöhnen, die meines Dienstes gewartet haben, die nicht irre gingen, als die andern Israeliten irre gingen, gleichwie die Leviten irre gegangen sind,
12 Ɛbɛyɛ akyɛdeɛ sononko a ɛfiri asase no kyɛfa a ɛyɛ kronkron no mu ama wɔn, kyɛfa kronkron mu kronkron a ɛne Lewifoɔ asase no bɔ hyeɛ.
ihnen soll es als zur Hebe gehöriges Stück von der Landhebe, als Hochheiliges, gehören neben den Bezirke der Leviten;
13 “Asɔfoɔ no asase nkyɛn mu no, Lewifoɔ no bɛnya kyɛfa a ne tentene yɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum, na ne tɛtrɛtɛ yɛ anammɔn mpem dunum. Ne tentene nyinaa bɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum, na ne tɛtrɛtɛ nyinaa nso asi anammɔn mpem dunum.
den Leviten aber ein Gebiet entsprechend dem Gebiete der Priester: 25000 Ellen Länge und 10000 Ellen Breite, im Ganzen also eine Länge von 25000 und eine Breite von 20000 Ellen.
14 Ɛnsɛ sɛ wɔtɔn anaasɛ wɔde emu fa biara sesa biribi. Asase no mu deɛ ɛyɛ papa nie, na ɛnsɛ sɛ ɛkɔ onipa foforɔ nsam, ɛfiri sɛ ɛyɛ kronkron ma Awurade.
Davon dürfen sie nichts verkaufen, noch vertauschen, noch darf der beste Teil des Landes in anderen Besitz übergehen, denn er ist Jahwe heilig.
15 “Asase a aka a ne tɛtrɛtɛ yɛ anammɔn mpem nson ne ahanum na ne tentene nso yɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum no bɛda hɔ ama kuropɔn no mufoɔ. Wɔbɛsisi adan wɔ so na wɔde bi nso ayɛ mmoa adidibea. Kuropɔn no bɛda ne mfimfini
Die 5000 Ellen aber, die längs der 25000 Ellen von der Breite noch übrig sind, sind gemeiner Bezirk für die Stadt, zum Wohnen und zur Gemeindetrift; die Stadt aber soll mitten darin liegen.
16 na ne kɛseɛ bɛyɛ anammɔn mpem nsia ahanson aduonum wɔ atifi fam, anafoɔ fam, apueeɛ fam ne atɔeɛ fam.
Und dies sind ihre Maße: Die Nordseite 4500 Ellen und die Südseite 4500 Ellen und auf der Ostseite 4500 Ellen und die Westseite 4500 Ellen.
17 Kuropɔn yi mmoa adidibea no kɛseɛ bɛyɛ anammɔn ahasa aduɔson enum wɔ nʼafanan biara.
Und die Gemeindetrift der Stadt soll nach Norden 250 und nach Süden 250 und nach Osten 250 und nach Westen 250 Ellen betragen.
18 Asase a aka a ɛda kyɛfa kronkron no ho wɔ ne tentene mu no bɛyɛ anammɔn mpem dunum wɔ nʼapueeɛ fam ne nʼatɔeɛ fam. Ɛso nnɔbaeɛ no na kuropɔn no adwumayɛfoɔ bɛdi.
Und was von der Länge entlang der heiligen Hebe noch übrig ist, 10000 Ellen nach Osten und zehntausend Ellen nach Westen, dessen Ertrag soll den Ackerbürgern der Stadt zur Nahrung dienen.
19 Kuropɔn no mu adwumayɛfoɔ a wɔyɛ asase no so kua no bɛyɛ wɔn a wɔfiri Israel mmusuakuo nyinaa no mu.
Und was die Ackerbürger in der Stadt anlangt, so sollen Leute aus allen Stämmen Israels das Stück der Hebe bebauen.
20 Asase no nyinaa bɛyɛ ahinanan a ne fa biara susu anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum. Wobɛyi kyɛfa kronkron no ne kuropɔn no asase asi nkyɛn sɛ akyɛdeɛ sononko.
Insgesamt also sollt ihr als Hebe 25000 Ellen ins Geviert abgeben: die heilige Hebe nebst dem Grundbesitze der Stadt.
21 “Asase a aka a ɛdeda kyɛfa kronkron ne kuropɔn no asase ho no bɛyɛ ɔhene no dea. Ɛfiri apueeɛ fam a ɛsusu anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum no, asase no bɛtrɛ akɔsi apueeɛ fam hyeɛ so, na atɔeɛ fam nso, ɛbɛtrɛ akɔsi atɔeɛ fam hyeɛ so. Nsase mmienu a ɛne mmusuakuo asase no sa soɔ no bɛyɛ ɔhene no dea, na kyɛfa kronkron a asɔredan no kronkronbea ka ho no bɛwɔ wɔn mfimfini.
Was noch übrig ist, soll dem Fürsten gehören, auf beiden Seiten der heiligen Hebe und des Grundbesitzes der Stadt, ostwärts neben den 25000 Ellen bis zur Ostgrenze und westwärts neben den 25000 Ellen bis zur Westgrenze, entsprechend den Stammesanteilen; das gehört dem Fürsten, und die heilige Hebe und das Tempelheiligtum soll mitten darin liegen.
22 Ɛno enti Lewifoɔ no asase ne kuropɔn no asase bɛda ɔhene asase no mfimfini. Ɔhene no asase no bɛda Yuda ne Benyamin ahyeɛ no ntam.
Und vom Grundbesitze der Leviten und vom Grundbesitze der Stadt an, der mitten zwischen dem liegt, was dem Fürsten gehören soll, soll alles, was zwischen dem Gebiete von Juda und dem von Benjamin liegt, dem Fürsten gehören.
23 “Mmusuakuo a aka no, “Benyamin bɛnya kyɛfa baako; ɛbɛfiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
Die übrigen Stämme aber sind von der Ostseite bis zur Westseite: Benjamin, ein Stammgebiet.
24 Simeon bɛnya kyɛfa baako, ɛne Benyamin asase no bɛbɔ hyeɛ afiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
Neben Benjamin, von der Ostseite bis zur Westseite: Simeon, ein Stammgebiet.
25 Isakar bɛnya kyɛfa baako; ɛne Simeon asase no bɛbɔ hyeɛ afiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
Neben Simeon, von der Ostseite bis zur Westseite: Issachar, ein Stammgebiet.
26 Sebulon bɛnya kyɛfa baako; ɛne Isakar asase no bɛbɔ hyeɛ afiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
Neben Issachar, von der Ostseite bis zur Westseite: Sebulon, ein Stammgebiet.
27 Gad bɛnya kyɛfa baako; ɛne Sebulon asase no bɛbɔ hyeɛ afiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
Neben Sebulon, von der Ostseite bis zur Westseite: Gad, ein Stammgebiet.
28 Gad kyɛfa no hyeɛ a ɛda anafoɔ fam no bɛkɔ anafoɔ fam afiri Tamar akɔ Meriba Kades nsuwansuwa ho, ɛbɛfa Misraim asuwa akɔsi Ɛpo Kɛseɛ no.
Neben Gad aber, auf der Südseite, nach Mittag zu, soll die Grenze laufen von Thamar über Me-Meriba bei Kades zum Bach Ägyptens hin, an das große Meer.
29 “Yei ne asase a wobɛkyekyɛ ama Israel mmusuakuo no sɛ agyapadeɛ, na yeinom bɛyɛ wɔn kyɛfa,” Otumfoɔ Awurade asɛm nie.
Dies ist das Land, das ihr als Erbbesitz unter die Stämme Israels verlosen sollt, und dies sind ihre Erbteile, ist der Spruch des Herrn Jahwe.
30 “Yeinom ne apono a wɔbɛfa mu apue afiri kuropɔn no mu: “Ɛfiri aseɛ wɔ atifi fam ɔfasuo a ne tentene yɛ anammɔn mpem nsia ahanson ne aduonum no,
Und dies sind die Ausgänge der Stadt - Auf der Nordseite, die 4500 Ellen nach dem bekannten Maße mißt,
31 wɔde Israel mmusuakuo dumienu no din bɛtoto kuropɔn apono no. Apono mmiɛnsa a ɛwɔ atifi fam no bɛyɛ Ruben ɛpono, Yuda ɛpono ne Lewi ɛpono.
und zwar sind die Thore der Stadt nach den Stämmen Israels benannt: liegen drei Thore: das Thor Rubens, eines; das Thor Juda's, eines; das Thor Levis, eines.
32 Apueeɛ fam ɔfasuo a ne tentene yɛ anammɔn mpem nsia ahanson ne aduonum no, wɔde apono mmiɛnsa bɛtoto Yosef, Benyamin ne Dan.
Und nach der Ostseite mit ihren 4500 Ellen liegen drei Thore: das Thor Josephs, eines; das Thor Benjamins, eines; das Thor Dan's, eines.
33 Anafoɔ fam ɔfasuo a ne tentene yɛ anammɔn mpem nsia ahanson aduonum no, wɔde apono mmiɛnsa no bɛtoto Simeon, Isakar ne Sebulon.
Auf der Südseite mit 4500 Ellen Ausdehnung liegen drei Thore: das Thor Simeons, eines; das Thor Issachars, eines; das Thor Sebulons, eines.
34 Atɔeɛ fam ɔfasuo a ne tentene yɛ anammɔn mpem nsia ahanson aduonum no, wɔde apono mmiɛnsa bɛtoto Gad, Aser ne Naftali.
Die Westseite mit ihren 4500 Ellen hat drei Thore: das Thor Gads, eines; das Thor Assers, eines; das Thor Naphtalis, eines.
35 “Ɛkwan a ɛtwa kuropɔn no nyinaa ho hyia no tentene yɛ anammɔn mpem aduonu nson. “Na ɛfiri saa ɛda no, wɔbɛfrɛ kuropɔn no sɛ, ‘Awurade Wɔ Hɔ.’”
Ringsum gemessen sind es 18000 Ellen, und heißen wird die Stadt fortan: “Jahwe daselbst”.

< Hesekiel 48 >