< Asomafoɔ 4 >
1 Ɛberɛ a Petro ne Yohane gu so rekasa akyerɛ nkurɔfoɔ no, asɔfoɔ ne ɔpanin a ɔhwɛ awɛmfoɔ a wɔhwɛ asɔredan no so no ne Sadukifoɔ baa wɔn nkyɛn.
Während sie noch zum Volk redeten, traten die Priester sowie der Tempelhauptmann und die Sadduzäer an sie heran;
2 Wɔn bo fuu yie, ɛfiri sɛ, na saa asomafoɔ yi rekyerɛkyerɛ nnipa no sɛ Yesu asɔre afiri owuo mu a ɛkyerɛ sɛ awufoɔ tumi nyane ba nkwa mu.
diese waren nämlich unwillig darüber, daß sie dem Volk ihre Lehre vortrugen und die an Jesus vollführte Auferstehung von den Toten verkündeten.
3 Wɔkyeree asomafoɔ no, nanso ɛsiane sɛ na adeɛ asa enti, wɔde wɔn guu afiase kɔsii adekyeeɛ.
Sie nahmen sie also fest und setzten sie in Gewahrsam bis zum folgenden Morgen; es war nämlich bereits Abend.
4 Nanso nnipa a wɔtee asɛm no mu dodoɔ no ara bɛyɛ sɛ mpemnum gyee asɛm no diiɛ.
Viele aber von denen, welche die Ansprache (des Petrus) gehört hatten, waren zum Glauben gekommen, so daß die Zahl der (gläubigen) Männer sich (nunmehr) auf etwa fünftausend belief.
5 Adeɛ kyeeɛ no, Yudafoɔ mpanin, mpanimfoɔ ne Atwerɛsɛm no akyerɛkyerɛfoɔ hyiaa wɔ Yerusalem.
Am andern Morgen aber versammelten sich ihre Oberen sowie die Ältesten und Schriftgelehrten in Jerusalem,
6 Wɔhyiaa Ɔsɔfopanin Anas ne Kaiafa ne Yohane ne Aleksandro ne afoforɔ a wɔfiri Ɔsɔfopanin no abusua mu.
auch der Hohepriester Hannas, ferner Kaiphas, Johannes, Alexander und alle, die zu einer hohenpriesterlichen Familie gehörten.
7 Wɔmaa wɔde asomafoɔ baanu yi baa wɔn anim bisaa wɔn sɛ, “Tumi bɛn anaa hwan din na mode yɛɛ yei?”
Dann ließ man sie vorführen und fragte sie: »Durch was für eine Kraft oder durch welchen Namen habt ihr dies (Zeichen) vollführt?«
8 Petro a Honhom Kronkron ahyɛ no ma no buaa sɛ, “Ɔman mpanimfoɔ ne atitire.
Da wurde Petrus mit heiligem Geist erfüllt und sagte zu ihnen: »Ihr Oberen des Volkes und ihr Ältesten!
9 Sɛ ɛnnɛ mogyina ha bisa yɛn ade pa a yɛyɛ maa obubuafoɔ no maa ne ho tɔɔ no no a,
Wenn wir uns heute wegen der einem kranken Menschen erwiesenen Wohltat zu verantworten haben (und gefragt werden), durch wen dieser Mann hier gesund geworden sei,
10 ɛnneɛ ɛsɛ sɛ mo ne Israelfoɔ nyinaa hunu sɛ, saa onipa a ɔgyina ha yi, ɛnam Yesu Kristo a ɔfiri Nasaret a mobɔɔ no asɛnnua mu na Onyankopɔn nyanee no firii awufoɔ mu no tumi mu na ne ho ayɛ no den.”
so soll euch allen und dem Volk Israel kundgetan sein: In der Kraft des Namens Jesu Christi von Nazareth, den ihr gekreuzigt habt, den Gott aber von den Toten auferweckt hat – ja, durch dessen Namen steht der Mann hier gesund vor euch!
11 Yesu ne onipa a Atwerɛsɛm ka fa ne ho sɛ, “‘Ɛboɔ a mo adansifoɔ poeɛ no a abɛyɛ tweatiboɔ.’
Dieser (Jesus) ist der von euch Bauleuten verworfene Stein, der zum Eckstein geworden ist;
12 Ɔno nko ara mu na nkwagyeɛ wɔ; ɛfiri sɛ, edin biara nni ewiase ha a nnipa nam so bɛnya nkwagyeɛ.”
und in keinem andern ist die Rettung zu finden; denn es ist auch kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen.«
13 Ɛyɛɛ agyinatufoɔ no ahodwirie sɛ Petro ne Yohane a wɔnsuaa nwoma da na wɔyɛ nnipa teta no tumi kasa akokoɔduru so saa. Wɔhunuu sɛ saa asomafoɔ yi ne Yesu nanteeɛ.
Als sie nun die freudige Zuversicht des Petrus und Johannes sahen und in Erfahrung gebracht hatten, daß es Menschen ohne Schulung und ohne gelehrte Bildung waren, verwunderten sie sich; sie erkannten auch wohl, daß sie Begleiter Jesu gewesen waren,
14 Nnipa no antumi anka asɛm biara bio, ɛfiri sɛ, wɔhunuu sɛ ɔbarima a na ne ho atɔ no no ne Petro ne Yohane gyina hɔ.
und weil sie den Mann, der geheilt worden war, bei ihnen stehen sahen, wußten sie nichts zu entgegnen.
15 Wɔmaa wɔfirii asɛnniiɛ hɔ ma wɔdwendwenee asɛm no ho.
Sie ließen sie also aus der Ratssitzung abtreten und berieten miteinander die Frage:
16 Wɔbisabisaa wɔn ho wɔn ho sɛ, “Ɛdeɛn na yɛnyɛ saa nnipa yi? Obiara a ɔwɔ Yerusalem ha ate sɛ saa nnipa yi ayɛ anwanwadeɛ a yɛrentumi ntwa ho nkontompo.
»Was sollen wir mit diesen Menschen machen? Denn daß ein unverkennbares Wunderzeichen durch sie geschehen ist, das ist allen Einwohnern Jerusalems bekannt geworden, und wir können es nicht bestreiten.
17 Sɛdeɛ ɛbɛyɛ a saa nnipa yi remma saa asɛm yi ntrɛ nkɔ afoforɔ nkyɛn no, momma yɛmfrɛ wɔn, mmɔ wɔn kɔkɔ, sɛdeɛ ɛbɛyɛ a wɔremmɔ Yesu din nkyerɛ obiara bio.”
Damit aber die Kunde davon sich nicht noch weiter unter dem Volk verbreitet, wollen wir ihnen ernstlich gebieten, in Zukunft zu keinem Menschen mehr unter Nennung dieses Namens zu reden.«
18 Wɔfrɛɛ asomafoɔ baanu yi baeɛ, hyɛɛ wɔn sɛ wɔnni ho kwan biara sɛ wɔbɔ Yesu Kristo din anaa wɔkyerɛkyerɛ wɔ ne din mu.
Sie ließen sie dann wieder hereinrufen und geboten ihnen, überhaupt nichts mehr unter Nennung des Namens Jesu verlauten zu lassen und zu lehren.
19 Petro ne Yohane buaa wɔn sɛ, “Sɛ yɛbɛtie Onyankopɔn anaa yɛbɛtie mo no, emu deɛ ɛwɔ he na ɛyɛ? Mo ara mommua mfa.
Doch Petrus und Johannes antworteten ihnen mit den Worten: »Urteilt selbst, ob es vor Gott recht ist, euch mehr zu gehorchen als Gott!
20 Deɛ yɛahunu ne deɛ yɛate deɛ, yɛrentumi nnyae ho asɛnka.”
Wir unserseits können es ja unmöglich unterlassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben!«
21 Agyinatufoɔ no bɔɔ wɔn kɔkɔ bio gyaee wɔn, ɛfiri sɛ, wɔannya biribiara annyina so antwe wɔn aso; afei nso, na nnipa no nyinaa rekamfo Onyankopɔn wɔ asɛm a asi no ho.
Jene fügten noch weitere Drohungen hinzu, ließen sie dann aber frei, weil sie keine Möglichkeit fanden, sie zu bestrafen, (auch) mit Rücksicht auf das Volk, weil alle Gott wegen des Geschehenen priesen;
22 Na ɔbarima a wɔnam anwanwakwan so saa no yadeɛ no adi boro mfeɛ aduanan.
denn über vierzig Jahre war der Mann alt, an dem dieses Heilungswunder geschehen war.
23 Wɔgyaee Petro ne Yohane pɛ, wɔkɔɔ agyidifoɔ a aka no nkyɛn kɔkaa deɛ asɔfoɔ mpanin ne mpanimfoɔ no ka kyerɛɛ wɔn no kyerɛɛ wɔn.
Nach ihrer Freilassung kehrten Petrus und Johannes zu den Ihrigen zurück und berichteten ihnen alles, was die Hohenpriester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten.
24 Ɛberɛ a wɔtee saa asɛm no, wɔn nyinaa bɔɔ mu bɔɔ mpaeɛ sɛ, “Owura, Ɔbɔadeɛ a wobɔɔ ɔsoro, asase ne ɛpo ne biribiara a ɛwɔ mu,
Als jene es vernommen hatten, erhoben sie einmütig ihre Stimme zu Gott und beteten: »Herr, du bist es, der den Himmel und die Erde, das Meer und alles, was in ihnen ist, geschaffen hat;
25 wonam Honhom Kronkron so nam yɛn nana Dawid a ɔyɛ wʼakoa no so maa ɔkaa sɛ, “Adɛn enti na amanamanmufoɔ no bo afu? Adɛn enti na wɔsɛe mmerɛ yɛ nhyehyɛeɛ hunu yi?
du hast durch den heiligen Geist zu unsern Vätern durch den Mund Davids, deines Knechtes, gesagt: ›Was soll das Toben der Heiden und das eitle Sinnen der Völker?
26 Asase so ahemfo sɔre gyina na atumfoɔ bom tu agyina tia Awurade ne Agyenkwa no.
Die Könige der Erde erheben sich, und die Fürsten rotten sich zusammen gegen den Herrn und gegen seinen Gesalbten!‹
27 Ampa ara Herode ne Pontio Pilato ne amanamanmufoɔ ne Israelfoɔ hyiaa wɔ kuro kɛseɛ yi mu sɔre tiaa Yesu a ɔyɛ Ɔsomfoɔ Kronkron a woate ne ho no.
Ja, es haben sich in Wahrheit gegen deinen heiligen Knecht Jesus, den du gesalbt hast, in dieser Stadt Herodes und Pontius Pilatus mit den Heiden und den Volksscharen Israels zusammengetan,
28 Wɔhyia yɛɛ biribiara a wonam wo tumi ne wo pɛ so ahyɛ ato hɔ sɛ ɛbɛba mu no.
um alles auszuführen, was deine Hand und dein Ratschluß vorherbestimmt haben, daß es geschehen sollte.
29 Afei, Awurade, hwɛ ahunahuna a wɔrehunahuna yɛn yi na ma yɛn a yɛyɛ wʼasomfoɔ yi mfa akokoɔduru nka wʼasɛm yi.
Und jetzt, Herr, blicke hin auf ihre Drohungen und verleihe deinen Knechten Kraft, dein Wort mit allem Freimut zu verkündigen!
30 Ma wo nsa so fa sa nyarewa, na fa wo ɔsomfoɔ Kronkron Yesu Kristo din so yɛ nsɛnkyerɛnneɛ ne anwanwadeɛ.”
Strecke deine Hand dabei zu Heilungen aus und laß Zeichen und Wunder durch den Namen deines heiligen Knechtes Jesus geschehen!«
31 Wɔbɔɔ mpaeɛ wieeɛ no, faako a wɔhyiaeɛ hɔ wosoeɛ. Honhom Kronkron bɛhyɛɛ wɔn nyinaa ma ma na wɔfirii aseɛ de akokoɔduru kaa Onyankopɔn asɛm.
Als sie so gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren, und sie wurden alle vom heiligen Geist erfüllt und verkündigten das Wort Gottes unerschrocken.
32 Agyidifoɔ no nyinaa tenaa ase sɛ nnipa korɔ. Wɔn mu bi anka sɛ nʼankasa ahodeɛ bi yɛ ɔno nko ara dea; biribiara a wɔwɔ no, wɔn nyinaa kyekyɛɛ mu pɛ faeɛ.
Die Gesamtheit der Gläubiggewordenen aber war ein Herz und eine Seele, und kein einziger nannte ein Stück seines Besitzes sein ausschließliches Eigentum, sondern sie hatten alles als Gemeingut.
33 Asomafoɔ no nam tumi a emu yɛ den so dii Awurade Yesu wusɔreɛ no ho adanseɛ na Onyankopɔn hyiraa wɔn nyinaa.
Zudem legten die Apostel mit großem Nachdruck Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus ab, und alle erfreuten sich großer Beliebtheit.
34 Biribiara ho anhia obiara a ɔfra kuo no mu, ɛfiri sɛ, wɔn a na wɔwɔ nsase ne afie no tontɔneeɛ de sika a wɔnya firii mu no
Denn es gab auch keinen Notleidenden unter ihnen; alle nämlich, welche Ländereien oder Häuser besaßen, verkauften diese, brachten dann den Erlös aus dem Verkauf
35 brɛɛ asomafoɔ no maa wɔkyekyɛeɛ sɛdeɛ ɛho hia obiara.
und stellten ihn den Aposteln zur Verfügung; davon wurde dann jedem nach seiner Bedürftigkeit zugeteilt.
36 Yosef a na ɔyɛ Lewini a ɔfiri Kipro a na asomafoɔ no frɛ no Barnaba, a asekyerɛ ne “Nkuranhyɛ Ba” no,
So besaß (z. B.) Joseph, der von den Aposteln den Beinamen Barnabas, das heißt auf deutsch ›Sohn der Tröstung‹, erhalten hatte, ein Levit, aus Cypern gebürtig, einen Acker;
37 tɔn nʼasase de sika a ɔnyaeɛ no brɛɛ asomafoɔ no.
den verkaufte er, brachte dann den Geldbetrag und stellte ihn den Aposteln zur Verfügung.