< Asomafoɔ 27 >
1 Wɔsii gyinaeɛ wieeɛ sɛ yɛnkɔ Italia no, wɔde Paulo ne nneduafoɔ bi hyɛɛ Yulio a ɔyɛ Roma asraafoɔ panin no nsa.
Als unsere Abfahrt nach Italien beschlossen war, übergab man Paulus mit einigen anderen Gefangenen einem Hauptmann, namens Julius, der einer kaiserlichen Truppe angehörte.
2 Yɛkɔtenaa ɛhyɛn bi a ɛrekɔ Asia fam no mu wɔ Adramitio. Na Makedoniani Aristarko a ɔfiri Tesalonika no ka yɛn ho.
Wir gingen an Bord eines Schiffes aus Adramyttium, das die Häfen der Provinz Asien anlaufen wollte, und fuhren ab; der Mazedonier Aristarch aus Thessalonich begleitete uns. Sept. 57 n. Chr.
3 Adeɛ kyeeɛ no, yɛkɔduruu Sidon. Yulio yɛɛ Paulo adɔeɛ maa ɔkɔsraa ne nnamfo maa wɔmaa no nneɛma a ɛho hia no no.
Tags darauf legten wir in Sidon an, und Julius, der Paulus gütig behandelte, erlaubte ihm, seine Freunde zu besuchen und ihre liebevolle Pflege zu genießen.
4 Esiane sɛ yɛtuu wɔ hɔ no na mframa bɔ hyia yɛn no enti, yɛka kɔɔ Kipro nifa fam.
Dann gingen wir wieder in See und fuhren an der Küste von Zypern vorbei, weil wir Gegenwind hatten.
5 Yɛnam ɛpo so kɔfaa Kilikia ne Pamfilia kɔduruu Mira a ɛwɔ Likia mantam mu no mu.
Als wir das Meer längs der Küste Ziliziens und Pamphyliens durchfahren hatten, kamen wir nach Myra in Lyzien.
6 Ɛhɔ na asraafoɔ panin no hunuu ɛhyɛn bi a ɛfiri Aleksandria rekɔ Italia. Enti, ɔde yɛn kɔtenaa mu.
Dort fand der Hauptmann ein Schiff aus Alexandria, das auf der Fahrt nach Italien war, und ließ uns da an Bord gehen.
7 Ɛhyɛn no kɔɔ brɛoo maa yɛdii nna wɔ ɛpo no so. Yɛbrɛeɛ ansa na yɛreduru Knido. Esiane sɛ na mframa bɔ hyia yɛn no enti, yɛfaa Salmoni hyɛngyinabea ka kɔɔ Kreta nifa fam.
Mehrere Tage hindurch ging die Fahrt nur langsam vorwärts, und mit Mühe kamen wir in die Nähe von Knidus. Da uns der Gegenwind nicht in gerader Richtung weiterfahren ließ, steuerten wir an der Küste Kretas hin auf Salmone zu.
8 Yɛka kɔɔ mpoano nkakrankakra kɔsii sɛ yɛde ɔbrɛ bɛduruu baabi a wɔfrɛ hɔ Hyɛn Agyinaeɛ a ɛbɛn kuro Lasea.
Als wir mit Schwierigkeiten an der Küste vorbeigekommen waren, gelangten wir in eine Bucht, namens Schönhafen, nahe bei der Stadt Lasäa.
9 Esiane sɛ na afe no rekɔ nʼawieeɛ na saa ɛberɛ no nso ɛpo no so fa yɛ hu no enti, yɛtenaa hɔ kyɛreeɛ. Paulo tuu wɔn fo sɛ,
Unsere Reise dauerte nun schon ziemlich lange, und die Schiffahrt war bereits gefährlich, wie auch die Zeit des großen Fastens schon vorüber war. Darum warnte Paulus (vor der Weiterfahrt).
10 “Anuanom, mehunu sɛ, sɛ yɛtoa yɛn akwantuo yi so a, yɛbɛhunu amane ama ebia ɛhyɛn no abɔ ama emu nneɛma asɛe ama nnipa ahwere wɔn nkwa.”
"Ihr Männer", sprach er, "ich sehe voraus, daß die Fahrt nicht nur für unser Leben Gefahr und großen Schaden bringen wird."
11 Nanso, asraafoɔ panin no antie fo a Paulo tuu wɔn no, na mmom ɔtiee nsɛm a hyɛnkafoɔ no ne ɛhyɛn no wura kaeɛ no.
Der Hauptmann aber glaubte dem Steuermann und dem Schiffseigentümer mehr als dem, was Paulus sagte.
12 Esiane sɛ na hyɛngyinabea hɔ nyɛ mma sɛ wɔbɛtena hɔ awɔberɛ mu no enti, nnipa no bebree pɛɛ sɛ, sɛ ɛbɛtumi a, anka ɛhyɛn no bɛtu afiri hɔ akɔ Foinike. Foinike yɛ hyɛngyinabea a ɛwɔ Kreta a ɛda atifi ne anafoɔ ntam wɔ Atɔeɛ fam. Ɛyɛ baabi a wɔbɛtumi atena hɔ awɔberɛ mu.
Weil überdies der Hafen zum Überwintern nicht geeignet war, so fand es die Mehrzahl geraten, weiterzufahren und zu versuchen, ob man nicht Phönix — einen Hafen an der Küste von Kreta, der gegen den Südwest- und Nordwestwind geschützt ist — erreichen könne, um da zu überwintern.
13 Mframa a ano nyɛ den bɔ firii anafoɔ fam. Yei maa nnipa no susuu sɛ wɔbɛtumi atoa wɔn akwantuo no so sɛdeɛ wɔahyehyɛ no. Enti, wɔtuu sɛkyɛ no de ɛhyɛn no faa Kreta mpoano.
Da nur ein schwacher Südwind wehte, so glaubten sie, ihr Vorhaben sicher ausführen zu können. Sie lichteten die Anker und fuhren ganz dicht an der Küste von Kreta hin.
14 Ankyɛre koraa na mframa kɛseɛ bi a wɔfrɛ no “Atifi Apueeɛ Mframa” bɔ firii supɔ no so.
Bald darauf aber brauste von dem Hochgebirge der Insel ein furchtbarer Nordoststurm daher.
15 Mframa no bɔ bunkam faa yɛn ɛhyɛn no so twee no kɔɔ ɛpo no mu. Yɛbɔɔ mmɔden sɛ yɛbɛdane ɛhyɛn no ani na anyɛ yie no, yɛgyae maa mframa no twee no kɔeɛ.
Der riß das Schiff mit fort, und da es dem Wind nicht widerstehen konnte, so gaben wir es den Wogen preis und wurden dahingetrieben.
16 Yɛduruu supɔ ketewa bi a wɔfrɛ no Klauda ho a na ɛhɔ mframa ano nyɛ den mpo no, yɛbrɛeɛ ansa na yɛretumi atwe ɛhyɛn no kodoɔ a ɛsɛn akyire no aba mu.
Als wir unter einer kleinen Insel, namens Klauda, hinliefen, gelang es uns nur mit größter Mühe, das Rettungsboot zu bergen.
17 Ɛhyɛn no mu adwumayɛfoɔ maa so baa ɛhyɛn no mu, kyekyeree no dendeenden. Esiane sɛ na wɔsuro sɛ wɔbɛkɔ akɔtim anwea mu enti, wɔyiyii ɛhyɛn dua no so ntoma maa mframa no bɔɔ ɛhyɛn no kɔɔ baabiara a ɛpɛ.
Als sie es glücklich an Bord gezogen hatten, griffen sie zu einem Notbehelf und banden Taue um das Schiff. Aus Furcht, auf die Sandbänke der Syrte zu geraten, ließen sie das Geschirr nieder und wurden so vom Wind getrieben.
18 Mframaden no kɔɔ so bɔeɛ; ɛno enti adeɛ kyeeɛ no, wɔyiyii ɛhyɛn no mu nneɛma no bi to guu ɛpo no mu.
Weil wir aber vom Sturm schwer zu leiden hatten, so warfen sie am nächsten Tag einen Teil der Ladung über Bord.
19 Ne nnansa so no, wɔsesaa ɛhyɛn no ho nneɛma no bi to guiɛ.
Am dritten Tag warfen sie mit eigener Hand das Schiffsgerät ins Wasser.
20 Nna bebree twaa mu a na yɛnhunu awia anaa nsoromma a na mframaden no gu so retu. Yei maa yɛn anidasoɔ nyinaa saeɛ.
Mehrere Tage waren weder Sonne noch Sterne sichtbar, und der Sturm umtobte uns so heftig, daß uns endlich jeder Hoffnungsstrahl auf Rettung schwand.
21 Nna bebree twaa mu a na obiara anidie no, Paulo ka kyerɛɛ wɔn sɛ, “Anuanom, sɛ motiee me na yɛantu amfiri Kreta a, anka ɛnyɛ ɛne yɛn amanehunu yi.
Da die Leute auf dem Schiff schon seit langer Zeit fast nichts gegessen hatten, trat Paulus mitten unter sie und sprach: "Ihr Männer, man hätte auf mich hören und nicht von Kreta weiterfahren sollen; dann wäre uns diese Gefahr und dieser Schade erspart geblieben.
22 Nanso, momma mo bo ntɔ mo yam, ɛfiri sɛ, mo mu biara renwu na mmom, ɛhyɛn no na ɛbɛbɔ.
Doch nun ermuntere ich euch: Seid guten Mutes! Denn keiner von euch wird ums Leben kommen; nur das Schiff geht verloren.
23 Nnora anadwo, Onyankopɔn a mesom no no ɔbɔfoɔ baa me nkyɛn
Vergangene Nacht ist ein Bote des Gottes, dem ich angehöre und diene, zu mir getreten
24 bɛka kyerɛɛ me sɛ, ‘Paulo, nsuro! Deɛ ɛbɛyɛ biara wobɛduru Kaesare anim ama wadi wʼasɛm. Wɔn a wɔka wo ho yi nso, Onyankopɔn adom enti, biribiara renyɛ wɔn.’
mit den Worten: 'Sei ohne Furcht, Paulus! Du mußt vor dem Kaiser erscheinen! Und sieh, Gott hat dir das Leben aller, die mit dir fahren, geschenkt.'
25 Anuanom, momma mo bo ntɔ mo yam, ɛfiri sɛ, megye Onyankopɔn di na asɛm a waka akyerɛ me no bɛba mu pɛpɛɛpɛ.
Darum seid getrost, ihr Männer! Denn ich vertraue Gott, daß es so kommt, wie mir gesagt ist.
26 Nanso, deɛ ɛbɛyɛ biara, ɛhyɛn no bɛbɔ wɔ supɔ bi mpoano.”
Wir müssen aber an irgendeiner Insel stranden."
27 Ne nnawɔtwe mmienu anadwo no a na mframaden no enti ɛhyɛn no redi akɔneaba wɔ Adria ɛpo so no, ɔdasuo mu na ɛhyɛn no mu adwumayɛfoɔ hunuu sɛ yɛrebɛn asase.
So kam die vierzehnte Nacht, seit wir im Adriatischen Meer umhertrieben. Da, um Mitternacht, vermuteten die Matrosen, daß Land in der Nähe sei.
28 Wɔtoo susuhoma hunuu sɛ nsuo no mu tenten yɛ anammɔn ɔha ne aduonu. Ɛyɛɛ kakra a wɔsusuu bio no, wɔhunuu sɛ ɛyɛ anammɔn aduɔkron.
Sie warfen das Senkblei aus und fanden das Wasser zwanzig Klafter tief. Bald darauf maßen sie wieder und fanden fünfzehn Klafter.
29 Esiane sɛ na wɔsuro sɛ anyɛ a ɛhyɛn no bɛpem abotan bi enti, wɔtoo sɛkyɛ ɛnan wɔ ɛhyɛn no akyi twɛn kɔsii adekyeeɛ.
Weil sie fürchteten, wir könnten irgendwo auf Klippen stoßen, warfen sie von dem Heck des Schiffes vier Anker aus und warteten voll Sehnsucht auf den Tagesanbruch.
30 Ɛhyɛn no mu adwumayɛfoɔ pɛɛ sɛ wɔdwane. Enti, wɔgyaee ɛhyɛn no kodoɔ no sii ɛpo no ani boapa yɛɛ sɛdeɛ wɔrekɔto asɛkyɛ wɔ ɛhyɛn no anim.
Da die Matrosen aus dem Schiff zu entfliehen suchten und unter dem Vorgeben, sie wollten vom Vorderteil des Schiffes Anker werfen, das Rettungsboot ins Meer hinunterließen,
31 Paulo ka kyerɛɛ asraafoɔ panin no ne asraafoɔ a wɔka ne ho no sɛ, “Sɛ ɛhyɛn yi mu adwumayɛfoɔ no dwane a, mobɛwuwu.”
sprach Paulus zu dem Hauptmann und den Soldaten: "Wenn diese Leute nicht im Schiff bleiben, so gibt's für euch keine Rettung."
32 Yei enti, asraafoɔ no twaa ahoma a ɛkyekyere ɛhyɛn no kodoɔ no mu no maa ɛkɔeɛ.
Da kappten die Soldaten die Taue, womit das Boot befestigt war, und ließen es ins Meer fallen. In der Zeit vor Tagesanbruch redete Paulus allen zu,
33 Adeɛ reyɛ akye no, Paulo srɛɛ wɔn nyinaa sɛ wɔnnidi. Deɛ ɔkae ne sɛ, “Nnawɔtwe mmienu ni, mo mu biara mfaa aduane nkaa nʼano.
sie möchten Nahrung zu sich nehmen. "Heute sind es vierzehn Tage", sprach er, "daß ihr fortwährend, ohne zu essen, in Angst schwebt und nichts Rechtes zu euch genommen habt.
34 Mesrɛ mo, obiara nnidi sɛdeɛ ɛbɛyɛ a, mobɛnya ahoɔden. Biribiara renyɛ obiara.”
Darum rate ich euch dringend, jetzt etwas zu genießen. Das ist mit zu eurer Rettung nötig. Denn keinem von euch wird ein Haar von seinem Haupt fallen."
35 Paulo kasa wieeɛ no, ɔfaa burodo bɔɔ mpaeɛ, daa Onyankopɔn ase wɔ wɔn nyinaa anim na ɔbuu bi diiɛ.
Nach diesen Worten nahm er Brot, dankte Gott in aller Gegenwart, brach es und begann zu essen.
36 Amonom hɔ ara, wɔn nyinaa bo tɔɔ wɔn yam ma wɔhyɛɛ aseɛ didiiɛ.
Da wurden sie alle gutes Mutes und aßen auch.
37 Nnipa a na yɛwɔ ɛhyɛn no mu no dodoɔ yɛ ahanu ne aduɔson nsia.
Wir waren im ganzen 276 Menschen an Bord.
38 Obiara didi meeɛ no, ɛhyɛn no mu adwumayɛfoɔ no too aburoo a ɛwɔ ɛhyɛn no mu no guu ɛpo no mu ma ɛhyɛn no mu yɛɛ hare.
Als sie sich satt gegessen hatten, warfen sie die Getreideladung ins Meer, um das Schiff zu erleichtern.
39 Adeɛ kyeeɛ no, hyɛn no mu adwumayɛfoɔ no anhunu sɛ wɔaduru mpoano. Wɔhunuu baabi a ɛpo no adidi akɔ asase no mu a nsuo taa hɔ. Enti, wɔyɛɛ wɔn adwene sɛ wɔbɛka hyɛn no akɔ hɔ ama akɔtim.
Bei Tagesanbruch konnte man das Land nicht erkennen. Man bemerkte aber eine Bucht mit einem flachen Ufer und beschloß, das Schiff womöglich dort auf den Strand laufen zu lassen.
40 Ɛno enti, wɔtwitwaa hyɛn no asɛkyɛ nhoma no mu maa asɛkyɛ no guu ɛpo mu. Afei, wɔsanesanee ahoma a ɛkura akyerɛkyerɛkwan no mu na afei wɔsii ntoma a ɛwɔ ɛhyɛn no anim no sɛdeɛ ɛbɛyɛ a, mframa bɛtumi abɔ hyɛn no akɔ mpoano.
So kappte man die Ankertaue und ließ die Anker im Meer. Zugleich löste man die Taue, mit denen die beiden Steuerruder (während des Treibens) festgebunden waren. Dann hißten sie das Focksegel gegen den Wind und steuerten auf den Strand zu.
41 Nanso, ɛhyɛn no kɔpem anweatam bi ma ɛtimiiɛ. Ɛhyɛn no anim timii dendeenden ɛnna nʼakyi no nso, asorɔkye a na ɛrebɔ no no ma ɛbubuiɛ.
Dabei gerieten sie aber auf eine Sandbank und ließen nun das Schiff auflaufen. Doch nur das Vorderteil stemmte sich fest und blieb unbeweglich, während das Heck des Schiffes durch den Anprall der Wogen mehr und mehr zertrümmert wurde.
42 Asraafoɔ no yɛɛ wɔn adwene sɛ wɔbɛkunkum nneduafoɔ no nyinaa sɛdeɛ ɛbɛyɛ a, obiara rennya ɛkwan nnwane.
Die Soldaten waren willens, die Gefangenen zu töten, damit keiner von ihnen ans Land schwimmen und entfliehen könne.
43 Nanso, ɛsiane sɛ na asraafoɔ panin no pɛ sɛ ɔgye Paulo nkwa no enti, wamma wɔn ho ɛkwan. Mmom, ɔhyɛɛ sɛ wɔn a wɔbɛtumi adware no ahyɛaseɛ nnware nkɔ mpoano.
Der Hauptmann aber wollte Paulus retten und verhinderte das Vorhaben. Er befahl, alle, die schwimmen könnten, sollten zuerst über Bord springen, um ans Land zu kommen.
44 Wɔn a aka no nso ntetare mmerɛte ne nnua asinasini a abubu firi hyɛn no mu no so nkɔ mpoano. Saa ɛkwan yi so na yɛnam bɛduruu mpoano nohoa dwoodwoo.
Die anderen sollten folgen, teils auf Planken, teils auf anderen Stücken von dem Wrack des Schiffes. So gelang es allen, sich ans Land zu retten.