< 2 Ahemfo 4 >

1 Ɛda bi, Elisa mfɛfoɔ adiyifoɔ no mu baako kunafoɔ baa ne nkyɛn, bɛsu kyerɛɛ no sɛ, “Me kunu a na ɔsom wo no awu. Na wonim sɛdeɛ na ɔsuro Awurade. Nanso, seesei obi a mede no ka aba, rehunahuna sɛ, ɔbɛfa me mmammarima baanu sɛ nkoa.”
Eine Frau von den Ehefrauen der Prophetenjünger flehte einst Elisa laut mit den Worten an: »Mein Mann, dein Knecht, ist gestorben, und du weißt selbst, daß dein Knecht ein gottesfürchtiger Mann gewesen ist. Nun ist der Gläubiger gekommen und will sich meine beiden Söhne zu Sklaven nehmen!«
2 Elisa bisaa no sɛ, “Ɛdeɛn na mɛtumi ayɛ de aboa wo? Kyerɛ me nneɛma a wowɔ wɔ efie.” Ɔbuaa sɛ, “Menni hwee sɛ ngo ahina baako.”
Elisa antwortete ihr: »Was soll ich für dich tun? Sage mir, was du im Hause hast!« Sie erwiderte: »Deine Magd hat gar nichts mehr im Hause als nur einen Krug mit etwas Öl.«
3 Elisa ka kyerɛɛ no sɛ “Kɔfɛm nhina dodoɔ biara a wobɛnya firi wo nnamfonom ne wo mfɛfoɔ nkyɛn.
Da sagte er: »Gehe hin, borge dir Gefäße von allen deinen Nachbarn draußen, leere Gefäße, aber nimm nicht zu wenige;
4 Afei, fa wo mmammarima no kɔ wo fie, na to ɛpono mu. Hwie ngo no firi wʼahina no mu, gugu nhina no mu. Deɛ ɛbɛyɛ ma biara, yi si nkyɛn.”
hierauf gehe heim, schließe die Tür hinter dir und deinen beiden Söhnen zu und gieße in alle jene Gefäße ein; und wenn eins voll ist, so setze es beiseite.««
5 Enti, ɔyɛɛ saa. Ne mmammarima no de nhina bebree brɛɛ no, ma ɔhyehyɛɛ no ma ma.
Sie ging dann von ihm weg und schloß die Tür hinter sich und ihren Söhnen zu; diese reichten ihr (die Gefäße), und sie goß sie voll.
6 Ankyɛre na emu biara yɛɛ ma tɛnn. Ɔka kyerɛɛ ne mmammarima no mu baako sɛ, “Brɛ me ahina foforɔ.” Ɔka kyerɛɛ no sɛ, “Ebi nni hɔ bio.” Na afei ngo no a ɔrehwie no saeɛ.
Als nun die Gefäße gefüllt waren, sagte sie zu ihrem Sohn: »Reiche mir noch ein Gefäß!«, aber er antwortete ihr: »Es ist kein Gefäß mehr da«; da hörte das Öl auf zu fließen.
7 Ɛberɛ a ɔkaa asɛm a asi no kyerɛɛ Onyankopɔn onipa no, ɔka kyerɛɛ no sɛ, “Afei, tɔn ngo no, na fa tua wʼaka, na sika no bi bɛka ama wode ahwɛ wo ho ne wo mmammarima no.”
Als sie nun zu dem Gottesmann kam und es ihm berichtete, sagte er: »Gehe hin, verkaufe das Öl und bezahle deine Schuld; von dem, was dir dann noch übrigbleibt, kannst du mit deinen Söhnen leben.«
8 Ɛda koro bi, Elisa kɔɔ Sunem kurom. Na ɔbaa ɔdefoɔ bi te kuro no mu. Ɔtoo nsa frɛɛ Elisa sɛ ɔmmɛdidi. Ɛfiri saa ɛberɛ no, ɛberɛ biara a ɔbɛtwam hɔ no, ɔfa hɔ kɔdidi.
Eines Tages ging Elisa nach Sunem hinüber; dort wohnte eine reiche Frau, die ihn nötigte, bei ihr zu essen. Sooft er nun später an dem Ort vorüberkam, kehrte er dort zum Essen ein.
9 Ɔka kyerɛɛ ne kunu sɛ, “Megye di sɛ saa ɔbarima yi a ɔtaa ba ha yi yɛ Onyankopɔn onipa kronkron.
Da sagte sie zu ihrem Manne: »Sieh doch, ich habe erkannt, daß dieser ein heiliger Gottesmann ist, der immer bei uns einkehrt;
10 Ma yɛnsiesie ɛdan bi mma no wɔ ɛsoro hɔ na yɛmfa mpa, ɛpono, akonnwa ne kanea nsi mu mma no. Na ɛberɛ biara a ɔbɛba ha no, wanya baabi asoeɛ.”
wir wollen ihm doch ein kleines Zimmer oben im Hause aufmauern lassen und ihm ein Bett, einen Tisch, einen Stuhl und einen Leuchter hineinstellen; dann kann er dort ein Unterkommen finden, sooft er zu uns kommt.«
11 Ɛda bi, Elisa sane baa Sunem. Ɔkɔɔ ne soro dan no mu kɔsoɛe.
Als er nun eines Tages wieder hinkam, kehrte er in dem Oberstübchen ein und schlief darin.
12 Ɔka kyerɛɛ ne ɔsomfoɔ Gehasi sɛ, “Ka kyerɛ ɔbaa no sɛ, mepɛ sɛ meka asɛm bi kyerɛ no.” Ɔbaa no baeɛ no,
Nachher befahl er seinem Diener Gehasi: »Rufe mir unsere Sunamitin!« Als er sie nun gerufen hatte und sie vor ihn getreten war,
13 Elisa ka kyerɛɛ Gehasi sɛ, “Ka kyerɛ no sɛ, yɛn ani asɔ ne som pa a wasom yɛn no. Na bisa no deɛ yɛn so yɛbɛtumi ayɛ ama no. Ɔpɛ sɛ medi ne ho adanseɛ kyerɛ ɔhene anaa asraafoɔ sahene no?” Ɔbuaa sɛ, “Dabi, ɛfiri sɛ, mʼabusuafoɔ hwɛ me yie.”
sagte Elisa zu dem Diener: »Sage ihr: ›Du hast dir unsertwegen alle diese Unruhe gemacht: was kann man für dich tun? Brauchst du Fürsprache beim König oder Feldhauptmann?‹« Sie antwortete: »Ich wohne hier ja sicher inmitten meines Volkes.«
14 Akyire yi, Elisa bisaa Gehasi sɛ, “Ɛdeɛn na wogye di sɛ yɛbɛtumi ayɛ ama no?” Ɔto maa no sɛ, “Ɔnni babarima na ne kunu nso abɔ akɔkoraa.”
Als er nun wieder fragte: »Was könnte man wohl für sie tun?«, antwortete Gehasi: »Ach, sie ist kinderlos, und ihr Mann ist schon alt.«
15 Elisa ka kyerɛɛ no sɛ, “Frɛ no bra bio.” Ɔbaa no baeɛ no, Elisa ka kyerɛɛ no wɔ ɛpono no ano sɛ,
Darauf sagte Elisa: »Rufe sie her!« Als er sie nun gerufen hatte und sie in die Tür getreten war,
16 “Afe sɛsɛɛ saa ɛberɛ yi ara mu, na ɔbabarima da wo srɛ so.” Ɔteaa mu sɛ, “Dabi, me wura, mesrɛ wo, ntwa me nkontompo saa. Ao, Onyankopɔn onipa.”
sagte er: »Übers Jahr um diese Zeit wirst du einen Sohn herzen!« Aber sie entgegnete: »Ach nein, mein Herr, du Mann Gottes: täusche doch deine Magd nicht!«
17 Na ampa ara, ɛberɛ tiawa bi akyi, ɔbaa no nyinsɛneeɛ. Na afe saa ɛberɛ no ara, ɔwoo ɔbabarima sɛdeɛ Elisa kaeɛ no pɛpɛɛpɛ.
Die Frau aber wurde wirklich guter Hoffnung und gebar um dieselbe Zeit im nächsten Jahre einen Sohn, wie Elisa ihr verheißen hatte.
18 Ne ba no nyiniiɛ no, da bi, ɔkɔsraa nʼagya a na ɔne nʼapaafoɔ reyɛ adwuma.
Als nun der Knabe herangewachsen war, begab es sich eines Tages, daß er zu seinem Vater zu den Schnittern hinausging.
19 Prɛko pɛ, ɔkaa sɛ, “Me ti pae me! Me ti pae me!” Nʼagya ka kyerɛɛ nʼapaafoɔ no mu baako sɛ, “Fa no kɔ efie kɔma ne maame.”
Da klagte er (plötzlich) seinem Vater: »Mein Kopf, mein Kopf!« Jener befahl einem Knecht: »Trage ihn heim zu seiner Mutter!«
20 Ɔpaani no de no kɔɔ efie. Ne maame gyee no too ne srɛ so. Nanso, ɛduruu owigyinaeɛ mu no, ɔwuiɛ.
Als dieser ihn auf den Arm genommen und zu seiner Mutter gebracht hatte, saß er bis zum Mittag auf ihrem Schoß; dann starb er.
21 Ɔpagyaa no de no kɔtoo Onyankopɔn onipa no mpa so. Ɔtoo ɛpono no mu gyaa no hɔ kɔeɛ.
Da stieg sie hinauf, legte ihn auf das Bett des Gottesmannes, schloß hinter ihm zu und ging hinaus;
22 Ɔsomaa ɔbɔfoɔ kɔbɔɔ ne kunu amaneɛ sɛ, “Soma apaafoɔ no baako na ɔmfa afunumu mmra, sɛdeɛ mɛtumi akɔduru Onyankopɔn onipa no hɔ ntɛm, asane aba.”
dann ließ sie ihren Mann rufen und sagte zu ihm: »Schicke mir doch einen von den Knechten und eine Eselin; ich will zu dem Gottesmann eilen, komme aber schnell wieder zurück.«
23 Ɔbisaa sɛ, “Adɛn enti na wopɛ sɛ wokɔ ɛnnɛ yi ara? Ɛnyɛ Ɔbosome Foforɔ Afahyɛ, na ɛnyɛ homeda nso.” Nanso, ɔkaa sɛ, “Ɛwom saa.”
Er entgegnete: »Warum willst du gerade heute zu ihm gehen? Es ist doch weder Neumond noch Sabbat!« Doch sie erwiderte: »Das schadet nichts.«
24 Enti, ɔhyehyɛɛ afunumu no, ka kyerɛɛ ɔpaani no sɛ, “Ka wo ho. Ɛnyɛ me enti na wobɛto wo bo ase, na mmom, kɔ ara, gye sɛ maka sɛ to wo bo ase.”
Hierauf ließ sie die Eselin satteln und befahl ihrem Knecht: »Treibe das Tier immerfort an und mache mir keinen Aufenthalt beim Reiten, es sei denn, daß ich es dir sage!«
25 Ɔrebɛduru Onyankopɔn onipa no nkyɛn wɔ bepɔ Karmel so no, Elisa hunuu no wɔ akyirikyiri. Ɔka kyerɛɛ Gehasi sɛ, “Hwɛ, ɔbaa a ɔfiri Sunam no reba.
So machte sie sich auf den Weg und gelangte zu dem Gottesmann auf den Berg Karmel. Als nun der Gottesmann sie in einiger Entfernung erblickte, sagte er zu seinem Diener Gehasi: »Da ist ja unsere Sunamitin!
26 Tu mmirika kɔhyia no, na bisa no sɛ, ‘Wo ne wo kunu ne wo ba ho yɛ anaa?’” Ɔbaa no buaa Gehasi sɛ, “Yɛn nyinaa ho yɛ.”
Wohlan, laufe ihr entgegen und frage sie, ob es ihr sowie ihrem Mann und dem Knaben gutgehe.« Sie antwortete: »Ja.«
27 Nanso, ɔbaa Onyankopɔn onipa no nkyɛn wɔ bepɔ no so no, ɔhwee ne nan ase, sɔɔ nʼanammɔn mu. Gehasi sum no, nanso Onyankopɔn onipa no kaa sɛ, “Gyaa no. Biribi reteetee no, na Awurade nso nkyerɛɛ me dekodeɛ no.”
Als sie aber zu dem Gottesmann auf den Berg gekommen war, umfaßte sie seine Füße; da trat Gehasi hinzu, um sie wegzustoßen; aber der Gottesmann sagte: »Laß sie! Denn sie ist tief betrübt, und Gott hat es mir verborgen und mir’s nicht geoffenbart.«
28 Na ɔbaa no kaa sɛ, “Wo ara me wura, wo na wokaa sɛ, mɛnya ɔbabarima. Na manka ankyerɛ wo sɛ mma memfa mʼani nto so?”
Sie sagte dann: »Bin ich es gewesen, die meinen Herrn um einen Sohn gebeten hat? Habe ich nicht vielmehr gesagt, du möchtest mich nicht täuschen?«
29 Na Elisa ka kyerɛɛ Gehasi sɛ, “Boa wo ho, na mensoma wo, fa me poma no, na kɔ. Nkasa obiara ho wɔ ɛkwan so. Kɔ na fa poma no kɔto abɔfra no anim.”
Da befahl er Gehasi: »Gürte dir die Lenden, nimm meinen Stab in deine Hand und gehe hin! Wenn du jemand triffst, so grüße ihn nicht, und wenn dich jemand grüßt, so danke ihm nicht! Lege dann dem Knaben meinen Stab auf das Gesicht!«
30 Na abarimaa no maame kaa sɛ, “Mmerɛ dodoɔ a Awurade te ase, na wo nso wote ase yi, merenkɔ efie gye sɛ woka me ho.” Enti, Elisa sane ne no kɔeɛ.
Aber die Mutter des Knaben rief: »So wahr der HERR lebt und so wahr du selbst lebst: ich lasse nicht von dir!« Da machte er sich auf und folgte ihr.
31 Gehasi yɛɛ ntɛm dii ɛkan, de poma no kɔtoo abɔfra no anim, nanso biribiara ansi. Nkwa ho nsɛnkyerɛnneɛ biara amma. Ɔsane nʼakyi kɔhyiaa Elisa, bɔɔ no amaneɛ sɛ, “Abɔfra no nnyaneeɛ.”
Gehasi war ihnen unterdessen vorausgeeilt und hatte dem Knaben den Stab auf das Gesicht gelegt, aber kein Laut und kein Lebenszeichen war erfolgt. Da kehrte er um, (seinem Herrn) entgegen, und berichtete ihm, der Knabe sei nicht aufgewacht;
32 Ɛberɛ a Elisa duruu hɔ no, ampa na abɔfra no awu da odiyifoɔ no mpa so.
und als Elisa dann in das Haus kam, fand er den Knaben tot auf seinem eigenen Bette liegen.
33 Ɔno nko kɔɔ hɔ, too ne ho ɛpono mu, bɔɔ Awurade mpaeɛ.
Nun ging er hinein, schloß die Tür hinter sich zu und betete zum HERRN;
34 Afei, ɔbutuu abɔfra no so, de nʼano tuaa abɔfra no ano, de nʼani fam abɔfra no ani, de ne nsa sosɔɔ abɔfra no nsa. Afei, abɔfra no ho hyɛɛ aseɛ yɛɛ hye bio.
dann stieg er auf das Bett, streckte sich über den Knaben hin und legte seinen Mund auf dessen Mund, seine Augen auf dessen Augen und seine Hände auf die Hände jenes. Als er sich so über ihn hinstreckte, erwärmte sich der Leib des Knaben.
35 Elisa sɔre, dii akɔneaba wɔ ɛdan no mu kakra. Afei, ɔdaa abɔfra no so bio. Saa ɛberɛ yi, abɔfra no nwansii mprɛnson, na ɔtee nʼani.
Dann stand er wieder auf und ging im Zimmer hin und her, stieg dann wieder hinauf und streckte sich über ihn hin. Da nieste der Knabe siebenmal und schlug die Augen hell auf.
36 Afei, Elisa somaa Gehasi sɛ, “Frɛ abɔfra no na bra.” Ne maame no baeɛ no, Elisa ka kyerɛɛ no sɛ, “Wo ba no nie, fa no kɔ.”
Nun rief er Gehasi und befahl ihm: »Rufe unsere Sunamitin!« Der rief sie herbei, und als sie zu ihm hereinkam, sagte er: »Nimm da deinen Sohn!«
37 Ɔfiri ahodwirie mu hwee ne nan ase daa no ase. Afei, ɔfaa ne ba no, de no siane kɔɔ fam.
Da trat sie heran, fiel ihm zu Füßen, verneigte sich tief bis zur Erde, nahm ihren Sohn auf den Arm und ging hinaus.
38 Elisa sane kɔɔ Gilgal, nanso na ɛkɔm asi asase no so. Ɛda bi a adiyifokuo tete nʼanim no, ɔka kyerɛɛ ne ɔsomfoɔ sɛ, “Fa ɛsɛn kɛseɛ si ogya so, na yɛ abɔmu ma saa mmarima yi.”
Elisa kehrte dann nach Gilgal zurück, während eine Hungersnot im Lande herrschte. Als nun die Prophetenjünger vor ihm saßen, gab er seinem Diener den Auftrag, den größten Kochtopf aufs Feuer zu setzen und ein Gericht für die Prophetenjünger zu kochen.
39 Wɔn mu baako kɔɔ wiram sɛ ɔrekɔpɛ atosodeɛ, na ɔnyaa ɛferɛ bɔtɔ ma de baeɛ. Ɔtwitwa de guu ɛsɛn no mu a na ɔnnim sɛ awuduro wɔ mu.
Da ging einer von ihnen auf das Feld hinaus, um Kräuter zu sammeln, und als er ein wildes Schlinggewächs fand, pflückte er davon wilde Gurken ab, seinen ganzen Mantel voll; dann kehrte er heim und zerschnitt sie in den Kochtopf; denn er kannte sie nicht.
40 Na wɔdii kakra bi pɛ, wɔteateaam sɛ, “Onyankopɔn onipa, awuduro wɔ abɔmu no mu!” Ɛno enti, wɔanni bio.
Als man sie dann zum Essen für die Männer ausgeschüttet hatte und diese von dem Gericht aßen, schrien sie laut auf und riefen: »Der Tod ist im Topf, Mann Gottes!«, und sie konnten es nicht essen.
41 Elisa kaa sɛ, “Mommrɛ me asikyiresiam kakra.” Ɔde guu ɛsɛn no mu, kaa sɛ, “Afei, ayɛ yie enti monkɔdi.” Na anha wɔn bio.
Da sagte er: »So bringt Mehl her!« Er warf es in den Topf und sagte dann: »Fülle es jetzt für die Leute aus, damit sie es essen.« Da war nichts Schädliches mehr im Topf.
42 Ɛda bi, ɔbarima bi a ɔyɛ Baal-Salisani brɛɛ Onyankopɔn onipa no atokoɔ foforɔ bɔtɔ ma, ne burodo mua aduonu. Elisa kaa sɛ, “Fa ma adiyifokuo no, na wɔnni.”
Hierauf kam ein Mann aus Baal-Salisa und brachte dem Gottesmann Erstlingsbrote, nämlich zwanzig Gerstenbrote, dazu Schrotkorn in seinem Sack. Da befahl er: »Gib es den Leuten zu essen!«
43 Ɔsomfoɔ no teaam sɛ, “Wose sɛn? Kakra yi na yɛmfa mma nnipa ɔha yi anaa?” Nanso, Elisa tii mu sɛ, “Fa ma adiyifokuo no, na wɔnni, na Awurade ka sɛ, ‘Obiara bɛdi amee, na ebi mpo bɛka akyire.’”
Sein Diener aber entgegnete: »Wie kann ich dies hundert Männern vorsetzen?« Doch er befahl: »Gib es den Leuten zu essen! Denn so hat der HERR gesprochen: ›Man wird essen und noch übriglassen‹«.
44 Na ampa ara, obiara didi meeɛ ma ebi mpo kaaeɛ, sɛdeɛ Awurade hyɛɛ ho bɔ no.
Als er es ihnen nun vorsetzte, aßen sie und ließen noch davon übrig, wie der HERR es verheißen hatte.

< 2 Ahemfo 4 >