< 1 Timoteo 5 >

1 Nka akɔkoraa anim, na mmom, hyɛ no nkuran, sɛdeɛ wobɛyɛ ama wʼagya. Sɛdeɛ wobɛyɛ wo nuabarima no saa ara na fa yɛ mmabunu,
Einen älteren Mann fahre nicht hart an, sondern rede mahnend zu ihm wie zu einem Vater; jüngere Männer ermahne wie Brüder,
2 yɛ mmaa mpanimfoɔ sɛ wo maamenom, na mmabaawa nso, fa wɔn sɛ wo nnuammaa wɔ kronnyɛ mu.
ältere Frauen wie Mütter, jüngere wie Schwestern in aller Sittsamkeit.
3 Ma wʼani nku mmaa akunafoɔ a wɔnni ahwɛfoɔ ho.
Witwen, die wirklich Witwen sind, begegne mit Ehrerbietung;
4 Sɛ okunafoɔ bi wɔ mma anaa mmanana a, deɛ ɛdi ɛkan no, ɛsɛ sɛ wɔfa nyamesom pa so de som wɔn abusua de tua wɔn awofoɔ ne nananom ka, ɛfiri sɛ, sɛ wɔyɛ saa a na ɛsɔ Onyankopɔn ani.
wenn aber eine Witwe Kinder oder Enkel hat, so sollen diese lernen, an erster Stelle gegen ihre eigene Familie liebevoll zu handeln und ihren gealterten Angehörigen die empfangenen Wohltaten zu vergelten, denn das ist wohlgefällig vor Gott.
5 Ɔbaa a ɔyɛ okunafoɔ ampa ara no a ɔnni obi a ɔhwɛ no no de nʼanidasoɔ nyinaa ahyɛ Onyankopɔn mu, enti anadwo ne awia, ɔkɔ so bɔ mpaeɛ srɛ ne mmoa.
Eine wirkliche Witwe aber, die ganz allein steht, hat ihre Hoffnung auf Gott gesetzt und verharrt in ihren Bitten und Gebeten bei Tag und Nacht;
6 Nanso, sɛ okunafoɔ bi de ne ho ma ewiase a, na ɔyɛ teaseawuo.
wenn eine Witwe dagegen in Üppigkeit lebt, so ist sie schon bei Lebzeiten tot.
7 Ka saa mmara yi kyerɛ wɔn na obi annya wo ho mfomsoɔ.
Auch dies schärfe ihnen ein, damit sie sich unsträflich halten!
8 Na sɛ obi nhwɛ ne fiefoɔ, ne titire no, ɔno ara nʼabusuafoɔ a, na wabu ne gyidie so. Sɛ ɛba saa a, ɔyɛ onipa bɔne sene deɛ ɔnnye nni no.
Wenn aber jemand seine Angehörigen, zumal wenn sie seine Hausgenossen sind, nicht versorgt, so hat er damit den Glauben verleugnet und ist schlimmer als ein Ungläubiger.
9 Mfa okunafoɔ biara a ɔnni mmoroo mfeɛ aduosia din nka akunafoɔ din ho. Asɛm a ɛka ho ne sɛ, ɛsɛ sɛ ɔyɛ obi a wadi ne kunu nokorɛ,
Eine Witwe soll nur dann in das Verzeichnis (der von der Gemeinde zu versorgenden Witwen) eingetragen werden, wenn sie mindestens sechzig Jahre alt ist, nur eines Mannes Ehefrau gewesen
10 na afei wagye din wɔ nneyɛeɛ pa ho. Ɛsɛ sɛ ɔyɛ ɔbaa a watete ne mma yie na ɔgyee ahɔhoɔ wɔ ne fie na ɔhohoroo Awurade nkurɔfoɔ nan ase na ɔboaa ahokyerefoɔ na ɔde ne ho maa nnwuma pa ahodoɔ nyinaa.
und durch gute Werke wohl bezeugt ist, insofern sie nämlich Kinder großgezogen, Gastfreundschaft gegen Fremde geübt, Heiligen die Füße gewaschen, Bedrängten Hilfe geleistet hat, überhaupt guten Werken aller Art eifrig nachgegangen ist.
11 Mfa akunafoɔ nkumaa no din nka wɔn ho. Ɛfiri sɛ, sɛ ɛba sɛ wɔpɛ sɛ wɔsane ware a, wɔte wɔn ho firi Kristo ho
Jüngere Witwen dagegen weise zurück; denn wenn sie im Gegensatz zur Hingabe an Christus sinnlich erregt geworden sind, wollen sie wieder heiraten,
12 na ɛma wɔdi fɔ sɛ wɔabu wɔn bɔhyɛ a ɛdi ɛkan so.
obgleich sie dadurch ein Schuldurteil auf sich lasten haben, weil sie das erste Treuegelöbnis gebrochen haben.
13 Ɛno akyi, wɔsɛe wɔn berɛ kɔ afieafie mu na deɛ ɛnyɛ koraa ne sɛ, wɔdi nsekuro yɛ pɛrepɛre, ka nsɛm a anka ɛnsɛ sɛ wɔka.
Da sie zugleich beschäftigungslos sind, gewöhnen sie sich daran, in den Häusern umherzulaufen, und sind dann nicht nur beschäftigungslos, sondern führen auch bei ihrer Geschwätzigkeit und Neugier ungehörige Reden.
14 Enti me pɛ ne sɛ, akunafoɔ nkumaa no bɛware, awo mma na wɔahwɛ wɔn afie sɛdeɛ ɛbɛyɛ a atamfoɔ nnya wɔn ho ɛkwan nka nsɛm ntia wɔn.
Es ist daher mein Wille, daß die jüngeren (Witwen wieder) heiraten, Mütter werden, ihrem Haushalt vorstehen und dem Widersacher keinen Anlaß zu übler Nachrede geben;
15 Akunafoɔ bi de wɔn ho ama ɔbonsam dada.
manche sind ja leider schon vom rechten Wege abgewichen und dem Satan nachgefolgt.
16 Sɛ ɔbaa ogyidini bi wɔ akunafoɔ wɔ nʼabusua mu a, ɛsɛ sɛ ɔhwɛ wɔn yie na wɔamfa adesoa bi ammɛto asafo no so na asafo no atumi ahwɛ akunafoɔ a aka wɔn nko no.
Wenn eine gläubige Frau Witwen (in ihrer Verwandtschaft) hat, so soll sie für deren Bedarf sorgen, die Gemeinde aber soll unbelastet bleiben, damit sie sich der wirklichen Witwen ausreichend annehmen kann.
17 Mpanimfoɔ a wɔhwɛ asafo no so yie no, ɛsɛ sɛ wɔdwene wɔn ho na wɔde anidie mmɔho ma wɔn; ne titire no wɔn a wɔka asɛm no na wɔsane kyerɛkyerɛ nso.
Die Ältesten, die sich in ihrem Vorsteheramt bewähren, sollen doppelter Ehre würdig geachtet werden, besonders die, welche als Prediger und Lehrer mit Eifer tätig sind;
18 Ɛfiri sɛ, Atwerɛsɛm no ka sɛ, “Nkyekyere nantwie a ɔsi aburoo no ano!” Bio, “Odwumayɛfoɔ akatua fata no!”
denn die Schrift sagt: »Du sollst einem Ochsen beim Dreschen das Maul nicht verbinden« und: »Der Arbeiter ist seines Lohnes wert.«
19 Ntie asɛmmɔne a obi ka to ɔpanin bi so no, gye sɛ adansefoɔ baanu anaa baasa de saa asɛm no bɛto wʼanim.
Gegen einen Ältesten nimm keine Klage an, außer aufgrund der Aussagen von zwei oder drei Zeugen.
20 Wɔn a wɔyɛ bɔne nyinaa no, ka wɔn anim badwam na abɔ afoforɔ hu.
Solche, die sich etwas zuschulden kommen lassen, weise in Gegenwart aller (Ältesten) zurecht, damit auch die übrigen (Ältesten) Furcht bekommen.
21 Megyina Onyankopɔn ne Kristo Yesu ne abɔfoɔ kronkron anim ka sɛ, di saa mmara a mahyɛ wo yi nyinaa so a nhwɛanimu biara nni mu.
Ich beschwöre dich vor dem Angesicht Gottes und des Herrn Christus Jesus und der auserwählten Engel: befolge diese Weisungen ohne Vorurteil und handle in keinem Fall nach Gunst.
22 Sɛ ɛhia sɛ wode wo nsa gu obi so wɔ Awurade dwumadie no mu a, mpepere ho. Twe wo ho firi bɔne a ɔfoforɔ yɛ ho na ma wo ho nte.
Die Handauflegung erteile niemandem übereilt, und mache dich (dadurch) nicht zum Mitschuldigen fremder Sünden; erhalte dich selbst rein!
23 Nnom nsuo nko ara, na mmom, wo yafunu ne wo yadeɛ a wotaa yare enti, ɛyɛ a nom bobesa kakraa bi.
Trinke nicht mehr immer nur Wasser, sondern nimm etwas Wein hinzu wegen deines Magens und deiner häufigen Schwächeanfälle. –
24 Nnipa bi bɔne a wɔyɛ no da adi pefee na saa bɔne no di wɔn anim de wɔn kɔ atemmuo mu, nanso afoforɔ bi wɔ hɔ a wɔn bɔne da adi akyire yi.
Bei manchen Menschen liegen die Sünden offenkundig zutage und treten für die Beurteilung schon vorher hervor; bei manchen werden sie aber auch erst hinterdrein bekannt.
25 Saa ara nso na nneyɛeɛ payɛ no da adi pefee. Na deɛ ɛnna adi pefee no mpo ntumi nhinta.
Ebenso sind auch die guten Werke offenkundig, und die, bei denen das nicht der Fall ist, können (auf die Dauer) doch nicht verborgen bleiben.

< 1 Timoteo 5 >