< 1 Samuel 1 >
1 Na ɔbarima bi firi Ramataim-Sofim a ɛwɔ Efraim bepɔ asase so a ne din de Elkana. Na Elkana yi yɛ Yeroham babarima ne Elihu nana nso. Na wɔfiri Tohu fie, a ɛwɔ Suf abusua mu.
Es war einst ein Mann aus (den Bürgern von) Ramath, ein Zuphit vom Gebirge Ephraim, mit Namen Elkana, ein Sohn Jerohams, des Sohnes Elihus, des Sohnes Thohus, des Sohnes Zuphs, ein Ephrathiter.
2 Na Elkana wɔ yerenom baanu. Na wɔn din de Hana ne Penina. Na Penina wɔ mma. Hana deɛ, na ɔnni ba.
Der hatte zwei Frauen: die eine hieß Hanna, die andere Peninna; und Peninna hatte Kinder, Hanna aber war kinderlos.
3 Afe biara, na Elkana ne nʼabusuafoɔ kɔ Silo kɔsom, bɔ afɔdeɛ ma Otumfoɔ Awurade wɔ Awurade fie. Na Eli mmammarima baanu a wɔn din de Hofni ne Pinehas na wɔyɛ Awurade asɔfoɔ wɔ hɔ saa ɛberɛ no.
Dieser Mann zog Jahr für Jahr aus seinem Wohnort nach Silo hinauf, um Gott, den HERRN der Heerscharen, dort anzubeten und ihm zu opfern; dort waren die beiden Söhne Elis, Hophni und Pinehas, Priester des HERRN.
4 Da biara a Elkana bɛba abɛbɔ afɔdeɛ no, ɔde ɛnam no mu nkyɛmu bi ma ne yere Penina ne ne mma no mu biara.
Sooft nun der Tag da war, an welchem Elkana opferte, gab er seiner Frau Peninna und all ihren Söhnen und Töchtern Anteile;
5 Nanso, Hana deɛ, na ne kyɛfa yɛ soronko, ɛfiri sɛ, na ɔdɔ no yie, ɛwom sɛ na Awurade mmaa no mma.
der Hanna aber gab er einen doppelten Anteil, denn er hatte Hanna lieber, obgleich der HERR ihr Kinder versagt hatte.
6 Nanso na Awurade ato nʼawodeɛ mu enti, na Penina di ne ho fɛw.
Dann kränkte aber ihre Nebenfrau sie mit lieblosen Reden, um sie zu ärgern, weil der HERR ihr Kindersegen versagt hatte.
7 Na saa asɛm yi kɔɔ so afe biara. Ɛberɛ biara a wɔbɛkɔ Awurade fie no, Penina bɔ Hana akutia. Na yei ma Hana su na ɔnnidi mpo.
So ging es Jahr für Jahr: so oft sie zum Hause des HERRN hinaufzog, kränkte jene sie so, daß sie weinte und nichts aß.
8 Ɛba saa a, ne kunu Elkana bisa no sɛ, “Hana, ɛdeɛn asɛm? Adɛn enti na wonnidie? Adɛn enti na wo werɛ ahoɔ, sɛ wonni mma nti? Mensom bo mma wo, nsen sɛ anka wowɔ mmammarima edu mpo?”
Elkana, ihr Gatte, fragte sie dann: »Hanna, warum weinst du, und warum issest du nicht, und warum bist du so betrübt? Bin ich dir nicht mehr wert als zehn Söhne?«
9 Ɛda koro bi na wɔwɔ Silo no, Hana firii adi anwummerɛ bi a wɔadidi awie sɛ ɔrekɔ Awurade fie akɔbɔ mpaeɛ. Na ɔsɔfoɔ Eli te baabi a ɔtena daa wɔ Awurade fie ɛpono ano hɔ.
Als man nun einst wieder in Silo in der Halle gegessen und getrunken hatte, stand Hanna auf und trat vor den HERRN, während der Priester Eli gerade auf dem Stuhl an einem der Türpfosten des Tempels des HERRN saß.
10 Hana firi awerɛhoɔ a ano yɛ den mu suiɛ, ɛberɛ a na ɔrebɔ Awurade mpaeɛ.
In tiefer Bekümmernis und unter vielen Tränen betete sie zum HERRN
11 Na ɔhyɛɛ bɔ sɛ, “Ao Awurade Otumfoɔ, sɛ wobɛhwɛ wo ɔsomfoɔ awerɛhoɔdie so, na wotie me mpaeɛbɔ ma me ɔbabarima a, ɛnneɛ mede no bɛsane ama wo. Ne nna a ɔbɛdi nyinaa ɔbɛyɛ wo dea. Deɛ ɛbɛyɛ adansedie sɛ wɔde no ama Awurade ne sɛ wɔremfa yiwan nka ne ti da.”
und sprach folgendes Gelübde aus: »Gott, HERR der Heerscharen! Wenn du das Elend deiner Magd ansehen und meiner gedenken und deine Magd nicht vergessen willst und deiner Magd einen männlichen Sproß schenkst, so will ich ihn dir, HERR, für sein ganzes Leben weihen, und kein Schermesser soll an sein Haupt kommen.«
12 Ɔgu so rebɔ Awurade mpaeɛ no, na Eli rehwɛ no.
Als sie nun lange Zeit so vor dem HERRN betete, stieg in Eli, der ihren Mund beobachtete –
13 Ɔhunuu sɛ ɔrebesebese nʼano, nanso ɔnte nne biara no, Eli susuu sɛ wanom nsã.
Hanna redete nämlich leise für sich, nur ihre Lippen bewegten sich, während man ihre Stimme nicht hören konnte –, der Gedanke auf, sie sei trunken;
14 Ɔbisaa no sɛ, “Ɛsɛ sɛ woba ha ɛberɛ a waboro nsã anaa? Ma wʼani nna hɔ!”
und er sagte zu ihr: »Wie lange willst du dich noch wie eine Trunkene benehmen? Werde endlich wieder nüchtern!«
15 Na Hana buaa sɛ, “Dabi, me wura, memmoroo nsã, na mmom, me werɛ na aho enti na mereka mʼahiasɛm akyerɛ Awurade.
Da erwiderte ihm Hanna: »Ach nein, Herr, ich bin eine unglückliche Frau! Wein und berauschende Getränke habe ich nicht genossen, sondern mein Herz vor dem HERRN ausgeschüttet.
16 Mesrɛ wo, mfa no sɛ meyɛ ɔbaa omumuyɛfoɔ. Na anibereɛ ne awerɛhoɔ so na merebɔ mpaeɛ.”
Halte deine Magd nicht für ein verworfenes Weib! Denn nur infolge meiner großen Bekümmernis und Traurigkeit habe ich so lange gebetet.«
17 Ɛnna Eli kaa sɛ, “Sɛ saa na ɛte deɛ a, ma wʼani nnye! Israel Onyankopɔn nyɛ wʼabisadeɛ mma wo.”
Da entgegnete ihr Eli: »Gehe hin in Frieden! Der Gott Israels möge dir die Bitte gewähren, die du an ihn gerichtet hast!«
18 Hana teaam sɛ, “Meda wo ase, awura!” Ɔsane kɔ kɔdidiiɛ, na wanni awerɛhoɔ bio.
Sie erwiderte: »Laß deine Magd deiner Huld empfohlen sein!« Damit ging die Frau ihres Weges und aß, und ihr trauriges Aussehen war verschwunden.
19 Adeɛ kyee anɔpahema no, efie no mu nnipa sɔre kɔsom Awurade bio. Afei, wɔsane kɔɔ Rama. Ɛberɛ a Elkana de ne ho kaa Hana no, Awurade kaee Hana adebisa no,
Am andern Morgen machten sie sich früh auf und verrichteten ihre Andacht vor dem HERRN, und als sie dann in ihr Haus nach Rama zurückgekehrt waren und Elkana zu seiner Frau einging, da gedachte der HERR der Hanna:
20 na anni da bi, ɔwoo ɔbabarima. Ɔtoo no edin Samuel na ɔkaa sɛ, “Mebisaa no firii Awurade nkyɛn.”
sie wurde guter Hoffnung, und als die Zeit um war, gebar sie einen Sohn, dem sie den Namen Samuel gab; »denn«, sagte sie, »vom HERRN habe ich ihn erbeten.«
21 Afe akyi no, Elkana, Penina, ne wɔn mma kɔɔ sɛ wɔrekɔbɔ afirinhyia afɔdeɛ ama Awurade.
Als dann ihr Mann Elkana mit seiner ganzen Familie wieder hinaufzog, um dem HERRN das jährliche Schlachtopfer und, was er gelobt hatte, darzubringen,
22 Hana ankɔ bi. Ɔka kyerɛɛ ne kunu sɛ, “Sɛ abɔfra no twa nufoɔ a, mede no bɛkɔ Awurade fie na makɔgya no hɔ ama Awurade afebɔɔ.”
ging Hanna nicht mit hinauf; denn sie hatte zu ihrem Manne gesagt: »Der Knabe soll erst entwöhnt sein; dann will ich ihn hinbringen, damit er vor dem HERRN erscheint und für immer dort bleibt.«
23 Elkana kaa sɛ, “Deɛ wogye di sɛ ɛyɛ ma wo biara no, yɛ. Tena ha ansa na Awurade mmoa wo mma wonni wo bɔhyɛ so.” Enti ɔbaa no tenaa fie hwɛɛ ne babarima no.
Da hatte Elkana, ihr Mann, ihr erwidert: »Mache es so, wie du es für gut hältst: bleibe daheim, bis du ihn entwöhnt hast! Nur möge der HERR seine Verheißung in Erfüllung gehen lassen!« So blieb denn die Frau daheim und nährte ihren Sohn bis zu seiner Entwöhnung.
24 Ɔtwaa no nufoɔ wieeɛ no, ɔde no kɔɔ Awurade asɔrefie wɔ Silo. Wɔde nantwinini a wadi mfeɛ mmiɛnsa ne esiam lita dunsia ne bobesa kakra baeɛ.
Sobald sie ihn aber entwöhnt hatte, nahm sie ihn mit sich hinauf nebst einem dreijährigen Stier, einem Epha Mehl und einem Schlauch Wein: so brachte sie den Knaben, wiewohl er noch sehr jung war, in das Gotteshaus nach Silo.
25 Wɔde nantwinini no bɔɔ afɔdeɛ wieeɛ no, wɔde abɔfra no brɛɛ Eli.
Als sie dort den Stier geopfert hatten und sie den Knaben zu Eli brachten,
26 Hana bisaa no sɛ, “Owura wokae me anaa? Me wura, me ne ɔbaa a ɔbɛgyinaa ha mfeɛ bebree ni bɔɔ Awurade mpaeɛ no.
sagte die Mutter (zu Eli): »Verzeihe, mein Herr! So wahr du lebst, mein Herr: ich bin die Frau, die einst hier bei dir gestanden hat, um zum HERRN zu beten.
27 Mebɔɔ saa abɔfra yi ho mpaeɛ, na Awurade ayɛ mʼabisadeɛ ama me.
Um diesen Knaben habe ich damals gebetet; nun hat der HERR mir die Bitte gewährt, die ich ihm vorgetragen habe.
28 Enti, seesei, mede abɔfra yi rema Awurade. Ne nkwa nna nyinaa, ɔbɛyɛ Awurade dea.” Na wɔsomm Awurade wɔ hɔ.
So habe denn auch ich ihn dem HERRN geweiht: solange er lebt, soll er dem HERRN geweiht sein!« Hierauf beteten sie dort den HERRN an.