< Romafo 4 >

1 Asɛm bɛn na yɛbɛka afa yɛn honam fam tete agya Abraham ho? Osuahu bɛn na onyae?
Was wollen wir nun von dem sagen, was unser Vater Abraham erlangt hat nach dem Fleisch?
2 Sɛ wɔnam nneɛma a ɔyɛe so buu no bem a, anka ɔwɔ biribi a ɔde bɛhoahoa ne ho. Nanso ɔrentumi nhoahoa ne ho wɔ Onyankopɔn anim.
Wenn Abraham aus Werken gerechtfertigt worden ist, hat er zwar Ruhm, aber nicht vor Gott.
3 Kyerɛwsɛm no kyerɛ yɛn se, “Abraham gyee Onyankopɔn dii; na ɛno so na ɛnam maa Onyankopɔn gyee no sɛ ɔtreneeni no.”
Denn was sagt die Schrift? «Abraham aber glaubte Gott, und das wurde ihm zur Gerechtigkeit angerechnet.»
4 Onipa a ɔyɛ adwuma no fata nʼakatua; ɛnsɛ sɛ wobu nʼakatua no sɛ akyɛde, na mmom, ɛyɛ biribi a wayɛ ho adwuma anya.
Wer aber Werke verrichtet, dem wird der Lohn nicht als Gnade angerechnet, sondern nach Schuldigkeit;
5 Ɛnyɛ nnwuma bi a onipa yɛ na ɛbɛma Onyankopɔn abu no bem. Onyankopɔn gye nnebɔneyɛfo to mu, efisɛ wɔwɔ gyidi wɔ ne mu.
wer dagegen keine Werke verrichtet, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, dem wird sein Glaube als Gerechtigkeit angerechnet.
6 Dawid ka asɛm koro no ara se nhyira a efi Onyankopɔn nkyɛn ba onipa a Onyankopɔn agye no ato mu so. Saa nhyira yi mfi nnipa nnwuma mu. Ɛno nti Dawid kae se:
Ebenso spricht auch David die Seligpreisung des Menschen aus, welchem Gott Gerechtigkeit anrechnet ohne Werke:
7 “Nhyira ne wɔn a wɔde wɔn amumɔyɛ akyɛ wɔn, na wɔakata wɔn bɔne so.
«Selig sind die, welchen die Übertretungen vergeben und deren Sünden zugedeckt sind;
8 Nhyira nka onipa a Awurade mmu ne bɔne ngu ne so da.”
selig ist der Mann, welchem der Herr die Sünde nicht zurechnet!»
9 Saa anigye a Dawid ka ho asɛm no wɔ hɔ ma twetiatwafo nko ana? Dabi. Ɛwɔ hɔ ma wɔn nso a wontwaa twetia no; efisɛ yɛakenkan afi Kyerɛwsɛm no mu se, “Abraham gyee Onyankopɔn dii, na esiane ne gyidi nti, Onyankopɔn gyee no sɛ ɔtreneeni.”
Gilt nun diese Seligpreisung den Beschnittenen oder auch den Unbeschnittenen? Wir sagen ja, daß dem Abraham der Glaube als Gerechtigkeit angerechnet worden sei.
10 Bere bɛn na saa asɛm yi sii? Esii ansa na wɔretwa Abraham twetia anaa Abraham twetiatwa no akyi na esii? Esii ansa, na ɛnyɛ twetiatwa no akyi na esii.
Wie wurde er ihm nun angerechnet? Als er beschnitten oder als er noch unbeschnitten war? Nicht als er beschnitten, sondern als er noch unbeschnitten war!
11 Akyiri yi na wotwaa no twetia na ne twetiatwa no yɛ nsɛnkyerɛnne a ɛkyerɛ sɛ, na Onyankopɔn agye no sɛ ɔtreneeni ansa na wɔretwa no twetia. Enti Abraham yɛ Honhom mu agya ma wɔn a wogye Onyankopɔn di nyinaa na wagye wɔn sɛ atreneefo a wontwaa wɔn twetia nso.
Und er empfing das Zeichen der Beschneidung als Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, welchen er schon vor der Beschneidung hatte; auf daß er ein Vater aller unbeschnittenen Gläubigen sei, damit auch ihnen die Gerechtigkeit zugerechnet werde;
12 Saa ara nso na Abraham yɛ agya ma obiara a wɔatwa no twetia na ɔwɔ gyidi sɛnea na Abraham wɔ gyidi ansa na wɔretwa no twetia no.
und auch ein Vater der Beschnittenen, die nicht nur aus der Beschneidung sind, sondern auch wandeln in den Fußstapfen des Glaubens, den unser Vater Abraham hatte, als er noch unbeschnitten war.
13 Ɛnyɛ mmara no so na wɔnam hyɛɛ Abraham ne nʼasefo bɔ sɛ wɔbɛyɛ wiase adedifo, mmom ɛnam trenee a efi gyidi mu so.
Denn nicht durch das Gesetz erhielt Abraham und sein Same die Verheißung, daß er der Welt Erbe sein solle, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens.
14 Sɛ wɔn a wodi Mmara so yɛ adedifo a, ɛno de na gyidi nka hwee, na bɔhyɛ no nso so nni mfaso,
Denn wenn die vom Gesetz Erben sind, so ist der Glaube wertlos geworden und die Verheißung entkräftet.
15 efisɛ mmara de abufuwhyew ba. Na sɛ mmara nni hɔ a, mmarato nni hɔ.
Denn das Gesetz bewirkt Zorn; wo aber kein Gesetz ist, da ist auch keine Übertretung.
16 Enti bɔhyɛ no fi gyidi mu sɛnea ɛbɛyɛ a ebefi adom mu na ɛbɛtena hɔ ama Abraham asefo nyinaa; ɛnyɛ wɔn a wɔwɔ mmara no ase nko ara, na mmom wɔn a wɔwɔ gyidi sɛ Abraham nso. Ɔyɛ yɛn nyinaa agya.
Darum geschah es durch den Glauben, damit es aus Gnaden sei, auf daß die Verheißung dem ganzen Samen gesichert sei, nicht nur demjenigen aus dem Gesetz, sondern auch dem vom Glauben Abrahams, welcher unser aller Vater ist;
17 Sɛnea wɔakyerɛw no, “Mayɛ wo aman bebree agya.” Onyankopɔn kaa saa, efi sɛ, Abraham gyee Onyankopɔn a ɔma awufo nya nkwa, na ɔyɛ nneɛma foforo fi nea enni hɔ mu dii.
wie geschrieben steht: «Ich habe dich zum Vater vieler Völker gesetzt» vor dem Gott, dem er glaubte, welcher die Toten lebendig macht und dem ruft, was nicht ist, als wäre es da.
18 Bere a anidaso asa no, Abraham nyaa anidaso gye dii, enti ɔbɛyɛɛ aman bebree so agya, sɛnea na wɔaka akyerɛ no se, “Saa na wʼasefo bɛyɛ” no.
Er hat gegen alle Hoffnung auf Hoffnung hin geglaubt, daß er ein Vater vieler Völker werde, wie zu ihm gesagt worden war: «Also soll dein Same sein!»
19 Abraham gyidi anhinhim bere a na ɔreyɛ adi mfe ɔha no mpo. Na onim nso sɛ ɔregye nna awu, na ne yere Sara nso rentumi nwo mma.
Und er wurde nicht schwach im Glauben, so daß er seinen schon erstorbenen Leib in Betracht gezogen hätte, weil er schon hundertjährig war; auch nicht den erstorbenen Mutterleib der Sara.
20 Nanso ne gyidi anhinhim, na wannye Onyankopɔn bɔhyɛ no ho akyinnye. Ɔhyɛɛ ne gyidi mu den de anuonyam maa Onyankopɔn.
Er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern wurde stark durch den Glauben, indem er Gott die Ehre gab
21 Na ogye dii yiye sɛ Onyankopɔn betumi ayɛ nea wahyɛ ho bɔ no.
und völlig überzeugt war, daß Gott das, was er verheißen habe, auch zu tun vermöge.
22 Eyi nti wobuu no sɛ trenee maa no.
Darum wurde es ihm auch als Gerechtigkeit angerechnet.
23 Wɔkyerɛw se, “Wobuu no sɛ trenee maa no” no, wɔankyerɛw amma ɔno nko ara.
Es ist aber nicht allein um seinetwillen geschrieben, daß es ihm zugerechnet worden ist,
24 Na mmom wɔkyerɛw maa yɛn nso a Onyankopɔn bebu yɛn sɛ atreneefo, yɛn a yegye nea onyan Yesu, yɛn Awurade fii awufo mu di no.
sondern auch um unsertwillen, denen es zugerechnet werden soll, wenn wir an den glauben, der unsren Herrn Jesus Christus von den Toten auferweckt hat,
25 Yɛn bɔne nti, woyii no maa owu, na wonyan no maa yɛn bembu.
welcher um unserer Übertretungen willen dahingegeben und zu unserer Rechtfertigung auferweckt worden ist.

< Romafo 4 >