< 3 Mose 5 >

1 “‘Obiara a ɔnka bɔne bi a onim ho biribi ho hwee no di ho fɔ.
»Wenn jemand sich dadurch vergeht, daß er nach Anhörung der gerichtlichen Verfluchung (über einen Verbrecher), obgleich er als Zeuge auftreten könnte, weil er entweder die Tat gesehen oder die Sache sonst in Erfahrung gebracht hat, trotzdem keine Aussage macht und so in Verschuldung gerät; –
2 “‘Obiara a ɔde ne nsa ka ade bi a amanne kwan so no ɛho ntew, te sɛ aboa bi a ne ho ntew funu, sɛ ɔyɛ wuram aboa, sɛ ɔyɛ afieboa anaa aboa a ɔwea wɔ fam no, mpo sɛ onnim sɛ ne ho agu fi na akyiri no ogye nʼafɔdi to mu,
oder wenn jemand irgend etwas Unreines berührt, sei es das Aas eines unreinen wilden Tieres oder das Aas eines unreinen Haustieres oder das Aas eines unreinen Kriechtieres, ohne sich dessen (zunächst) bewußt zu sein, aber doch so, daß er unrein geworden ist und sich dessen bewußt wird; –
3 anaa sɛ obi anhyɛ da na ɔde ne nsa ka biribi a efi onipa mu a ɛho ntew na ɔte ne ho ase sɛ odi ho fɔ,
oder wenn er mit der Unreinigkeit eines Menschen in Berührung kommt, mit irgendeiner Unreinigkeit, durch die man sich verunreinigen kann, ohne daß er es (zunächst) weiß, nachher aber Kenntnis davon erhält und er sich schuldig fühlt; –
4 anaa sɛ obi annwene ho na ɔka ntam sɛ ɔbɛyɛ biribi a eye anaa ennye na akyiri no ohu nʼafɔdi;
oder wenn jemand unbesonnen schwört, indem der Schwur seinen Lippen entfährt, daß er etwas Gutes oder Böses tun wolle, wie ja jemandem ein Schwur unbesonnenerweise entfahren mag, ohne daß er sich dessen (zunächst) bewußt ist, nachher aber zur Erkenntnis kommt und so in bezug auf irgend etwas Derartiges sich schuldig fühlt:
5 sɛ obi ani ba ne ho so wɔ eyinom biara mu a, ɛsɛ sɛ ɔpae mu ka ne bɔne a wayɛ.
so soll er, wenn er durch irgend etwas Derartiges eine Schuld auf sich geladen hat, das Vergehen, dessen er sich schuldig gemacht hat, bekennen
6 Ɛsɛ sɛ ɔde oguammere anaa abirekyibere bɔ afɔre ma Awurade wɔ ne bɔne ho asotwe ho. Ɔsɔfo na ɔbɛbɔ onipa ko no bɔne no ho afɔre ama no. Ɔsɔfo no nam saa afɔrebɔ yi so bɛpata ama no.
und dann dem HERRN als Buße für das Vergehen, das er sich hat zu Schulden kommen lassen, ein weibliches Stück Kleinvieh, ein Schaf oder eine Ziege, als Sündopfer darbringen; und der Priester soll ihm dadurch Sühne für sein Vergehen erwirken.«
7 “‘Sɛ ɔyɛ ohiani a ɔrennya oguamma mfa mma Awurade a, ɔmfa nturukuku abien anaa mmorɔnomamma abien mmra sɛ ne bɔne ho afɔrebɔde. Nnomaa no mu baako bɛyɛ ne bɔne no afɔrebɔde na ɔbaako ayɛ ne hyew afɔrebɔde.
»Wenn aber sein Vermögen zur Beschaffung eines Stückes Kleinvieh nicht ausreicht, so bringe er als seine Buße für das, wodurch er sich vergangen hat, dem HERRN zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben dar, die eine zum Sündopfer, die andere zum Brandopfer.
8 Ɔde bɛma ɔsɔfo no na ɔde anomaa a odi kan no abɔ bɔne afɔre no. Obekyim aboa no kɔn nanso ɔrentew ne ti mfi so,
Er bringe sie also zum Priester, und dieser soll die zum Sündopfer bestimmte zuerst darbringen, und zwar so, daß er ihr den Kopf dicht beim Genick abknickt, doch ohne ihn ganz abzutrennen.
9 na wapete ne mogya no bi agu afɔremuka no ho. Mogya no nkae no, obehwie agu afɔremuka no ase. Eyi ne afɔrebɔ kwan a ɛpepa bɔne.
Dann soll er etwas von dem Blut des Sündopfers an die Wand des Altars sprengen, das übrige Blut aber an den Fuß des Altars ausdrücken: so ist es ein Sündopfer.
10 Na ɔsɔfo no de anomaa a ɔto so abien no bɛbɔ ɔhyew afɔre sɛnea ɔbɔɔ afɔre a edi kan no ara pɛ. Ɔsɔfo no nam saa afɔrebɔ yi so bɛpata ama nea wayɛ bɔne no, na ɛnam so ama wɔde ne bɔne akyɛ no.
Die andere Taube aber soll er in der vorgeschriebenen Weise zum Brandopfer herrichten. Wenn der Priester ihm so Sühne für das Vergehen, das er sich hat zu Schulden kommen lassen, erwirkt hat, wird ihm Vergebung zuteil werden. –
11 “‘Sɛ ɔyɛ ohiani buruburoo a ɔrentumi mfa nturukuku anaa mmorɔnomamma mmɛbɔ ne bɔne ho afɔre a, ɔde asikresiam muhumuhu lita abien ne fa bɛba sɛ ne bɔne ho afɔrebɔde. Ɛnsɛ sɛ ɔde ɔsra ngo fra. Ɛnsɛ sɛ ɔde aduhuam nso gu so, efisɛ ɛyɛ bɔne afɔre.
Wenn aber sein Vermögen nicht einmal zur Beschaffung zweier Turteltauben oder zweier jungen Tauben ausreicht, so bringe er als seine Opfergabe für das, wodurch er sich vergangen hat, ein Zehntel Epha Feinmehl als Sündopfer dar, ohne jedoch Öl daraufzugießen oder Weihrauch hinzuzufügen; denn es ist ein Sündopfer.
12 Ɔde bɛma ɔsɔfo no. Na ɔsɔfo no asaw ne nsa ma de asi ne nyinaa anan na wahyew no wɔ afɔremuka no so ama Awurade sɛ afɔrebɔde biara. Eyi bɛyɛ ne bɔne ho afɔrebɔ.
Er bringe es also zum Priester, und der Priester nehme eine Handvoll davon als den zum Duftopfer bestimmten Teil und lasse es auf dem Altar über den Feueropfern des HERRN in Rauch aufgehen: so ist es ein Sündopfer.
13 Sɛ ɛba saa a, ɔsɔfo no nam saa afɔrebɔ yi so bɛpata ama onipa no na wɔde ne bɔne no bɛkyɛ no. Asikresiam a aka no, wɔde bɛma ɔsɔfo no te sɛ nnɔbae afɔrebɔde no ara pɛ.’”
Wenn der Priester ihm so für sein Vergehen, das er sich in irgendeinem der ebengenannten Fälle hat zu Schulden kommen lassen, Sühne erwirkt hat, wird ihm Vergebung zuteil werden. (Was dann von dem Sündopfer noch übrig ist) soll dem Priester gehören wie das (gewöhnliche) Speisopfer.«
14 Awurade hyɛɛ mmara maa Mose se,
Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
15 “Sɛ obi anhyɛ da na ogu ade kronkron ho fi a, ɔde odwennini a ne ho nni dɛm a ɔfata sɛ mpata wɔ nʼafɔdi no ho bɛba abɛbɔ Awurade afɔre.
»Wenn jemand eine Veruntreuung begeht, daß er sich unvorsätzlich an Dingen vergreift, die dem HERRN geheiligt sind, so soll er dem HERRN als sein Schuldopfer einen fehlerlosen Widder von seinem Kleinvieh, der nach deiner Schätzung mindestens zwei Schekel Silber nach dem Gewicht des Heiligtums wert ist, als Schuldopfer darbringen.
16 Ade kronkron a nipa no guu ho fi no nso, ɔde foforo besi anan na watua dekode no bo ɔha mu nkyɛmu aduonu aka ho sɛ asotwe. Ɔde ne nyinaa bɛma ɔsɔfo na ɔde Odwennini no abɔ bɔne afɔre no na wɔde ne bɔne akyɛ no.
Außerdem soll er den Betrag, um den er das Heiligtum freventlich geschädigt hat, erstatten und noch ein Fünftel des Betrags dazulegen und es dem Priester übergeben. Wenn der Priester ihm dann durch den als Schuldopfer dargebrachten Widder Sühne erwirkt hat, wird ihm Vergebung zuteil werden.«
17 “Sɛ obi anhyɛ da na obu Awurade mmara no bi so a, odi fɔ nti ɛsɛ sɛ otua afɔbude a Mose bɛhyɛ no.
»Wenn sich aber jemand vergeht, indem er unwissentlich irgend etwas tut, was man nach den Geboten des HERRN nicht tun darf, und er unbewußt in Schuld geraten ist und ein Unrecht auf sich geladen hat,
18 Ɛsɛ sɛ ɔde odwennini anaa ɔpapo a onni dɛm brɛ ɔsɔfo sɛ ne bɔne no ho afɔrebɔde. Na ɔsɔfo no de ayɛ mpata ama no wɔ bɔne biara a ɔyɛe a wanhyɛ da no ho, na wɔde ne bɔne bɛkyɛ no.
so soll er einen fehlerlosen Widder von seinem Kleinvieh nach deiner Schätzung als Schuldopfer zum Priester bringen. Wenn der Priester ihm dann für sein Vergehen, das er unwissentlich begangen hat, Sühne erwirkt hat, so wird ihm Vergebung zuteil werden.
19 Ɛsɛ sɛ wɔbɔ saa afɔre no sɛ afɔdi afɔre, efisɛ odi fɔ pefee wɔ Awurade anim.”
Es ist ein Schuldopfer; er hat sich ja doch gegen den HERRN verschuldet.«

< 3 Mose 5 >