< Atemmufo 21 >

1 Israelfo aka ntam wɔ Mispa sɛ, wɔremfa wɔn mmabea mma ɔbarima biara a ofi Benyamin abusuakuw mu aware.
Die Männer von Israel hatten aber in Mizpa folgenden feierlichen Schwur abgelegt: »Keiner von uns darf seine Tochter einem Benjaminiten zur Frau geben!«
2 Nnipa no kɔɔ Bet-El kɔtenaa Onyankopɔn anim kosii anwummere, maa wɔn nne so, suu denneennen kae se,
Als nun das Volk nach Bethel gezogen war und dort bis zum Abend vor Gott (beim Heiligtum) verweilte, fingen sie an, laut zu weinen,
3 “Ao Awurade, Israel Nyankopɔn, adɛn nti na saa asɛm yi asi? Mprempren yɛn mmusuakuw no mu baako ayera!”
und wehklagten: »Warum, o HERR, Gott Israels, ist dies in Israel geschehen, daß heute ein ganzer Stamm aus Israel fehlt!«
4 Adekyee mu no, nnipa no sii afɔremuka, na wɔbɔɔ ɔhyew ne asomdwoe afɔre.
Am folgenden Tage aber in der Frühe baute das Volk dort einen Altar und brachte Brand- und Heilsopfer dar.
5 Wobisae se, “Abusuakuw bi wɔ hɔ a wannya ɔnanmusini bere a yɛkɔɔ nhyiamu kɛse wɔ Awurade anim wɔ Mispa no ana?” Saa bere no, na wɔaka ntankɛse wɔ Awurade anim sɛ, obiara a wamma no, ɛsɛ sɛ owu.
Dann fragten die Israeliten: »Wer von allen Stämmen Israels ist nicht mit der Gemeinde zum HERRN hergekommen?« Man hatte nämlich in betreff eines jeden, der nicht zum HERRN nach Mizpa hinkommen würde, einen feierlichen Eid ausgesprochen des Inhalts: »Er muß unbedingt sterben.«
6 Na Israelfo no dii yaw wɔ Benyaminfo no ho kae se, “Nnɛ yi, abusuakuw baako afi yɛn mu; na nʼase reyɛ atɔre.
Nun tat es aber den Israeliten um ihren Bruderstamm Benjamin leid, so daß sie klagten: »Heute ist ein ganzer Stamm von Israel abgehauen!
7 Na ɛbɛyɛ dɛn na yɛanya yerenom ama wɔn a wɔaka no, esiane Awurade ntam a yɛaka sɛ yɛremfa yɛn mmabea mu biara mma wɔn aware nti?”
Wie können wir nun den Übriggebliebenen zu Frauen verhelfen, da wir doch beim HERRN geschworen haben, daß wir ihnen keine von unsern Töchtern zu Frauen geben wollen?«
8 Enti wobisae se, “Bere a yɛde yɛn ho kyerɛɛ Awurade wɔ Mispa no na obi nni hɔ bi ana?” Ɛhɔ na wohui sɛ, obiara amfi Yabes Gilead amma saa aguabɔ no ase bi.
Da fragten sie: »Ist etwa einer von den Stämmen Israels nicht zum HERRN nach Mizpa hinaufgekommen?« Da ergab es sich, daß aus Jabes in Gilead niemand ins Lager zur Versammlung gekommen war.
9 Na wɔkan nnipa no nyinaa no, wɔannya obiara a ofi Yabes Gilead.
Man hatte nämlich das Volk gemustert, und da stellte es sich heraus, daß von den Einwohnern von Jabes in Gilead keiner anwesend war.
10 Enti wɔsomaa akofo mpem dumien kɔɔ Yabes Gilead sɛ wonkokunkum obiara a ɔwɔ hɔ a mmea ne mmofra ka ho.
Nun sandte die Volksgemeinde 12000 Mann von den tapfersten Männern dorthin mit dem Befehl: »Geht hin und erschlagt die Einwohner von Jabes in Gilead mit dem Schwerte, auch die Weiber und die Kinder!
11 Wɔkae se, “Eyi na ɛsɛ sɛ moyɛ. Munkum ɔbarima ne ɔbea biara a ɔnyɛ ɔbabun.”
Verfahrt dabei aber so: an allen Männern sowie an allen weiblichen Personen, die schon mit Männern zu tun gehabt haben, sollt ihr den Blutbann vollstrecken (die Jungfrauen aber am Leben lassen und sie hierher ins Lager bringen)!«
12 Yabes Gileadfo mu no, wohuu mmabun ahannan a wɔne mmarima nnaa da, na wɔde wɔn baa nsraban a ɛwɔ Silo wɔ Kanaan asase so hɔ.
Sie fanden aber unter den Bewohnern von Jabes in Gilead vierhundert jungfräuliche Mädchen, die noch mit keinem Mann zu tun gehabt hatten; die brachten sie ins Lager nach Silo, das im Lande Kanaan liegt.
13 Na Israelfo bagua no somaa asomdwoe abɔfo ma wɔkɔɔ Benyaminfo nkae no a na wɔte Rimon botan ho no nkyɛn.
Hierauf sandte die ganze Volksgemeinde hin und verhandelte mit den Benjaminiten, die sich noch am Felsen Rimmon befanden, und ließ ihnen Sicherheit entbieten.
14 Na Benyaminfo no san kɔɔ wɔn afi mu, na wɔde mmabun a wofi Yabes Gilead a wɔankum bi no maa wɔn aware. Nanso mmea no anso wɔn so.
So kehrten denn die Benjaminiten damals zurück, und man gab ihnen die Mädchen, die man von den weiblichen Personen aus Jabes in Gilead am Leben gelassen hatte, zu Frauen; diese reichten jedoch für sie nicht aus.
15 Nnipa no dii Benyaminfo no ho yaw, sɛ Awurade ama mpaapaemu aba Israel mmusuakuw no mu.
Weil nun die Benjaminiten dem Volke leid taten, da der HERR einen Riß in den Stämmen Israels hatte entstehen lassen,
16 Enti Israel ntuanofo no bisae se, “Sɛ wɔatɔre mmea a wofi Benyamin ase yi, ɛbɛyɛ dɛn na yɛanya yerenom ama mmarima a wɔaka no?
sagten die Ältesten der Gemeinde: »Wie können wir den Übriggebliebenen zu Frauen verhelfen, da ja die Frauen aus Benjamin ausgerottet sind?«
17 Ɛsɛ sɛ Benyaminfo a wɔaka no nya adedifo sɛnea ɛbɛyɛ a Israel abusuakuw bi ase ntɔre.
Da sagten sie: »Der Erbbesitz soll den Benjaminiten verbleiben, die mit dem Leben davongekommen sind, damit nicht ein Stamm aus Israel ausgetilgt wird.
18 Nanso yɛrentumi mfa yɛn mmabea mma wɔn aware, efisɛ yɛaka ntankɛse sɛ, obiara a ɔde ne babea bɛma Benyaminni aware no, Awurade nnome mmra ne so.”
Wir aber können ihnen keine von unsern Töchtern zu Frauen geben, denn die Israeliten haben feierlich geschworen: ›Verflucht sei, wer seine Tochter einem Benjaminiten zur Frau gibt!‹«
19 Afei wɔdwenee Awurade afeafe afahyɛ no ho, nea wodi wɔ Silo, a ɛwɔ Lebona ne Bet-El ntam, wɔ ɔkwan a efi Bet-El kosi Sekem no apuei fam.
Da sagten sie: »Es findet bekanntlich alle Jahre ein Fest des HERRN in Silo statt (auf dem Platze) nördlich von Bethel, östlich von der Landstraße, die von Bethel nach Sichem hinaufführt, und südlich von Lebona.«
20 Na wɔka kyerɛɛ Benyamin mmarima a wɔda so hwehwɛ yerenom no se, “Monkɔtɛw wɔ bobe nturo no mu.
Da gaben sie den Benjaminiten folgende Weisung: »Geht hin und versteckt euch in den Weinbergen!
21 Sɛ mmea a wofi Silo no ba bɛsaw wɔn asaw no a, mumpue mfi bobe nturo no mu, na mo mu biara betumi afa wɔn mu baako de no akɔ fie sɛ ne yere.
Wenn ihr dann die Mädchen von Silo herauskommen seht, um Reigentänze aufzuführen, so brecht aus den Weinbergen hervor und erhascht euch ein jeder sein Weib aus den Mädchen von Silo und kehrt mit ihr ins Land Benjamin zurück.
22 Na sɛ wɔn agyanom ne wɔn nuanom mmarima ba sɛ wɔmpene so a, yɛbɛka akyerɛ wɔn se, ‘Yɛsrɛ mo, monte ase. Momma wɔmfa mo mmabea no, efisɛ bere a yekunkum Yabes Gileadfo no, yɛannyaw mmea a ɛbɛso wɔn nyinaa so amma wɔn. Munnni ntam no ho fɔ, efisɛ ɛnyɛ mo na mode mo mmabea maa wɔn aware.’”
Wenn dann ihre Väter oder Brüder kommen, um sich bei uns (über euch) zu beschweren, so wollen wir zu ihnen sagen: ›Vergönnt sie ihnen um unsertwillen! [Denn wir haben durch den Krieg (gegen Jabes) nicht für jeden eine Frau gewonnen.] Nicht ihr habt sie ihnen ja gegeben; denn in diesem Fall würdet ihr als schuldig dastehen.‹«
23 Enti Benyamin mmarima no yɛɛ sɛnea wɔkyerɛɛ wɔn no. Wowiawiaa mmea a wɔbaa afahyɛ no ase, de wɔn kɔɔ asase a ɛyɛ wɔn agyapade no so. Na wɔkyekyeree wɔn nkurow no bio tenaa mu.
Die Benjaminiten befolgten die Weisung: sie holten sich die erforderliche Zahl von Frauen aus den tanzenden Mädchen, die sie raubten, kehrten dann in ihren Erbbesitz zurück, bauten die Ortschaften wieder auf und ließen sich darin nieder.
24 Na Israelfo mmusuakuw ne mmusua no fii hɔ san kɔɔ wɔn ankasa afi mu.
Nunmehr zogen auch die Israeliten von dort heim, ein jeder in seinen Stamm und zu seinem Geschlecht, und begaben sich von dort weg, ein jeder in seinen Erbbesitz.
25 Saa bere no na Israel nni ɔhene, nti na nea nnipa no gye di sɛ eye wɔ wɔn ani so no na wɔyɛ.
Zu jener Zeit gab es noch keinen König in Israel; jeder tat, was ihm gut dünkte.

< Atemmufo 21 >