< 1 Mose 38 >

1 Saa bere no mu ara na Yuda tu fii ne nuabarimanom no nkyɛn ne Adulamni barima bi a wɔfrɛ no Hira kɔtenae.
Um diese Zeit begab es sich, daß Juda sich von seinen Brüdern trennte und sich an einen Mann aus Adullam namens Hira anschloß.
2 Ɛhɔ na Yuda kohyiaa Kanaanni beae bi a ɔyɛ ɔbarima bi a wɔfrɛ no Sua no babea. Yuda waree Sua babea no.
Dort sah Juda die Tochter eines Kanaanäers namens Sua; die nahm er zur Frau und lebte mit ihr.
3 Sua babea no nyinsɛn woo ɔbabarima, na wɔtoo no din Er.
Sie wurde guter Hoffnung und gebar einen Sohn, den er Ger nannte.
4 Sua babea no san nyinsɛn woo ɔbabarima bio. Wɔtoo abofra no din Onan.
Hierauf wurde sie wieder guter Hoffnung und gebar einen Sohn, den sie Onan nannte.
5 Sua babea no nyinsɛn ne mprɛnsa so wɔ Kesib, woo ɔbabarima bio. Saa abarimaa no nso wɔtoo no din Sela.
Sodann wurde sie nochmals Mutter eines Sohnes, dem sie den Namen Sela gab; sie befand sich aber in Chesib, als sie ihn gebar. –
6 Bere a Yuda abakan Er nyin no, wɔwaree ababaa bi a wɔfrɛ no Tamar maa no.
Juda nahm dann für seinen erstgeborenen Sohn Ger eine Frau namens Thamar.
7 Esiane sɛ na Yuda abakan Er yɛ omumɔyɛfo wɔ Awurade anim no nti, Awurade kum no.
Aber Ger, der Erstgeborene Judas, zog sich das Mißfallen des HERRN zu; daher ließ der HERR ihn sterben.
8 Er wu akyi no, Yuda ka kyerɛɛ Er akyiba Onan se, “Ɛsɛ sɛ woware okunafo Tamar, sɛnea yɛn amanne te no, na sɛ wo ne no wo a, mma no ayɛ wo nua no diadefo.”
Da sagte Juda zu Onan: »Gehe zu der Frau deines Bruders ein und leiste ihr die Schwagerpflicht, damit du das Geschlecht deines Bruders fortpflanzest!«
9 Esiane sɛ na Onan mpɛ sɛ ɔbɛwo akyɛ a mmofra no renyɛ nʼankasa mma nti, sɛ ɔne okunafo Tamar kɔda a, ɔmma ne ho nsu no ngu ɔbea no mu. Mmom, ɔma no gu fam sɛnea ɛbɛyɛ a, ɔrenwo ɔba a ɛbɛyɛ ne nua owufo no de.
Da Onan aber wußte, daß die Kinder nicht als seine eigenen gelten würden, ließ er, sooft er zu der Frau seines Bruders einging, (den Samen) zur Erde fallen, um seinem Bruder keine Nachkommen zu verschaffen.
10 Esiane sɛ nea ɔyɛe no ansɔ Awurade ani, sɛ ɔmpɛ sɛ ɔwo ba ma ne nua owufo no nti, okum ɔno nso.
Dieses sein Tun mißfiel aber dem HERRN, und so ließ er auch ihn sterben.
11 Na Yuda ka kyerɛɛ nʼase okunafo Tamar se, “Tu na kɔtena wʼagya fi sɛ okunafo kosi sɛ me babarima Sala benyin.” Na osuro sɛ, Sela nso bewu, sɛnea ne nuanom mpanyimfo Er ne Onan wuwui no. Enti Tamar tu kɔtenaa nʼagya fi hɔ.
Da sagte Juda zu seiner Schwiegertochter Thamar: »Bleibe als Witwe im Hause deines Vaters wohnen, bis mein Sohn Sela herangewachsen ist!« Er fürchtete nämlich, daß auch dieser sterben würde wie seine Brüder. So ging denn Thamar hin und wohnte im Hause ihres Vaters.
12 Mmere bi akyi no, Yuda yere a ɔyɛ Sua babea no nso wui. Bere a woyii Yuda fii kuna mu no, ɔkɔɔ ne nguanhotwitwafo nkyɛn wɔ Timna. Ɔrekɔ no, ɔne nʼadamfo Adulamni Hira na ɛkɔe.
Als nun geraume Zeit vergangen war, starb die Tochter Suas, die Frau Judas; und als die Trauerzeit vorüber war, ging Juda (einmal) mit seinem Freunde Hira, dem Adullamiter, nach Thimna hinauf, um seine Schafe zu scheren.
13 Obi bɛbɔɔ Tamar amanneɛ se, “Wʼase Yuda rebɛsen akɔ Timna akotwitwa ne nguan ho nwi.”
Als nun der Thamar berichtet wurde, daß ihr Schwiegervater sich gerade zur Schafschur nach Thimna hinauf begäbe,
14 Enti Tamar yii ne kuna ntade no guu hɔ. Ɔfaa nkataanim kataa nʼanim, sɛnea ɛbɛyɛ a obiara nhu sɛ ɛyɛ ɔno Tamar, na ɔkɔtenaa Enaim kurotia wɔ Timna kwan so. Efisɛ ohuu sɛ Sela anyin de, nanso na Yuda mmaa ne babarima no kwan mma ɔmmɛwaree no ɛ.
legte sie ihre Witwenkleidung ab, hüllte sich dicht in einen Schleier und setzte sich an den Eingang von Enaim, das am Wege nach Thimna liegt; denn sie hatte gesehen, daß Sela erwachsen war, ohne daß man sie ihm zur Frau gegeben hatte.
15 Bere a Yuda huu Tamar no, na osusuw sɛ ɔyɛ ɔbea guamanfo bi, efisɛ na wakata nʼanim.
Als nun Juda sie da sitzen sah, hielt er sie für eine Dirne; denn sie hatte ihr Gesicht verhüllt.
16 Yuda kɔɔ Tamar nkyɛn wɔ kwankyɛn hɔ a, na onnim sɛ ɔyɛ nʼase. Yuda ka kyerɛɛ no se, “Ma yɛnkɔ mprempren ara na me ne wo nkɔda.” Tamar bisaa no se, “Sɛ me ne wo kɔda a, wobɛma me dɛn?”
Er bog also zu ihr ab zu der Stelle des Weges hin, wo sie saß, und sagte: »Komm her, sei mir zu Willen!« Denn er wußte nicht, daß sie seine Schwiegertochter war. Sie antwortete: »Was willst du mir dafür geben, wenn ich dir zu Willen bin?«
17 Yuda buae se, “Mɛma wɔde ɔpapo afi me nguankuw no mu abrɛ wo.” Tamar bisaa no bio se, “Ansa na wode ɔpapo no bɛba no, dɛn na wode bedi wo ho akagyinamu?”
Er sagte: »Ich will dir ein Böckchen von der Herde herschicken.« Sie erwiderte: »Ja, wenn du mir solange ein Pfand gibst, bis du es herschickst.«
18 Yuda nso bisaa no se, “Dɛn ade na wopɛ sɛ mede di me ho akagyinamu?” Tamar buae se, “Nea wode bedi wo ho akagyinamu ne wo nsa so kaa ne ne hama ne saa pema a wukura yi.” Enti Yuda de saa nneɛma yi nyinaa maa Tamar ne no kɔda ma onyinsɛnee.
Da fragte er: »Was für ein Pfand ist es, das ich dir geben soll?« Sie antwortete: »Deinen Siegelring, deine Schnur und den Stab, den du da in der Hand hast.« Da gab er es ihr und wohnte ihr bei, und sie wurde schwanger von ihm.
19 Tamar fii hɔ akyi no, okoyii ne nkataanim no guu hɔ, san faa ne kunatam no furae.
Hierauf stand sie auf, entfernte sich, legte ihren Schleier ab und zog ihre Witwenkleidung wieder an.
20 Yuda de ɔpapo no maa nʼadamfo Adulamni no sɛ, ɔmfa nkɔma ɔbea no, na onnye nneɛma a ɔde dii ne ho akagyinamu no mmrɛ no, nanso wanhu no.
Juda schickte nun das Böckchen durch seinen Freund, den Adullamiter, um das Pfand von dem Weibe zurückzuerhalten; aber der fand sie nicht;
21 Obisaa kurom hɔfo no se, “Ɛhe na hyiadan mu ɔbea guamanfo a na ɔte Enaim kwankyɛn frɛfrɛ mmarima no wɔ?” Wobuaa no se, “Yenni hyiadan mu ɔbea guamanfo biara wɔ ha.”
und als er bei den Leuten jenes Ortes nachfragte: »Wo ist die geweihte Buhlerin, die hier bei Enaim am Wege gesessen hat?«, antworteten sie ihm: »Hier ist keine geweihte Buhlerin gewesen.«
22 Enti ɔsan kɔɔ Yuda hɔ, kɔka kyerɛɛ no se, “Manhu no. Na kurom hɔfo nso kae se, ‘Hyiadan mu ɔbea oguamanfo biara nni ha.’”
So kehrte er denn zu Juda zurück und sagte: »Ich habe sie nicht gefunden; auch haben die Leute des Ortes gesagt, es sei dort keine geweihte Buhlerin gewesen.«
23 Yuda nso kae se, “Ma no mfa nneɛma no, na anyɛ saa a wɔbɛserew yɛn. Wo ara wudi ho adanse sɛ memaa wode ɔpapo no kɔe, nanso woanhu no.”
Da erwiderte Juda: »So mag sie es für sich behalten, damit wir uns nicht den Spott der Leute zuziehen! Du weißt ja, daß ich dies Böckchen geschickt habe; du hast sie aber nicht gefunden.«
24 Ɛbɛyɛ asram abiɛsa akyi no, Yuda tee sɛ nʼase Tamar abɔ aguaman, anyinsɛn. Ɔtee saa asɛm no, ɔkae se, “Monkɔkyere no mmra, na yɛnhyew no nkum no.”
Ungefähr drei Monate später wurde dem Juda als sicher berichtet: »Deine Schwiegertochter Thamar hat sich verführen lassen und ist infolge ihrer Ausschweifung schwanger geworden.« Da gebot Juda: »Führt sie hinaus, damit sie verbrannt wird!«
25 Wɔkɔkyeree Tamar de no reba abekum no no, ɔsoma ma wɔkɔka kyerɛɛ nʼase Yuda se, “Onipa a ne nneɛma ni no na ɔne me nyinsɛnee. Monhwɛ sɛ mubehu onipa ko a saa nsa so kaa ne ne hama ne pema yi yɛ ne de no ana.”
Als sie nun hinausgeführt werden sollte, schickte sie zu ihrem Schwiegervater und ließ ihm sagen: »Von dem Manne, dem diese Sachen hier gehören, bin ich schwanger«; und weiter ließ sie ihm sagen: »Sieh doch genau zu, wem dieser Siegelring, diese Schnur und dieser Stab gehören!«
26 Yuda gye too mu se, saa nneɛma no yɛ ne dea. Ɔtoaa so se, “Ɔbea yi yɛ ɔtreneeni sen me, efisɛ mamfa no amma me babarima Sela anware.” Efi saa bere no, Yuda ankɔ Tamar ho bio.
Als nun Juda die Sachen genau angesehen hatte, sagte er: »Sie ist mir gegenüber im Recht: warum habe ich sie meinem Sohne Sela nicht zur Frau gegeben!« Er vollzog aber hinfort keine Beiwohnung mehr mit ihr.
27 Tamar awo duu so no, ɔwoo nta.
Als nun die Zeit ihrer Niederkunft da war, ergab es sich, daß Zwillinge in ihrem Mutterschoße waren;
28 Bere a ɔrewo no, nta no mu baako de ne nsa dii kan bae. Enti ɔbea a ɔregye no awo no de asaawa kɔkɔɔ bɔɔ abofra no bakɔn, kae se, “Oyi na wɔwoo no kan.”
und bei der Geburt streckte das eine Kind die Hand vor; da griff die Wehmutter zu, band ihm einen roten Faden um die Hand und sagte: »Dieser ist zuerst zum Vorschein gekommen.«
29 Saa abofra no twee ne nsa san kɔɔ mu. Ɔsan twee ne nsa kɔɔ mu no, wɔwoo ne nua a ɔka ne ho no mmom. Na ɔwogyefo no kae se, “Abususɛm bɛn ni!” Wɔtoo no din Peres.
Doch (das Kind) zog seine Hand wieder zurück, und nun kam sein Bruder zum Vorschein. Da sagte sie: »Was für einen Riß hast du dir da gerissen!« Daher nannte man ihn ›Perez‹.
30 Akyiri no, ɔwoo ne nuabarima a na asaawa kɔkɔɔ bɔ ne nsakɔn no. Wɔtoo ɔno nso din Serah.
Darauf kam sein Bruder zum Vorschein, an dessen Hand der rote Faden war; daher nannte man ihn ›Serah‹.

< 1 Mose 38 >