< Hesekiel 45 >
1 “‘Sɛ mokyekyɛ asase no mu sɛ agyapade a, ɛsɛ sɛ mode fa bi ma Awurade sɛ ɔmantam kronkron a ne tenten yɛ anammɔn mpem aduasa ason ne ahanum, na ne trɛw nso yɛ anammɔn mpem aduasa; saa beae no nyinaa bɛyɛ kronkron.
»Wenn ihr dann das Land zum Erbbesitz verlost, sollt ihr für den HERRN ein Hebopfer vorwegnehmen, eine Weihegabe, nämlich einen Landstrich von 25000 Ellen Länge und 20000 Ellen Breite: das soll in seinem ganzen Umfange ein heiliger Bezirk sein.
2 Wobegyaw asase yi mu bi a ɛyɛ ahinanan a ne fa biara yɛ anammɔn ahanson ne aduonum ama kronkronbea, na mfikyisase a atwa ho ahyia no trɛw yɛ anammɔn aduɔson anum.
Von diesem Gebiet soll auf den Tempel entfallen ein Geviert von 500 Ellen Seitenlänge; und rings um dieses soll ein freier Raum von fünfzig Ellen gelassen werden.
3 Munsusuw ɔmantam kronkron asase no mu bi a ne tenten yɛ anammɔn mpem aduasa ason ne ahannum na ne trɛw nso yɛ anammɔn mpem dunum. Ɛhɔ na wobesi kronkronbea, Kronkron Mu Kronkron no.
Weiter sollst du von jenem abgemessenen Bezirk ein Stück von 25000 Ellen Länge und 10000 Ellen Breite abmessen, auf welches das Heiligtum als Hochheiliges zu stehen kommt.
4 Ɛbɛyɛ asase no fa a ɛyɛ kronkron ma asɔfo a wɔsom wɔ kronkronbea na wɔbɛn Awurade, na wɔsom wɔ nʼanim. Ɛhɔ na wobesisi wɔn afi na ayɛ beae kronkron ama kronkronbea no nso.
Dies soll der heilige Teil vom Lande sein: den Priestern, die den Dienst im Heiligtum zu verrichten haben und die dem HERRN nahen, um ihm zu dienen, soll er gehören und als Platz für Häuser von ihnen verwandt werden und als heiliger Raum zum Heiligtum gehören. –
5 Asase a ne tenten yɛ anammɔn mpem aduasa ason ne ahannum na ne trɛw nso yɛ anammɔn mpem dunum bɛyɛ beae a wɔbɛkyekye nkurow ama Lewifo a wɔsom wɔ asɔredan mu no atena mu sɛ wɔn agyapade.
Ferner soll ein Bezirk von 25000 Ellen Länge und 10000 Ellen Breite den Leviten, den Tempeldienern, als Eigentum überwiesen werden, für Ortschaften zum Bewohnen. –
6 “‘Wobegyaw asase a ne trɛw yɛ anammɔn mpem ason ne ahannum na ne tenten nso yɛ anammɔn mpem aduasa ason ne ahannum a ɛtoa beae kronkron no so no ama kuropɔn no; ɛbɛyɛ Israelfi nyinaa de.
Ferner sollt ihr der Stadt ein Gebiet von 5000 Ellen Breite und 25000 Ellen Länge als Eigentum überweisen; es soll sich zur Seite des heiligen Weihebezirks erstrecken und dem ganzen Hause Israel gehören. –
7 “‘Ɔhene no bɛfa asase a ɛne ɔmantam kronkron no ne kuropɔn no dabea bɔ hye. Ɛbɛtrɛw akɔ atɔe fam ne apuei fam akɔpem atɔe ne apuei ahye so, na ɛne mmusuakuw no mu baako asase abɔ hye wɔ atifi fam ne anafo fam.
Dem Fürsten endlich sollt ihr Landbesitz zuweisen auf beiden Seiten des heiligen Weihebezirks und des Eigentums der Stadt, längs dieser beiden Bezirke sowohl auf der Westseite westwärts als auch auf der Ostseite ostwärts und in der Länge entsprechend jedem einzelnen der (Stammes-) Anteile von der Westgrenze bis zur Ostgrenze
8 Asase no bɛyɛ nʼagyapade wɔ Israel. Na me mmapɔmma renhyɛ me nkurɔfo so bio, na mmom wɔbɛma Israelfo kwan ama wɔafa asase no sɛnea wɔn mmusuakuw no te.
des Landes. Das soll ihm als Eigentum in Israel gehören, damit meine Fürsten hinfort mein Volk nicht mehr bedrücken, sondern das (übrige) Land dem Hause Israel nach seinen Stämmen überlassen.«
9 “‘Sɛɛ na Otumfo Awurade se: Moadu akyiri pa ara. Israel mmapɔmma! Munnyae mo basabasayɛ ne mo nhyɛso na monyɛ nea ɛteɛ na eye. Munnyae me nkurɔfo nsase a mugyigyei no, Otumfo Awurade asɛm ni.
So hat Gott der HERR gesprochen: »Laßt es nun genug sein, ihr Fürsten Israels! Steht ab von Gewalttätigkeit und Bedrückung, übt vielmehr Recht und Gerechtigkeit und laßt mein Volk nicht mehr unter euren Besitzräubereien leiden!« – so lautet der Ausspruch Gottes des HERRN.
10 Ɛsɛ sɛ mode nsania ne asusude a ɛyɛ pɛ susuw ade.
»Richtige Waage, richtiges Epha und richtiges Bath sollt ihr führen.
11 Kɛntɛn baako, a ɛyɛ lita ɔha aduɔwɔtwe abien, na mode besusuw ade biara dodow; ɛfah ne bat bɛyɛ kɛntɛn baako mu nkyemu du.
Das Epha und das Bath sollen gleichen Gehalt haben, so daß das Bath den zehnten Teil eines Chomers beträgt und das Epha ebenfalls den zehnten Teil eines Chomers: nach dem Chomer soll ihre Maßbestimmung erfolgen.
12 Dwetɛ mpɔw na mode besusuw ade mu duru. Dwetɛ mpɔw baako bɛyɛ gram du abien, na dwetɛ mpɔw aduosia ayɛ gram ahanson aduonu.
Weiter soll der Schekel zwanzig Gera betragen; fünf Schekel sollen fünf Schekel sein, und zehn Schekel sollen zehn Schekel sein, und fünfzig Schekel soll bei euch die Mine gelten.«
13 “‘Akyɛde sononko a ɛsɛ wode ma ni: Awi kilogram abiɛsa ne atoko kilogram abien ne fa.
»Folgendes ist die Hebe, die ihr entrichten sollt: ein Sechstel Epha von jedem Chomer Weizen und ein Sechstel Epha von jedem Chomer Gerste.
14 Ngo dodow a wɔatwa ato hɔ no nyɛ lita abien ne fa.
Sodann soll die Gebühr beim Öl ein Zehntel Bath von jedem Kor betragen [denn zehn Bath machen ein Kor aus].
15 Afei wɔmfa nguankuw ahannu a wɔwɔ Israel adidibea a hɔ wɔ nsu no mu baako. Eyinom na wɔde bɛyɛ aduan afɔrebɔde, ɔhyew afɔrebɔde ne asomdwoe afɔrebɔde a ɛbɛyɛ mpata ama nnipa no, Otumfo Awurade na ose.
Ferner: ein Stück Kleinvieh aus einer Herde von zweihundert Stück, als Hebe von allen Geschlechtern Israels zum Speis- und zum Brandopfer und zum Heilsopfer, um euch Sühne zu erwirken« – so lautet der Ausspruch Gottes des HERRN.
16 Ɛsɛ sɛ Israelfo nyinaa kɔka ɔheneba no ho na ɔde nʼafɔrebɔde ba.
»Das ganze Volk des Landes soll zu dieser Abgabe an den Fürsten in Israel verpflichtet sein.
17 Ɛbɛyɛ ɔheneba no asɛde sɛ ɔde afɔrebɔde a wɔde ma ɔsom afahyɛ bi te sɛ ɔsram foforo afahyɛ, homenna ne nna a ɛtete saa no ba. Ɔde bɔne ho afɔrebɔde, ɔhyew ho afɔrebɔde, atoko afɔrebɔde, nsa afɔrebɔde ne asomdwoe afɔrebɔde bɛba abɛyɛ nkabomde ama Israel.
Dem Fürsten dagegen sollen das Brandopfer, das Speis- und das Trankopfer an den Festen sowie an den Neumonden und Sabbaten (und) bei allen Festversammlungen des Hauses Israel obliegen. Er hat das Sündopfer, das Speis- und Brandopfer und die Heilsopfer auszurichten, um dem Hause Israel Sühne zu erwirken.«
18 “‘Sɛɛ na Otumfo Awurade se: Ɔsram a edi kan no da a edi kan no, ɛsɛ sɛ wɔde nantwinini ba baako a ne ho nni dɛm dwira kronkronbea hɔ.
So hat Gott der HERR gesprochen: »Im ersten Monat, am ersten Tage des Monats, sollt ihr einen fehllosen jungen Stier zur Entsündigung des Heiligtums nehmen.
19 Ɛsɛ sɛ ɔsɔfo no de bɔne afɔrebɔde no mogya no bi keka asɔredan no apongua, afɔremuka no apa a ɛwɔ soro no ntwea so anan no ne mfimfini adiwo no apongua ho.
Der Priester soll dann etwas von dem Blut des Sündopfers nehmen und es an die Türpfosten des Tempelhauses und an die vier Ecken der Umfriedigung des Altars und an die Pfosten des Tores zum inneren Vorhof tun;
20 Ɛsɛ sɛ woyɛ ade koro yi ara wɔ ɔsram no da a ɛto so ason de ma obiara a wanhyɛ da na ɔyɛɛ bɔne anaa nim a onnim nti ɔbɛyɛ bɔne, na wonam so de ayɛ mpata ama asɔredan no.
und ebenso sollt ihr es am ersten Tage des siebten Monats machen mit Rücksicht auf die, welche sich unabsichtlich oder unwissentlich versündigt haben, und so sollt ihr Sühne für den Tempel erwirken.
21 “‘Ɔsram a edi kan no da a ɛto so dunan no, ɛsɛ sɛ mudi Twam Afahyɛ a ɛyɛ aponto a wɔde nnanson na ɛyɛ no, saa bere no, mubedi brodo a mmɔkaw nni mu.
Am vierzehnten Tage des ersten Monats sollt ihr das Passah feiern, das siebentägige Fest, während dessen Dauer ungesäuertes Brot gegessen werden soll.
22 Saa da no ɛsɛ sɛ ɔhene no de nantwinini a wɔde bɛbɔ afɔre ama no ne asase no so nnipa nyinaa ba.
Der Fürst aber hat an diesem Tage für sich selbst und für das gesamte Volk des Landes einen Stier als Sündopfer darzubringen
23 Da biara wɔ nnanson Afahyɛ no mu, ɛsɛ sɛ ɔhene no de nantwinini ason ne adwennini ason a wɔn ho nni dɛm biara ba sɛ ɔhyew afɔrebɔde ma Awurade, ne ɔpapo sɛ bɔne afɔrebɔde.
und soll an den sieben Tagen des Festes dem HERRN sieben Stiere und sieben Widder, fehllose Tiere, täglich während der sieben Tage als Brandopfer darbringen, und als Sündopfer täglich einen Ziegenbock.
24 Nea ɛsɛ sɛ ɔde ba sɛ aduan afɔrebɔde yɛ kɛntɛn baako (lita aduonu abien) a ɛka nantwinini biara ho ne kɛntɛn baako (lita aduonu abien) nso a ɛka Odwennini baako biara ho. Ngo lita anan nso ka kɛntɛn biara ho.
Als Speisopfer aber soll er je ein Epha Feinmehl zu jedem Stier und je ein Epha zu jedem Widder opfern und an Öl je ein Hin auf jedes Epha.
25 “‘Nnanson Afahyɛ a wofi ase wɔ ɔsram a ɛto so ason no da a ɛto so dunum no mu no, ɔhene no de saa nneɛma no ara bɛba sɛ bɔne afɔrebɔde, ɔhyew afɔrebɔde, aduan afɔrebɔde ne ngo.
Am fünfzehnten Tage des siebten Monats, am Feste, soll er die sieben Tage hindurch die gleichen Opfergaben herrichten, sowohl Sündopfer als auch Brand- und Speisopfer und Öl.«