< Ɛster 3 >

1 Eyinom akyi no, ɔhene Ahasweros pagyaw Agagni Hamedata babarima Haman dibea, yɛɛ no ɔsoafo panyin wɔ ahemman no mu ma ɔbɛyɛɛ ɔhene abediakyiri.
Nach diesen Begebenheiten erhob der König Ahasveros Haman, den Sohn Hamedatas, den Agagiter, zu höherer Macht und Würde und setzte seinen Stuhl über alle Fürsten, die bei ihm waren.
2 Sɛ Haman reba a, ɔhene mpanyimfo no bɔ wɔn mu ase de kyerɛ obu ne nidi a wɔwɔ ma no, efisɛ saa na ɔhene ahyɛ. Nanso Mordekai ammɔ ne mu ase da, na wankyerɛ obu ne nidi nso da.
Und alle Knechte des Königs, die im Königstore waren, beugten die Knie und fielen vor Haman nieder; denn der König hatte es also geboten. Aber Mardochai beugte die Knie nicht und fiel nicht nieder.
3 Ahemfi mpanyimfo a wɔwɔ ɔhene pon ano no bisaa Mordekai se, “Adɛn nti na worebu ɔhene mmara so?”
Da sprachen die Knechte des Königs, die im Königstore waren, zu Mardochai: Warum übertrittst du des Königs Gebot?
4 Wɔkasa kyerɛɛ no mpɛn pii nanso ɔkɔɔ so buu mmara no so. Enti wɔbɔɔ Haman amanneɛ hwɛɛ sɛ ɔbɛpene Mordekai suban no so ana, efisɛ na Mordekai aka akyerɛ wɔn sɛ ɔyɛ Yudani.
Und als sie solches täglich zu ihm sagten und er ihnen nicht gehorchte, sagten sie es Haman, um zu sehen, ob Mardochai auf seiner Weigerung bestehen würde; denn er hatte ihnen gesagt, daß er ein Jude sei.
5 Bere a Haman huu sɛ Mordekai nkotow no, anaa ɔnna obu ne nidi adi nkyerɛ no no, ne bo fuwii.
Als nun Haman sah, daß Mardochai die Knie nicht vor ihm beugte und ihm nicht huldigte, ward er voll Grimm.
6 Enti Haman yɛɛ nʼadwene sɛ, ɔrenhaw Mordekai nko ara. Esiane sɛ na wate sɛ Mordekai yɛ Yudani no nti, ɔyɛɛ nʼadwene sɛ ɔbɛhwehwɛ ɔkwan a ɔbɛfa so de atɔre Yudafo a wɔwɔ Ahasweros ahemman mu no nyinaa ase.
Doch war ihm das zu gering, an Mardochai allein Hand zu legen; sondern weil man ihm das Volk Mardochais genannt hatte, trachtete Haman darnach, alle Juden im ganzen Königreich des Ahasveros, die Volksgenossen Mardochais, zu vertilgen.
7 Na ɔsram Abib (bɛyɛ Oforisuo) mu a ɛyɛ ɔhene Ahasweros adedi mfe dumien so no, wɔbɔɔ ntonto a wɔfrɛ no Pur de hwehwɛɛ da ne ɔsram a ɛfata sɛ wɔhyɛ fa no. Na da a woyii no yɛ Abib ɔsram (bɛyɛ Ɔbɛnem) da a ɛto so ason a na ɛreyɛ akɔ ntontobɔ no akyi afe mu.
Im ersten Monat, das ist der Monat Nisan, im zwölften Jahre des Königs Ahasveros, ward das Pur, das ist das Los, vor Haman geworfen über die Tage und Monate, und es fiel auf den [dreizehnten Tag im] zwölften Monat, das ist der Monat Adar.
8 Na Haman kɔɔ ɔhene Ahasweros nkyɛn kɔka kyerɛɛ no se, “Nnipa bi wɔ hɔ a wɔabɔ apete amantam a ɛwɔ wʼahenni yi nyinaa so. Wɔn mmara ne ɔman foforo biara de bɔ abira, na mpo, wobu ɔhene mmara so. Ɛno nti, enye mma ɔhene sɛ ɔbɛhwɛ ama wɔatena ase.
Und Haman sprach zum König Ahasveros: Es gibt ein Volk, das lebt zerstreut und abgesondert unter allen Völkern in allen Provinzen deines Königreichs, und ihr Gesetz ist anders als dasjenige aller Völker, und sie tun nicht nach des Königs Gesetzen; also daß es dem König nicht geziemt, sie in Ruhe zu lassen!
9 Sɛ ebetumi a, Ɔhempɔn, hyɛ mmara na wɔntɔre wɔn ase, na mɛma aban amammuifo dwetɛ tɔn ahaasa aduɔson anum na wɔde agu adehye foto no mu.”
Gefällt es dem König, so schreibe er, daß man sie umbringe; dann will ich zehntausend Talente Silber darwägen in die Hände der Schaffner, damit man es in des Königs Schatzkammern bringe!
10 Ɔhene no penee so, worɔw ne pɛtea de maa Agagni Hamedata babarima Haman a ɔyɛ Yudafo tamfo no de sii asɛm no so dua.
Da zog der König seinen Siegelring von der Hand und gab ihn Haman, dem Sohne Hamedatas, dem Agagiter, dem Feinde der Juden.
11 Ɔhene no ka kyerɛɛ Haman se, “Ma sika no ntena hɔ, nanso wo ne nnipa no nni no sɛnea wopɛ no biara.”
Und der König sprach zu Haman: Das Silber sei dir geschenkt, dazu das Volk, damit du mit ihm tuest, was dir gefällt!
12 Abib (bɛyɛ Oforisuo) da a ɛto so dunson no, Haman frɛɛ ɔhene akyerɛwfo ma ɔkaa nea ɔpɛ sɛ ɔkyerɛw de kɔma mmapɔmma, amantam amradofo a wɔwɔ mmeae nyinaa, adwumayɛfo a wɔwɔ amantam no mu ma wɔkyerɛw no wɔ wɔn ankasa kasa mu. Ɔhene Ahasweros na wɔde ne din hyɛɛ nkrataa no ase, na wɔde ne kaa no sɔw ano,
Da berief man die Schreiber des Königs am dreizehnten Tage des ersten Monats, und es ward geschrieben, ganz wie Haman befahl, an die Fürsten des Königs und an die Landpfleger in allen Provinzen und an die Hauptleute eines jeden Volkes, in der Schrift einer jeden Provinz und in der Sprache eines jeden Volkes; im Namen des Königs Ahasveros ward es geschrieben und mit des Königs Ring versiegelt.
13 na wɔde somaa abɔfo ma wɔde kokɔɔ amantam a ɛwɔ ahemman no mu nyinaa. Nkrataa no hyɛɛ mmara sɛ, ɛsɛ sɛ wokunkum Yudafo nyinaa, mmofra ne mpanyin, mmea ne mmarima, tɔre wɔn ase da koro na wɔfa wɔn agyapade. Wɔhyɛɛ sɛ, saa asɛm yi nsi wɔ Adar ɔsram (bɛyɛ Ɔbɛnem) da a ɛto so ason, a ɛyɛ afe akyi a wɔhyɛɛ mmara no.
Und die Briefe wurden durch die Läufer in alle Provinzen des Königs gesandt, daß man alle Juden vertilgen, erwürgen und umbringen solle, Junge und Alte, Kinder und Frauen, an einem Tage, nämlich am dreizehnten des zwölften Monats, das ist der Monat Adar, und daß man zugleich ihr Gut rauben dürfe.
14 Wɔde mmara no sɛso bi bɛkɔ amantam no nyinaa so, na wɔbɛma ɔmanfo nyinaa nso ate mu nsɛm, sɛnea wobetumi adi dwuma no wɔ da a wɔahyɛ no.
Die Schrift aber lautete also, es sei ein Befehl zu erlassen und in allen Provinzen zu eröffnen, daß sie sich auf diesen Tag rüsten sollten.
15 Ɔhene no hyɛ ma wɔde mmara no somaa abɔfo a wɔn ho yɛ hare ma wɔbɔɔ no dawuru wɔ Susa aban no mu. Afei, ɔhene no ne Haman tenaa ase nom nsa; nanso Susa kuropɔn no mu yɛɛ basabasa.
Und die Läufer gingen eilends mit des Königs Gebot, sobald es im Schlosse Susan erlassen war. Der König aber und Haman setzten sich, um zu trinken, während die Stadt Susan in Bestürzung geriet.

< Ɛster 3 >