< Ɛster 2 >
1 Ɔhene Ahasweros bo tɔɔ ne yam akyi yi no, ofii ase dwenee nea Wasti ayɛ ne mmara a wɔahyɛ no ho.
Als nach diesen Vorkommnissen die Aufregung des Königs Ahasveros sich gelegt hatte und er an Wasthi und ihr Verhalten und an den gegen sie gefaßten Beschluß zurückdachte,
2 Na nʼasomfo susuw ho kyerɛɛ no se, “Ma yenwurawura ahemman yi mu, na yɛmpɛ mmabun ahoɔfɛfo mfa wɔn mmrɛ ɔhene.
sagten die Höflinge, die den König persönlich zu bedienen hatten: »Man sollte für den König junge Mädchen, Jungfrauen von besonderer Schönheit, suchen.
3 Ɔhene nyi ananmusifo bi wɔ ɔmantam biara mu, na wɔmfa mmea ahoɔfɛfo yi mmra ɔhene yerenom atenae wɔ Susa. Hegai a ɔyɛ piamni no na ɔbɛhwɛ wɔn so, ama wɔn ahosiesie nnuru.
Der König möge also in allen Provinzen seines Reiches Beamte bestellen, welche alle jungen Mädchen, Jungfrauen von besonderer Schönheit, im Frauenhause der Residenz Susa zusammenbringen sollen unter die Obhut des königlichen Kammerherrn Hegai, des Aufsehers über die Frauen. Man lasse ihnen dann die zur Schönheitspflege erforderliche Behandlung zuteil werden,
4 Ɛno akyi no, ababaa a ɔsɔ wʼani yiye no na wobesi no ɔhemmea, asi Wasti anan mu.” Saa afotu yi sɔɔ ɔhene no ani yiye, enti ɔyɛɛ saa ntɛm so.
und das Mädchen, das dem König am meisten gefällt, soll als Königin an Wasthis Stelle treten.« Dieser Vorschlag fand den Beifall des Königs, und er brachte ihn zur Ausführung.
5 Na Yudani bi a ɔyɛ Yair babarima a ne din de Mordekai te Susa aban no mu. Na ofi Benyamin abusuakuw mu. Na ɔyɛ Kis ne Simei aseni.
Nun lebte in der Residenz Susa ein jüdischer Mann namens Mardochai, der Sohn Jairs, des Sohnes Simeis, des Sohnes des Kis, aus dem Stamme Benjamin;
6 Ɔhene Nebukadnessar na otwaa nʼabusuafo ne Yudahene Yekonia ne afoforo bi asu fii Yerusalem kɔɔ Babilonia.
er war aus Jerusalem mitweggeführt worden mit den Gefangenen, die zusammen mit dem jüdischen Könige Jechonja von Nebukadnezar, dem Babylonierkönige, in die Gefangenschaft geführt worden waren.
7 Na saa ɔbarima yi wɔ onua hoɔfɛfo bi a ne din de Hadasa a na wɔsan frɛ no Ɛster. Bere a nʼagya ne ne na wuwui no, Mordekai faa no kaa nʼabusua ho, tetew no sɛ nʼankasa babea.
Er war der Pflegevater der Hadassa, das ist Esther, der Tochter seines Oheims; denn sie hatte weder Vater noch Mutter, war aber ein Mädchen von herrlicher Gestalt und außerordentlicher Schönheit; und nach dem Tode ihrer beiden Eltern hatte Mardochai sie als Tochter angenommen.
8 Ɔhene no mmara a ɔhyɛe no nti, wɔde Ɛster ne mmabaa bebree baa ɔhene yerenom atenae wɔ Susa aban no mu, de wɔn hyɛɛ Hegai nsa.
Als nun der Erlaß und Befehl des Königs bekanntgemacht war und viele junge Mädchen in der Residenz Susa zusammengebracht und unter die Obhut Hegais gestellt wurden, da wurde auch Esther in den königlichen Palast aufgenommen und kam unter die Aufsicht Hegais, des Hüters der Frauen.
9 Hegai ani gyee Ɛster ho yiye, maa ɔhwɛɛ no yiye. Ntɛm ara, ɔma wɔmaa no aduan sononko, na ɔmaa no ahosiesie nnuru kaa ho. Ɔsan de mfenaa baason a oyii wɔn fii ahemfi hɔ no maa no, na ɔde ɔno ne mfenaa no kɔtenaa nea ɛhɔ ye pa ara wɔ mmea atenae hɔ.
Weil nun das junge Mädchen ihm gefiel und seine Gunst gewann, war er eifrig darauf bedacht, ihr die wirksamsten Schönheitsmittel und eine passende Kost zukommen zu lassen und ihr die sieben auserlesensten Dienerinnen aus dem königlichen Schlosse zu überweisen und sie mit ihren Dienerinnen im schönsten Teile des Frauenhauses unterzubringen.
10 Ɛster anka ne man a ofi mu ne nʼabusua a ɔbɔ ankyerɛ obiara, efisɛ na Mordekai abɔ nʼano sɛ ɔnnkyerɛ.
Esther teilte aber niemandem etwas von ihrer jüdischen Herkunft und ihren Familienverhältnissen mit, weil Mardochai ihr verboten hatte, etwas davon zu verraten.
11 Da biara Mordekai kɔnantew fa ahemfi no adiwo hɔ, bisa Ɛster ase sɛ ne ho te dɛn.
Mardochai ging aber Tag für Tag vor dem Hofe am Frauenhause auf und ab, um sich zu erkundigen, ob es der Esther wohl erginge und was mit ihr geschähe.
12 Ansa na wɔde ababaa biara bɛkɔ ɔhene nkyɛn no, wɔma ɔde ahoɔfɛ nnuru yɛ ne ho afe baako. Wɔde kurobow ngo yɛ ne ho asram asia na ɛno akyi no wɔde aduhuam ne nkum sononko bi ayɛ ne ho asram asia.
Wenn aber die Reihe an irgendein junges Mädchen kam, sich zum König Ahasveros zu begeben, nachdem sie zwölf Monate lang nach den für die Frauen geltenden Verordnungen gelebt hatte – denn so lange Zeit erforderte ihre Schönheitspflege, nämlich sechs Monate lang eine Behandlung mit Myrrhenöl und sechs Monate mit Spezereien und anderen Schönheitsmitteln der Frauen –,
13 Na sɛ edu bere a ɛsɛ sɛ ɔkɔ ɔhene nkyɛn a wɔma no kwan ma ɔfa atade anaa agude a ɔpɛ sɛ ɔde siesie ne ho, na ama nʼahoɔfɛ no adi mu.
und wenn sich das junge Mädchen alsdann zum Könige hineinbegab, so wurde ihr alles, was sie verlangte, aus dem Frauenhause in den königlichen Palast mitgegeben;
14 Anwummere no, wɔde no kɔ ɔhene dabekyire, na ade kye a, wɔde no akɔ baabi a ɔhene yerenom te no. Ɛhɔ na ɔhene piamni foforo bi a wɔfrɛ no Saasgas na bɛhwɛ no so. Na ɛhɔ na ɔbɛtena a ɔrenkɔ ɔhene no nkyɛn gye sɛ ɔhene no ani gye ne ho ansa na wabɔ ne din afrɛ no.
am Abend ging sie hinein, und am Morgen kehrte sie zurück, und zwar in das zweite Frauenhaus unter die Aufsicht des königlichen Kammerherrn Saasgas, des Hüters der Nebenfrauen; sie durfte dann nicht wieder zum König kommen, außer wenn der König Gefallen an ihr gefunden hatte und sie ausdrücklich berufen wurde.
15 Na eduu Ɛster a ɔyɛ Abihail ba no so no, wammisa hwee gye sɛ nea Hegai a ɔyɛ ɔhene piamni a ɔhwɛ mmea no so no tuu no fo wɔ ho no (Mordekai nua ne Abihail, na Mordekai nso ha ɔhwɛɛ Ɛster).
Als nun Esther, die Tochter Abihails, des Oheims Mardochais, der sie als Tochter angenommen hatte, an der Reihe war, sich zum König zu begeben, da verlangte sie nichts, als was Hegai, der königliche Kammerherr, der Hüter der Frauen, ihr riet; denn Esther hatte sich die Zuneigung aller erworben, die sie sahen.
16 Bere a wɔde Ɛster kɔmaa ɔhene Ahasweros wɔ ahemfi hɔ Tebet ɔsram (bɛyɛ Ɔpɛpɔn) mu a na ɛyɛ nʼadedi mfe ason so no,
Als nun Esther zum König Ahasveros in seinen königlichen Palast im zehnten Monat – das ist der Monat Tebeth – im siebten Jahre seiner Regierung gebracht war,
17 ɔhene no dɔɔ no sen mmabun a wɔaka no nyinaa. Nʼani gyee ne ho ara kosii sɛ, ɔhyɛɛ no ahenkyɛw, pagyaw no sɛ ɔhemmea, sii Wasti anan mu.
gewann der König sie lieber als alle anderen Frauen, und sie erlangte seine Gunst und Zuneigung in höherem Grade als alle übrigen Jungfrauen, so daß er ihr die Königskrone aufs Haupt setzte und sie zur Königin an Wasthis Stelle erhob.
18 Ahemmeasi no mu no, ɔtoo pon maa ne mmapɔmma ne asomfo nyinaa de hyɛɛ Ɛster anuonyam. Ɔmaa obiara akyɛde bebree, na ɔyɛɛ no afoofida wɔ amantam no nyinaa so.
Darauf veranstaltete der König für alle seine Würdenträger und Beamten ein großes Festmahl zu Ehren der Esther, gewährte den Provinzen einen Steuererlaß und bewilligte eine Getreidespende mit königlicher Freigebigkeit.
19 Mpo, bere a wɔde mmabaa no nyinaa kɔɔ mmea atenae a ɛto so abien no mu no, na Mordekai nso abɛyɛ ɔpanyin wɔ ahemfi hɔ no,
Als dann zum zweitenmal Jungfrauen zusammengeholt wurden, während Mardochai sich gerade im Tor des Königs(palastes) aufhielt –
20 Ɛster ankyerɛ baabi a ofi ne abusua a ɔbɔ da. Ɔkɔɔ so dii Mordekai afotu no so sɛnea ɔyɛe bere a na ɔne no te no.
Esther hatte aber von ihrer Familie und ihrer jüdischen Herkunft nichts kundwerden lassen, wie Mardochai ihr geboten hatte; sie tat überhaupt alles, was Mardochai ihr auftrug, gerade wie früher, als sie noch in Pflege bei ihm war –,
21 Da koro bi a Mordekai wɔ adwuma mu wɔ ahemfi no, ɔhene no piamfo baanu a wɔn din de Bigtan ne Teres a na wɔyɛ ɔhene no kokoamfi no pon ano awɛmfo no bo fuw ɔhene Ahasweros, na wɔpam ne ti so sɛ wobekum no.
in jenen Tagen also, während Mardochai sich gerade im Tor des Königs(palastes) aufhielt, gerieten Bigthan und Theres, zwei königliche Kammerherren aus der Zahl der Schwellenhüter, in solchen Zorn, daß sie dem König Ahasveros nach dem Leben trachteten.
22 Mordekai tee pɔwbɔ no, ɔbɔɔ ɔhemmea Ɛster amanneɛ. Ɔno nso ka kyerɛɛ ɔhene no, na ɔmaa Mordekai mo sɛ ɔbɛkaa asɛm no.
Aber Mardochai erhielt Kunde von der Sache und machte der Königin Esther Mitteilung davon; Esther aber erstattete dem Könige Anzeige im Auftrage Mardochais.
23 Wɔkɔɔ asɛm no mu, huu sɛ asɛm a Mordekai bɛkae no yɛ nokware no, wɔsɛn mmarima baanu no wɔ dua so. Wɔkyerɛw eyi nyinaa hyɛɛ ɔhene Ahasweros adedi abakɔsɛm nhoma mu.
Als nun die Sache untersucht wurde und sich als wahr herausstellte, wurden jene beiden ans Kreuz geschlagen und das Vorkommnis ins Buch der Zeitgeschichte für den König eingetragen.