< Ɔsɛnkafo 2 >

1 Mekaa wɔ me koma mu se, “Afei bra, mede anigye bɛsɔ wo ahwɛ na yɛahu nea eye.” Nanso ankosi hwee.
Da dachte ich bei mir in meinem Herzen: »Wohlan denn, ich will es einmal mit der Freude und dem Lebensgenuß versuchen!« Aber siehe, auch das war nichtig.
2 Mekae se, “Ɔserew yɛ nkwaseade. Na dɛn na anigye tumi yɛ?”
Vom Lachen mußte ich sagen: »Unsinn ist das!« und von der Freude: »Wozu soll die dienen?«
3 Mepɛɛ sɛ mihu nea eye pa ara ma yɛn wɔ bere tiaa a yɛwɔ wɔ asase yi so no. Enti meyɛɛ mʼadwene sɛ mede nsa bɛsɛpɛw me ho na mahwehwɛ, ahu nkwaseasɛm nkyerɛase, a na nyansa da so bɔ mʼankasa mʼadwene ho ban.
Ich faßte den Entschluß, meinem Leibe mit Wein gütlich zu tun – allerdings so, daß mein Verstand die Leitung mit Besonnenheit behielte – und mich an die Torheit zu halten, bis ich sähe, was für die Menschenkinder das Beste sei, daß sie es täten unter dem Himmel während der ganzen Dauer ihres Lebens.
4 Mede me nsa hyɛɛ nnwuma akɛse ase; misisii adan yɛɛ bobe nturo.
Ich unternahm große Werke: ich baute mir Häuser, pflanzte mir Weinberge,
5 Meyɛɛ nturo ne ahomegyebea na miduaduaa nnuaba ahorow bebree wɔ mu.
legte mir Gärten und Parke an und pflanzte darin Fruchtbäume jeder Art;
6 Misisii nsukorae a mɛtwe nsu afi mu, de agugu nnua a ɛrenyin no so.
ich legte mir Wasserteiche an, um aus ihnen den Wald mit seinem üppigen Baumwuchs zu bewässern;
7 Metɔɔ nkoa ne mfenaa, na minyaa ebinom nso a wɔwoo wɔn wɔ me fi. Afei nso, minyaa anantwi ne nguan bebree sen obiara a wadi mʼanim wɔ Yerusalem.
ich kaufte Knechte und Mägde, hatte auch Gesinde, das in meinem Hause geboren war, und besaß auch große Herden von Rindern und Kleinvieh, größere als irgend jemand vor mir sie in Jerusalem besessen hatte.
8 Mepɛɛ dwetɛ ne sikakɔkɔɔ, gyigyee ahemfo ne amantam no ademude kaa ho. Mefaa mmarima ne mmea nnwontofo, pɛɛ mmea atenae nso; nea ɛyɛ ɔbarima koma anigyede biara.
Ich häufte mir auch Silber und Gold an, die Schätze von Königen und Ländern, schaffte mir Sänger und Sängerinnen an und, was die Hauptlust der Menschen ist: Frauen über Frauen.
9 Migyee din sen obiara a wadi mʼanim wɔ Yerusalem. Eyinom nyinaa mu no me nimdeɛ kɔɔ so yɛɛ adwuma.
So stand ich groß da und tat es allen zuvor, die vor mir in Jersualem gelebt hatten; dabei war mir auch meine Weisheit verblieben.
10 Nea mʼani hwehwɛe biara mamfa ankame no; mansiw me koma anigye ho kwan. Me koma ani gyee me nnwuma nyinaa ho, na eyi yɛ mʼadwumayɛ so akatua.
Nichts von allem, wonach meine Augen Verlangen trugen, versagte ich ihnen, keinen Wunsch ließ ich meinem Herzen unerfüllt; denn mein Herz sollte Freude haben von all meinem Schaffen, und das sollte mir der Lohn für alle meine Mühe sein.
11 Nanso sɛ mehwɛ nea me nsa ayɛ nyinaa ne nea mabrɛ anya a, ne nyinaa nka hwee, ɛte sɛnea wotu mmirika taa mframa mannya mfaso biara wɔ owia yi ase.
Doch als ich nun alle Werke prüfend betrachtete, die meine Hände geschaffen, und die Mühe erwog, die ich auf ihre Ausführung verwandt hatte: ach, da war das alles nichtig und ein Haschen nach Wind, und es kommt nirgends ein Gewinn heraus unter der Sonne.
12 Mede mʼadwene kɔɔ nimdeɛ, adammɔsɛm ne nkwaseasɛm so. Dɛn bio na nea wadi ɔhene ade betumi ayɛ asen nea wɔayɛ dedaw no?
b Denn was wird der Mensch tun, der nach mir, dem Könige, kommen wird? Dasselbe, was man immer schon getan hat. a Hierauf wandte ich mich dazu, den Wert der Weisheit neben der Torheit und dem Unverstand festzustellen.
13 Mihuu sɛ nimdeɛ ye sen nkwaseasɛm, sɛnea hann yɛ sen sum no.
Da sah ich denn ein, daß die Weisheit einen Vorzug vor der Torheit hat, wie das Licht einen Vorzug vor der Finsternis besitzt;
14 Onyansafo ani wɔ ne tirim, na ɔkwasea de, ɔnantew sum mu; nanso mihuu sɛ wɔn nyinaa nkrabea yɛ pɛ.
der Weise hat ja Augen im Kopf, während der Tor im Finstern wandelt. Zugleich erkannte ich aber auch, daß das gleiche Geschick alle (beide) trifft.
15 Afei misusuw wɔ me koma mu se, “Ɔkwasea nkrabea bɛto me nso. Enti sɛ mihu nyansa a mfaso bɛn na minya?” Mekaa wɔ me koma mu se, “Eyi nso nka hwee.”
Da dachte ich bei mir in meinem Herzen: »Wenn mich dasselbe Geschick trifft wie den Toren, wozu bin ich dann so besonders weise gewesen?« So mußte ich mir denn sagen, daß auch dies nichtig sei.
16 Te sɛ ɔkwasea no, onyansafo nso, wɔrenkae no daa; nna a ɛreba no mu, wɔrenkae wɔn baanu no. Te sɛ ɔkwasea no, onyansafo nso bewu!
Denn der Weise hinterläßt ebensowenig wie der Tor ein ewiges Gedenken, weil ja in den künftigen Tagen alles längst vergessen sein wird; ach ja, wie stirbt doch der Weise samt dem Toren dahin!
17 Ɛno nti asetena fonoo me, na adwuma a yɛyɛ wɔ owia yi ase no haw me. Ne nyinaa yɛ ahuhude, te sɛnea wotu mmirika taa mframa.
So wurde mir denn das Leben verhaßt, denn mir mißfiel alles Tun, das unter der Sonne stattfindet; alles ist ja nichtig und ein Haschen nach Wind!
18 Mikyii nea mayɛ adwuma apɛ nyinaa wɔ owia yi ase, efisɛ ɛsɛ sɛ migyaw hɔ ma nea obedi mʼade.
Da wurde mir alles Bemühen, das ich bis dahin unter der Sonne aufgewandt hatte, verleidet, weil ich ja das durch meine Mühe Geschaffene einem (andern) überlassen muß, der mein Nachfolger sein wird;
19 Na hena na onim sɛ onipa ko no bɛyɛ onyansafo anaa ɔkwasea? Nanso nea mabiri me mogya ani apɛ wɔ owia yi ase nyinaa bɛkɔ ne nsam. Eyi nso yɛ ahuhude.
und wer kann wissen, ob der weise sein wird oder ein Tor? Und doch wird er schalten und walten über alle meine Mühe, über das, was ich durch meine Weisheit unter der Sonne zustande gebracht habe. Auch das ist nichtig.
20 Enti mepaa abaw wɔ owia yi ase adwumaden ho.
So kam es denn mit mir dahin, daß ich mich der Verzweiflung überließ wegen all der Mühe, die ich unter der Sonne aufgewandt hatte.
21 Na onipa befi ne nimdeɛ, nyansa ne adwumayɛ ho nimdeɛ mu ayɛ nʼasɛde, na afei ɛsɛ sɛ ogyaw nʼadwumayɛ so aba ma obi a ɔnyɛɛ adwuma biara. Eyi nso yɛ ahuhude, na ɛhaw adwene.
Denn es kommt vor, daß ein Mensch sich mit Weisheit, Einsicht und Tüchtigkeit abgemüht hat und dann den Ertrag seiner Arbeit einem (andern) überlassen muß, der sich gar nicht darum gemüht hat. Auch das ist nichtig und ein großer Übelstand.
22 Dɛn na onipa nya fi ne brɛ ne dadwen a ɔde yɛ adwuma wɔ owia yi ase mu?
Denn welchen Nutzen hat der Mensch von all seiner Mühe und von dem Streben seines Geistes, womit er sich unter der Sonne abmüht,
23 Ne nkwanna nyinaa, nʼadwumayɛ yɛ ɔyaw ne ɔhaw; anadwo mpo nʼadwene yɛ adwuma. Eyi nso yɛ ahuhude.
wenn alle seine Tage leidvoll sind und Widerwärtigkeit sein ganzes Schaffen und nicht einmal bei Nacht sein Geist Ruhe findet? Auch das ist nichtig.
24 Biribiara nsen sɛ onipa bedidi na wanom na wanya ahotɔ wɔ adwumayɛ mu. Eyi nso mihuu sɛ efi Onyankopɔn,
So gibt es denn für den Menschen nichts Besseres, als daß er ißt und trinkt und sein Herz bei seiner Mühsal guter Dinge sein läßt. Freilich habe ich erkannt, daß auch dies von der Hand Gottes abhängt;
25 efisɛ ɛnyɛ ɔno a anka hena na obetumi adidi anaasɛ obenya ahotɔ?
denn wer kann essen und wer genießen ohne sein Zutun?
26 Onipa a ɔsɔ Onyankopɔn ani no, ɔma no nimdeɛ, nyansa ne anigye, nanso omumɔyɛfo de, ɔma ɔboaboa ahonyade ano ma nea ɔsɔ Onyankopɔn ani. Eyi nso yɛ ahuhude, sɛnea wɔde mmirikatu taa mframa no.
Denn einem Menschen, der ihm wohlgefällt, gibt Gott Weisheit, Einsicht und Freude, dem Sünder aber gibt er das leidige Geschäft, zu sammeln und zusammenzuscharren, um es hernach dem zu überlassen, der Gott wohlgefällig ist. Auch das ist nichtig und ein Haschen nach Wind.

< Ɔsɛnkafo 2 >