< Asomafo 28 >
1 Yeduu mpoano hɔ no, ankyɛ na yehuu sɛ yɛwɔ supɔw Malta so.
Und als wir gerettet waren, da erfuhren wir, daß die Insel Melite hieß.
2 Supɔw no sofo no gyee yɛn fɛw so. Esiane sɛ na osu atɔ ama awɔw aba nti, wɔsɔɔ ogya ma yɛtoe.
Die Barbaren aber erzeigten uns ungewöhnliche Menschenfreundlichkeit; denn sie zündeten ein Feuer an und holten uns alle herbei wegen des anhaltenden Regens und um der Kälte willen.
3 Paulo bubuu mmabaa sɛ ɔde regu ogya no mu. Ɔde regu mu no, ɔwɔ bi a ogya no hyew aka no no bebaree ne nsa ho.
Als aber Paulus einen Haufen Reiser zusammenraffte und auf das Feuer legte, kam infolge der Hitze eine Otter hervor und fuhr ihm an die Hand.
4 Supɔw no sofo no huu ɔwɔ no sɛ ɔbebare ne nsa ho no, wɔkae se, “Saa onipa yi yɛ owudifo a wanya ne ti adidi mu wɔ po akwanhyia mu, nanso esiane ne bɔne nti owu ara na etwa sɛ owu.”
Wie aber die Einwohner das Tier an seiner Hand hängen sahen, sprachen sie zueinander: Gewiß ist dieser Mensch ein Mörder, den, ob er sich gleich aus dem Meere gerettet hat, die Rache dennoch nicht leben läßt.
5 Paulo petee ɔwɔ no too ogya no mu a hwee anyɛ no.
Er jedoch schleuderte das Tier ins Feuer und ihm widerfuhr kein Übel.
6 Na nkurɔfo no nyinaa susuw sɛ Paulo bɛhonhon anaasɛ obetwa ahwe awu. Nanso wɔtwɛn ara a biribiara anyɛ no no, wɔsakraa wɔn adwene kae se, “Ɔyɛ onyame bi.”
Sie aber erwarteten, er werde aufschwellen oder plötzlich tot niederfallen. Als sie aber lange warteten und sahen, daß ihm kein Leid widerfuhr, änderten sie ihre Meinung und sagten, er sei ein Gott.
7 Na ɔpanyin a ɔhwɛ supɔw no so a wɔfrɛ no Publio no fi bɛn mpoano hɔ; ogyee yɛn fɛw so som yɛn hɔho nnansa.
Aber in der Umgebung jenes Ortes hatte der Vornehmste der Insel, namens Publius, ein Landgut; dieser nahm uns auf und beherbergte uns drei Tage lang freundlich.
8 Saa bere no ara na Publio agya yare atiridii ne konkoruwa a aka no ato hɔ. Paulo kɔɔ ɔdan a na ɔda mu no mu de ne nsa guu no so, bɔɔ mpae maa ne ho yɛɛ no den.
Es begab sich aber, daß der Vater des Publius am Fieber und an der Ruhr krank darniederlag. Paulus ging zu ihm hinein, betete und legte ihm die Hände auf und machte ihn gesund.
9 Nea Paulo yɛe no maa ayarefo a wɔwɔ supɔw no so no nyinaa baa ne nkyɛn ma ɔsaa wɔn yare.
Daraufhin kamen auch die übrigen Kranken auf der Insel herbei und ließen sich heilen.
10 Wɔmaa yɛn akyɛde bebree. Yɛrebefi hɔ akɔ no nso wɔde biribiara a ɛho hia yɛn no beguu hyɛn no mu maa yɛn.
Diese erwiesen uns auch viel Ehre und gaben uns bei der Abfahrt noch alles Nötige mit.
11 Yedii asram abiɛsa wɔ supɔw no so ansa na yenyaa hyɛn bi a efi Aleksandria a ne nsɛnkyerɛnne yɛ eti abien a egyina hɔ ma anyame baanu bi. Na saa hyɛn no abedi awɔwbere no wɔ supɔw no so.
Nach drei Monaten aber fuhren wir ab auf einem Schiffe von Alexandria, das auf der Insel überwintert hatte und das Zeichen der Zwillinge führte.
12 Yeduu Sidarakusa no, yedii nnansa wɔ hɔ.
Und wir liefen in Syrakus ein und blieben drei Tage daselbst.
13 Yefi hɔ toaa so koduu Regio. Ade kyee no, mframa bi bɔ fii anafo fam ma nnaanu akyi no yekoduu Puteoli.
Und von da segelten wir um die Küste herum und kamen nach Regium; und da sich nach einem Tage der Südwind erhob, gelangten wir am zweiten Tage nach Puteoli.
14 Ɛha na yehyiaa agyidifo bi a wɔsrɛɛ yɛn se yɛntena wɔn nkyɛn nnaawɔtwe. Ɛno akyi no, yɛtoaa so koduu Roma.
Daselbst fanden wir Brüder und wurden von ihnen gebeten, sieben Tage zu bleiben, und so gelangten wir nach Rom.
15 Anuanom a wɔwɔ Roma no tee yɛn nka sɛ yɛreba no, ebinom behyiaa yɛn kwan wɔ aguabɔbea a ɛwɔ Apia kwan no so na afoforo nso hyiaa yɛn wɔ ahɔhobea bi a wɔfrɛ no Ahɔhodan Abiɛsa no. Bere a Paulo huu wɔn no, ne ho san no na ɔdaa Onyankopɔn ase.
Und von dort kamen die Brüder, als sie von uns gehört hatten, uns entgegen bis gen Appii Forum und Tres Tabernä. Als Paulus sie sah, dankte er Gott und faßte Mut.
16 Yeduu Roma no, wɔmaa Paulo ho kwan sɛ ɔnkɔtena baabiara a ɔpɛ na ɔsraani bi nwɛn no.
Da wir aber nach Rom kamen, übergab der Hauptmann die Gefangenen dem Obersten der Leibwache; dem Paulus aber wurde gestattet, für sich zu bleiben mit dem Soldaten, der ihn bewachte.
17 Nnansa akyi no, Paulo frɛɛ Yudafo mpanyin ne wɔn hyiae. Ɔka kyerɛɛ wɔn se, “Anuanom, ɛwɔ mu sɛ manyɛ bɔne biara antia yɛn man ne yɛn amanne a yɛn agyanom de gyaw sɛ yɛn no de, nanso wɔkyeree me sɛ odeduani wɔ Yerusalem de me hyɛɛ Romafo nsa.
Es begab sich aber nach drei Tagen, daß er die Vornehmsten der Juden zusammenrief. Und als sie versammelt waren, sprach er zu ihnen: Ihr Männer und Brüder, wiewohl ich nichts wider das Volk oder die Gebräuche der Väter getan habe, bin ich gefangen von Jerusalem aus in die Hände der Römer überliefert worden.
18 Wobisaa me nsɛm pɛɛ sɛ wogyaa me, efisɛ wɔannya afɔbude bi wɔ me ho a ɛno nti ɛsɛ sɛ wogyina so kum me.
Diese wollten mich freilassen, nachdem sie mich verhört hatten, weil keine todeswürdige Schuld bei mir vorlag.
19 Nanso bere a Yudafo kasatia gyae a wɔpɛ sɛ wogyaa me no, mihuu sɛ ɛsɛ sɛ miguan toa Kaesare. Ɛnyɛ me nkurɔfo ho adwemmɔne a mewɔ nti na meyɛɛ saa.
Da aber die Juden widersprachen, war ich genötigt, mich auf den Kaiser zu berufen, nicht als ob ich gegen mein Volk etwas zu klagen hätte.
20 Eyi nti na mepɛɛ sɛ mihu mo na me ne mo kasa no; na onipa a Israelfo ani da no so no nti na nkɔnsɔnkɔnsɔn gu me yi.”
Aus diesem Grunde also habe ich euch rufen lassen, um euch zu sehen und mit euch zu sprechen; denn um der Hoffnung Israels willen umschließt mich diese Kette.
21 Wobuaa Paulo se, “Yennyaa nhoma biara a efi Yudea a ɛfa wo ho na yɛntee wo ho asɛmmɔne biara nso mfii anuanom a wofi hɔ ba ha no nso nkyɛn.
Sie aber sprachen zu ihm: Wir haben weder Briefe deinethalben aus Judäa empfangen, noch ist jemand von den Brüdern gekommen, der über dich etwas Böses berichtet oder gesagt hätte.
22 Nanso yɛpɛ sɛ yehu wʼadwene, efisɛ yenim sɛ nnipa kasa tia Kristofo a wo nso woka wɔn ho no wɔ baabiara.”
Wir wollen aber gerne von dir hören, was du für Ansichten hast; denn von dieser Sekte ist uns bekannt, daß ihr allenthalben widersprochen wird.
23 Wɔhyɛɛ da bi sɛ wobehyia Paulo. Saa da no dui no, nnipa bebree kɔɔ ne nkyɛn wɔ faako a ɔte hɔ no. Ɔkaa Onyankopɔn ahenni no ho asɛm kyerɛɛ wɔn. Ɔnam Mose mmara ne nsɛm a adiyifo no kae no so kaa Yesu ho asɛm fi anɔpa kosii anadwo kyerɛɛ wɔn pɛɛ sɛ ɔdan wɔn adwene.
Nachdem sie ihm nun einen Tag bestimmt hatten, kamen mehrere zu ihm in die Herberge. Diesen legte er vom Morgen bis zum Abend in einem ausführlichen Zeugnis das Reich Gottes dar und suchte sie von Jesus zu überzeugen, ausgehend von dem Gesetze Moses und von den Propheten.
24 Nnipa no bi gyee Paulo asɛm a ɔkae no dii na bi nso annye anni.
Und die einen ließen sich von dem überzeugen, was er sagte, die andern aber blieben ungläubig.
25 Bere a wɔregyigye wɔn ho wɔn ho akyinnye no, wofii hɔ kɔe. Na asɛm a etwa to a Paulo kae ne sɛ, “Nokwasɛm na Honhom Kronkron nam Odiyifo Yesaia so ka kyerɛɛ mo agyanom se,
Und da sie sich nicht einigen konnten, trennten sie sich, nachdem Paulus den Ausspruch getan hatte: Wie trefflich hat der heilige Geist durch den Propheten Jesaja zu unsern Vätern geredet,
26 “Monkɔka asɛm yi nkyerɛ Yudafo se, ‘Ɔte de mobɛte, nanso morente ase. Ɔhwɛ de mobɛhwɛ, nanso morenhu,’
als er sprach: «Gehe hin zu diesem Volke und sprich: Mit den Ohren werdet ihr hören und nicht verstehen, und mit den Augen werdet ihr sehen und nicht erkennen;
27 efisɛ nnipa yi apirim wɔn koma; moasisiw mo aso, akatakata mo ani. Ɛnyɛ saa a, anka mo ani behu ade, na mo koma ate asɛm ase, na moanu mo ho asan aba me nkyɛn, na masa mo yare.”
denn das Herz dieses Volkes ist verstockt, und mit den Ohren hören sie schwer, und ihre Augen haben sie zugeschlossen, damit sie nicht etwa mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren und ich sie heile!»
28 Paulo kae se, “Ɛsɛ sɛ muhu sɛ Onyankopɔn nkwagye no adu amanamanmufo no nkyɛn. Wobetie!”
So sei euch nun kund, daß den Heiden dieses Heil Gottes gesandt ist; sie werden auch hören!
29 Paulo kaa saa asɛm yi wiei no, Yudafo no fii hɔ kɔe a na wɔregyigye wɔn ho wɔn ho akyinnye denneennen.
Und als er das gesagt hatte, liefen die Juden davon und hatten viel Wortwechsel miteinander.
30 Paulo tenaa hɔ mfe abien, a na ɔte ofi a ɔno ankasa tua ho ka mu, na nnipa bebree kɔɔ ne nkyɛn.
Paulus aber blieb zwei Jahre in einer eigenen Mietwohnung und nahm alle auf, die ihm zuliefen,
31 Na ɔde akokoduru kaa Onyankopɔn Ahenni no ne Awurade Yesu Kristo ho asɛm.
predigte das Reich Gottes und lehrte von dem Herrn Jesus Christus mit aller Freimütigkeit und ungehindert.