< Asomafo 19 >
1 Bere a Apolo wɔ Korinto no, Paulo tuu kwan faa ɔmantam no atifi koduu Efeso. Ɛhɔ na ohuu agyidifo bi
Es begab sich aber, während Apollos in Korinth war, daß Paulus, nachdem er die obern Länder durchzogen hatte, nach Ephesus kam. Und als er etliche Jünger fand, sprach er zu ihnen:
2 bisaa wɔn se, “Bere a mugye dii no, munyaa Honhom Kronkron no ana?” Wobuaa no se, “Yɛntee mpo da sɛ Honhom Kronkron bi wɔ baabi.”
Habt ihr den heiligen Geist empfangen, als ihr gläubig wurdet? Sie aber sprachen: Wir haben nicht einmal gehört, ob ein heiliger Geist sei!
3 Paulo bisaa wɔn bio se, “Ɛno de na asubɔ bɛn na wɔbɔɔ mo?” Wobuae se, “Asubɔ a Yohane kaa ho asɛm no.”
Und er sprach zu ihnen: Worauf seid ihr denn getauft worden? Sie aber sprachen: Auf die Taufe des Johannes.
4 Paulo ka kyerɛɛ wɔn se, “Yohane asubɔ no yɛ asu a wɔbɔ wɔn a wɔsakra wɔn adwene. Ɔka kyerɛɛ Israelfo no se, wonnye onipa a odi nʼakyi a ɔreba a ɔne Yesu no nni.”
Da sprach Paulus: Johannes hat mit der Taufe der Buße getauft und dem Volke gesagt, daß sie an den glauben sollten, der nach ihm komme, das heißt an Christus Jesus.
5 Wɔtee saa asɛm no, wɔma wɔbɔɔ wɔn asu wɔ Awurade Yesu din mu.
Als sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus.
6 Paulo de ne nsa guu wɔn so no, Honhom Kronkron baa wɔn so ma wɔkaa kasa foforo, hyɛɛ nkɔm.
Und als Paulus ihnen die Hände auflegte, kam der heilige Geist auf sie, und sie redeten in Zungen und weissagten.
7 Na wɔn dodow bɛyɛ mmarima dumien.
Es waren aber im ganzen etwa zwölf Männer.
8 Paulo de nnam kyerɛkyerɛɛ Onyankopɔn Ahenni no ho asɛm wɔ hyiadan mu asram abiɛsa pɛɛ sɛ ɔsakra nnipa no adwene.
Und er ging in die Synagoge und trat öffentlich auf, drei Monate lang, indem er Gespräche hielt und sie betreffs des Reiches Gottes zu überzeugen versuchte.
9 Nanso nnipa no mu bi pirim wɔn koma, annye anni, kasa tiaa asɛm no wɔ atiefo no anim. Enti Paulo fii hɔ de agyidifo no kaa ne ho kɔe. Na Paulo kyerɛkyerɛ wɔ obi a wɔfrɛ no Tirano asuadan mu daa.
Da aber etliche verstockt blieben und sich nicht überzeugen ließen, sondern den Weg vor der Menge lästerten, trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab und hielt täglich Gespräche in der Schule des Tyrannus.
10 Saa nkyerɛkyerɛ yi kɔɔ so mfe abien; enti ɛmaa nnipa a na wɔwɔ Asia mantam mu a Yudafo ne Helafo ka ho no tee Awurade asɛm no.
Das geschah zwei Jahre lang, so daß alle, die in Asien wohnten, das Wort des Herrn hörten, Juden und Griechen.
11 Onyankopɔn nam Paulo so yɛɛ anwonwade akɛseakɛse,
Und Gott wirkte ungewöhnliche Wunder durch die Hände des Paulus,
12 maa mpo ne nnukuu ne nʼatade nsɛnanim a wɔde guu nnipa so no tumi saa nyarewa, tuu ahonhommɔne nso.
so daß sogar Schweißtücher oder Gürtel von seinem Leibe weg auf die Kranken gelegt wurden und die Krankheiten von ihnen wichen und die bösen Geister ausfuhren.
13 Yudafo bi a wɔnam asumansɛm so tu ahonhommɔne pɛɛ sɛ wɔde Awurade Yesu din tu ahonhommɔne. Wɔkankye kyerɛɛ ahonhommɔne no se, “Meka Yesu a Paulo ka ne ho asɛm no sɛ, muntu mfi ne mu!”
Es unterwanden sich aber etliche der herumziehenden jüdischen Beschwörer, über denen, welche böse Geister hatten, den Namen des Herrn Jesus zu nennen, indem sie sagten: Ich beschwöre euch bei dem Jesus, welchen Paulus predigt!
14 Yudafo sɔfopanyin bi a na ne din de Skewa no mma baason na na wɔyɛ eyi.
Es waren aber sieben Söhne eines jüdischen Hohenpriesters Skevas, die solches taten.
15 Honhommɔne no buae se, “Minim Yesu, na minim Paulo; na mo nso mo ne hefo?”
Aber der böse Geist antwortete und sprach zu ihnen: Jesus kenne ich wohl, und von Paulus weiß ich; wer aber seid ihr?
16 Afei ɔbarima a honhommɔne ahyɛ no ma yi tow hyɛɛ wɔn so, pirapiraa wɔn ma wɔde adagyaw guan fii fie hɔ.
Und der Mensch, in welchem der böse Geist war, sprang auf sie los, überwältigte zwei von ihnen und zeigte ihnen dermaßen seine Kraft, daß sie nackt und verwundet aus jenem Hause entflohen.
17 Yudafo ne amanamanmufo a wɔte Efeso no tee asɛm no, wɔbɔɔ hu na woyii Awurade Yesu ayɛ.
Das aber wurde allen kund, Juden und Griechen, die zu Ephesus wohnten. Und Furcht befiel sie alle, und der Name des Herrn Jesus wurde hoch gepriesen.
18 Agyidifo no mu bebree baa bagua mu bɛkaa wɔn bɔne ne wɔn kokoamsɛm.
Und viele von denen, die gläubig geworden waren, kamen und bekannten und erzählten ihre Taten.
19 Wɔn mu nkonyaayifo pii de wɔn nkonyaayi nhoma ba maa wɔhyew wɔ nnipa no nyinaa anim. Wobuu nhoma a wɔhyew no bo no na ɛyɛ nnwetɛbona mpem aduonum.
Viele aber von denen, die vorwitzige Künste getrieben hatten, trugen die Bücher zusammen und verbrannten sie öffentlich; und sie berechneten ihren Wert und kamen auf fünfzigtausend Silberlinge.
20 Saa anwonwade ahorow yi maa Onyankopɔn asɛm no trɛw tumi so.
So wuchs das Wort des Herrn mächtig und gewann die Oberhand.
21 Eyinom nyinaa akyi no, Paulo yɛɛ nʼadwene sɛ ɔbɛfa Makedonia ne Akaia akɔ Yerusalem. Ɔkae se, “Midu Yerusalem a, akyiri no mɛkɔ Roma nso.”
Nachdem aber solches vollbracht war, nahm sich Paulus im Geiste vor, durch Mazedonien und Achaja zu ziehen und nach Jerusalem zu reisen, indem er sprach: Wenn ich dort gewesen bin, muß ich auch Rom sehen.
22 Paulo somaa Timoteo ne Erasto a wɔyɛ nʼaboafo no dii nʼanim kan kɔɔ Makedonia, nanso ɔno de, ɔtenaa Asia kyɛɛ kakra.
Er sandte aber zwei seiner Gehilfen, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien und hielt sich noch eine Zeitlang in Asien auf.
23 Saa bere yi ara mu na basabasa a emu yɛ den a ɛfa Awurade asɛm no ho no sii wɔ Efeso.
Es entstand aber um jene Zeit ein nicht unbedeutender Aufruhr um des Weges willen.
24 Dwetɛdwumfo bi a wɔfrɛ no Demetrio yɛɛ Artemi abosonnan sɛso. Nʼadwuma no maa nʼadwumayɛfo nyaa wɔn ho sɛɛ tam.
Denn ein gewisser Demetrius, ein Silberschmied, verfertigte silberne Tempel der Diana und verschaffte den Künstlern nicht unbedeutenden Gewinn.
25 Ɔfrɛfrɛɛ nʼadwumayɛfo no ne wɔn a wodi saa dwuma ahorow no ara bi no ka kyerɛɛ wɔn se, “Anuanom, munim sɛ yɛn ahonya nyinaa gyina saa dwumadi yi so.
Diese versammelte er samt den Arbeitern desselben Faches und sprach: Ihr Männer, ihr wisset, daß von diesem Gewerbe unser Wohlstand kommt.
26 Mo ara moahu na moate dwuma a saa Paulo yi redi. Ɔka se anyame a nnipa de wɔn nsa ayɛ no nyɛ anyame biara. Ɔnam saa asɛm yi so adan nnipa bebree adwene wɔ Efeso ha ne Asia nyinaa.
Und ihr sehet und höret, daß dieser Paulus nicht allein in Ephesus, sondern fast in ganz Asien viel Volk überredet und abwendig gemacht hat, indem er sagt, das seien keine Götter, die mit Händen gemacht werden.
27 Sɛ yɛanhwɛ no yiye a, yɛn adwuma yi begye dimmɔne. Saa ara na obiara remfa ɔbosom Artemi a wɔsom no wɔ Asia ne wiase nyinaa no nyɛ hwee bio na nʼanim agu ase.”
Aber es besteht nicht nur die Gefahr, daß dieses unser Geschäft in Verfall komme, sondern auch, daß der Tempel der großen Göttin Diana für nichts geachtet und zuletzt auch ihre Majestät gestürzt werde, welche doch ganz Asien und der Erdkreis verehrt!
28 Nnipadɔm no tee saa asɛm a Demetrio kae no, wɔn bo fuw fii ase yɛɛ basabasa, teɛteɛɛ mu se, “Efeso Artemi yɛ kɛse!”
Als sie das hörten, wurden sie voll Zorn und schrieen: Groß ist die Diana der Epheser!
29 Basabasayɛ no trɛw wɔ kurow no mu nyinaa. Dɔm no kyeree Makedoniafo baanu a wɔn din de Gaio ne Aristarko a na wɔne Paulo retu kwan no de wɔn kɔɔ aguabɔbea.
Und die ganze Stadt kam in Verwirrung, und sie stürmten einmütig ins Theater und rissen die Mazedonier Gajus und Aristarchus, des Paulus Reisegefährten, mit sich.
30 Paulo pɛɛ sɛ anka ɔkɔ aguabɔbea hɔ kohyia dɔm no, nanso asuafo no amma no kwan.
Da aber Paulus unter das Volk gehen wollte, ließen es ihm die Jünger nicht zu.
31 Ɔmantam no mu mpanyimfo bi a na wɔyɛ Paulo nnamfo no soma kɔsrɛɛ no sɛ ɔnkɔ aguabɔbea hɔ.
Auch etliche der Obersten von Asien, die seine Freunde waren, schickten zu ihm und baten ihn, sich nicht ins Theater zu begeben.
32 Nhyiamu yi yɛɛ basabasa; nnipa no mu bi teɛteɛɛ mu kaa nsɛm bi na ebinom nso teɛɛ mu kaa nsɛm foforo bi, efisɛ na wɔn mu dodow no ara nnim asɛm ko a ɛde wɔn abehyia mu.
Hier schrie nun alles durcheinander; denn die Versammlung war in der größten Verwirrung, und die Mehrzahl wußte nicht, weswegen sie zusammengekommen waren.
33 Yudafo no piapiaa Aleksandro kogyinaa dɔm no anim sɛ ɔnkasa. Eyi maa nnipa no bi susuw sɛ Aleksandro nti na wɔahyia hɔ. Afei Aleksandro nyamaa dɔm no pɛɛ sɛ ɔkasa yi ɔno ne ne nkurɔfo ano.
Da zogen sie aus der Volksmenge den Alexander hervor, da die Juden ihn vorschoben. Und Alexander winkte mit der Hand und wollte sich vor dem Volk verantworten.
34 Dɔm no huu sɛ Aleksandro yɛ Yudani no, wɔteɛteɛ mu nnɔnhwerew abien se, “Efeso Artemi yɛ kɛse!”
Als sie aber vernahmen, daß er ein Jude sei, schrieen sie alle wie aus einem Munde etwa zwei Stunden lang: Groß ist die Diana der Epheser!
35 Kurow no sohwɛfo no bɔɔ mmɔden maa dɔm no tɛm dinn. Afei ɔkasa kyerɛɛ wɔn se, “Efeso mmarima, obiara nim sɛ Efeso kurow yi na ɛhwɛ Artemi hyiadan ne ohoni a efi ɔsoro beduruu no so.
Da beruhigte der Stadtschreiber das Volk und sprach: Ihr Männer von Ephesus, wo ist denn ein Mensch, der nicht wüßte, daß die Stadt Ephesus die Tempelpflegerin der großen Diana und des vom Himmel gefallenen Bildes ist?
36 Obiara rentumi nnye eyi ho akyinnye enti monyɛ komm, monnyɛ basabasa biara.
Da nun solches unwidersprechlich ist, so solltet ihr ruhig sein und nichts Übereiltes tun.
37 Mode saa nnipa yi aba ha wɔ bere a wonwiaa biribiara mfii yɛn hyiadan mu, nkaa asɛmmɔne biara ntia yɛn nyame no.
Denn ihr habt diese Männer hergeführt, die weder Tempelräuber sind, noch unsere Göttin gelästert haben.
38 Sɛ Demetrio ne adwumfo a wɔka ne ho no wɔ obi ho asɛm bi a, asennii ne mpanyin wɔ hɔ, wɔmfa mmɛto gua.
Haben aber Demetrius und die Künstler, die mit ihm sind, an jemand einen Anspruch, so werden Gerichtstage gehalten, und es sind Statthalter da; sie mögen einander verklagen!
39 Nanso sɛ mowɔ biribi foforo bi ka a, ɛsɛ sɛ ɔmanfo hyia na wɔfa mmara kwan so ka ho asɛm.
Habt ihr aber ein weiteres Begehren zu stellen, so wird es in der gesetzlichen Versammlung erledigt werden.
40 Sɛ yɛanhwɛ yiye a, wɔbɛka se saa nnɛ basabasayɛ yi fi yɛn. Saa basabasayɛ yi ho nhia. Sɛ wobisa yɛn ho asɛm a, yɛrennya anoyi biara.”
Denn wir stehen in Gefahr, daß wir des heutigen Tages wegen des Aufruhrs angeklagt werden, weil kein Grund vorliegt, womit wir diese Zusammenrottung entschuldigen könnten.
41 Ɔkasa wiei no, otuu gua no.
(19-40b) Und als er das gesagt, entließ er die Versammlung.