< 1 Korintofo 14 >
1 Ɔdɔ na ɛsɛ sɛ mohwehwɛ akyi kwan. Momma mo koma mpere nhwehwɛ Honhom akyɛde no, ne titiriw no nkɔmhyɛ.
Strebet nach der Liebe; eifert aber um die geistlichen Gaben, vielmehr aber, daß ihr weissaget.
2 Onipa a ɔka kasa foforo no nkasa nkyerɛ nnipa, na mmom ɔkasa kyerɛ Onyankopɔn, efisɛ obiara nte asɛm a ɔka no ase. Ɔnam Honhom no tumi so ka nokware mu ahintasɛm.
Denn wer in einer Sprache redet, redet nicht Menschen, sondern Gott; denn niemand versteht es, im Geiste aber redet er Geheimnisse.
3 Nanso onipa a ɔhyɛ nkɔm no kasa kyerɛ nnipa, boa wɔn, hyɛ wɔn nkuran, kyekye wɔn werɛ.
Wer aber weissagt, redet den Menschen zur Erbauung und Ermahnung und Tröstung.
4 Onipa a ɔka kasa foforo no boa ɔno ankasa ne ho, nanso onipa a ɔhyɛ nkɔm no boa asafo no nyinaa.
Wer in einer Sprache redet, erbaut sich selbst; wer aber weissagt, erbaut die Versammlung.
5 Ɛwɔ mu sɛ mepɛ sɛ mo nyinaa ka kasa foforo de, nanso mepɛ sɛ mo nyinaa nya akyɛde a ɛbɛma mo ahyɛ nkɔm. Efisɛ onipa a ɔhyɛ nkɔm no ho hia yiye kyɛn onipa a ɔka kasa foforo no, gye sɛ obi wɔ hɔ a ɔbɛkyerɛ ase, ma aboa asafo no nyinaa.
Ich wollte aber, daß ihr alle in Sprachen redetet, vielmehr aber, daß ihr weissagtet. Wer aber weissagt, ist größer, als wer in Sprachen redet, es sei denn, daß er es auslege, auf daß die Versammlung Erbauung empfange.
6 Enti anuanom, sɛ meba mo nkyɛn na meka kasa foforo a, mfaso bɛn na mubenya wɔ me ho? Morennya hwee gye sɛ meda Onyankopɔn ahintasɛm adi anaa meda osuahu bi adi, anaa meka nsɛm ma ɛkanyan mo, anaa mekyerɛkyerɛ mo.
Jetzt aber, Brüder, wenn ich zu euch komme und in Sprachen rede, was werde ich euch nützen, wenn ich nicht zu euch rede, entweder in Offenbarung oder in Erkenntnis oder in Weissagung oder in Lehre?
7 Saa ara nso na nneɛma a nkwa nni mu, te sɛ abɛn anaa sanku a wɔde bɔ nnwom no, sɛ nnwom no bɔ no mu anna hɔ a, obiara rente ne dɛ.
Doch auch die leblosen Dinge, die einen Ton von sich geben, es sei Pfeife oder Harfe, wenn sie den Tönen keinen Unterschied geben, wie wird man erkennen, was gepfiffen oder geharft wird?
8 Na sɛ nea ɔhyɛn akobɛn no nso anhyɛn no yiye a, hena na obesiesie ne ho akɔ ɔko?
Denn auch wenn die Posaune einen undeutlichen Ton gibt, wer wird sich zum Kampfe rüsten?
9 Saa ara nso na mibisa se, sɛ moka kasa foforo a emu nna hɔ a, ɛbɛyɛ dɛn na obi ate asɛm a moka no ase? Mo nsɛm no bɛyera wɔ mframa mu.
Also auch ihr, wenn ihr durch die Sprache nicht eine verständliche Rede gebet, wie wird man wissen, was geredet wird? Denn ihr werdet in den Wind reden.
10 Ɔkasa ahorow bebree na ɛwɔ wiase, nanso emu biara nni hɔ a ntease nni mu.
Es gibt vielleicht so und so viele Arten von Stimmen in der Welt, und keine Art ist ohne bestimmten Ton.
11 Na sɛ mente kasa a obi ka no ase a, nea ɔreka saa kasa no bɛyɛ ɔhɔho ama me, na me a meretie no nso, mayɛ ɔhɔho ama no.
Wenn ich nun die Bedeutung der Stimme nicht weiß, so werde ich dem Redenden ein Barbar sein, und der Redende für mich ein Barbar.
12 Esiane sɛ mopere sɛ mubenya Honhom no akyɛde no nti, ɛsɛ sɛ mohwehwɛ nea ɛbɛboa asafo no ama agyina yiye.
Also auch ihr, da ihr um geistliche Gaben eifert, so suchet, daß ihr überströmend seid zur Erbauung der Versammlung.
13 Ɛsɛ sɛ obi a ɔka kasa foforo no bɔ mpae na otumi kyerɛ nsɛm a ɔka no ase.
Darum, wer in einer Sprache redet, bete, auf daß er es auslege.
14 Sɛ meka kasa foforo bɔ mpae a, me honhom bɔ saa mpae no, nanso mʼadwene mmoa.
Denn wenn ich in einer Sprache bete, so betet mein Geist, aber mein Verstand ist fruchtleer.
15 Dɛn na afei ɛsɛ sɛ meyɛ? Mede me honhom bɛbɔ mpae, na mede me ntease bɛbɔ mpae nso; mede me honhom bɛto dwom, nanso mede me ntease nso bɛto bi.
Was ist es nun? Ich will beten mit dem Geiste, aber ich will auch beten mit dem Verstande; ich will lobsingen mit dem Geiste, aber ich will auch lobsingen mit dem Verstande.
16 Sɛ wonam honhom nko so da Onyankopɔn ase a, ɛbɛyɛ dɛn na obi a ɔka nhyiamu no ho no betumi agye wʼaseda mpae no so se, “Amen” bi? Ɔkwan biara nni hɔ a ɔbɛfa so ate nea woreka no ase.
Sonst, wenn du mit dem Geiste preisen wirst, wie soll der, welcher die Stelle des Unkundigen einnimmt, das Amen sprechen zu deiner Danksagung, da er ja nicht weiß, was du sagst?
17 Sɛ ɛba saa a, na wʼaseda mpae a worebɔ Onyankopɔn no ye sɛ dɛn ara mpo a, ɛremmoa onipa a ɔka wo ho no wɔ ɔkwan biara so.
Denn du danksagst wohl gut, aber der andere wird nicht erbaut.
18 Meda Onyankopɔn ase sɛ meka kasa foforo sen mo a mowɔ ha nyinaa.
Ich danke Gott, ich rede mehr in einer Sprache als ihr alle.
19 Nanso asafo mu som no, mɛpɛ sɛ mɛka kasa mmaako mmaako anum pɛ a mobɛte ase na moagyina so atumi akyerɛ afoforo ade, sen sɛ mɛka nsɛm mpempem wɔ kasa foforo mu.
Aber in der Versammlung will ich lieber fünf Worte reden mit meinem Verstande, auf daß ich auch andere unterweise, als zehntausend Worte in einer Sprache.
20 Monnnwene sɛ mmofra, anuanom; nanso sɛ yɛka bɔne ho asɛm de a, monyɛ mo ho sɛ mmofra. Nanso munnwen sɛ mmadwemma.
Brüder, werdet nicht Kinder am Verstande, sondern an der Bosheit seid Unmündige, am Verstande aber werdet Erwachsene.
21 Kyerɛwsɛm no ka se, “Menam nnipa a wɔka kasa foforo so bɛkasa akyerɛ saa nnipa yi. Menam ahɔho anofafa so bɛkasa, nanso wɔrentie me,” Awurade na ose.
Es steht in dem Gesetz geschrieben: “Ich will in anderen Sprachen und durch andere Lippen zu diesem Volke reden, und auch also werden sie nicht auf mich hören, spricht der Herr.”
22 Kasa foforo no yɛ wɔn a wonni gyidi no nsɛnkyerɛnne na Onyame asɛnka no nso yɛ gyidifo nsɛnkyerɛnne.
Daher sind die Sprachen zu einem Zeichen, nicht den Glaubenden, sondern den Ungläubigen; die Weissagung aber nicht den Ungläubigen, sondern den Glaubenden.
23 Sɛ asafo no nyinaa hyia na obiara fi ase ka kasa foforo na sɛ ahɔho anaa wɔn a wonni gyidi fra mo mu a, munnye nni sɛ wɔbɛka sɛ moabobɔ adam?
Wenn nun die ganze Versammlung an einem Orte zusammenkommt und alle in Sprachen reden, und es kommen Unkundige oder Ungläubige herein, werden sie nicht sagen, daß ihr von Sinnen seid?
24 Nanso sɛ mo nyinaa na moka Onyankopɔn asɛm na sɛ obi a onni gyidi anaa onipa foforo bi bɛfra mo mu a, nsɛm a ɔbɛte no bɛma wanu ne ho wɔ ne bɔne ho. Nsɛm a ɔte no bebu no atɛn
Wenn aber alle weissagen, und irgend ein Ungläubiger oder Unkundiger kommt herein, so wird er von allen überführt, von allen beurteilt;
25 na ne kokoamsɛm bɛda adi, na obebu nkotodwe asom Onyankopɔn na waka ne bɔne se, “Nokware ni, Onyankopɔn ka yɛn ho wɔ ha!”
das Verborgene seines Herzens wird offenbar, und also, auf sein Angesicht fallend, wird er Gott anbeten und verkündigen, daß Gott wirklich unter euch ist.
26 Anuanom, nsɛm a meka yi kyerɛ dɛn? Sɛ muhyia sɛ moresom a, obi to dwom; obi kyerɛkyerɛ; obi da Onyankopɔn ahintasɛm adi; obi ka kasa foforo na ɔfoforo nso akyerɛkyerɛ ase. Ɛsɛ sɛ biribiara boa asafo no nkɔso.
Was ist es nun, Brüder? Wenn ihr zusammenkommet, so hat ein jeder [von euch] einen Psalm, hat eine Lehre, hat eine Sprache, hat eine Offenbarung, hat eine Auslegung; alles geschehe zur Erbauung.
27 Sɛ obi pɛ sɛ ɔka kasa foforo a, aboro so koraa no, ɛsɛ sɛ ɛyɛ nnipa bɛyɛ baanu anaa baasa. Ɔbaako kasa wie a, na ɔfoforo nso akasa, na obi nso akyerɛkyerɛ nsɛm a waka no ase.
Wenn nun jemand in einer Sprache redet, so sei es zu zwei oder höchstens drei und nacheinander, und einer lege aus.
28 Na sɛ obi nni hɔ a ɔbɛkyerɛ kasa foforo yi ase de a, ɛsɛ sɛ onipa a ɔka saa kasa no yɛ komm wɔ nhyiamu no ase na ɔkasa kyerɛ ne ho ne Onyankopɔn.
Wenn aber kein Ausleger da ist, so schweige er in der Versammlung, rede aber sich selbst und Gott.
29 Nnipa baanu anaa baasa a Onyankopɔn asɛm no wɔ wɔn nkyɛn no na ɛsɛ sɛ wɔkasa na wɔn a aka no nso atie adwene ho.
Propheten aber laßt zwei oder drei reden, und die anderen laßt urteilen.
30 Na sɛ obi a ɔte hɔ no nso nya asɛm fi Onyankopɔn nkyɛn a, ɛsɛ sɛ onipa a ɔrekasa no gyae kasa.
Wenn aber einem anderen, der dasitzt, eine Offenbarung wird, so schweige der erste.
31 Ɛsɛ sɛ mo nyinaa ka Onyankopɔn asɛm no mmaako mmaako sɛnea mo nyinaa benya osuahu bi ne nkuranhyɛ.
Denn ihr könnt einer nach dem anderen alle weissagen, auf daß alle lernen und alle getröstet werden.
32 Ɛsɛ sɛ nkɔmhyɛni no pene so gyae ma ɔfoforo nso kasa.
Und die Geister der Propheten sind den Propheten untertan.
33 Efisɛ Onyankopɔn mfrɛɛ yɛn sɛ yɛmmɛyɛ basabasa, na mmom asomdwoepɛfo. Sɛnea ɛte wɔ Onyankopɔn asafo mu no.
Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen.
34 Ɛsɛ sɛ mmea a wɔwɔ asafo mu no yɛ komm wɔ asafo no nhyiamu ase. Wonni ho kwan sɛ wɔkasa, sɛnea Mose mmara no kyerɛ no.
[Eure] Weiber sollen schweigen in den Versammlungen, denn es ist ihnen nicht erlaubt zu reden, sondern unterwürfig zu sein, wie auch das Gesetz sagt.
35 Sɛ wɔrehwehwɛ biribi mu ahu a, wommisa wɔn kununom wɔ fie. Ɔbea kasa wɔ asafo nhyiamu ase a, ɛyɛ animguase.
Wenn sie aber etwas lernen wollen, so sollen sie daheim ihre eigenen Männer fragen; denn es ist schändlich für ein Weib, in der Versammlung zu reden.
36 Anaa mofa no sɛ Onyankopɔn asɛm no fi mo nkyɛn? Anaa mo nko ara mo nkyɛn na efi?
Oder ist das Wort Gottes von euch ausgegangen? Oder ist es zu euch allein gelangt?
37 Sɛ obi susuw sɛ ɔyɛ odiyifo anaa ɔwɔ honhom akyɛde a, ɛsɛ sɛ ɔte ne ho ase sɛ, “Nsɛm a merekyerɛw yi, Awurade na ɔhyɛɛ me sɛ menkyerɛw.”
Wenn jemand sich dünkt, ein Prophet zu sein oder geistlich, so erkenne er, was ich euch schreibe, daß es ein Gebot des Herrn ist.
38 Enti sɛ ontie eyi a, ɛno de munntie ɔno nso.
Wenn aber jemand unwissend ist, so sei er unwissend.
39 Enti anuanom, mompere sɛ mobɛhyɛ nkɔm, nanso monnnyae sɛ mobɛka kasa foforo.
Daher, Brüder, eifert danach zu weissagen, und wehret nicht, in Sprachen zu reden.
40 Ɛsɛ sɛ moyɛ biribiara wɔ ne kwan so.
Alles aber geschehe anständig und in Ordnung.