< 2-Şamuelin 5 >

1 İzrailin gırgın nasılbı Xevronqa Davudne k'anyaqa abı inəxüd eyhe: – Şi vaka sa milletınbı, sa ebanbı vob.
Hierauf fanden sich sämtliche Stämme der Israeliten bei David in Hebron ein und sagten: »Wir sind ja doch von deinem Gebein und Fleisch.
2 Şenke yişda paççah Şaulnang'a, ğucabniy İzrailybı dəv'eeqa vukku qavaylenbı. Rəbbee vak'leniy uvhu, ğu Cune milletıs çobaniyvalla haa'as, şi vuk'lek vukkeekana ixhes.
Schon früher, als Saul noch unser König war, bist du es gewesen, der Israel ins Feld und wieder heim geführt hat; dazu hat der HERR dir verheißen: ›Du sollst mein Volk Israel weiden, und du sollst Fürst über Israel sein.‹«
3 İzrailin gırgın ağsaqqalar Xevronqa paççah Davudne k'anyaqa abayle. Paççahee maa'ad Rəbbine ögil manbışika cuvab g'ats'ayk'van. Ağsaqqalaaşe Davud İzrailyna paççah ixhecenva mang'ulqa q'ış qadağva.
Als so alle Ältesten der Israeliten zum König nach Hebron gekommen waren, schloß der König David einen Vertrag mit ihnen in Hebron vor dem Angesicht des HERRN; dann salbten sie David zum König über Israel.
4 Davud paççah eyxheng'a mang'uqa xhebts'al senniy vod. Mang'vee İzrailis yoq'ts'al senna paççahiyvalla haa'a.
Dreißig Jahre war David alt, als er König wurde, und vierzig Jahre hat er regiert.
5 Davudee, Xevronee Yahudays yighılle sennayiy yixhıble vazna paççahiyvalla haa'a. İyerusalimeençeb mang'vee bıkırne İzrailisiy Yahudays xhebts'ale xhebılle senna paççahiyvalla hav'u.
Zu Hebron hat er sieben Jahre und sechs Monate über Juda regiert, und in Jerusalem hat er dreiunddreißig Jahre über ganz Israel und Juda regiert.
6 Paççahiy cun insanar İyerusalimqa hapk'ın, maane avaalacab vooxhene Yevusbışilqa k'yoohar. Yevusbışe Davuduk'le eyhen: – Vasse inyaqa ikkeç'es əxəs deş. Ğu inyaqa areene yişde bı'rq'ı'nbışisser, k'aanbışisser ğu inençe g'e'eşşes əxəsda. Manbışisqa məxüd qöö ıxha, Davudusse mane şahareeqa ikkeç'es əxəs deş.
Als hierauf der König mit seinem Heere vor Jerusalem gegen die Jebusiter zog, welche die dortige Gegend bewohnten, sagte man zu David: »Hier wirst du nicht eindringen, sondern die Blinden und Lahmen werden dich vertreiben«; damit wollte man sagen: »David wird hier nicht eindringen.«
7 Davudee maana Sion eyhena g'ala avqaaqqana. Həşde mançik'le «Davudna Şaharva» eyhe.
Aber David eroberte die Burg Zion [das ist die jetzige ›Davidsstadt‹].
8 Davudee mane yiğıl eyhen: – Vuşuyiy Yevusbışilqava arı, hasre xhyan qööne tuneleençe ılğeç'u qoracen. Məxüb şu Davud g'ımece eyxhene «bı'rq'ı'nbışileyiy k'aanbışile» ğameepxhes. Həşde dişe eyhe: «Bı'rq'ı'nayiy k'aana xaaqa ikkeepç'es deş».
An jenem Tage sagte David: »Wer die Jebusiter schlägt, indem er den Schacht hinaufsteigt, und ›die Lahmen und die Blinden‹, denen die Seele Davids feind ist …« Daher rührt das Sprichwort: »Ein Blinder und ein Lahmer darf uns nicht ins Haus kommen.«
9 Davud mane g'aleecar axva, mançil-allad mane g'alayk'le Davudna Şaharva eyhe. Mang'vee g'alayn hiqiy-alladın cigad Millo eyhene tepaysqamee adın cigad ali'ı qa'an.
David nahm dann seinen Wohnsitz in der Burg und nannte sie ›Stadt Davids‹; auch führte David Bauten ringsum auf, von der Burg Millo an nach innen zu.
10 Xəəna G'oşunbışda Rəbb Davuduka ıxhal-alla, mang'una guc yiğ-yiğıle hexxooxhe vuxha.
Seine Macht wuchs nun immer mehr, weil der HERR, der Gott der Heerscharen, mit ihm war.
11 Sur eyhene şaharne paççahee Xiramee, Davudne k'anyaqa cun insanar, sidırne yiven os, osanayiy g'ayeyna iş haa'as vəəxən insanar g'uxoole. Manbışe Davudus saray alya'a.
Und Hiram, der König von Tyrus, schickte Gesandte an David mit Zedernstämmen, dazu Zimmerleute und Steinmetzen, damit sie David ein Haus bauten.
12 Manke Davuduk'le ats'axhxhen, Rəbbee vuc İzrailyna paççah hı'ı, cuna paççahiyvallab axtı qav'u.
Daran erkannte David, daß der HERR ihn als König über Israel bestätigt und daß er sein Königtum zu Ansehen gebracht habe um seines Volkes Israel willen.
13 Davud Xevronğançe İyerusalimqa qarıyle qiyğa, mang'vee cus mançe mebın xhunaşşeriy caariyebı haa'a. Manbışeb Davudus dixbıyiy yişba vuxooxa.
Darauf nahm sich David noch mehr Nebenweiber und Frauen in Jerusalem, nachdem er von Hebron dorthin gekommen war, und es wurden ihm noch mehr Söhne und Töchter geboren.
14 Mang'us İyerusalim vuxhayne dixbışin dobı inbı vod: Şammua, Şovav, Natan, Sıleyman,
Dies sind die Namen der Söhne, die ihm in Jerusalem geboren wurden: Sammua, Sobab, Nathan, Salomo,
15 İvxar, Elişua, Nefeg, Yafia,
Jibhar, Elisua, Nepheg, Japhia,
16 Elişama, Elyada, Elifelet.
Elisama, Eljada und Eliphelet.
17 Filiştinaaşik'le g'iyxhen, Davud İzrailyna paççah ha'asva mang'ulqa q'ış qadğu. Manke manbışin gırgınbı Davud t'abal ha'asva avayk'an. Davuduk'le man ats'axhxhamee, yı'q'əlqa g'aleeqa siyk'al.
Als aber die Philister vernahmen, daß man David zum König über (ganz) Israel gesalbt hatte, zogen die Philister insgesamt heran, um seiner habhaft zu werden. Aber David erhielt Kunde davon und zog nach der Bergfeste (Adullam) hinab.
18 Filiştinarıb Refaimne q'adaalilqa qabı, maa'ab aaxva.
Als nun die Philister herankamen und sich in der Ebene Rephaim ausbreiteten,
19 Davudee Rəbbike qiyghanan: – Zı Filiştinaaşika səyxene? Ğu manbı yizde xılyaqa qevlesınbıne? Rəbbee Davuduk'le eyhen: – Ho'o, hoora səyxe, zı manbı yiğne xılyaqa qıdevu g'alepçes deş.
richtete David die Anfrage an den HERRN: »Soll ich gegen die Philister hinaufziehen? Wirst du sie in meine Hand geben?« Der HERR antwortete ihm: »Ziehe hinauf, ich will die Philister unfehlbar in deine Hand geben.«
20 Davud Ba'al-Peratsimeeqa arı, Filiştinar gyapxı-gyapt'ı, eyhen: – Selin çine ögeedın kar haq'var hiyxvər ha'an xhinnee, Rəbbeeyib yizde ögiylin duşmanar oot'al-ooxal hav'u. Mançil-allad mane cigayn do Ba'al-Peratsim (ot'al-oxal ha'ana iyesiy) giyxhe.
Da zog David nach Baal-Perazim; und als er sie dort geschlagen hatte, rief er aus: »Der HERR hat meine Feinde vor mir her durchbrochen, wie das Wasser einen Damm durchbricht!« Darum hat man jenem Ort den Namen Baal-Perazim gegeben.
21 Filiştinar heepxı əlyhəəmee, con byuttyar maa'adcad g'alya'a. Davudeeyiy cune insanaaşed man byuttyar sı'ı, qıkkekkanbı.
Da (die Philister) ihre Götzenbilder dort zurückgelassen hatten, nahmen David und seine Leute sie als Beute weg.
22 Filiştinar meeb Refaimne q'adaalilqa abı, maa'ad çadırbı giyxə.
Die Philister zogen dann nochmals herauf und breiteten sich in der Ebene Rephaim aus.
23 Mançinemee Davudee Rəbbike qiyghan, Rəbbeeyid Davuduk'le eyhen: – Ts'erriykecar manbışde ögilqa qığmeç'e. Yı'q'əle apk'ın, totan yivarnane surale manbışilqa k'yoohre.
Als David nun den HERRN befragte, antwortete dieser: »Du sollst nicht hinaufziehen ihnen entgegen, sondern umgehe sie, damit du ihnen in den Rücken fällst! Greife sie vom Baka-Gehölz her an!
24 Totane yivaaşine q'ombışile g'elybışin sesbı qöö gidğılmee, ğu zaara ı'ğiykre. Filiştinaaşde g'oşunukun ha'asva, mane gahıl Rəbb yiğne ögil əlyhəəs.
Sobald du dann in den Wipfeln des Baka-Gehölzes das Geräusch von Schritten vernimmst, dann beeile dich! Denn alsdann ist der HERR vor dir her ausgezogen, um das Heer der Philister zu schlagen.«
25 Davudee gırgın, Rəbbee cuk'le uvhuyn xhinnee ha'a. Mang'vee Gevayeençe Gezereeqa hivxharasdee cigeeqamee Filiştinar gyabat'a ıxha.
Da tat David so, wie der HERR ihm geboten hatte, und richtete ein Blutbad unter den Philistern an von Geba bis in die Gegend von Geser hin.

< 2-Şamuelin 5 >