< Taitusi 1 >

1 Ko au Paula, ko e tamaioʻeiki ʻae ʻOtua, mo e ʻaposetolo ʻa Sisu Kalaisi, ʻo fakatatau ki he tui ʻae kakai kuo fili ʻe he ʻOtua, pea mo e ʻiloʻi ʻoe moʻoni ʻaia ʻoku taau mo e anga fakaʻotua;
Paulus, ein Knecht Gottes und ein Apostel Jesu Christi, entbietet seinem echten, im Glauben eng mit ihm verbunden Kind Titus seinen Gruß. — Ich bin ja dazu bestellt, Gottes Auserwählte zum Glauben zu führen und die Erkenntnis jener Wahrheit zu verbreiten, die einen frommen Wandel wirkt
2 ‌ʻI he ʻamanaki lelei ki he moʻui taʻengata, ʻaia naʻe fakaʻilo ʻe he ʻOtua, ʻaia ʻoku ʻikai ʻaupito loi, ʻi he teʻeki ai tuʻu ʻa māmani; (aiōnios g166)
durch die Hoffnung auf das ewige Leben, das Gott, der nicht lügen kann, schon von Ewigkeit her in seinem Ratschluß bestimmt hat. (aiōnios g166)
3 Ka kuo fakahā ʻi hono kuonga totonu ʻa ʻene folofola ʻi he malanga, ʻaia kuo tuku kiate au, ʻo fakatatau ki he fekau ʻae ʻOtua ko hotau Fakamoʻui;
Kundgemacht aber hat er sein Wort zur rechten Zeit durch die Verkündigung, mit der ich betraut worden bin nach dem Auftrag Gottes, unseres Retters —.
4 Ke ʻia Taitusi, ko e foha moʻoni ʻo taau mo e tui ʻatautolu kotoa pē, ʻae ʻaloʻofa, mo e ʻofa mataʻataʻatā, mo e melino, mei he ʻOtua ko e Tamai, mo e ʻEiki ko Sisu Kalaisi ko hotau Fakamoʻui.
Gnade sei mit dir und Friede von Gott dem Vater und unserem Erretter Christus Jesus!
5 Ko e meʻa ni naʻaku tuku ai koe ʻi Keliti, koeʻuhi ke ke fakatonutonu ʻae ngaahi meʻa naʻe ʻikai fakaʻosi, ʻo fakanofo ʻae kau mātuʻa ʻi he kolo kotoa pē, ʻo hangē ko ia naʻaku fekau kiate koe:
Dies ist der Grund, warum ich dich in Kreta gelassen habe: Du sollst die Dinge, die ich dort noch nicht erledigt, in Ordnung bringen. Vor allem sollst du nach meiner Anweisung in den einzelnen Städten Älteste einsetzen.
6 Kapau ʻoku taʻehala ha tokotaha, koe husepāniti ʻoe fefine pe taha, ʻoku tui ʻene fānau, pea ʻoku ʻikai valokia ʻi ha fakamaveuveu pe ha talangataʻa.
Ein Ältester muß unbescholten sein und eines Weibes Mann. Hat er Kinder, so müssen sie im Glauben stehen; sie dürfen nicht den Ruf haben, daß sie ein liederliches Leben führen; auch dürfen sie (ihren Eltern) nicht ungehorsam sein.
7 He ʻoku totonu ke taʻehalaia ʻae tauhi, ʻo taau mo e tauhi koloa ʻae ʻOtua; ʻo ʻikai fai ki hono loto, pe ʻitangofua, pe tokanga ki he uaine, pe faʻa tā, pe tokanga ki he koloa ʻuli;
Denn jeder Bischof muß ein unbescholtener Mann sein, — er ist ja Gottes Haushalter. — Er darf nicht selbstherrlich sein und nicht zum Zorn neigen. Er darf kein Trinker sein oder ein Mensch, der Händel sucht und schmutzige Gewinnsucht zeigt.
8 Kae ʻofa ia ki he fai angalelei, pea ʻofa ki he kakai angalelei, ke ne anga fakapotopoto, mo angatotonu, mo māʻoniʻoni, mo angamaau;
Er soll vielmehr gastfrei sein, dem Guten zugetan, besonnen, gerecht, gottesfürchtig, voller Selbstbeherrschung.
9 ‌ʻO ne puke ke maʻu ʻae lea moʻoni, ʻo hangē ko hono akonekina, koeʻuhi ke ne faʻa fai ke enginaki mo valoki tonu ʻae kau lea kovi ʻaki ʻae akonaki totonu.
Er muß festhalten an dem zuverlässigen Wort (Gottes), worin er unterrichtet worden ist, damit er fähig sei, auch in der gesunden Lehre zu unterweisen und alle zu widerlegen, die ihre Wahrheit zu bestreiten suchen.
10 He ʻoku ai ʻae tokolahi ʻoku angatuʻu, ko e kau launoa mo e kau kākā, pea ʻoku tuʻu muʻa ai ʻakinautolu ʻoe kamu:
Es gibt ja, namentlich unter den Judenchristen, viele Schwätzer und Verführer, die sich nicht unterordnen wollen.
11 ‌ʻAkinautolu ʻoku totonu ke tāpuni honau ngutu; ʻoku nau fakahēʻi ʻae ngaahi fale kotoa, ʻo ako ʻaki ʻae ngaahi meʻa ʻoku ʻikai totonu, ka nau maʻu ai ʻae koloa ʻuli.
Diesen Leuten muß der Mund gestopft werden; denn sie machen ganze Familien unglücklich, indem sie aus schmutziger Gewinnsucht ungehörige Lehren vortragen.
12 Ko honau tokotaha, ko e tangata kikite pe ʻonautolu, naʻe pehē, “ʻOku loi maʻuaipē ʻae kakai Keliti, ko e fanga manu fekai mo kovi, ko e kau faʻa kai fakapikopiko.”
Einer ihrer Landsleute, ihr eigener Prophet, hat gesagt: "Kreter sind immer verlogen, sind Tiere und faule Gesellen."
13 Ko e fakamoʻoni ni ʻoku moʻoni. Ko ia ke ke valoki māsila ʻakinautolu, ke nau haohaoa ʻi he tui;
Dies Zeugnis ist wahr. Darum weise sie scharf zurecht, damit sie im Glauben gesund bleiben
14 ‌ʻOua naʻa tokanga ki he ngaahi talatupuʻa fakaSiu, mo e ngaahi fekau ʻae kakai, ʻakinautolu ʻoku afe mei he moʻoni.
und nicht hören auf jüdische Fabeln und auf Gebote solcher Menschen, die der Wahrheit den Rücken kehren!
15 ‌ʻOku maʻa ʻae meʻa kotoa pē kiate kinautolu ʻoku loto maʻa: ka ʻoku ʻikai maʻa ha meʻa ʻe taha kiate kinautolu ʻoku anga ʻuli mo taʻetui; he ko honau loto mo honau ʻatamai kuo ʻuliʻi.
Den Reinen ist alles rein. Den Schuldbefleckten aber und Ungläubigen ist nichts rein, sondern bei ihnen ist beides befleckt: ihr Sinn und ihr Gewissen.
16 ‌ʻOku nau lau ʻoku nau ʻilo ʻae ʻOtua ka ʻi heʻenau ngaahi ngaue ʻoku nau siʻaki ia, ʻoku nau anga fakalielia, mo talangataʻa, pea taʻehafifili lelei ki he ngaahi ngaue lelei kotoa pē.
Sie rühmen sich zwar, Gott zu kennen, doch mit ihren Werken verleugnen sie ihn. Sie sind Gott ein Greuel; denn sie gehorchen ihm nicht und können kein wahrhaft gutes Werk vollbringen.

< Taitusi 1 >