< Loma 14 >

1 Ko ia ʻoku vaivai ʻi he tui mou maʻu, kae ʻikai ʻi he fakakikihi taʻeʻaonga.
Auf den im Glauben Schwachen nehmet (liebevolle) Rücksicht, ohne über Gewissensbedenken (mit ihm) zu streiten.
2 He ʻoku tui ʻae tokotaha ʻoku ngofua ʻene kai ki he ngaahi meʻa kotoa pē: ka ko e tokotaha ʻoku vaivai, ʻoku kai mei he ngoue [pē].
Der eine ist überzeugt, alles essen zu dürfen, während der Schwache nur Pflanzenkost genießt.
3 Ke ʻoua naʻa manuki ʻaia ʻoku kai kiate ia ʻoku ʻikai kai; pea ʻoua naʻa fakamaau ʻaia ʻoku ʻikai kai kiate ia ʻoku kai: he kuo maʻu ia ʻe he ʻOtua.
Wer (alles) ißt, verachte den nicht, der nicht (alles) ißt; und wer nicht (alles) ißt, soll über den, der (alles) ißt, nicht zu Gericht sitzen, denn Gott hat ihn (als Angehörigen) angenommen.
4 Ko hai koe, ʻoku ke fakamaauʻi ʻae tamaioʻeiki ʻae tangata kehe? ʻOku ʻi heʻene ʻeiki pē ʻaʻana ʻa ʻene tuʻu pe hinga. ʻIo, ʻe poupou hake ia: he ʻoku mafai ʻe he ʻOtua ke fakatuʻumaʻu ia.
Wie kommst du dazu, dich zum Richter über den Knecht eines andern zu machen? Er steht oder fällt seinem eigenen Herrn; und zwar wird er stehen bleiben, denn sein Herr ist stark genug, ihn aufrecht zu halten.
5 ‌ʻOku manako ʻe he tangata ʻe taha ki he ʻaho ʻe taha ʻi he ʻaho ʻe taha: ka ko e taha kehe ʻoku manako pē ia ki he ʻaho kotoa pē. Ke fifili pau pē ʻae tangata kotoa pē ʻi hono loto ʻoʻona.
Mancher macht einen Unterschied zwischen den Tagen, während einem andern alle Tage als gleich gelten: ein jeder möge nach seiner eigenen Denkweise zu einer festen Überzeugung kommen!
6 Ko ia ʻoku ne tokanga ki he ʻaho, ʻoku ne tokanga ki ai koeʻuhi ko e ʻEiki; pea ko ia ʻoku ʻikai tokanga ki he ʻaho, ʻoku ʻikai tokanga ki ai ia koeʻuhi ko e ʻEiki. Ko ia ʻoku kai, ʻoku ne kai koeʻuhi ko e ʻEiki, pea ʻoku ne ʻatu ʻae fakafetaʻi ki he ʻOtua; pea ko ia ʻoku ʻikai te ne kai, ʻoku ʻikai te ne kai koeʻuhi ko e ʻEiki, pea ʻoku ne ʻatu ʻae fakafetaʻi ki he ʻOtua.
Wer etwas auf einzelne Tage gibt, der tut es für den Herrn; und wer (alles) ißt, tut es für den Herrn, denn er sagt Gott Dank dabei; und wer nicht (alles) ißt, tut es auch für den Herrn und sagt Gott Dank dabei.
7 He ʻoku ʻikai ha taha ʻiate kitautolu ʻoku moʻui kiate ia pē, pea ʻoku ʻikai ha taha ʻoku mate kiate ia pē.
Keiner von uns lebt ja für sich selbst, und keiner stirbt für sich selbst;
8 He kapau ʻoku tau moʻui, ʻoku tau moʻui ki he ʻEiki; pea kapau ʻoku tau mate, ʻoku tau mate ki he ʻEiki: ko ia, ka tau ka moʻui, pe mate, ʻoku ʻae ʻEiki ʻakitautolu.
denn leben wir, so leben wir dem Herrn, und sterben wir, so sterben wir dem Herrn; darum, mögen wir leben oder sterben, so gehören wir dem Herrn als Eigentum an.
9 He ko eni ʻae meʻa naʻe pekia ai ʻa Kalaisi, mo toetuʻu, ʻo toe moʻui, koeʻuhi ke ʻEiki ia ki he mate mo e moʻui.
Dazu ist ja Christus gestorben und wieder lebendig geworden, um sowohl über Tote als auch über Lebende Herr zu sein.
10 Ka ko e hā ʻoku ke fakamaau ai ho tokoua? Pea ko e hā ʻoku ke manuki ai ki ho tokoua? He te tau tutuʻu kotoa pē ʻi he fakamaauʻanga ʻo Kalaisi.
Du aber: wie kannst du dich zum Richter über deinen Bruder machen? Oder auch du: wie darfst du deinen Bruder verachten? Wir werden ja alle (einmal) vor den Richterstuhl Gottes treten müssen;
11 He kuo tohi, “ʻOku pehē ʻe he ʻEiki, Ko au ʻoku ou moʻui, ʻe peluki ʻae tui kotoa pē kiate au, pea ʻe vete ʻae ʻelelo kotoa pē ki he ʻOtua.”
denn es steht geschrieben: »So wahr ich lebe«, spricht der Herr, »mir (zu Ehren) wird jedes Knie sich beugen, und jede Zunge wird Gott bekennen.«
12 Ko ia te tau fakamatala atu taki taha kotoa pē ia ki he ʻOtua.
Demnach wird ein jeder von uns über sich selbst Rechenschaft vor Gott abzulegen haben.
13 Ko ia ke ʻoua naʻa tau kei fefakamaauʻaki ʻakitautolu: kae fakamaau muʻa eni, koeʻuhi ke ʻoua naʻa ʻai ʻe ha taha ha tūkiaʻanga pe ha meʻa ke fakahinga ʻaki ʻa hono tokoua.
Darum wollen wir nicht mehr einer den andern richten, sondern haltet vielmehr das für das Richtige, dem Bruder keinen Anstoß und kein Ärgernis zu bereiten!
14 ‌ʻOku ou ʻilo, pea kuo u maʻu pau mei he ʻEiki ko Sisu, koeʻuhi ʻoku ʻikai ha meʻa ʻoku taʻemaʻa tuʻungaʻa pē: ka ko ia ʻoku ne lau ha meʻa ko e taʻemaʻa, ʻoku taʻemaʻa ia kiate ia.
Ich weiß und bin dessen im Herrn Jesus gewiß, daß nichts an und für sich unrein ist; jedoch wenn jemand etwas für unrein hält, so ist es für ihn (tatsächlich) unrein.
15 Pea kapau ʻoku mamahi ho tokoua koeʻuhi ko e meʻakai, ʻoku ʻikai ai te ke laka ʻo taau mo e ʻofa. ʻOua naʻa ke fakaʻauha ia ʻaki hoʻo meʻakai, ʻaia naʻe pekia ai ʻa Kalaisi.
Denn wenn dein Bruder (durch dich) um einer Speise willen in Betrübnis versetzt wird, so wandelst du nicht mehr nach (dem Gebot) der Liebe. Bringe durch dein Essen nicht den ins Verderben, für den Christus gestorben ist!
16 Ko ia ke ʻoua naʻa tuku ke lauʻikoviʻi ʻa hoʻomou lelei.
Verschuldet es also nicht, daß euer Heilsgut der Verlästerung anheimfällt!
17 He ko e puleʻanga ʻoe ʻOtua, ʻoku ʻikai ko e meʻakai pe ko e inu; ka ko e māʻoniʻoni, mo e melino, mo e fiefia ʻi he Laumālie Māʻoniʻoni.
Das Reich Gottes besteht ja nicht in Essen und Trinken, sondern in Gerechtigkeit und Frieden und Freude im heiligen Geist;
18 Pea ko ia ʻoku ne tauhi ʻa Kalaisi ʻi ʻaonga ia ki he ʻOtua, pea lelei ki he kakai.
denn wer darin Christus dient, der ist Gott wohlgefällig und vor den Menschen bewährt.
19 Ko ia ke tau tuli ki he ngaahi meʻa fakamelino, mo e ngaahi meʻa te tau felangaʻaki hake ai ʻakitautolu.
Darum wollen wir auf das bedacht sein, was zum Frieden und zu gegenseitiger Erbauung dient!
20 ‌ʻOua naʻa ke maumau ʻae ngāue ʻae ʻOtua koeʻuhi ko e meʻakai. Ko e moʻoni ʻoku ngofua ʻae meʻa kotoa pē; ka ko e kovi ia ki he tangata ko ia ʻoku ne kai ke fakahalaʻi.
Zerstöre nicht um einer Speise willen das Werk Gottes! Zwar ist alles rein, aber zum Unheil ist es für jemand, der es mit inneren Bedenken genießt;
21 ‌ʻOku lelei ke ʻoua naʻa kai kakano, pe inu uaine, pe fai ha meʻa ʻe humu ai ho tokoua, pe tūkia ai, pe vaivai ai.
da ist es löblich, kein Fleisch zu essen und keinen Wein zu trinken, überhaupt nichts (zu tun), woran dein Bruder Anstoß nimmt.
22 ‌ʻOku ʻiate koe ʻae tui? Maʻu ia kiate koe ʻi he ʻao ʻoe ʻOtua. ʻOku monūʻia ia ʻoku ʻikai ke valokiʻi ia ʻe hono loto ʻi he meʻa ko ia ʻoku ne fai.
Du hast Glaubenszuversicht: halte sie für dich selbst vor dem Angesicht Gottes fest! Wohl dem, der nicht mit sich selbst ins Gericht zu gehen braucht bei dem, was er für recht hält!
23 Ka ko ia ʻoku lotolotoua, ʻoku halaia ia, ʻo kapau te ne kai, koeʻuhi ʻoku ʻikai [kai ia ]ʻi he tui: he ko ia ʻoku ʻikai ʻi he tui, ko e angahala ia.
Wer dagegen ißt, obwohl er Bedenken hegt, der hat sich dadurch die Verurteilung zugezogen, weil (er) nicht aus Glauben (gehandelt hat); alles aber, was nicht aus Glauben geschieht, ist Sünde.

< Loma 14 >