< Loma 11 >
1 He ʻoku ou pehē, Kuo siʻaki ʻe he ʻOtua hono kakai? ʻIkai ʻaupito. He ko e ʻIsileli foki au, mei he hako ʻo ʻEpalahame, ʻi he faʻahinga ʻo Penisimani.
Ich frage nun: Hat Gott sein Volk verstoßen? Nimmermehr! Ich bin doch auch ein Israelit, entsprossen aus Abrahams Geschlecht, aus dem Stamm Benjamin.
2 Kuo ʻikai siʻaki ʻe he ʻOtua hono kakai naʻa ne muʻaki ʻilo. ʻIkai te mou ʻilo ʻae lea ʻae tohi kia ʻIlaisiā? ʻA ʻene hanu ki he ʻOtua koeʻuhi ko ʻIsileli, ʻo pehē,
Gott hat sein Volk nicht verstoßen, das er sich einst zum Eigentum erwählt. Wißt ihr nicht, was die Schrift in der Geschichte von Elia sagt? Der klagt vor Gott über Israel:
3 “ʻEiki, kuo nau tāmateʻi hoʻo kau palōfita, pea nau holoki hifo ʻa ho ngaahi ʻesifeilaulau; pea ʻoku ou toe tokotaha pē, pea ʻoku nau kumi ki heʻeku moʻui.”
Herr, sie haben deine Propheten getötet und deine Altäre umgestürzt; ich allein bin übriggeblieben, und sie trachten mir nach dem Leben.
4 Ka ko e hā ʻae folofola naʻe tali ʻaki ia ʻe he ʻOtua? “Kuo u fakatoe kiate au ʻae kau tangata ʻe toko fitu afe, kuo ʻikai te nau tuʻulutui kia Peali.”
Doch wie lautet Gottes Antwort? Ich habe mir 7000 Männer erhalten, die nie ihre Knie gebeugt haben vor Baal.
5 Pea ko eni, ʻoku pehē foki ʻi he kuonga ni, ʻoku ai ʻae toenga ʻo fakatatau ki he fili ʻi he ʻofa.
Ebenso gibt's auch heute einen (treuen) Überrest, den Gottes Gnade auserwählt hat.
6 Pea kapau ʻoku ʻi he ʻofa, pea tā ʻoku ʻikai kei ʻi he ngaahi ngāue: ka ʻikai, pea ʻoku ʻikai kei ʻofa ʻae ʻofa. Pea kapau ʻoku ʻi he ngaahi ngāue ia, pehē, ʻoku ʻikai kei ʻi he ʻofa ia: ka ʻikai, tā ʻoku ʻikai kei ko e ngāue ʻae ngāue.
Ist aber hier die Gnade ausschlaggebend, dann können keine Werke dabei in Frage kommen. Sonst wäre ja die Gnade keine Gnade mehr.
7 Ka ko ia pea hā? Kuo ʻikai lavaʻi ia ʻe ʻIsileli ʻaia ne ne kumi ki ai; ka kuo lavaʻi ia ʻe he kakai kuo fili, pea ko hono toe kuo fakafefeka,
Wie steht's also? Was Israel erstrebt, das hat es (als Gesamtheit) nicht erlangt. Nur die Auserwählten haben es erlangt. Die anderen aber sind verstockt,
8 (ʻO hangē ko ia kuo tohi, “Kuo tuku ʻe he ʻOtua kiate kinautolu ʻae laumālie tulemohe, ko e mata kae ʻikai te nau mamata, mo e telinga kae ʻikai te nau fanongo; ) ʻo aʻu ki he ʻaho ni.”
wie geschrieben steht: Gott hat ihnen einen Geist der Schläfrigkeit gegeben — Augen, um nicht zu sehen, und Ohren, um nicht zu hören — bis auf den heutigen Tag.
9 Pea ʻoku pehē ʻe Tevita, “Ke hoko honau keinangaʻanga ko e hele, mo e tauhele, mo e tūkiaʻanga, mo e totongi kiate kinautolu:
Und David sagt: Ihr Tisch soll ihnen zur Schlinge werden und zum Strick, zur Falle und zur Vergeltung!
10 Tuku ke fakapoʻuli honau mata, ke ʻoua naʻa nau mamata, pea mapelu maʻuaipē honau tuʻa.”
Ihre Augen sollen sich verdunkeln, daß sie nicht sehen; und ihre Rücken beuge immerdar!
11 Pea ʻoku ou pehē, Kuo nau tūkia ke nau mātuʻaki hinga? ʻIkai ʻaupito: ka ʻi heʻenau fai hala [kuo hoko ]ʻae fakamoʻui ki he kakai Senitaile, ke ueʻi ʻakinautolu ki he fuaʻa.
Ich frage nun: Sind sie deshalb gestrauchelt, um ins Verderben zu fallen? Nimmermehr! Sondern durch ihren Fehltritt ist das Heil zu den Heiden gekommen, damit sie dadurch gereizt würden, auch selbst das Heil zu suchen.
12 Pea ko eni, kapau ko ʻenau fai hala ko e fakakoloaʻia ia ʻo māmani, pea ko honau fakamasivaʻi ko e koloaʻia ʻoe kakai Senitaile; pea ʻe fēfeeʻi ai ʻoka nau ka mahu?
Hat nun aber schon der Fehltritt der Juden die Welt reich gemacht, und hat schon die kleine Zahl, die aus ihrer Mitte gläubig geworden ist, den Heiden solchen Segen zugeführt, wie groß wird da erst der Segen für die Heiden sein, wenn sich einst die Vollzahl der Juden bekehrt?
13 He ʻoku ou lea kiate kimoutolu ʻae kakai Senitaile, he ko e ʻaposetolo au ʻoe kakai Senitaile, pea ʻoku ou fakaongolelei ʻa ʻeku ngāue:
Jetzt wende ich mich an euch, ihr Heidenchristen. Gerade ich bin ja in besonderem Sinn Heidenapostel. Aber es ist doch auch eine Ehre für mein Amt,
14 ʻO kapau te u mafai ʻi ha meʻa ke ueʻi ke fuaʻa ʻakinautolu ʻoku ʻo hoku kakano, pea u fakamoʻui honau niʻihi.
wenn ich versuche, in (meinen Landsleuten, ) meinem Fleisch und Blut, den Eifer (für die Frohe Botschaft) zu wecken und wenigstens einige von ihnen zum Heil zu führen.
15 He kapau ko honau siʻaki, ko e fakalelei ia ʻo māmani, pea ko e hā honau [toe ]maʻu mai, ka ko e moʻui mei he mate?
Denn hat schon ihre Verwerfung der Heidenwelt (die Wohltaten der) Versöhnung gebracht, was wird dann ihre Wiederannahme mit sich bringen? Nichts anderes als die Auferstehung aus den Toten.
16 He kapau ʻoku māʻoniʻoni ʻae ʻuluaki fua, ʻoku pehē foki mo hono kotoa: pea kapau ʻoku māʻoniʻoni ʻae tefito, ʻoku pehē mo e ngaahi vaʻa.
Ist das Erstlingsbrot heilig, so ist auch der ganze Teig heilig; und ist die Wurzel heilig, dann sind es auch die Zweige.
17 Pea kapau ne motuhi ʻae vaʻa niʻihi, pea kuo fakahoko koe kiate kinautolu, ka ko e ʻolive vao pē koe, pea ke maʻu ʻe koe fakataha mo kinautolu hono tefito mo hono huhuʻa ʻoe ʻakau ko e ʻolive;
Sind aber einige Zweige abgebrochen, und bist du als Zweig eines wilden Ölbaums an ihrer Stelle eingepfropft worden und hast nun Anteil an der Wurzel und dem Saft des edlen Ölbaums:
18 ʻOua naʻa ke polepole ki he ngaahi vaʻa. Pea neongo hoʻo polepole, ʻoku ʻikai ke moʻui ʻae tefito ʻiate koe, ka ko koe ʻi he tefito.
so erhebe dich nicht in Hochmut über die (abgehauenen) Zweige! Erhebst du dich trotzdem, so bedenke: nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich.
19 Pea te ke pehē nai, “Ne motuhi ʻae ngaahi vaʻa, koeʻuhi kae fakahoko au.”
Du kannst nun sagen: "Die Zweige sind abgebrochen worden, weil ich eingepfropft werden sollte."
20 Ko e moʻoni; ko e meʻa ʻi he taʻetui naʻe motuhi ʻakinautolu, pea ʻoku ke tuʻu koe ʻi he tui. ʻOua naʻa ke loto lahi, ka ke manavahē:
Ganz recht! Sie sind wegen ihres Unglaubens abgebrochen worden; und du stehst an ihrer Stelle, weil du glaubst. Sei nicht hochmütig, sondern fürchte dich!
21 He kapau naʻe ʻikai mamae ʻae ʻOtua ki he ngaahi vaʻa totonu, vakai naʻa ʻikai te ne mamae kiate koe.
Denn hat Gott die natürlichen Zweige nicht verschont, so könnte er vielleicht dich auch nicht verschonen.
22 Ko ia vakai ki he angalelei mo e houhau ʻoe ʻOtua: ko e houhau kiate kinautolu naʻe hinga; ka ko e angalelei kiate koe, ʻo kapau te ke tuʻumaʻu ʻi he angalelei: ka ʻikai, pea ʻe motuhi ai foki mo koe.
So schau denn hin auf Gottes Güte und auf Gottes Strenge! Gegen die Gefallenen offenbart sich Gottes Strenge. An dir aber erweist sich seine Güte, wenn du im Guten treu verharrst. Sonst wirst du auch abgehauen.
23 Pea ko kinautolu foki ʻe fakahoko, ʻo kapau ʻe ʻikai te nau nofomaʻu ʻi he taʻetui, he ʻoku faʻa fai ʻe he ʻOtua ke toe fakahoko ʻakinautolu.
Umgekehrt sollen jene, wenn sie nicht im Unglauben verharren, wieder eingepfropft werden. Denn Gott hat die Macht, sie wieder einzupfropfen.
24 He kapau naʻe tutuʻu koe mei he ʻakau ko e ʻolive ʻaia ko hono anga ke tupu vao pē, pea fakahoko koe ki he ʻolive lelei kae ʻikai tatau mo hono anga: ʻe ʻikai faingofua hake ʻae fakahoko ʻoe ʻngaahi vaʻa moʻoni ki honau ʻolive ʻonautolu?
Bist du herausgeschnitten aus dem wilden Ölbaum, dem du ursprünglich angehörst, und im Widerspruch mit deiner Herkunft einem edlen Ölbaum eingepfropft worden: wieviel leichter können diese ihrem angestammten Ölbaum, dem sie ursprünglich als Zweige angehören, wieder eingepfropft werden!
25 He ʻoku ʻikai te u loto, ʻe kāinga, ke mou taʻeʻilo ʻae meʻa lilo ni, telia naʻa mou fielahi ʻiate kimoutolu; kuo fakakui ʻae niʻihi ʻo ʻIsileli, kaeʻoua ke hokosia hono fakakātoa mai ʻoe kakai Senitaile.
Damit ihr euch nicht selbst für weise haltet, liebe Brüder, will ich euch hier Kunde geben über ein Geheimnis: Verstockung ist über einen Teil von Israel gekommen, und die wird so lange währen, bis der Heiden Vollzahl (in der Kirche) eingegangen ist.
26 Pea ʻe fakamoʻui ʻa ʻIsileli kotoa pē: ʻo hangē ko ia kuo tohi, “ʻE haʻu mei Saione ʻae Fakamoʻui, pea ʻe fakafoki ʻe ia ʻae angahala meia Sēkope:
Dann wird ganz Israel gerettet werden, wie geschrieben steht: Es wird aus Zion kommen der Erretter, der wird von Jakob wegtun das gottlose Wesen.
27 He ko ʻeku fuakava eni mo kinautolu, ʻo kau ka ʻave ʻenau ngaahi angahala.”
So will ich einen Bund mit ihnen schließen, wenn ich hinweggenommen habe ihre Sünden.
28 Ko e ngaahi fili ʻakinautolu ki he ongoongolelei, kae ʻaonga kiate kimoutolu: ka ko e meʻa ʻi he fili, kuo ʻofeina ʻakinautolu koeʻuhi ko e ngaahi tamai.
Weil die Juden zur Zeit gegen die Heilsbotschaft verstockt sind, stehen sie Gott feindlich gegenüber, und das kommt euch zugute. Weil sie aber auserwählt sind, werden sie noch immer um der Väter willen von Gott geliebt.
29 He ko e ngaahi foaki mo e ui ʻae ʻOtua, ʻoku ʻikai ha fakatomala ki ai.
Denn Gott nimmt seine Gnadengaben und Berufung nicht zurück.
30 He ʻoku hangē ko kimoutolu ʻi muʻa, naʻe ʻikai te mou talangofua ki he ʻOtua, ka ko eni kuo mou maʻu ʻae ʻaloʻofa ko e meʻa ʻi heʻenau talangataʻa:
Wie ihr einst ungehorsam gegen Gott gewesen seid, nun aber sein Erbarmen erfahren habt zu einer Zeit, wo sie ungehorsam sind:
31 ʻOku pehē foki, ʻoku ʻikai eni ke talangofua ʻakinautolu ni, ka, ko e meʻa ʻi he ʻaloʻofa kiate kimoutolu, te nau lavaʻi foki ʻae ʻaloʻofa.
so sind sie jetzt ungehorsam zu einer Zeit, wo ihr Barmherzigkeit erfahrt, damit auch sie dereinst Erbarmen finden.
32 He kuo tuku ʻe he ʻOtua ke moʻua ʻakinautolu kotoa pē ki he talangataʻa, koeʻuhi ka ne ʻaloʻofa ki ai kotoa pē. (eleēsē )
Denn Gott hat sie als Volk in den Kerker des Unglaubens eingeschlossen, um sich (einst) des ganzen Volkes zu erbarmen. (eleēsē )
33 ʻOiauē! Hono loloto ʻoe koloaʻia ʻae poto mo e ʻilo ʻae ʻOtua! ʻOku taʻefaʻaʻeke ʻa ʻene ngaahi tuʻutuʻuni, pea taʻefaʻaʻiloa mo hono ngaahi ʻaluʻanga!
Wie unergründlich tief ist Gottes Gnadenfülle, Weisheit und Erkenntnis! Wie unerforschlich sind seine Gerichte, wie unbegreiflich seine Wege!
34 “He ko hai kuo ne ʻilo ʻae finangalo ʻoe ʻEiki? Pe ko hai kuo akonakiʻi kiate ia?
Denn: Wer hat des Herrn Sinn verstanden? Und wer hat ihn beraten?
35 Pea ko hai ne tomuʻa foaki kiate ia, pea ʻe toe totongi ia kiate ia?
Wer hätte ihm etwas geschenkt, was ihm vergolten werden müßte?
36 He [ʻoku tupunga ]meiate ia, pea [ʻoku maʻu pē ]ʻiate ia, pea [ʻe iku ]kiate ia, ʻae ngaahi meʻa kotoa pē: ʻaia ke ʻi ai ʻae fakaʻapaʻapa ʻo taʻengata. ʻEmeni. (aiōn )
Von ihm, durch ihn, für ihn sind alle Dinge. Ihm sei Lobpreis in Ewigkeit! Amen. (aiōn )