< Lea Fakatātā 11 >

1 Ko e fai kākā ʻi he fakamamafa meʻa ko e fakalielia kia Sihova: ka ʻoku ne leleiʻia ʻi he fakamamafa totonu.
Ein Greuel für den Herrn ist falsche Waage; ein richtiges Gewicht gefällt ihm wohl.
2 ‌ʻOka hoko ʻae fielahi, ʻoku hoko foki mo e mā: ka ʻoku ʻi he angavaivai ʻae poto.
Kommt auf der Übermut, kommt auch Verachtung; mit den Bescheidenen kommt Weisheit.
3 ‌ʻE fakahinohinoʻi ʻae angatonu ʻe heʻenau fai totonu: ka ʻe fakaʻauha ʻae angahala ʻe heʻenau talangataʻa.
Der Gerechten Unschuld spendet ihnen Ruhe; der Frevler Falschheit tötet sie.
4 ‌ʻOku ʻikai ʻaonga ʻae koloa ʻi he ʻaho ʻoe houhau: ka ʻoku fakahaofi mei he mate ʻae māʻoniʻoni.
Am Zornestag nutzt kein Besitz; vom Tod errettet Almosen.
5 ‌ʻE fakatonutonu ʻae hala ʻoe haohaoa ʻi heʻene māʻoniʻoni: ka ʻe hinga ʻae angahala ʻi heʻene angahala ʻaʻana.
Die Frömmigkeit der Frommen ebnet ihm den Weg; der Frevler stürzt durch seine Schlechtigkeit.
6 ‌ʻE fakamoʻui ʻae māʻoniʻoni ʻi heʻenau angatonu: ka ʻe moʻua ʻae angahala ʻi heʻenau kovi ʻanautolu.
Der Redlichen Gerechtigkeit errettet sie; die Frevler werden durch die Schlechtigkeit gefangen.
7 ‌ʻOka mate ʻae tangata angahala, ʻe ʻauha ai ʻene ʻamanaki: pea ʻoku ʻauha mo e ʻamanaki ʻoe taʻeangatonu.
Jedwede Hoffnung endet mit des Frevlers Tod, und die Erwartung aus den Sünden wird zunichte.
8 ‌ʻOku fakamoʻui ʻae māʻoniʻoni mei he mamahi, pea kuo tongia ia ʻe he tangata angahala.
Wer Recht erhalten, ist von Not erlöst; an seine Stelle kommt der Gegner.
9 ‌ʻOku fakamalaʻia ʻe he tangata kākā ʻa hono kāinga ʻaki hono ngutu: ka ko e meʻa ʻi he ʻilo ʻe fakamoʻui ʻae angatonu.
Der Frevler sucht durch Reden seinen Gegner zu vernichten; doch die im Rechte, werden durch die Einsicht auch gerettet.
10 ‌ʻOku fiefia ʻae kolo ʻi he monūʻia ʻae māʻoniʻoni: pea ʻi he mate ʻae angahala ʻoku ai ʻae mavava.
Es jauchzt die Stadt ob ihrer Frommen Glück, und Jubel gibt es bei der Frevler Untergang.
11 ‌ʻOku hakeakiʻi ʻae kolo ʻi he tāpuaki ʻoe angatonu: ka ʻoku holoki hifo ia ʻe he ngutu ʻoe angahala.
Der Staat blüht durch den Segen Redlicher; durch Frevler Mund geht er zugrunde.
12 Ko ia ʻoku masiva poto ʻoku ne fehiʻa ki hono kaungāʻapi: ka ʻoku fakalongo pē ʻae tangata poto.
Der Tor spricht voll Verachtung wider seinen Gegner; der Kluge aber schweigt.
13 ‌ʻOku fakahā ʻae ngaahi tala fufū ʻe ia ʻoku fakalanga lau: ka ko ia ʻoku loto totonu ʻoku ne ʻufiʻufi ʻae meʻa.
Geheimnisse verrät der Neuigkeitenkrämer; der Zuverlässige behält für sich die Sache.
14 ‌ʻI he ʻikai ha faʻa fakakaukau ʻoku hinga ʻae kakai: ka ʻoku ai ʻae maluʻi ʻi he fakakaukau ʻae toko lahi.
Wenn's an der Führung fehlt, dann kommt ein Volk zu Falle; gut aber steht's, wo viele sind der Ratgeber.
15 Ko ia ʻoku ne tongia ha taha foʻou ʻe mamahi ai ia: pea ko ia ʻoku fehiʻa ke fai ʻae fetongi ʻe tuʻutuʻumālie ia.
Sehr schlimm kann's dem ergehen, der sich für einen anderen verbürgt; doch sicher bleibt, wer nicht den Handschlag liebt.
16 ‌ʻOku maʻu ʻi he fefine angalelei ʻae ongoongolelei: pea ʻoku maʻu pe ki he kakai mālohi ʻenau koloa.
Wie ein verführerisches Weib an Schmuck sich klammert, so klammern sich an Reichtum die Gewalttätigen.
17 ‌ʻOku fai lelei ʻe he tangata angaʻofa ki hono laumālie ʻoʻona: ka ko ia ʻoka anga fakamālohi ʻoku ne fakamamahiʻi hono kakano ʻoʻona.
Wer Gutes tut, der tut sich selber Gutes; wer harten Herzens ist, der schneidet sich ins eigene Fleisch.
18 ‌ʻOku fai ʻe he angahala ʻae ngāue fakakākaaʻi: ka ʻe maʻu ʻae totongi moʻoni ʻe ia ʻoku tūtuuʻi ʻae māʻoniʻoni.
Der Frevel bringt nur nichtigen Lohn; der Tugend Lohn ist wahrer Lohn.
19 ‌ʻO hangē ʻoku fakatau ʻae māʻoniʻoni ki he moʻui: ʻoku pehē, ko ia ʻoku tulituli pau ki he kovi ʻoku ne fai ia ke ne mate ai ia.
Festhalten an der Tugend führt zum Leben; das frevelhafte Tun bringt sichern Tod.
20 Ko kinautolu ʻoku loto pikopiko ʻoku fakalielia kia Sihova: ka ʻoku fiemālie ia ʻiate kinautolu ʻoku totonu honau hala.
Ein Greuel sind dem Herrn all, die verkehrten Herzens sind; sein Wohlgefallen haben, die unsträflich wandeln.
21 Neongo ʻae fepukeaki ʻae nima ʻoe kakai angahala ʻe ʻikai taʻetautea ʻakinautolu: ka ʻe fakamoʻui ʻae hako ʻoe māʻoniʻoni.
Untrüglich ist's: Nicht straflos bleibt der Böse; doch frei geht das Geschlecht der Frommen aus.
22 ‌ʻO hangē ko e mama koula ʻi he ihu ʻoe puaka, ʻoku pehē ʻae fefine hoihoifua ʻoku ʻikai ke anga fakapotopoto.
Ein goldener Ring im Rüssel eines Schweines ist ein Weib, das schön, doch ohne Scham.
23 ‌ʻOku lelei maʻu pe ʻae holi ʻae kakai māʻoniʻoni: ka ko e houhau ʻoku ʻamanaki ki ai ʻae angahala.
Der Frommen Wunsch geht nur aufs Nötige; der Frevler Sehnen ist das Übermaß.
24 ‌ʻOku ai ʻaia ʻoku faʻa foaki, kae maʻu ai ʻo lahi: pea ʻoku ai ʻoku taʻofi ʻi he meʻa ʻoku totonu ke fai, ka ʻoku tupu ai ʻa ʻene masiva.
Der eine teilt sehr reichlich aus und wird noch reicher; ein andrer spart am Nötigen und wird noch ärmer.
25 ‌ʻE fakamaʻumeʻaʻi ʻae loto ʻoku faʻa ʻofa: pea ko ia ʻoku faʻa fakaviviku ʻe fakaviviku ia foki.
Ein dankbares Gemüt wird überhäuft mit Gutem; wer Wohltaten erweist, empfängt auch solche.
26 ‌ʻE fakamalaʻia ia ʻe he kakai ʻaia ʻoku taʻofi ʻae meʻakai: ka ʻe hilifaki ʻae monūʻia ki hono ʻulu ʻaia ʻoku faʻa fakatau ia.
Wer Korn zurückhält, diesem flucht das Volk; wer aber Korn verkauft, auf dessen Haupt kommt Segen.
27 ‌ʻOku maʻu ʻae ongoongolelei ʻe ia ʻoku kumi fakamātoato ki he lelei: ka ko ia ʻoku kumi ki he kovi, ʻe hoko mai pe ia kiate ia.
Wer Gutes anstrebt, zielt auf Wohlwollen; wer aber Böses sucht, auf den kommt's auch.
28 ‌ʻE hinga ia ʻaia ʻoku falala ki heʻene koloa: ka ʻe tupu ʻae māʻoniʻoni ʻo hangē ko e vaʻa.
Wer nur auf Reichtum sich verläßt, verwelkt; die Frommen aber grünen so wie grünes Laub.
29 Ko ia ʻoku faʻa fakafiuʻi ʻa hono fale ʻoʻona, ʻe maʻu pe ʻe ia ʻae matangi: pea ʻe hoko ʻae vale ko e tamaioʻeiki kiate ia ʻoku poto hono loto.
Wer seine eigene Familie darben läßt, wird Wind erwerben; der Tor wird Sklave dessen, der klüger ist als er.
30 Ko e fua ʻoe māʻoniʻoni ʻoku hangē ko e ʻakau ʻoe moʻui; pea ko ia ʻoku lavaʻi ʻae ngaahi laumālie ʻoku poto ia.
Ein Lebensbaum ist des Gerechten Frucht; wer Seelen an sich zieht, ist weise.
31 Vakai, ʻe maʻu totongi ʻae māʻoniʻoni ʻi he māmani: ka ʻe lahi hake ʻene maʻu totongi ʻe he angakovi mo e angahala.
Wenn schon den Frommen trifft auf Erden die Vergeltung, um wieviel mehr den Frevler und den Sünder!

< Lea Fakatātā 11 >