< Nehemaia 11 >
1 Pea naʻe nofo ʻi Selūsalema, ʻae kau pule ʻoe kakai: pea naʻe fai ʻae talotalo ʻe hono toe ʻoe kakai ke ʻomi ʻae tangata ʻe taha mei he toko hongofulu ke nofo ʻi Selūsalema, ko e kolo māʻoniʻoni, pea ke nofo ʻae vahe ʻe hiva ki he ngaahi kolo kehe.
In Jerusalem wohnten die Fürsten des Volkes. Das andere Volk aber warf die Lose, daß je einer von zehn hereinkommen und in Jerusalem, der heiligen Stadt, wohnen solle. Neun Zehntel blieben in den anderen Städten.
2 Pea naʻe tāpuaki ʻe he kakai ʻae kau tangata kotoa pē, ʻaia naʻe ʻatu fiemālie pē ʻakinautolu ke nofo ʻi Selūsalema.
Und das Volk segnete alle Männer, die freiwillig beschlossen, in Jerusalem zu wohnen.
3 Pea ko e kau tuʻukimuʻa eni ʻoe puleʻanga naʻe nofo ʻi Selūsalema: ka ʻi he ngaahi kolo ʻo Siuta naʻe nofo taki taha ʻi hono tofiʻa ʻi honau ngaahi kolo, ʻio, ʻa ʻIsileli, mo e kau taulaʻeiki, mo e kau Livai, mo e kau Netenimi, mo e fānau ʻae kau tamaioʻeiki ʻa Solomone.
Dies sind die Häupter der Provinz, die in Jerusalem Wohnung genommen. In den Städten Judas aber war jeder in seinem Besitztum und in seiner Stadt geblieben: Israels Priester, Leviten und Tempelsklaven und die Söhne der Sklaven Salomos.
4 Pea naʻe nofo ʻi Selūsalema ʻae niʻihi ʻoe fānau ʻa Siuta, pea mo e fānau ʻa Penisimani. ʻI he fānau ʻa Siuta; ko ʻAtaia, ko e foha ʻo ʻUsia, ko e foha ʻo Sakalia, ko e foha ʻo ʻAmalia, ko e foha ʻo Sifatia, ko e foha ʻo Malelili, ʻi he fānau ʻa Pelesi;
In Jerusalem hatten Söhne Judas und Söhne Benjamins Wohnung genommen. Von den Söhnen Judas Ataja, der Sohn Uzzias, der Enkel des Zekarja, des Sohnes Amarja, des Sohnes des Sephatja, des Sohnes des Mahalalel, von den Söhnen des Peres,
5 Mo Maaseia ko e foha ʻo Paluki, ko e foha ʻo Koliose, ko e foha ʻo Hasaia, ko e foha ʻo ʻAtaia, ko e foha ʻo Soaialipi, ko e foha ʻo Sakalia, ko e foha ʻo Siloni.
und Maaseja, der Sohn Baruks, der Enkel des Kol Chozeh, des Sohnes des Chazaja, des Sohnes des Adaja, des Sohnes des Jojarib, des Sohnes des Zekada, des Sohnes des Siloniten.
6 Ko e ngaahi foha kotoa pē ʻo Pelesi naʻe nofo ʻi Selūsalema naʻa nau toko fāngeau mo e tolungofulu ma valu ko e kau tangata toʻa mālohi.
Alle Peressöhne, die zu Jerusalem wohnten, waren 468 Grundbesitzer.
7 Pea ko e ngaahi foha eni ʻo Penisimani; ko Selu ko e foha ʻo Mesulami, Ko e foha ʻo Soeti, ko e foha ʻo Pitaia, ko e foha ʻo Kolaia, ko e foha ʻo Maaseia, ko e foha ʻo Itieli, ko e foha ʻo Sisaia.
Dies sind die Söhne Benjamins: Sallu, der Sohn Mesullams, der Enkel des Joed, des Sohnes des Pedaja, des Sohnes des Kolaja, des Sohnes des Maaseja, des Sohnes des Isiel, des Sohnes des Jesaja,
8 Pea naʻe hoko mo ia ʻa Kapei, mo Salei, ko e toko hivangeau mo e toko uofulu ma valu.
und nach ihm Gabbai und Salai 928.
9 Pea ko Soeli ko e foha ʻo Sikili ko honau pule ia; mo Siuta ko e foha ʻo Senua ko hono toko ua ia naʻe pule ki he kolo:
Und Joel, Zikris Sohn, war ihr Aufseher, und Juda, Senuas Sohn, war der zweite Aufseher über die Stadt.
10 ʻI he kau taulaʻeiki; ko Sitaia ko e foha ʻo Soaialipi, mo Sakini.
Von den Priestern: Jojaribs Sohn Jedaja, Jakin
11 Ko Selaia ko e foha ʻo Hilikia, ko e foha ʻo Mesulami, ko e foha ʻo Satoki, ko e foha ʻo Milaioti, ko e foha ʻo ʻAhitupe, ko e pule ia ki he fale ʻoe ʻOtua.
und Seraja, der Sohn Chilkia, Mesullams Enkel und Urenkel Sadoks, des Sohnes der Merajot und Enkels des Achitub, der Fürst des Gotteshauses.
12 Pea ko honau kāinga ʻaia naʻe fai ʻae ngāue ʻoe fale naʻa nau toko valungeau mo e toko uofulu ma ua: mo ʻAtaia ko e foha ʻo Silohami, ko e foha ʻo Pelalia, ko e foha ʻo ʻAmisi, ko e foha ʻo Sakalia, ko e foha ʻo Pasuli, ko e foha ʻo Malikia,
Und ihre Brüder, die den Dienst im Haus besorgten, 822, ferner Adaja, der Sohn des Jerocham, der Enkel des Pelaja und Urenkel des Amri, des Sohnes des Zekarja und Enkel des Paschur, des Sohnes des Malkia.
13 Mo hono ngaahi kāinga, ko e kau tuʻukimuʻa ʻi he ngaahi tamai, ko e toko uangeau mo e toko fāngofulu ma ua: mo ʻAmasai ko e foha ʻo ʻAsalili, ko e foha ʻo ʻAhasai, ko e foha ʻo Misilemoti, ko e foha ʻo Imeli,
Und seine Brüder, die Familienhäupter, 242, ferner Amassai, der Sohn des Azarel, Enkel des Achzi und Urenkel des Mesillemot, des Sohnes des Immer,
14 Mo honau ngaahi kāinga, ko e kau tangata toʻa mālohi, ko e teau mo e toko uofulu ma valu: pea ko honau pule ko Sapitieli, ko e foha ʻoe tokotaha ʻi he kau tangata lahi.
ferner ihre Brüder, Grundbesitzer, 128, und Aufseher über sie war Zabdiel, der Sohn Haggedolims.
15 Pea ʻi he kau Livai foki: ko Simaia ko e foha ʻo Hasupi, ko e foha ʻo ʻAsilikami, ko e foha ʻo Hasapea, ko e foha ʻo Puni;
Von den Leviten: Semaja, der Sohn Chasubs, der Enkel des Azrikam und Urenkel des Chasabja, des Sohnes des Bunni.
16 Ko Sapitei, mo Sosapati, ko e tuʻukimuʻa ʻoe kau Livai, naʻe pule ʻakinaua ki he ngāue ʻituʻa ʻoe fale ʻoe ʻOtua.
Und Sabtai und Jozabad standen dem äußeren Dienst am Gotteshause vor; sie gehörten zu den Häuptern der Leviten.
17 Ko Matania ko e foha ʻo Maika, ko e foha ʻo Sapiti, ko e foha ʻo ʻAsafi, ko e tuʻukimuʻa ia ke kamata ʻae fakafetaʻi ʻi he lotu: mo Pakipuki ko e toko ua ʻi hono ngaahi kāinga, mo ʻApita ko e foha ʻo Samua, ko e foha ʻo Kalali, ko e foha ʻo Situtuni.
Und Mattanja, der Sohn des Mika, der Enkel des Zabdi und Urenkel des Asaph, der Hauptführer, der beim Gebet den Gesang anstimmte, und Bakbukja, der zweite unter seinen Brüdern, und Abda, der Sohn des Sammua, der Enkel des Galal und Urenkel des Jeditum,
18 Ko e kau Livai kotoa pē ʻi he kolo māʻoniʻoni, ko e toko uangeau mo e toko valungofulu ma fā.
sämtliche Leviten in der heiligen Stadt waren es 284.
19 Pea ko e kau leʻo matapā foki, ko ʻAkupi, mo Talimoni, mo hona ngaahi kāinga naʻe tauhi ʻae ngaahi matapā, naʻe toko teau ma fitungofulu ma ua.
Die Torhüter waren Akkub, Talmon und ihre Brüder, die Wächter bei den Toren, 172.
20 Pea ko hono toe ʻo ʻIsileli, ʻoe kau taulaʻeiki, mo e kau Livai, naʻe nofo ʻi he ngaahi kolo kotoa pē ʻo Siuta, ʻo taki taha kotoa pē ʻi hono tofiʻa.
Und das übrige Israel, die Priester, die Leviten, waren in allen Städten Judas, jeder auf seinem Erbbesitz.
21 Ka naʻe nofo ʻae kau Netenimi ʻi Ofili: pea ko Siha mo Kisipa naʻe pule ki he kakai Netenimi.
Und die Tempelsklaven wohnten auf dem Ophel. Sicha und Gispa standen den Tempelsklaven vor.
22 Pea ko e pule foki ki he kau Livai ʻi Selūsalema, ko Usi ko e foha ʻo Pani, ko e foha ʻo Hasapea, ko e foha ʻo Matania, ko e foha ʻo Maika. ʻI he ngaahi foha ʻo ʻAsafi, ko e kau hiva naʻa nau pule ki he ngāue ʻae fale ʻoe ʻOtua;
Der Aufseher der Leviten zu Jerusalem war Uzzi, der Sohn des Bani, der Enkel des Chasabja und Urenkel des Mattanja, des Sohnes des Mika, von den Asaphsöhnen, den Sängern, beim Dienst im Gotteshause.
23 He ko e fekau ʻae tuʻi kiate kinautolu, ke ʻai ʻae vāhenga ʻe taha maʻae kau hiva, ki he ʻaho taki taha.
Denn ein königlicher Befehl lag für sie vor und eine Verpflichtung für die Sänger auf jeden Tag.
24 Pea ko Pitaia ko e foha ʻo Mesesapeli, ʻi he fānau ʻa Sela ko e foha ʻo Siuta, naʻe tali fekau ʻe ia ki he tuʻi ʻi he ngaahi meʻa ʻoku kau ki he kakai.
Petachja, Mesezabels Sohn, von den Söhnen des Zerach, des Sohnes Judas, stand dem König zur Seite in allen Angelegenheiten des Volkes.
25 Pea koeʻuhi ko e ngaahi potu nofoʻanga kakai, mo ʻenau ngaahi ngoue, naʻe nofo ai ʻae fānau niʻihi ʻa Siuta ʻi Kesa-ʻAlipa, pea ʻi he ngaahi potu kakai ʻo ia, pea ki Tiponi, pea ʻi he ngaahi potu kakai ʻo ia, pea ʻi Sekapisili, pea ʻi he ngaahi potu kakai ʻo ia.
In den Ortschaften auf ihren Feldmarkungen wohnten von den Söhnen Judas solche in Kirjatarba und seinen Dörfern, in Dibon und seinen Dörfern, in Jekabzeel und seinen Gehöften,
26 Pea ʻi Sesua, pea ʻi Molata, pea ki Petefeleti.
in Jesua, Molada, Betpelet,
27 Pea ʻi he kolo ko Suali, pea ʻi Peasipa, pea ʻi he ngaahi potu kakai ʻo ia,
in Chasarsual und Beerseba und seinen Dörfern,
28 Pea ʻi Sikilaki, pea ʻi Mikona; pea ʻi hono ngaahi potu kakai,
in Siklag und Mekona und seinen Dörfern,
29 Pea ʻi Eni-Limoni, pea ʻi Salia, pea ʻi Samuti,
in Enrimmon, Sora und Jarmut,
30 Mo Sanoa, mo ʻAtulami, pea ʻi honau ngaahi potu kakai, ʻi Lakisi, pea ʻi he ngaahi tafangafanga ʻo ia, ʻi ʻAseka, pea ʻi he ngaahi potu kakai ʻo ia. Pea naʻa nau nofo mei Peasipa ʻo hoko ki he teleʻa ʻo Henomi.
in Zanoach, Adullam und ihren Gehöften, in Lakis und seinen Feldmarken, in Azeka und seinen Dörfern. Sie siedelten also von Beerseba bis zum Hinnomstale.
31 Ko e ngaahi fānau ʻa Penisimani foki mei Kepa naʻe nofo ʻi Mikimasi, mo ʻAisa, mo Peteli, pea ʻi honau ngaahi potu kakai,
Die Söhne Benjamins waren von Geba an zu Mikmas und Ajja, sowie in Betel und seinen Dörfern,
32 Pea ʻi ʻAnatoti, mo Nopi, mo ʻAnania,
in Anatot, Nob, Ananja,
33 Mo Hasoa, mo Lama, mo Kitimi,
in Chasor, Rama, Gittaim,
34 Mo Hatiti, Sepoimi, Nepalata,
in Chadid, Seboim, Niblat,
35 Mo Loti, mo Ono, ko e teleʻa ʻoe kau tufunga.
in Lod, Ono, und in Gehacharasim.
36 Pea naʻe ʻi Siuta mo Penisimani ʻae vāhenga ʻoe kau Livai.
Von den Leviten waren Abteilungen in Juda und in Benjamin.