< Mātiu 9 >

1 Pea naʻe heka vaka ia, ʻo folau atu, ʻo haʻu ki hono kolo.
Er stieg nun in ein Fahrzeug, fuhr über den See und kam in seine Stadt.
2 Pea vakai, naʻa nau ʻomi kiate ia ʻae tangata naʻe mahaki tete, ʻoku tokoto ʻi he mohenga: pea mamata ʻa Sisu ki heʻenau tui, pea pehē ʻe ia ki he mahaki tete; “Foha, ke ke fiemālie; kuo fakamolemole hoʻo ngaahi angahala.”
Dort brachte man auf einem Tragbett einen Gelähmten zu ihm. Als Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: "Sei getrost, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben!"
3 Pea vakai, kuo pehē ʻe he niʻihi ʻoe kau tangata tohi ʻi honau loto, “ʻOku lea fie ʻOtua ʻae tangata ni.”
Da dachten einige Schriftgelehrte bei sich: "Der Mann lästert Gott."
4 Pea pehē ʻe Sisu, ʻi heʻene ʻilo ʻenau ngaahi mahalo, “Ko e hā ʻoku mou mahalo kovi ai ʻi homou loto?
Jesus durchschaute ihre Gedanken und sprach: "Warum denkt ihr Böses in euern Herzen?
5 He ʻoku faingofua ʻae fē, ke lea, ‘Kuo fakamolemole hoʻo ngaahi angahala;’ pe ko e lea ‘Tuʻu hake ʻo ʻeveʻeva?’
Was ist denn leichter, zu sagen: 'Deine Sünden sind dir vergeben' oder das Wort zu sprechen: 'Steh auf und wandle'?
6 Ka koeʻuhi ke mou ʻilo kuo ʻi he Foha ʻoe tangata ʻae mālohi ʻi māmani ke fakamolemole ʻae angahala, (pea toki pehē ʻe ia ki he mahaki tete, ) “Tuʻu hake, toʻo ho mohenga, ʻo ʻalu ki ho fale.”
Ihr sollt aber sehen, daß der Menschensohn die Vollmacht hat, auf Erden Sünden zu vergeben." Nun wandte er sich zu dem Gelähmten und sprach: "Steh auf, nimm dein Bett und geh nach Hause!"
7 Pea tuʻu hake ia, ʻo ʻalu ki hono fale.
Da stand er auf und ging nach Hause.
8 Pea ʻi he mamata ki ai ʻae kakai, naʻa nau ofo, ʻo fakamālō ki he ʻOtua, ʻaia kuo ne tuku ʻae mālohi pehē ki he tangata.
Bei diesen Anblick wurden die Leute mit heiliger Scheu erfüllt und priesen Gott, der den Menschen solche Vollmacht gegeben.
9 Pea ʻi he ʻalu atu ʻa Sisu mei ai, naʻa ne mamata ki he tangata ko Mātiu hono hingoa, ʻoku nofo ʻi he tukuhauʻanga: pea pehē ʻe ia kiate ia, “Muimui ʻiate au.” Pea tuʻu hake ia, ʻo muimui ʻiate ia.
Als Jesus von dort weiterging, sah er einen Mann, mit Namen Matthäus, vor seinem Zollhaus sitzen, und er sprach zu ihm: "Folge mir!" Da stand er auf und folgte ihm.
10 Pea kuo nofo ʻa Sisu ʻi he fale ke kai, vakai, naʻe haʻu ʻae tokolahi ʻoe tānaki tukuhau mo e angahala, ʻonau nonofo mo ia mo ʻene kau ākonga.
Während nun Jesus in des Matthäus Haus zu Gast war, fanden sich auch viele Zöllner und Sünder ein und nahmen mit Jesus und seinen Jüngern an dem Mahle teil.
11 Pea kuo mamata ki ai ʻae kau Fālesi, pea nau pehē ki heʻene kau ākonga, “Ko e hā ʻoku kai fakataha ai homou ʻEiki mo e kau tānaki tukuhau mo e angahala?”
Als das die Pharisäer sahen, sprachen sie zu seinen Jüngern: "Warum ißt euer Meister mit den Zöllnern und Sündern?"
12 Pea kuo fanongo ki ai ʻa Sisu, pea pehē ʻe ia kiate kinautolu, “ʻOku ʻikai ʻaonga ʻae faitoʻo kiate kinautolu ʻoku mālōlō, ka ki he mahaki.
Jesus hörte das und erwiderte: "Die Gesunden bedürfen des Arztes nicht, sondern die Kranken.
13 Ka mou ʻalu ʻo kumi ki hono ʻuhinga ʻoe [lea ni], ‘ʻOku ou loto ki he angaʻofa, kae ʻikai ki he feilaulau:’ he naʻe ʻikai te u haʻu ke ui ʻae māʻoniʻoni, ka ko e angahala ki he fakatomala.”
Geht aber hin und lernt, was das Wort bedeutet: Barmherzigkeit will ich und nicht Opfer. Denn ich bin nicht gekommen, um Gerechte zu berufen, sondern Sünder."
14 Pea toki haʻu kiate ia ʻae kau ākonga ʻa Sione, ʻonau pehē, “Ko e hā ʻoku mau faʻa ʻaukai ai mo e kau Fālesi, ka ʻoku ʻikai ʻaukai ʻa hoʻo kau ākonga?”
Darauf kamen die Jünger des Johannes zu ihm und sprachen: "Warum fasten wir und die Pharisäer so oft, während deine Jünger nicht fasten?"
15 Pea pehēange ʻe Sisu kiate kinautolu, “ʻE faʻa tangi ʻae kāinga ʻoe tangata taʻane, ʻoku kei ʻiate kinautolu ʻae tangata taʻane? Ka ʻe hoko ʻae ngaahi ʻaho, ʻe ʻave ai ʻae tangata taʻane ʻiate kinautolu, pea te nau toki ʻaukai ai.
Jesus antwortete ihnen: "Können denn die Hochzeitsgäste trauern, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Es kommt jedoch die Zeit, wo ihnen der Bräutigam entrissen ist, dann werden sie fasten.
16 ‌ʻOku ʻikai ha taha te ne ʻai ha konga meʻa foʻou ki he kofu motuʻa, he ko ia ʻoku ʻai ke ʻoposi ʻaki ʻoku mafaufau ai ʻae kofu, pea ʻāsili ai hono mahaehae.
Niemand setzt einen Flicken von neuem Tuch auf ein altes Kleid. Sonst reißt der Einsatz noch an anderen Stellen etwas von dem Kleid weg, und der Riß wird desto ärger.
17 ‌ʻOku ʻikai foki ʻutu ʻe he kakai ʻae uaine foʻou ki he ngaahi hina motuʻa: ka pehē, ʻe mahaehae ʻae hina, pea tafe kituʻa ʻae uaine, pea maumau ʻae ngaahi hina: ka ʻoku nau ʻutu ʻae uaine foʻou ki he ngaahi hina foʻou, pea tolonga ai pe fakatouʻosi.”
Man gießt auch nicht neuen Wein in alte Schläuche. Sonst reißen die Schläuche: dann fließt der Wein aus, und die Schläuche sind verloren. Man gießt vielmehr neuen Wein in neue Schläuche: so halten sich beide."
18 Pea lolotonga ʻene lea ʻaki ʻae ngaahi meʻa ni kiate kinautolu, vakai, naʻe haʻu ʻae pule ʻe taha, ʻo hū kiate ia, ʻo pehē, “Ko hoku ʻofefine kuo mate ni: ka ke haʻu ʻo hilifaki ho nima kiate ia, pea ʻe moʻui ia.”
Als er so zu ihnen redete, da kam ein Vorsteher, der fiel vor ihm nieder und sprach: "Meine Tochter ist soeben gestorben; aber komm und leg deine Hand auf sie, dann wird sie wieder lebendig!"
19 Pea tuʻu hake ʻa Sisu, pea mo ʻene kau ākonga ʻo muimui ʻiate ia.
Jesus erhob sich und folgte ihm mit seinen Jüngern.
20 Pea vakai, ko e fefine naʻe mahaki ʻi he taʻu ʻe hongofulu ma ua ʻi he ʻau ʻae toto, naʻe haʻu ʻo muimui ʻiate ia, pea ala ki he kapa ʻo hono kofu:
Und sieh, eine Frau, die schon zwölf Jahre am Blutfluß litt, trat von hinten an ihn heran und berührte die Quaste seines Mantels.
21 He naʻe pehē ʻe ia ʻi hono loto, “Kapau te u faʻa ala ki hono kofu pe, te u moʻui ai.”
Denn sie dachte bei sich: wenn ich nur seinen Mantel berühre, so werde ich gesund.
22 Pea tafoki ki mui ʻa Sisu, ʻo ne mamata kiate ia, pea ne pehē, “ʻOfefine, ke ke fiemālie; kuo fakamoʻui koe ʻe hoʻo tui.” Pea fakamoʻui ʻae fefine talu mei he feituʻulaʻā ko ia.
Jesus wandte sich um, erblickte sie und sprach: "Sei getrost, meine Tochter; dein Glaube hat dich schon gesund gemacht!" Und von dem Augenblick an ward die Frau gesund.
23 Pea kuo hū ʻa Sisu ki he fale ʻoe pule, ʻo mamata ki he kau ifi fangufangu, mo e kakai ʻoku tangilāulau,
Dann kam Jesus in das Haus des Vorstehers. Beim Anblick der Flötenspieler und der lärmenden Menge aber sprach er:
24 pea ne pehē kiate kinautolu, “Mou tutuku: he ʻoku ʻikai mate ʻae taʻahine, ka ʻoku mohe.” Pea naʻa nau kata manukiʻi ia.
"Geht hinaus!" Denn das Mädchen ist nicht tot, es schläft nur." Da verlachten sie ihn.
25 Pea kuo tuku atu ʻae kakai, pea hū ange ia, pea puke ʻe ia hono nima, pea tuʻu hake ʻae taʻahine.
Als aber die Leute aus dem Hause geschickt waren, trat er ein und faßte das Mädchen bei der Hand. Da stand es auf.
26 Pea mafola atu hono ongoongo ki he fonua kotoa pē ko ia.
Und die Kunde davon verbreitete sich in jener ganzen Gegend.
27 Pea ʻi he ʻalu ʻa Sisu mei ai, naʻe muimui ʻiate ia ʻae ongo tangata kui, ʻo na tangi, ʻo pehē, “Ko e ʻAlo ʻo Tevita, ʻaloʻofa mai kiate kimaua.”
Als Jesus von dort weiterging, folgten ihm zwei Blinde, die riefen laut: "Erbarme dich unser, Sohn Davids!"
28 Pea kuo hū ia ki he fale, pea haʻu kiate ia ʻae ongo tangata kui: pea pehēange ʻe Sisu kiate kinaua, “ʻOku mo tui ʻoku ou mafai ʻa eni?” Pea na talaange kiate ia, “ʻIo, ʻEiki.”
Als dann Jesus in sein Haus kam, traten die Blinden zu ihm. Jesus fragte sie: "Glaubt ihr, daß ich dies tun kann?" Sie antworteten: "Ja, Herr!"
29 Pea ala ia ki hona mata, mo ne pehē, “Ke hoko kiate kimoua ʻo hangē ko hoʻomo tui.”
Nun berührte er ihre Augen mit den Worten: "Nach euerm Glauben geschehe euch!"
30 Pea ʻā ai hona mata; pea fekau mālohi ʻe Sisu kiate kinaua, ʻo pehē, “Vakai ke ʻoua naʻa ʻilo ia ʻe ha taha.”
Da taten sich ihre Augen auf. Und Jesus befahl ihnen streng: "Gebt acht, daß es niemand erfahre!"
31 Ka kuo na ō, pea na ongoongo atu ia ʻi he fonua kotoa pē ko ia.
Sobald sie aber das Haus verlassen hatten, machten sie ihn in jener ganzen Gegend bekannt.
32 Pea ʻi heʻenau ʻalu atu, vakai, ʻoku nau ʻomi kiate ia ʻae tangata noa ʻoku ʻulusino ai ʻae tēvolo.
Gerade als sie weggingen, brachte man einen Menschen zu ihm, der durch den Einfluß eines bösen Geistes stumm war.
33 Pea kuo kapusi atu ʻae tēvolo, pea lea ai ʻae noa: pea ofo ʻae kakai, ʻonau pehē, “[Talu mei muʻa ]naʻe ʻikai ʻaupito mamata ʻi ʻIsileli ha meʻa pehē.”
Doch nach der Austreibung des bösen Geistes konnte der Stumme reden. Da verwunderten sich die Leute und sprachen: "So etwas hat man noch nie in Israel erlebt."
34 Ka naʻe pehē ʻe he kau Fālesi, “ʻOku kapusi ʻe ia ʻae kau tēvolo ʻi he ʻeiki ʻoe kau tēvolo.”
Die Pharisäer aber sagten: "Im Bunde mit dem obersten der bösen Geister treibt er die Geister aus."
35 Pea naʻe fononga fano ʻa Sisu ki he ngaahi kolo kotoa pē mo e potu kakai, ʻo akonaki ʻi honau ngaahi falelotu, ʻo malangaʻaki ʻae ongoongolelei ʻoe puleʻanga, pea fakamoʻui ʻae mahaki kotoa pē mo e hangatāmaki kotoa pē ʻoe kakai.
So durchwanderte Jesus alle Städte und Dörfer: er lehrte in ihren Versammlungshäusern, verkündigte die Frohe Botschaft vom Königreich und heilte allerlei Krankheiten und Gebrechen.
36 Ka ʻi heʻene mamata ki he kakai, naʻe ʻofa mamahi ia kiate kinautolu, koeʻuhi naʻa nau māfasia pea tukuhāusia, ʻo hangē ko e fanga sipi taʻehanautauhi.
Beim Anblick der Volksscharen aber ward er von Mitleid erfüllt, denn sie waren abgetrieben und ermattet wie Schafe ohne Hirten.
37 Pea toki pehē ai ʻe ia ki heʻene kau ākonga, “Ko e moʻoni ʻoku lahi ʻae taʻu, ka ʻoku tokosiʻi ʻae kau ngāue;
Da sprach er zu seinen Jüngern: "Die Ernte ist groß, aber der Arbeiter sind wenig.
38 Ko ia mou lotu ki he ʻEiki ʻoe taʻu, koeʻuhi ke ne fekau atu ʻae kau ngāue ki heʻene taʻu.”
Darum bittet den Herrn der Ernte, daß er Arbeiter auf sein Erntefeld sende!"

< Mātiu 9 >