< Maʻake 3 >

1 Pea toe hū ia ki he falelotu; pea naʻe ʻi ai ʻae tangata kuo mate hono nima.
Als er wieder einmal in das Versammlungshaus kam, war dort ein Mann mit einem abgestorbenen Arm.
2 Pea naʻa nau lamasi ia, pe te ne fakamoʻui ia ʻi he ʻaho Sāpate: ka nau fakakoviʻi ai ia.
Und sie lauerten ihm auf, ob er ihn wohl am Sabbat heilen werden; denn sie suchten einen Grund, ihn zu verklagen.
3 Pea pehē ʻe ia ki he tangata naʻe nima mate, “Tuʻu mai.”
Da sprach er zu dem Mann mit dem abgestorbenen Arm: "Steh auf, tritt vor!"
4 Pea ne pehē kiate kinautolu, “ʻOku ngofua ke fai lelei ʻi he ngaahi ʻaho Sāpate, pe ko e fai kovi? Ke fakamoʻui, pe tāmateʻi?” Ka naʻa nau fakalongo pe.
Dann fragte er sie: "Soll man am Sabbat lieber Gutes oder Böses tun, ein Leben retten oder vernichten?" Sie aber schwiegen.
5 Pea kuo vakai foli ʻe ia ʻakinautolu kuo tuputāmaki, he naʻe mamahi ia koeʻuhi ko e fefeka ʻo honau loto, pea ne pehē ki he tangata, “Mafao mai ho nima.” Pea ne mafao atu [ia]: pea fakamoʻui hono nima ʻo hangē ko [hono nima ]e taha.
Da sah er sie ringsum zornig an und zugleich voll Trauer über die Verstocktheit ihres Herzens. Dann sprach er zu dem Mann: "Strecke deinen Arm aus!" Da streckte er ihn aus, und sein Arm ward wiederhergestellt.
6 Pea naʻe ʻalu kituʻa ʻae kau Fālesi, ʻonau alea leva mo e kau Helotiane kiate ia, pe fēfeeʻi ʻenau tāmateʻi ia.
Als die Pharisäer den Gottesdienst verließen, berieten sie sich alsbald mit den Anhängern des Herodes wider ihn, wie sie ihn zu Tode bringen könnten.
7 Ka naʻe ʻalu ʻa Sisu mo ʻene kau ākonga ki he tahi: pea muimui kiate ia ʻae fuʻu tokolahi mei Kāleli mo Siutea,
Jesus ging hierauf mit seinen Jüngern an den See zurück, und eine große Volksmenge aus Galiläa zog ihm nach. Auch aus Judäa
8 Pea naʻe haʻu kiate ia, mei Selūsalema, mo ʻAitumia, mo e tuʻa Sioatani, mo kinautolu naʻe ofi ki Taia mo Saitoni, ʻae fuʻu tokolahi ʻi heʻenau fanongo ki he ngaahi meʻa lahi kuo ne fai.
und Jerusalem, aus Idumäa, dem Ostjordanland und aus der Gegend von Tyrus und Sidon kamen die Leute auf die Kunde von seinen Taten in großen Scharen zu ihm.
9 Pea naʻe fekau ʻe ia ki heʻene kau ākonga, ke ʻai ha vaka siʻi ke tatali kiate ia, koeʻuhi ko e fuʻu tokolahi, telia naʻa nau fakaʻefihiaʻi ia.
Da sagte er zu seinen Jüngern, es solle der vielen Leute wegen stets ein Boot für ihn bereitstehen, damit man ihn nicht dränge.
10 He kuo ne fakamoʻui ʻae tokolahi; ko ia ne nau fakaʻefihiaʻi ia, ka nau ala kiate ia, ʻakinautolu naʻe mahaki.
Denn weil er viele heilte, so stürzten sich alle, die ein Leiden hatten, auf ihn, um ihn anzurühren.
11 Pea mo e kau laumālie ʻuli, ʻi heʻenau mamata kiate ia, naʻa nau tō ki lalo ʻi hono ʻao, pea tangi, ʻo pehē, “Ko e ʻAlo koe ʻoe ʻOtua.”
Und wenn ihn die unreinen Geister erblickten, so fielen sie vor ihm nieder und schrien: "Du bist Gottes Sohn!"
12 Pea ne fekau mālohi kiate kinautolu, ke ʻoua naʻa nau fakahā ia.
Aber dann verbot er ihnen aufs strengste, ihn bekanntzumachen.
13 Pea naʻe ʻalu hake ia ki he moʻunga, ʻo ne ui kiate ia ʻakinautolu naʻe loto ia ki ai: pea nau ʻalu ange kiate ia.
Eines Tages ging er auf das Gebirge. Dorthin rief er zu sich, die er selbst bestimmte, und sie kamen zu ihm.
14 Pea ne tuʻutuʻuni ʻae toko hongofulu ma toko ua, ke nau ʻiate ia, pea koeʻuhi ke ne fekau atu ʻakinautolu ke malanga,
Aus ihnen erwählte er zwölf, die sollten ständig um ihn sein, und er wollte sie aussenden, damit sie das Wort verkündigten
15 Pea ke maʻu ʻae mālohi ke fakamoʻui ʻae ngaahi mahaki, mo kapusi ʻae kau tēvolo:
und auch die Macht besäßen, die bösen Geister auszutreiben.
16 Ko Saimone naʻa ne fakahingoa ko Pita;
Dies sind nun die Zwölf, die er bestellte: Simon, dem er den Namen Petrus gab;
17 mo Semisi ko e [foha ]ʻo Sepeti, mo Sione ko e tokoua ʻo Semisi; pea ne fakahingoa ʻakinaua ko Poaneasesi, ʻa ia, “Ko e ongo foha ʻoe mana:”
ferner Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und Johannes, der Bruder des Jakobus, denen er den Namen Boanerges, das heißt Donnersöhne, gab;
18 mo ʻAnitelū, mo Filipe, mo Pātolomiu, mo Mātiu, mo Tōmasi, mo Semisi ko e [foha ]ʻo ʻAlefiusi, mo Tatiusi, mo Saimone ko e Kēnani,
ferner Andreas, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Thaddäus, Simon der Eiferer
19 mo Siutasi ʻIsikaliote ʻaia foki naʻa ne lavakiʻi ia: pea naʻa nau hū ki ha fale.
und Judas aus Kariot, der ihn verraten hat.
20 Pea toe fakataha ʻae kakai, ko ia naʻe ʻikai ai te nau faʻa fai ʻenau kai mā.
Als er nach Hause kam, sammelten sich wieder viele Leute, so daß sie nicht einmal Gelegenheit hatten, einen Imbiß zu nehmen.
21 Pea ʻi he fanongo ki ai ʻa hono kāinga, naʻa nau ʻalu atu ko hono puke: he naʻa nau pehē, “Kuo vale ia.”
Als seine Verwandten das erfuhren, kamen sie herbei, um ihn mit Gewalt hinwegzuführen. Denn sie sagten: "Er ist von Sinnen!"
22 Pea naʻe pehē ʻe he kau tangata tohi naʻe ʻalu hifo mei Selūsalema, “ʻOku ʻiate ia ʻa Pelisipupe, pea ʻoku ne kapusi ʻae kau tēvolo ʻi he ʻeiki ʻoe kau tēvolo.”
Die Schriftgelehrten aber, die von Jerusalem gekommen waren, sprachen: "Er ist besessen von Beelzebul, und im Bunde mit dem Obersten der bösen Geister treibt er die Teufel aus."
23 Pea ne ui ʻakinautolu, mo ne pehē kiate kinautolu ʻi he ngaahi fakatātā, “E faʻa kapusi fēfē ʻe Sētane ʻa Sētane?
Da rief er sie heran und wandte sich an sie in einer Gleichnisrede. "Wie ist es möglich", so sprach er, "daß der Satan den Satan austreiben kann?
24 Pea kapau ʻe feʻiteʻitani ha puleʻanga, ʻe ʻikai tuʻumaʻu ʻae puleʻanga ko ia.
Ein Reich, das in sich selbst uneins ist, ein solches Reich kann nicht stehen.
25 Pea kapau ʻe feʻiteʻitani ha fale, ʻe ʻikai tuʻumaʻu ʻae fale ko ia.
Ein Haus, das in sich selbst uneins ist, ein solches Haus kann nicht bestehen.
26 Pea kapau ʻe angatuʻu ʻa Sētane kiate ia, mo feʻiteʻitani, ʻe ʻikai tuʻumaʻu ia, kae ngata ai ia.
Wenn sich nun der Satan gegen seine eigene Macht erhebt und mit sich selbst uneins ist, so kann er nicht länger bestehen, sondern es ist aus mit ihm.
27 “E ʻikai ha taha te ne faʻa hū ki he fale ʻoe tokotaha mālohi, mo kaihaʻasi ʻene ngaahi koloa, ka ʻi heʻene tomuʻa haʻi ʻae tokotaha mālohi; pea te ne toki kaihaʻasi ʻene koloa.
Niemand kann in das Haus eines starken Kriegsmannes dringen und ihm seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken bindet; dann erst kann er sein Haus berauben.
28 “Ko e moʻoni ʻoku ou tala atu kiate kimoutolu, ʻE fakamolemole ʻae ngaahi hia kotoa pē ʻae fānau ʻae tangata, mo e lohiakiʻi ʻaia kotoa pē te nau lohiaki:
Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden werden den Menschenkindern vergeben, auch alle Lästerungen, die sie aussprechen mögen.
29 Ka ko e lohiakiʻi ʻoe Laumālie Māʻoniʻoni ʻe ʻikai fakamolemolea ʻo lauikuonga, ka ʻoku tuʻutāmaki ia ki he malaʻia taʻengata:” (aiōn g165, aiōnios g166)
Wer aber eine Lästerung ausspricht gegen den Heiligen Geist, der findet in Ewigkeit keine Vergebung: er ist einer Sünde schuldig, die ewig auf ihm lastet." (aiōn g165, aiōnios g166)
30 Koeʻuhi naʻe pehē ʻekinautolu, “ʻOku ʻiate ia ʻae laumālie ʻuli.”
So sprach Jesus, weil sie sagten: "Er hat einen unreinen Geist."
31 Pea naʻe toki haʻu ʻa hono kāinga mo ʻene faʻē, ʻonau tutuʻu ʻituʻa, pea nau fekau kiate ia.
Da kamen seine Brüder und seine Mutter. Die blieben draußen stehen und ließen ihn zu sich rufen.
32 Pea pehē kiate ia ʻe he kakai naʻa nau nofo ʻo kāpui ia, “Vakai, ko hoʻo faʻē mo ho kāinga ʻoku ʻituʻa, ko ʻenau kumi koe.”
Es saß aber eine Menge Menschen um ihn. Da sagte man zu ihm: "Sieh, deine Mutter, deine Brüder und deine Schwestern sind draußen und fragen nach dir."
33 Pea lea ia, ʻo pehēange kiate kinautolu, “Ko hai ʻeku faʻē mo hoku kāinga?”
Er antwortete: "Wer ist meine Mutter? Wer sind meine Brüder?"
34 Pea vakai foli ʻe ia ʻakinautolu naʻa nau nofo ʻo kāpui ia, mo ne pehē, “Vakai, ko ʻeku faʻē mo hoku kāinga!
Dann sah er auf die, die rings im Kreis um ihn saßen, und sprach: "Da seht meine Mutter und meine Brüder!
35 He ko ia te ne fai ʻae finangalo ʻoe ʻOtua, ko hoku tokoua ia, mo hoku tuofefine, mo [ʻeku ]faʻē.”
Denn wer den Willen Gottes tut, der ist mir Bruder, Schwester und Mutter."

< Maʻake 3 >