< Luke 1 >

1 Ko e meʻa ʻi he fai ʻe he tokolahi ke tohi fakaholo hono fakamatala ʻoe ngaahi meʻa ko ia ʻoku tui moʻoni ki ai ʻiate kitautolu,
Viele haben es schon unternommen, zusammenhängend zu erzählen, was für Begebenheiten sich unter uns zugetragen haben.
2 ‌ʻO hangē ko ia kuo tuku mai kiate kitautolu, ʻekinautolu naʻe mamata pau [ki ai], pea hoko ko e kau faifekau ʻoe folofola, talu hono kamataʻanga;
Sie haben sich dabei an die Überlieferungen derer gehalten, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren.
3 ‌ʻE Tiofilusi lelei, ko e meʻa ʻi heʻeku kumi fakatotolo ki he meʻa kotoa pē talu hano kamataʻanga, ʻoku ou loto ai ke u tohi fakaholo atu ia kiate koe,
So habe auch ich mich entschlossen, allen Ereignissen von ihren ersten Anfängen an sorgfältig nachzugehen und sie für dich, edler Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben.
4 Koeʻuhi ke ke ʻilo hono moʻoni ʻoe ngaahi meʻa ko ia, ʻaia kuo akonekina ai koe.
Auf diese Weise kannst du dich von der Zuverlässigkeit der Lehren überzeugen, in denen du unterrichtet worden bist.
5 NAʻE ai ʻi he ngaahi ʻaho ʻo Helota, ko e tuʻi ʻo Siutea, ʻae taulaʻeiki ʻe taha, ʻi he lakanga ʻo ʻApia, ko Sakalaia hono hingoa: pea ko hono uaifi naʻe mei he ngaahi ʻofefine ʻo ʻElone, pea ko ʻIlisapeti hono hingoa.
In den Tagen des Herodes, des Königs von Judäa, lebte ein Priester namens Zacharias, aus der Priesterklasse des Abia. Er hatte eine Frau aus dem Geschlechte Aarons; ihr Name war Elisabeth.
6 Pea naʻa na angatonu fakatouʻosi pe he ʻao ʻoe ʻOtua, ʻo na ʻalu taʻehala ʻi he ngaahi fekau mo e tuʻutuʻuni kotoa pē ʻae ʻEiki.
Beide waren fromm vor Gott und lebten tadellos in allen Geboten und Satzungen des Herrn.
7 Pea naʻe ʻikai haʻana tama, koeʻuhi naʻe paʻa ʻa ʻIlisapeti, pea kuo na motuʻa fakatouʻosi pe.
Doch hatten sie kein Kind; Elisabeth war nämlich unfruchtbar, und beide waren auch schon hochbetagt.
8 Pea pehē, ʻi heʻene fai ki he ngāue fakataulaʻeiki, ʻi he ʻao ʻoe ʻOtua, ʻi he lakanga ʻo hono vahe,
Einst versah er seinen Dienst vor Gott, weil seine Priesterklasse an der Reihe war.
9 Ko hono lakanga, ʻo hangē ko hono anga ʻoe ngāue fakataulaʻeiki, ke tutu ʻae meʻa namu lelei ʻi heʻene hū ki he potu tapu ʻae ʻEiki.
Weil es in der Priesterschaft Gewohnheit war, ward gelost, und er hatte das Rauchopfer darzubringen. So trat er in den Tempel des Herrn ein,
10 Pea naʻe lotu ʻae fuʻu kakai kotoa pē ʻituʻa, ʻi he lolotonga [ʻae tutu ]ʻoe ʻakau namu lelei.
die ganze Volksmenge betete jedoch zur Zeit des Rauchopfers draußen.
11 Pea naʻe hā mai kiate ia ha ʻāngelo ʻae ʻEiki, ʻoku tuʻu ia ʻi he potu fakatoʻomataʻu ʻoe ʻesifeilaulau ʻoe ʻakau namu lelei.
Da erschien ihm rechts vom Rauchopferaltar ein Engel des Herrn.
12 Pea tāfuʻua ʻa Sakalaia ʻi heʻene mamata [ki ai], pea tō kiate ia ʻae manavahē.
Zacharias erschrak, als er ihn sah, und es befiel ihn Furcht.
13 Ka naʻe pehē ʻe he ʻāngelo kiate ia, “Sakalaia, ʻoua te ke manavahē, he kuo tau hoʻo lotu; pea ʻe fāʻeleʻi ʻe ho uaifi ko ʻIlisapeti, ʻae tama kiate koe, pea te ke ui hono hingoa ko Sione.
Der Engel aber sprach zu ihm: "Fürchte dich nicht, Zacharias! Dein Gebet ist erhört; Elisabeth, dein Weib, wird dir einen Sohn schenken, und du sollst ihn Johannes nennen.
14 Pea te ke maʻu ai ʻae fiefia mo e nekeneka; pea ʻe fiefia ʻae tokolahi ʻi heʻene fanauʻi.
Du wirst darüber freudig jubeln, und viele werden über seine Geburt sich freuen.
15 Koeʻuhi ʻe lahi ia ʻi he ʻao ʻoe ʻEiki, pea ʻe ʻikai te ne inu ʻae uaine pe ha inu fakakona; pea ʻe fonu ia ʻi he Laumālie Māʻoniʻoni, ʻio, mei he manāva ʻo ʻene faʻē.
Denn er wird groß sein durch die Gnade Gottes. Wein und berauschendes Getränk wird er nicht trinken und schon im Mutterschoß voll des Heiligen Geistes sein.
16 Pea ʻe fakatafoki ʻe ia ʻae tokolahi ʻoe fānau ʻa ʻIsileli ki he ʻEiki ko honau ʻOtua.
Und viele der Kinder Israels wird er zum Herrn, ihrem Gott, bekehren.
17 Pea ʻe muʻomuʻa ia ʻiate ia ʻi he anga mo e mālohi ʻo ʻIlaisiā, ‘Ke fakatafoki ʻae loto ʻoe mātuʻa ki he fānau,’ mo e talangataʻa ki he poto ʻoe angatonu; ke teuʻi ʻae kakai ke lelei maʻae ʻEiki.”
Er wird vor ihm einhergehen im Geist und in der Kraft des Elias, um den Sinn der Väter den Kindern wieder einzuflößen, Unfolgsame zur Gesinnung Frommer hinzuführen und dem Herrn ein williges Volk zu bereiten."
18 Pea pehē ʻe Sakalaia ki he ʻāngelo, “Te u ʻilo ʻi he hā ʻae meʻa ni? He ko e tangata motuʻa au, pea kuo lahi ʻae taʻu ʻo hoku uaifi.”
Doch Zacharias sprach zu dem Engel: "Woran soll ich das erkennen? Ich bin schon alt, und auch mein Weib ist hochbetagt."
19 Pea lea ʻae ʻāngelo, ʻo pehēange kiate ia, “Ko au Kepaleli, ʻoku ou tuʻu ʻi he ʻao ʻoe ʻOtua; pea kuo fekau au ke u lea kiate koe, mo fakahā kiate koe ʻae ngaahi meʻa fakafiefia ni.
Darauf gab ihm der Engel zur Antwort: "Ich bin Gabriel, der vor Gott steht, und bin gesandt, mit dir zu reden und dir diese frohe Botschaft zu bringen.
20 Pea vakai, te ke noa koe, ʻe ʻikai te ke faʻa lea, ʻo aʻu ki he ʻaho ʻe hoko ai ʻae ngaahi meʻa ni, ko e meʻa ʻi hoʻo taʻetui ki heʻeku ngaahi lea, ʻaia ʻe fakamoʻoni ʻi hono kuonga.”
Siehe, du sollst stumm sein und nicht reden können, bis auf den Tag, da dies eintrifft, weil du meinen Worten nicht geglaubt hast, die zu ihrer Zeit in Erfüllung gehen werden."
21 Pea naʻe tatali ʻae kakai kia Sakalaia, pea naʻa nau ofo ʻi heʻene tuai mai mei he potu tapu.
Das Volk, das auf Zacharias wartete, wunderte sich sehr, daß er so lange im Tempel weilte.
22 Pea kuo haʻu ia kituʻa, pea ʻikai te ne faʻa lea kiate kinautolu: pea nau ʻilo ai kuo hā mai ha meʻa kiate ia ʻi he potu tapu: he naʻe kamokamo ia kiate kinautolu, pea taʻelea.
Er trat heraus; doch konnte er nicht zu ihnen reden, und sie erkannten, daß er im Tempel ein Gesicht geschaut hatte. Er konnte ihnen nur noch winken und blieb stumm.
23 Pea pehē, ʻi he [toki ]hili ʻae ngaahi ʻaho ʻo ʻene ngāue, naʻe ʻalu ia ki hono fale.
Als die Zeit seines Dienstes vorüber war, begab er sich nach Hause zurück.
24 Pea hili ʻae ngaahi ʻaho ko ia, naʻe tuituʻia ʻa hono uaifi ko ʻIlisapeti, pea naʻe nofo ia ʻi he lilo, ʻi he māhina ʻe nima, ʻo ne pehē,
Hernach empfing Elisabeth, sein Weib, und zog sich auf fünf Monate zurück.
25 “Kuo fai pehē ʻe he ʻEiki kiate [au], ʻi he ngaahi ʻaho naʻa ne vakaiʻi [au], ke toʻo [ʻiate au ]hoku manukiʻanga ʻi he kakai.”
Sie sprach: "So hat der Herr an mir getan; er hat auf mich in diesen Tagen herabgeschaut und vor den Menschen meine Schmach hinweggenommen."
26 Pea ʻi hono ono ʻoe māhina, naʻe fekau ʻe he ʻOtua ʻae ʻāngelo ko Kepaleli ki he kolo ʻe taha ʻi Kāleli, ko Nāsaleti hono hingoa,
Im sechsten Monat ward der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazareth gesandt
27 ki ha tāupoʻou ʻi he fale ʻo Tevita, kuo fakanofo ki he tangata naʻe hingoa ko Siosefa; pea ko e hingoa ʻoe tāupoʻou ko Mele.
zu einer Jungfrau, die verlobt war mit einem Manne namens Joseph. Er stammte aus dem Hause David; der Name der Jungfrau war Maria.
28 Pea haʻu ʻae ʻāngelo kiate ia, ʻo ne pehē, “Siʻotoʻofa, ʻoku ke ʻofeina lahi, ʻoku ʻiate koe ʻae ʻEiki: ʻoku ke monūʻia ʻi he fefine [fulipē].”
Er der Engel trat zu ihr hinein und sprach: "Gegrüßet seist du, Gnadenvolle; der Herr ist mit dir." Du bist gebenedeit unter den Weibern.
29 Pea kuo mamata ia [ki ai], pea tāfuʻua ia ʻi heʻene lea, mo ne fifili ʻi hono loto, pe ko e hā hono ʻuhinga ʻoe fetapa ko ia.
Sie ward verwirrt ob dieser Rede und dachte nach, was dieser Gruß bedeute.
30 Pea pehē ʻe he ʻāngelo kiate ia, “Mele, ʻoua ʻe manavahē: he ʻoku ke ʻofeina mei he ʻOtua.
Der Engel aber sprach zu ihr: "Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden.
31 Pea vakai, te ke tuituʻia ʻi [ho ]manāva, pea fāʻeleʻi ʻae tama, pea ke ui hono huafa ko Sisu.
Siehe, du wirst empfangen und einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben.
32 Pea ʻe lahi ia, pea ʻe ui ia ko e ʻAlo ʻoe Fungani Māʻolunga; ʻe ange kiate ia ʻe he ʻEiki ko e ʻOtua ʻae nofoʻa ʻo ʻene tamai ko Tevita:
Er wird groß sein und Sohn des Allerhöchsten heißen; Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben,
33 Pea ʻe pule ia ki he fale ʻo Sēkope ʻo taʻengata; pea ʻe ʻikai hano ngataʻanga ʻo ʻene pule.” (aiōn g165)
und er wird herrschen über das Haus Jakob in Ewigkeit, und seines Reiches wird kein Ende sein." (aiōn g165)
34 Pea pehē ʻe Mele ki he ʻāngelo, “ʻE fēfē ai ʻae meʻa ni, heʻeku ʻikai te u ʻiloa ha tangata?”
Maria sprach zum Engel: "Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?"
35 Pea lea ʻae ʻāngelo, ʻo pehēange kiate ia, “ʻE hoko mai ʻae Laumālie Māʻoniʻoni kiate koe, pea ʻe fakamalū koe ʻe he mālohi ʻoe Fungani Māʻolunga; pea ko ia foki ʻe ui ai ʻae hako māʻoniʻoni te ke fāʻeleʻi ko e ʻAlo ʻoe ʻOtua.
Der Engel aber sprach zu ihr: "Der Heilige Geist wird auf dich herabkommen, und die Kraft des Allerhöchsten wird dich überschatten. Darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Sohn Gottes heißen.
36 Pea vakai, ko ho kāinga ko ʻIlisapeti, kuo tuituʻia ia ʻi he tama ʻi heʻene motuʻa: pea ko hono ono mahina eni ʻo ia naʻe ui koe paʻa.
Siehe, auch deine Base Elisabeth hat in ihrem Alter einen Sohn empfangen, und dies ist schon der sechste Monat bei ihr, die für unfruchtbar gehalten wird.
37 He ʻoku ʻikai ha meʻa ʻe faingataʻa ki he ʻOtua.”
Bei Gott ist nichts unmöglich."
38 Pea pehē ʻe Mele, “Vakai, ko e kaunanga [au ]ʻae ʻEiki; ke hoko mai kiate au ʻo hangē ko hoʻo lea. Pea naʻe ʻalu ʻae ʻāngelo ʻiate ia.”
Da sprach Maria: "Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort." Und der Engel schied von ihr.
39 Pea tuʻu hake ʻa Mele, ʻi he ngaahi ʻaho ko ia, ʻo ʻalu fakavave ki he fonua moʻunga, ki ha kolo ʻo Siuta;
In jenen Tagen machte sich Maria auf und eilte ins Gebirge nach einer Stadt in Juda.
40 Pea naʻe hū ia ki he fale ʻo Sakalaia, ʻo fetapa kia ʻIlisapeti.
Und sie betrat das Haus des Zacharias und grüßte Elisabeth.
41 Pea naʻe pehē, kuo fanongo ʻa ʻIlisapeti ki he fetapa ʻa Mele, pea hopohopo ʻae tama ʻi hono manāva; pea fakafonu ʻa ʻIlisapeti ʻi he Laumālie Māʻoniʻoni:
Sobald Elisabeth den Gruß Marias vernahm, frohlockte das Kind in ihrem Schoße. Da ward Elisabeth vom Heiligen Geiste erfüllt
42 Pea naʻe lea ʻaki ʻe ia ʻae leʻo lahi, ʻo ne pehē, “ʻOku ke monūʻia koe ʻi he fefine [kotoa pē ]pea ʻoku monūʻia mo e fua ʻo ho manāva.
und rief mit lauter Stimme: "Du bist gebenedeit unter den Weibern, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes.
43 Pea ʻoku fēfē nai eni kiate au, koeʻuhi kuo haʻu ʻae faʻē ʻa hoku ʻEiki kiate au?
Womit habe ich verdient, daß die Mutter meines Herrn zu mir kommt?
44 Pea vakai, kuo ongo leva ʻae leʻo ʻa hoʻo fetapa ki hoku telinga, pea hopohopo fiefia ʻae tama ʻi hoku manāva.
Denn siehe, sobald der Klang deines Grußes mein Ohr berührte, frohlockte jubelnd das Kind in meinem Schoße.
45 Pea ʻoku monūʻia ʻaia kuo tui: koeʻuhi ʻe fakamoʻoni ʻae ngaahi meʻa ko ia ʻaia naʻe fakahā kiate ia mei he ʻEiki.”
Selig, die geglaubt hat, daß das in Erfüllung gehen werde, was ihr vom Herrn gesagt ward."
46 Pea pehē ʻe Mele, “ʻOku fakahikihiki ʻae ʻEiki ʻe hoku laumālie,
Da sprach Maria: "Hoch preist meine Seele den Herrn,
47 Pea ʻoku fiefia hoku laumālie ʻi he ʻOtua ko hoku fakamoʻui.
mein Geist frohlockt in Gott, meinem Heiland,
48 He kuo ne vakai ʻe ia ʻae vaivai ʻa ʻene kaunanga: Vakai, ngata mei he ʻaho ni ʻe ui au ko e monūʻia ʻe he ngaahi toʻutangata kotoa pē.
weil er die Demut seiner Magd geschaut; denn siehe, fortan preisen mich selig alle Geschlechter.
49 He ko ia ʻoku māfimafi kuo ne fai kiate au ʻae ngaahi meʻa lahi; pea ʻoku māʻoniʻoni hono huafa.
Denn Großes hat an mir getan der Mächtige; und heilig ist sein Name.
50 Pea ʻoku ʻiate kinautolu ʻoku manavahē kiate ia ʻa ʻene ʻaloʻofa Mei he toʻutangata ki he toʻutangata.
Und sein Erbarmen waltet von Geschlecht zu Geschlecht für jene, die ihn fürchten.
51 Kuo fakahā mai ʻe ia ʻae mālohi ʻo hono nima; Pea kuo veteki ʻe ia ʻae laukau ʻi he ngaoʻi ʻa honau loto.
Er wirket Mächtiges mit seinem Arm; zerstreut, die stolz in ihrem Herzen denken.
52 Kuo fakahifo ʻe ia ʻae mālohi mei he ngaahi nofoʻanga, Pea kuo ne hakeakiʻi ʻakinautolu naʻe māʻulalo.
Herab stürzt er Gewalthaber von Thronen und erhöht Niedrige;
53 Kuo fakamākona ʻe ia ʻae fiekaia, ʻaki ʻae ngaahi meʻa lelei; Ka ne tekeʻi atu ʻae maʻumeʻa ke masiva.
mit Gütern sättigt er die Darbenden; doch Reiche läßt er leer ausgehen.
54 Kuo tokoni ʻe ia ʻa ʻene tamaioʻeiki ko ʻIsileli, ʻI heʻene manatu ki he ʻaloʻofa;
Er hat sich angenommen Israels, seines Knechtes, in der Erinnerung an sein Erbarmen -
55 Kia ʻEpalahame, mo hono hako ʻo lauikuonga, ʻO hangē ko ʻene lea ki heʻetau ngaahi tamai.” (aiōn g165)
denn so verhieß er's unsern Vätern schon - mit Abraham und seinem Stamm auf ewig." (aiōn g165)
56 Pea naʻa na nonofo mo Mele ʻi he māhina nai ʻe tolu, pea [toki ]ʻalu ia ki hono fale.
Maria blieb etwa drei Monate bei ihr. Dann kehrte sie in ihr Haus zurück.
57 Pea kuo hokosia ʻae ʻaho ke fāʻele ai ʻa ʻIlisapeti; pea fāʻeleʻi ʻe ia ʻae tama.
Es kam nun für Elisabeth die Zeit der Niederkunft, und sie gebar einen Sohn.
58 Pea fanongo ʻa hono kaungāʻapi mo hono kāinga, kuo fakahā ʻe he ʻEiki ʻae ʻaloʻofa lahi kiate ia; pea nau fiefia mo ia.
Als ihre Nachbarn und Verwandten hörten, daß ihr der Herr so großes Erbarmen gezeigt hatte, da freuten sie sich mit ihr.
59 Pea pehē, ʻi hono ʻaho valu naʻa nau omi ke kamu ʻae tamasiʻi; pea naʻa nau ui ia ko Sakalaia, ʻo hangē ko e hingoa ʻo ʻene tamai.
Am achten Tage kamen sie, um das Kind zu beschneiden, und wollten ihm den Namen seines Vaters Zacharias geben.
60 Pea leaange ʻene faʻē, ʻo ne pehē, “ʻE ʻikai, kae ui ia ko Sione.”
Doch seine Mutter sprach: "Nein, Johannes soll es heißen."
61 Pea naʻa nau pehē kiate ia, “ʻOku ʻikai hao kāinga ʻoku ui ʻi he hingoa ko ia.”
Man sprach zu ihr: "In deiner Verwandtschaft ist doch niemand, der diesen Namen trägt."
62 Pea nau kamokamo ki heʻene tamai, pe ko e hā hono loto ke ui ia.
Nun winkten sie dem Vater, wie er es genannt wissen wolle.
63 Pea ne meʻa ke ʻomi ʻae tohiʻanga, pea tohi ʻe ia, ʻo pehē, “Ko Sione hono hingoa.” Pea naʻa nau ofo ai kotoa pē.
Er verlangte eine Schreibtafel und schrieb die Worte darauf: "Johannes ist sein Name." Da staunten alle.
64 Pea matoʻo leva hono ngutu, pea mo hono ʻelelo, pea lea ia ʻo fakamālō ki he ʻOtua.
Im selben Augenblick ward sein Mund geöffnet, und seine Zunge ward gelöst; er konnte wieder reden und pries Gott.
65 Pea naʻe tō ʻae manavahē ki he kakai kotoa pē naʻa nau nonofo ʻi he potu ko ia: pea naʻe ongoongoa ai ʻae ngaahi meʻa ni kotoa pē ʻi he fonua moʻunga kotoa pē ʻo Siutea.
Da kam Furcht über alle Nachbarn, und im Gebirge von Judäa sprach man überall von allen diesen Dingen.
66 Pea ko kinautolu kotoa pē naʻe fanongo ki ai, naʻa nau fifili ʻi honau loto, mo pehē, “ʻE fēfē nai ʻae anga ʻae tama ni!” Pea naʻe ʻiate ia ʻae nima ʻoe ʻEiki.
Und alle, die sie hörten, erwogen sie in ihrem Herzen; sie sagten: "Was mag aus diesem Kinde werden?" Und wirklich war die Hand des Herrn mit ihm.
67 Pea naʻe fakafonu ʻa ʻene tamai ko Sakalaia ʻi he Laumālie Māʻoniʻoni, pea kikite ia, ʻo pehē,
Sein Vater Zacharias aber ward vom Heiligen Geist erfüllt und sprach wie ein Prophet:
68 “Fakafetaʻi ki he ʻEiki ko e ʻOtua ʻo ʻIsileli; He kuo ne ʻaʻahi mo huhuʻi ʻa hono kakai,
"Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels; heimgesucht hat er sein Volk und ihm Erlösung bereitet,
69 Pea kuo ne fokotuʻu ʻe ia ʻae mālohi ʻoe fakamoʻui kiate kitautolu, ʻI he fale ʻo ʻene tamaioʻeiki ko Tevita;
ein Horn des Heils uns aufgerichtet im Hause Davids, seines Knechtes,
70 ‌ʻO hangē ko ʻene folofola ʻi he ngutu ʻo ʻene kau palōfita māʻoniʻoni, Naʻe ai talu ʻae tupuʻanga ʻo māmani: (aiōn g165)
wie er verheißen hat von alters her durch seiner heiligen Propheten Mund; (aiōn g165)
71 Koeʻuhi ke fakamoʻui ʻakitautolu mei hotau ngaahi fili, Mo e nima ʻokinautolu kotoa pē ʻoku fehiʻa kiate kitautolu;
von unsern Feinden uns zu retten, aus der Hand all derer, die uns hassen;
72 Ke fakamoʻoni ʻae ʻaloʻofa ki heʻetau mātuʻa, Mo manatu ki heʻene fuakava māʻoniʻoni;
Barmherzigkeit unsern Vätern zu erweisen und seines heiligen Bundes zu gedenken,
73 ‌ʻAe fuakava ʻaia naʻa ne fuakava ʻaki ki heʻetau tamai ko ʻEpalahame,
des Eides, den er unserm Vater Abraham geschworen: Er wolle uns verleihen,
74 Ke tuku ʻe ia kiate kitautolu, Ke tau hao mei he nima ʻo hotau ngaahi fili, Pea tau tauhi ia taʻemanavahē,
daß wir aus unserer Feinde Hand errettet,
75 ‌ʻI he māʻoniʻoni mo e angatonu ʻi hono ʻao, ʻi he ʻaho kotoa pē ʻo ʻetau moʻui.
ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit dank seiner Gnade alle Tage unsres Lebens.
76 Pea ko koe, ʻe tama, ʻe ui koe ko e palōfita ʻoe Fungani Māʻolunga: He te ke muʻomuʻa ʻi he ʻao ʻoe ʻEiki ke teuteu hono hala;
Und du, Kind, wirst ein Prophet des Höchsten heißen; denn du wirst vor dem Herrn einhergehen, ihm seine Wege zu bereiten,
77 Ke fakaʻilo ʻae fakamoʻui ki hono kakai ʻi he fakamolemole ʻo ʻenau hia,
um sein Volk zur Erkenntnis zu führen, daß das Heil in der Vergebung seiner Sünden liege
78 Ko e meʻa ʻi he ʻaloʻofa ongongofua ʻa hotau ʻOtua; ʻAia kuo hoko mei ai ʻae hengihengi ʻoe ʻaho mei ʻolunga kiate kitautolu,
dank des herzlichen Erbarmens unsres Gottes, womit uns heimgesucht das Licht aus der Höhe,
79 Ke fakamaama kiate kinautolu ʻoku nofo ʻi he fakapoʻuli mo e ʻata ʻoe mate, Ke fakahinohino hotau vaʻe ki he hala ʻoe fiemālie.”
um denen aufzuleuchten, die in Finsternis und Todesschatten sitzen, und unsre Schritte auf des Friedens Pfad zu lenken."
80 Pea naʻe tupu ʻae tama, pea fakaʻaʻau ʻo mālohi ʻi he laumālie, pea naʻa ne ʻi he toafa ʻo aʻu ki he ʻaho naʻa ne fakahā ai ia ki ʻIsileli.
Der Knabe wuchs und ward stark im Geiste. Er lebte in der Einsamkeit bis zu dem Tage, da er Israel sich zeigen sollte.

< Luke 1 >