< Luke 23 >

1 Pea naʻe tutuʻu ʻakinautolu kotoa pē, ʻo taki ia kia Pailato.
Nun erhob sich die ganze Versammlung und führte Jesus zu Pilatus.
2 Pea naʻa nau kamata talatalaakiʻi ia, ʻo pehē, “Naʻa mau ʻilo ʻae siana ni ʻoku ne veuveuki ʻae kakai, ʻo ne taʻofi ʻae tukuhau kia Sisa, ʻo ne pehē, ko ia pe ko e Kalaisi ko e Tuʻi.”
Dort begannen sie ihn zu verklagen. "Diesen Menschen", so sprachen sie, "haben wir entlarvt als einen Verführer unseres Volkes: er verbietet ihm, dem Kaiser Steuern zu zahlen, und gibt sich für den Messiaskönig aus."
3 Pea fehuʻi ʻa Pailato kiate ia, ʻo pehē, “Ko e Tuʻi koe ʻoe kakai Siu?” Pea leaange ʻe ia kiate ia, ʻo pehē, “Ko ia pe.”
Da fragte ihn Pilatus: "Bist du der Juden König?" Er antwortete ihm: "Ja, ich bin's."
4 Pea pehē ai ʻe Pailato ki he kau taulaʻeiki lahi mo e kakai, “ʻOku ʻikai te u ʻilo ha kovi ʻi he tangata ni.”
Darauf sprach Pilatus zu den Hohenpriestern und dem Volk: "Ich finde keine Schuld an diesem Menschen."
5 Pea ʻāsili ai ʻenau lili, ʻo pehē, “ʻOku ne veuveuki ʻae kakai, ʻo ne ako ʻi Siutea kotoa, ngata mei Kāleli ʻo aʻu ki he potu ni.”
Sie aber behaupteten noch entschiedener: "Er wiegelt das Volk in ganz Judäa mit seiner Lehre auf. In Galiläa hat er damit begonnen, und nun ist er auch hierher gekommen!"
6 Pea kuo fanongo ʻa Pailato ki ai, pea fehuʻi ai ia pe ko e tangata Kāleli ia.
Als Pilatus das hörte, fragte er, ob der Mann aus Galiläa wäre.
7 Pea ʻi heʻene ʻilo ʻoku ne mei he feituʻu ʻoku pule ai ʻa Helota, pea ne fekau ia kia Helota, ʻaia naʻe ʻi Selūsalema foki ʻi he ngaahi ʻaho ko ia.
Wie er nun erfuhr, daß er ein Untertan des Herodes sei, schickte er ihn zu diesem, der sich damals auch in Jerusalem aufhielt.
8 Pea ʻi he mamata ʻa Helota kia Sisu, naʻe fiefia lahi ia; he kuo fuoloa mo ʻene holi ke mamata ki ai, koeʻuhi kuo ne fanongo ki he ngaahi meʻa lahi ʻiate ia: pea ne fakaʻamu ke mamata ki haʻa ne fai ha meʻa mana.
Für Herodes war es eine große Freude, Jesus zu sehen. Denn es war schon lange sein Wunsch gewesen, ihn kennenzulernen, weil er viel von ihm gehört hatte. Er hoffte auch, Jesus würde ein Wunderzeichen vor ihm tun.
9 Pea naʻe lahi ʻene ngaahi ʻeke kiate ia, ka naʻe ʻikai siʻi lea ʻe ia ki ai.
Er fragte ihn um vielerlei; doch Jesus gab ihm keine Antwort.
10 Pea naʻe tutuʻu ʻae kau taulaʻeiki lahi mo e kau tangata tohi, ʻonau talatalaaki mālohi ia.
Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten waren dabei zugegen und verklagten ihn in einem fort.
11 Pea taukaea ia ʻe Helota, mo ʻene kautau, mo nau manukiʻi, pea nau ʻai ʻae kofu ngingila kiate ia, ʻo toe fekau ia kia Pailato.
Herodes aber mit seiner Leibwache verlachte und verhöhnte ihn; dann schickte er ihn, mit einem prächtigen Gewand bekleidet, zu Pilatus zurück.
12 Pea ko e ʻaho ko ia naʻe feʻofoʻofani ai ʻa Pailato mo Helota: he kuo loa ʻena feʻiteʻitani.
An dem Tag wurden Herodes und Pilatus Freunde; denn vorher lebten sie in Feindschaft miteinander.
13 Pea kuo fakataha ʻe Pailato ʻae kau taulaʻeiki lahi, mo e kau matāpule, mo e kakai,
Pilatus berief nun die Hohenpriester, die Mitglieder des Hohen Rates und das Volk
14 Pea ne pehē kiate kinautolu, “Kuo mou ʻomi ʻae tangata ni kiate au, ʻo hangē ko ha taha ʻoku ne veuveuki ʻae kakai pea vakai, kuo u ʻekea[ia] ʻi homou ʻao; pea ʻoku ʻikai te u ʻilo ha kovi ʻoe tangata ni ʻi he ngaahi meʻa ko ia ʻoku mou talatalaakiʻi ai ia:
und sprach zu ihnen: "Ihr habt mir diesen Mann vorgeführt, weil er das Volk verhetze. Nun, ihr seht, ich habe ihn in eurer Gegenwart verhört; aber ich kann an diesem Mann keine Spur der Schuld entdecken, die ihr ihm zur Last legt.
15 Pea ko Helota foki; he naʻaku fekau ʻakimoutolu kiate ia; pea vakai, ʻoku ʻikai ha meʻa ʻoku totonu ke mate ai ia.”
Auch Herodes nicht; denn er hat ihn uns zurückgesandt. Ihr seht also: er hat kein todeswürdiges Verbrechen begangen.
16 Ko ia te u tautea ia, pea tukuange.”
Darum will ich ihn geißeln lassen und dann in Freiheit setzen."
17 (He kuo totonu ke ne tukuange kiate kinautolu ha tokotaha ʻi he kātoanga.)
18 Pea naʻa nau kalanga fakataha kotoa pē, ʻo pehē, “ʻAve ʻae tangata ni, kae tuku mai ʻa Palāpasa kiate kimautolu:”
Da schrien sie allesamt: "Weg mit diesem Menschen! Gib uns Barabbas los!"
19 (ʻAia naʻe lī ki he fale fakapōpula, koeʻuhi ko[ʻene ]fakaaoao ʻi he kolo, mo e fakapō.)
- Der lag wegen Mordes, den er bei einem Aufruhr in der Stadt begangen hatte, im Gefängnis. —
20 Ka naʻe loto ʻa Pailato ke tukuange ʻa Sisu, ko ia ne ne toe lea ai [kiate kinautolu].
Da richtete Pilatus zum zweitenmal das Wort an sie, weil er Jesus gern freigeben wollte.
21 Ka naʻa nau kalanga, ʻo pehē, “Tutuki ki he ʻakau, tutuki ia ki he ʻakau.”
Sie aber riefen: "Ans Kreuz, ans Kreuz mit ihm!"
22 Pea lea ia kiate kinautolu ko hono tuʻo tolu, “Koeʻumaʻā, ko e hā ha kovi kuo ne fai? ʻOku ʻikai te u ʻilo ha meʻa ke mate ai ia: ko ia te u tautea ia, pea tukuange.”
Nun fragte er sie zum drittenmal: "Was hat denn dieser Mann verbrochen? Ich habe nichts Todeswürdiges an ihm entdecken können. Darum will ich ihn geißeln lassen und dann in Freiheit setzen."
23 Ka naʻe mālohi ʻenau lea pea longoaʻa lahi, ʻonau pehē, “Ke tutuki ia ki he ʻakau.” Pea naʻe mālohi ʻae leʻo ʻokinautolu mo e kau taulaʻeiki lahi.
Sie aber bestürmten ihn mit lautem Geschrei und verlangten, er solle gekreuzigt werden. Und ihr Geschrei drang durch:
24 Pea fekau ʻe Pailato ke fai ʻo hangē ko honau loto.
Pilatus entschied zuletzt, ihr Verlangen solle erfüllt werden.
25 Pea ne tukuange kiate kinautolu ia naʻa nau holi ki ai, ʻaia naʻe lī ki he fale fakapōpula, koeʻuhi ko e fakaaoao mo e fakapō; ka ne tukuange ʻa Sisu ki honau loto.
So entließ er, wie sie's wünschten, den Mann, der wegen eines Aufruhrs und Mordes im Gefängnis lag; Jesus aber gab er ihrem Willen preis.
26 Pea ʻi heʻenau kei taki atu ia, naʻa nau puke ʻae tokotaha ko Saimone, ko e Sailini, ʻoku haʻu mei he tukuʻuta, pea naʻa nau hili kiate ia ʻae ʻakau, ke ne fua ʻo muimui ia Sisu.
Als sie ihn dann zur Richtstatt führten, trafen sie einen gewissen Simon, einen Mann aus Kyrene, der von einem Dorf zurückkam; dem legten sie das Kreuz auf seine Schulter, damit er es Jesus nachtrage.
27 Pea naʻe muimui kiate ia ʻae kakai tokolahi, mo e kau fefine, ʻonau tangi mo tangilāulau koeʻuhi ko ia.
Es folgte ihm aber eine große Menge Volks, auch viele Frauen, die um ihn trauerten und klagten.
28 Ka naʻe tafoki ʻa Sisu kiate kinautolu, ʻo ne pehē, “ʻAe ngaahi ʻofefine ʻo Selūsalema, ʻOua naʻa mou tangi koeʻuhi ko au, kae tangi koeʻuhi ko kimoutolu, pea mo hoʻomou fānau.
Da wandte sich Jesus um zu ihnen und sprach: "Ihr Töchter von Jerusalem, weint nicht über mich; weint vielmehr über euch und über eure Kinder!
29 Vakai, he ʻoku ofi mai ʻae ngaahi ʻaho te nau pehē ai, ‘ʻOku monūʻia ʻae paʻa, pea mo e manāva naʻe ʻikai fānau, mo e huhū naʻe ʻikai fakahuhūʻaki.’
Denn wißt: es kommen Tage, da man sagen wird: 'Glücklich sind die Kinderlosen: glücklich sind die Leiber, die nicht geboren, und die Brüste, die nicht genährt haben!'
30 Pea te nau toki kamata lea ai ki he ngaahi moʻunga, “Holo mai kiate kimautolu:” pea ki he ngaahi tafungofunga, “Uʻufi ʻakimautolu.”’
Dann wird man zu den Bergen sagen: 'Fallt über uns!' und zu den Hügeln: 'Begrabt uns!'
31 He kapau te nau fai ʻae ngaahi meʻa ni ki he ʻakau mata, ko e hā ʻe fai ki he mōmoa?”
Denn wenn das grüne Holz schon so behandelt wird, was wird da erst dem dürren widerfahren?"
32 Pea naʻe tataki mo ia foki ʻae ongo fai kovi ʻe toko ua ke tāmateʻi.
Es wurden auch noch zwei Verbrecher mit ihm zur Hinrichtung geführt.
33 Pea kuo nau hoko ki he potu ʻoku ui ko Kalivali, naʻa nau tuki ia ʻi ai ki he ʻakau, mo e ongo fai kovi, ko e tokotaha ki he nima toʻomataʻu, mo e tokotaha ki he nima toʻohema.
Sie kamen dann an den Ort, der den Namen Schädelstätte trägt. Dort kreuzigten sie ihn und die Verbrecher, den einen zu seiner Rechten, den anderen zu seiner Linken.
34 Pea toki pehē ʻe Sisu, “ʻE Tamai, fakamolemole ʻakinautolu; he ʻoku ʻikai te nau ʻilo ʻaia ʻoku nau fai.” Pea naʻa nau vahevahe ʻa hono ngaahi kofu, ʻo talotalo.
Da sprach Jesus: "Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun!" Dann verteilten sie seine Kleider unter sich, indem sie das Los darüber warfen.
35 Pea tuʻu ʻae kakai, ʻo mamata. Pea nau manuki mo e kau matāpule[kiate ia], ʻo pehē, “Naʻe fakamoʻui ʻe ia ʻae kakai; tuku ke ne fakamoʻui ia, ʻo kapau ko e Kalaisi ia, ko e ʻofeina ʻae ʻOtua.”
Das Volk stand dabei und schaute zu. Die Mitglieder des Hohen Rates aber verhöhnten ihn und sprachen: "Anderen hat er geholfen; er rette sich nun selbst, wenn er der Gesalbte Gottes ist, der Auserwählte!"
36 Pea manukiʻi foki ia ʻe he kau tau, mo nau ʻalu ange, ʻo ʻatu ʻae vaimahi kiate ia,
Auch die Soldaten trieben ihren Spott mit ihm: sie traten hinzu, boten ihm Essig an
37 Mo nau pehē, “Kapau ko e tuʻi koe ʻoe kakai Siu, fakamoʻui koe.”
und sagten: "Bist du der Juden König, so hilf dir selbst!"
38 Pea naʻe tohi foki ʻi ʻolunga ʻiate ia, ʻae tohi ʻi he lea fakaKiliki, mo e lea fakaLoma, mo e lea fakaHepelū, KO ENI ʻAE TUʻI ʻOE KAKAI SIU.
Es stand auch über seinem Haupt eine Inschrift mit griechischen, lateinischen und hebräischen Buchstaben; die lautete: Dies ist der Juden König.
39 Pea naʻe manuki kiate ia ʻae tokotaha ʻoe ongo fai kovi naʻe tautau, ʻo ne pehē, “Kapau ko e Kalaisi koe, fakamoʻui koe mo kimaua.”
Auch einer der gehenkten Verbrecher schmähte ihn: "Bist du nicht der Messias? So hilf dir selbst und uns!"
40 Ka naʻe leaange ʻa hono toko ua, ʻo ne valoki ia, ʻo pehē, “ʻIkai te ke manavahē koe ki he ʻOtua, he ʻoku ke malaʻia foki?
Der andere aber wies ihn zurecht und sprach: "Hast du denn keine Furcht vor Gott? Du leidest doch dieselbe Strafe.
41 Pea ʻoku totonu kiate kitaua, he ko e totongi totonu ʻo ʻeta ngāue: ka naʻe ʻikai ha kovi ʻe fai ʻe he tangata ni.”
Uns trifft sie mit vollem Recht, denn wir empfangen nur den Lohn für unsere Taten. Dieser aber hat nichts Ungehöriges getan."
42 Pea pehē ʻe ia kia Sisu, “ʻEiki ke ke manatuʻi au, ʻoka ke ka hoko ki ho puleʻanga.”
Dann fuhr er fort: "Jesus, gedenke mein, wenn du in deiner Königsherrschaft kommst!"
43 Pea pehēange ʻe Sisu kiate ia, “ʻOku ou tala moʻoni kiate koe, Te ta ʻi Palataisi mo au he ʻaho ni.”
Jesus sprach zu ihm: "Wahrlich, ich sage dir: Heute noch sollst du mit mir im Paradies sein!"
44 Pea ko hono ono nai ia ʻoe feituʻulaʻā, pea naʻe fakapoʻuli ʻae fonua kotoa pē, ʻo aʻu ki hono hiva ʻoe feituʻulaʻā.
Es war etwa um die sechste Stunde; da bedeckte Finsternis die ganze Gegend bis zu der neunten Stunde.
45 Pea fakapoʻuli ʻae laʻā, pea mahae ua mālie ʻae puipui ʻoe falelotu lahi.
Die Sonne verlor ihren Schein, und der Tempelvorhang riß mitten entzwei.
46 Pea tangi leʻo lahi ʻa Sisu, ʻo ne pehē, “ʻE Tamai, ‘ʻoku ou tuku hoku laumālie ki ho nima: pea hili ʻene lea pehē, pea pekia ia.’”
Da rief Jesus mit lauter Stimme: "Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist!" Mit diesen Worten verschied er.
47 Pea kuo mamata ʻae ʻeikitau ki he meʻa kuo fai, pea fakamālō ia ki he ʻOtua, ʻo ne pehē, “Tā ko e moʻoni ko e tangata māʻoniʻoni eni.”
Der Hauptmann aber, der von diesem Vorgang Zeuge war, gab Gott die Ehre mit dem Bekenntnis: "Dieser Mann ist wirklich ohne Schuld gewesen!"
48 Pea mo e kakai kotoa pē naʻe kātoa ki he vakai ʻoe meʻa ko ia, ʻi heʻenau mamata ki he ngaahi meʻa naʻe fai, naʻa nau si fatafata, ʻo toe ʻalu.
Und all die vielen Leute, die zu diesem Schauspiel herbeigekommen waren und sahen, was sich zutrug, schlugen sich an die Brust und kehrten in die Stadt zurück.
49 Pea ko hono kāinga kotoa pē, mo e kau fefine naʻe muimui ʻiate ia mei Kāleli, naʻa nau tutuʻu mei he mamaʻo, ʻo vakai ki he ngaahi meʻa ni.
Alle seine Bekannten, auch Frauen, die ihn von Galiläa her begleitet hatten, standen von ferne und sahen dies mit an.
50 Pea vakai, ko e tangata naʻe hingoa ko Siosefa, ko e fakamaau, ko e tangata lelei pea angatonu:
Nun war im Hohen Rat ein Mitglied namens Josef, ein trefflicher, gerechter Mann,
51 (Naʻe ʻikai loto ia ki he fakakaukau mo e ngāue ʻanautolu: ) ko e ʻAlematea [ia], ko e kolo ʻoe kakai Siu: pea naʻe tatali foki ia ki he puleʻanga ʻoe ʻOtua.
der dem Beschluß und der Handlungsweise der übrigen nicht zugestimmt hatte. Er war gebürtig aus der jüdischen Stadt Arimathäa und wartete auf Gottes Königreich.
52 Naʻe ʻalu ia kia Pailato, ʻo ne kole ʻae sino ʻo Sisu.
Der ging zu Pilatus und bat ihn um Jesu Leichnam.
53 Pea ne vete hifo ia, ʻo fakakoloa ʻaki ia ʻae tupenu lelei, ʻo tuku ia ki he fonualoto kuo tā ʻi he loto maka, ʻaia naʻe teʻeki fakatokoto ai ha tokotaha.
Dann ließ er ihn vom Kreuz herabnehmen, in feine Leinwand wickeln und in ein in Stein gehauenes Grab legen, worin noch niemand bestattet war.
54 Pea ko e ʻaho teuteu ia, pea kuo ofi ʻae Sāpate.
Es war Freitag, und der Sabbat wollte anbrechen.
55 Ko e kau fefine foki, naʻe omi mo ia mei Kāleli, naʻa nau muimui mai, ʻo, mamata ki he fonualoto, mo e tuku ʻo hono sino.
Die Frauen, die mit ihm aus Galiläa gekommen waren, gaben ihm das Geleit. Sie besahen sich das Grab und schauten zu, wie sein Leichnam beigesetzt wurde.
56 Pea naʻa nau liu mai, ʻo tokonaki ʻae ngaahi ʻakau namu kakala mo e lolo tākai; pea nau mālōlō ʻi he ʻaho Sāpate ʻo hangē ko e fekau.
Dann kehrten sie in die Stadt zurück und besorgten Gewürzkräuter und Salben. Am Sabbat ruhten sie nach der Gesetzesvorschrift.

< Luke 23 >